Optimieren Sie Ihr BMW-Fahrgefühl: Eibach Deaktivierungsmodul für elektronische Dämpfer (BMW 3 AM65-20-014-17-22)
Erleben Sie die Freiheit, die Kontrolle über Ihr Fahrwerk zurückzugewinnen! Das Eibach Deaktivierungsmodul ist die intelligente Lösung für BMW-Fahrer, die nach dem Umbau auf ein alternatives Fahrwerkssystem die volle Funktionalität ihres Fahrzeugs beibehalten möchten. Insbesondere bei Fahrzeugen mit elektronischer Dämpferregelung (EDC) ermöglicht dieses Modul eine problemlose Deaktivierung der werkseitigen Dämpfer, ohne Fehlermeldungen im Bordcomputer zu verursachen. Genießen Sie eine verbesserte Fahrdynamik und ein individuelles Fahrerlebnis, ohne Kompromisse bei der Elektronik Ihres BMW einzugehen.
Warum das Eibach Deaktivierungsmodul die perfekte Wahl für Ihren BMW ist
Viele BMW-Enthusiasten träumen von einem Fahrwerk, das ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Oftmals bedeutet dies den Austausch der serienmäßigen Dämpfer gegen leistungsstärkere oder besser auf den Einsatzzweck abgestimmte Komponenten. Bei Fahrzeugen mit elektronischer Dämpferregelung (EDC) stellt dies jedoch eine Herausforderung dar, da das System ohne die originalen Dämpfer Fehlermeldungen generiert und die Funktionalität anderer Systeme beeinträchtigen kann. Hier kommt das Eibach Deaktivierungsmodul ins Spiel.
Dieses Modul wurde speziell entwickelt, um die elektronische Dämpferregelung Ihres BMW zu deaktivieren, ohne dabei Fehlercodes auszulösen. Es simuliert die Anwesenheit der originalen Dämpfer und sorgt so dafür, dass alle anderen Fahrzeugsysteme einwandfrei funktionieren. Das Ergebnis ist ein reibungsloser Übergang zu Ihrem neuen Fahrwerkssystem und ein Fahrerlebnis, das Ihren Erwartungen entspricht.
Vorteile auf einen Blick:
- Keine Fehlermeldungen: Verhindert das Auftreten von Fehlercodes im Bordcomputer nach dem Ausbau der originalen Dämpfer.
- Volle Funktionalität: Erhält die Funktionalität aller anderen Fahrzeugsysteme, wie z.B. ABS, ESP und Fahrmodi.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Installation dank fahrzeugspezifischer Stecker.
- Hochwertige Verarbeitung: Gefertigt aus robusten Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Optimale Performance: Ermöglicht die volle Entfaltung des Potenzials Ihres neuen Fahrwerksystems.
- Erfahrung: Eibach ist ein führender Hersteller von Fahrwerkskomponenten und steht für Qualität und Innovation.
Technische Details und Kompatibilität
Das Eibach Deaktivierungsmodul (BMW 3 AM65-20-014-17-22) ist speziell für folgende BMW-Modelle entwickelt worden:
- BMW 3er (F30, F31, F34) mit elektronischer Dämpferregelung (EDC)
- BMW 4er (F32, F33, F36) mit elektronischer Dämpferregelung (EDC)
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob das Modul mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. Die genaue Modellbezeichnung und das Baujahr Ihres BMW finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren.
Technische Daten:
- Artikelnummer: AM65-20-014-17-22
- Hersteller: Eibach
- Funktion: Deaktivierung der elektronischen Dämpferregelung (EDC)
- Kompatibilität: BMW 3er (F30, F31, F34) und 4er (F32, F33, F36) mit EDC
- Einbauort: Dämpferanschlüsse
- Lieferumfang: 2 Module (für Vorder- und Hinterachse)
- Zertifizierung: Eintragungsfrei, da die Funktion lediglich deaktiviert wird.
Das Modul wird mit fahrzeugspezifischen Steckern geliefert, was die Installation erheblich vereinfacht. Eine detaillierte Einbauanleitung liegt dem Produkt bei. Wir empfehlen jedoch, den Einbau von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen.
Installation und Anwendung
Die Installation des Eibach Deaktivierungsmoduls ist relativ einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, den Einbau von einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen ist und keine Schäden entstehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug ausgeschaltet ist und die Zündung nicht eingeschaltet ist.
