Optimieren Sie Ihr Fahrerlebnis mit dem Eibach Deaktivierungsmodul für elektronische Dämpfer – Audi TT, A3 (AM65-15-022-01-22)
Sie lieben die Leistung und das Handling Ihres Audi TT oder A3, aber die ständige Fehlermeldung im Cockpit nach dem Umrüsten auf ein Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk trübt Ihre Fahrfreude? Das Eibach Deaktivierungsmodul ist die perfekte Lösung, um diese unerwünschten Meldungen zu eliminieren und das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs auszuschöpfen. Dieses Modul wurde speziell für Fahrzeuge mit elektronischer Dämpferregelung entwickelt und garantiert eine reibungslose Integration ohne Kompromisse.
Warum das Eibach Deaktivierungsmodul die ideale Wahl ist
Das Eibach Deaktivierungsmodul für elektronische Dämpfer ist mehr als nur ein einfacher Adapter. Es ist eine intelligente Lösung, die entwickelt wurde, um die komplexen Systeme Ihres Audi TT oder A3 zu verstehen und zu optimieren. Mit diesem Modul können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug auch nach der Installation eines Sportfahrwerks oder Gewindefahrwerks einwandfrei funktioniert.
Vorteile auf einen Blick:
- Eliminierung von Fehlermeldungen: Schluss mit störenden Warnhinweisen im Cockpit nach dem Fahrwerksumbau.
- Nahtlose Integration: Entwickelt für eine einfache und problemlose Installation in Ihrem Audi TT oder A3.
- Erhalt der Fahrzeugfunktionen: Keine Beeinträchtigung anderer elektronischer Systeme oder Funktionen Ihres Fahrzeugs.
- Optimale Leistung: Ermöglicht die volle Performance Ihres neuen Fahrwerks ohne elektronische Einschränkungen.
- Hochwertige Verarbeitung: Eibach steht für Qualität und Langlebigkeit – ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Mit dem Eibach Deaktivierungsmodul investieren Sie in ein Produkt, das nicht nur Ihr Fahrerlebnis verbessert, sondern auch den Wert Ihres Fahrzeugs erhält. Erleben Sie die Freiheit, Ihr Fahrwerk nach Ihren Wünschen anzupassen, ohne sich um technische Probleme sorgen zu müssen.
Technische Details und Kompatibilität
Das Eibach Deaktivierungsmodul (AM65-15-022-01-22) ist speziell für folgende Audi Modelle konzipiert:
- Audi TT (alle Modelle mit elektronischer Dämpferregelung)
- Audi A3 (alle Modelle mit elektronischer Dämpferregelung)
Wichtige technische Spezifikationen:
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Artikelnummer | AM65-15-022-01-22 |
| Kompatibilität | Audi TT (alle Modelle mit elektronischer Dämpferregelung), Audi A3 (alle Modelle mit elektronischer Dämpferregelung) |
| Funktion | Deaktivierung der elektronischen Dämpferregelung nach Fahrwerksumbau |
| Installation | Plug & Play (modellabhängig) |
| Zertifizierung | Entspricht den gängigen Sicherheitsstandards |
Hinweis: Bitte überprüfen Sie vor dem Kauf, ob das Modul mit Ihrem spezifischen Fahrzeugmodell und Baujahr kompatibel ist. Im Zweifelsfall stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Installation und Bedienung
Die Installation des Eibach Deaktivierungsmoduls ist in der Regel unkompliziert und kann von erfahrenen Schraubern selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Einbauanleitung enthalten, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Für eine noch einfachere Installation empfehlen wir Ihnen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, die über das nötige Know-how verfügt.
Schritte zur Installation:
- Fahrzeug vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug ausgeschaltet ist und die Zündung nicht eingeschaltet ist.
- Zugang zu den Dämpferanschlüssen: Finden Sie die Anschlüsse der elektronischen Dämpfer an Ihrem Fahrzeug.
- Modul anschließen: Verbinden Sie das Eibach Deaktivierungsmodul gemäß der beiliegenden Anleitung mit den entsprechenden Anschlüssen.
- Funktion testen: Starten Sie das Fahrzeug und überprüfen Sie, ob die Fehlermeldung im Cockpit verschwunden ist.
Wichtig: Achten Sie bei der Installation auf eine sorgfältige und korrekte Verbindung der Kabel, um Beschädigungen oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Das Eibach Deaktivierungsmodul – Mehr als nur ein technisches Upgrade
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf Ihrer Lieblingsstraße, das tiefergelegte Fahrwerk schmiegt sich perfekt an die Kurven, und Sie spüren die präzise Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Keine störenden Fehlermeldungen, keine unnötigen Ablenkungen – nur pures Fahrvergnügen. Das Eibach Deaktivierungsmodul macht diese Vision zur Realität.