- Zugang zu den Dämpferanschlüssen: Lokalisieren Sie die Anschlüsse der elektronischen Dämpfer an den vorderen und hinteren Dämpfern.
- Originalstecker entfernen: Ziehen Sie die Originalstecker von den Dämpfern ab.
- Eibach Modul anschließen: Stecken Sie die Stecker des Eibach Deaktivierungsmoduls anstelle der Originalstecker an.
- Sichere Befestigung: Stellen Sie sicher, dass die Module sicher befestigt sind und nicht scheuern oder beschädigt werden können.
- Test: Starten Sie Ihr Fahrzeug und überprüfen Sie, ob keine Fehlermeldungen im Bordcomputer angezeigt werden.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die beiliegende Einbauanleitung des Herstellers. Bei unsachgemäßer Installation können Schäden am Fahrzeug entstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Installation verursacht werden.
Erleben Sie den Unterschied: Mehr Fahrspaß und Individualität
Mit dem Eibach Deaktivierungsmodul eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, das Fahrwerk Ihres BMW individuell anzupassen. Sie können nun problemlos auf ein Gewindefahrwerk, Sportfedern oder andere Fahrwerkskomponenten umrüsten, ohne sich Gedanken über Fehlermeldungen oder Einschränkungen der Fahrzeugfunktionen machen zu müssen. Genießen Sie ein verbessertes Handling, eine präzisere Lenkung und ein sportlicheres Fahrgefühl.
Stellen Sie sich vor, wie Ihr BMW mit einem perfekt abgestimmten Fahrwerk die Straßen erobert. Die Kurvenlage wird präziser, das Ansprechverhalten direkter und das gesamte Fahrerlebnis intensiver. Mit dem Eibach Deaktivierungsmodul wird dieser Traum Realität.
Investieren Sie in Ihr Fahrvergnügen und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Warum benötige ich ein Deaktivierungsmodul für meine elektronischen Dämpfer?
Wenn Sie die originalen Dämpfer Ihres BMW mit elektronischer Dämpferregelung (EDC) gegen andere Dämpfer oder ein komplettes Fahrwerk austauschen, kann dies zu Fehlermeldungen im Bordcomputer führen. Das Deaktivierungsmodul simuliert die Anwesenheit der originalen Dämpfer und verhindert so diese Fehlermeldungen.
Ist die Installation des Moduls kompliziert?
Die Installation ist relativ einfach und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst durchgeführt werden. Es ist jedoch ratsam, den Einbau von einer Fachwerkstatt vornehmen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt angeschlossen ist und keine Schäden entstehen.
Muss ich das Modul eintragen lassen?
Nein, das Eibach Deaktivierungsmodul ist eintragungsfrei, da es lediglich die Funktion der elektronischen Dämpferregelung deaktiviert. Die Funktionalität anderer Fahrzeugsysteme wird nicht beeinträchtigt.
Beeinträchtigt das Modul andere Fahrzeugfunktionen?
Nein, das Modul beeinträchtigt keine anderen Fahrzeugfunktionen wie ABS, ESP oder Fahrmodi. Es deaktiviert lediglich die elektronische Dämpferregelung und sorgt dafür, dass alle anderen Systeme einwandfrei funktionieren.
Welche Garantie habe ich auf das Eibach Deaktivierungsmodul?
Es gelten die Garantiebestimmungen des Herstellers Eibach. Bitte informieren Sie sich auf der Eibach-Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
Was passiert, wenn ich das Modul wieder ausbauen möchte?
Sie können das Modul jederzeit wieder ausbauen und die originalen Dämpfer wieder einbauen. Entfernen Sie einfach die Stecker des Moduls und schließen Sie die Originalstecker wieder an die Dämpfer an.
Kann ich das Modul auch für andere BMW-Modelle verwenden?
Das Eibach Deaktivierungsmodul (BMW 3 AM65-20-014-17-22) ist speziell für die oben genannten BMW-Modelle entwickelt worden. Die Verwendung in anderen Fahrzeugen kann zu Fehlfunktionen führen. Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug.
Wo finde ich die Einbauanleitung?
Die detaillierte Einbauanleitung liegt dem Produkt bei. Sie können die Anleitung auch auf der Eibach-Website herunterladen oder unseren Kundenservice kontaktieren.