Es ist mehr als nur ein technisches Upgrade; es ist eine Investition in Ihr Fahrerlebnis. Es ist die Freiheit, Ihr Fahrzeug nach Ihren Vorstellungen zu gestalten, ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit eingehen zu müssen. Es ist das beruhigende Gefühl, dass alles perfekt funktioniert, während Sie die Straße unter sich spüren.
Erleben Sie den Unterschied, den das Eibach Deaktivierungsmodul macht. Steigern Sie Ihre Fahrfreude und genießen Sie die volle Kontrolle über Ihren Audi TT oder A3.
Qualität und Zuverlässigkeit von Eibach
Eibach ist ein weltweit renommierter Hersteller von hochwertigen Fahrwerkskomponenten und bekannt für seine Innovationskraft und sein Engagement für Qualität. Das Eibach Deaktivierungsmodul wurde nach höchsten Standards entwickelt und gefertigt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Warum Eibach?
- Langjährige Erfahrung: Eibach blickt auf eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Fahrwerkskomponenten zurück.
- Innovative Technologie: Eibach setzt auf modernste Technologien und Materialien, um Produkte von höchster Qualität zu liefern.
- Strenge Qualitätskontrollen: Alle Eibach Produkte werden umfassenden Tests unterzogen, um höchste Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten.
- Weltweiter Erfolg: Eibach Produkte werden von Fahrern und Motorsportteams auf der ganzen Welt eingesetzt und geschätzt.
Mit dem Eibach Deaktivierungsmodul entscheiden Sie sich für ein Produkt, das von Experten entwickelt wurde und höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Eibach und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Eibach Deaktivierungsmodul
Ist das Eibach Deaktivierungsmodul mit meinem Audi TT/A3 kompatibel?
Das Eibach Deaktivierungsmodul (AM65-15-022-01-22) ist speziell für Audi TT und A3 Modelle mit elektronischer Dämpferregelung entwickelt worden. Um sicherzustellen, dass das Modul mit Ihrem spezifischen Fahrzeugmodell und Baujahr kompatibel ist, empfehlen wir Ihnen, die Produktbeschreibung genau zu prüfen oder uns direkt zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wie funktioniert das Eibach Deaktivierungsmodul?
Das Modul simuliert die Anwesenheit der elektronischen Dämpfer und verhindert so, dass das Fahrzeugsteuergerät eine Fehlermeldung ausgibt, nachdem die originalen Dämpfer durch ein Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk ersetzt wurden. Es täuscht quasi das System, sodass es keine Unregelmäßigkeiten erkennt.
Kann ich das Eibach Deaktivierungsmodul selbst einbauen?
Die Installation des Eibach Deaktivierungsmoduls ist in der Regel relativ einfach und kann von erfahrenen Schraubern selbst durchgeführt werden. Im Lieferumfang ist eine detaillierte Einbauanleitung enthalten. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder keine Erfahrung mit solchen Installationen haben, empfehlen wir Ihnen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. So wird gewährleistet, dass alles korrekt installiert wird und keine Schäden entstehen.
Benötige ich zusätzliches Zubehör für die Installation?
In den meisten Fällen benötigen Sie kein zusätzliches Zubehör für die Installation des Eibach Deaktivierungsmoduls. Das Modul wird mit allen notwendigen Kabeln und Adaptern geliefert. Es kann jedoch hilfreich sein, Standardwerkzeug wie Schraubenzieher und Zangen zur Hand zu haben.
Beeinträchtigt das Modul andere Funktionen meines Fahrzeugs?
Nein, das Eibach Deaktivierungsmodul beeinträchtigt keine anderen Funktionen Ihres Fahrzeugs. Es ist speziell dafür entwickelt worden, die Fehlermeldung der elektronischen Dämpferregelung zu beheben, ohne andere Systeme zu beeinflussen.
Was passiert, wenn ich das Modul wieder entfernen möchte?
Das Eibach Deaktivierungsmodul kann jederzeit wieder entfernt werden. Entfernen Sie einfach die Verbindungen gemäß der Einbauanleitung in umgekehrter Reihenfolge. Es ist wichtig, die originalen Dämpfer wieder anzuschließen, wenn Sie das Modul entfernen.
Gibt es eine Garantie auf das Eibach Deaktivierungsmodul?
Ja, auf das Eibach Deaktivierungsmodul gewährt Eibach eine Garantie. Die genauen Garantiebedingungen können Sie der Produktbeschreibung oder den Herstellerangaben entnehmen. Bei Fragen zur Garantie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wo finde ich eine detaillierte Einbauanleitung?
Eine detaillierte Einbauanleitung ist im Lieferumfang des Eibach Deaktivierungsmoduls enthalten. Sie können die Anleitung auch auf der Eibach Website oder in unserem Online-Shop herunterladen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Anleitung zu finden, kontaktieren Sie uns bitte.
