Entdecken Sie das CTEK CT5 START/STOP Hochfrequenzladegerät – die intelligente Lösung für die moderne Autobatterie! Dieses hochmoderne Ladegerät ist speziell auf die Bedürfnisse von Fahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen zugeschnitten und sorgt für eine maximale Batterielebensdauer und zuverlässige Leistung. Zusammen mit der praktischen Halterung 40-107 (CTEK040-132) wird das Laden zum Kinderspiel. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrzeug jederzeit startbereit ist, egal ob Kurzstrecke oder Langstrecke.
Warum das CTEK CT5 START/STOP Ladegerät die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist
In der heutigen Zeit sind Fahrzeuge mit Start/Stopp-Systemen immer häufiger anzutreffen. Diese Systeme stellen besondere Anforderungen an die Batterie, da sie durch die häufigen Motorstarts und -stopps stark beansprucht wird. Herkömmliche Ladegeräte sind oft nicht in der Lage, diese speziellen Bedürfnisse zu erfüllen. Das CTEK CT5 START/STOP wurde genau dafür entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Ladegeräten abheben:
- Optimiert für Start/Stopp-Systeme: Das Ladegerät ist speziell auf die Anforderungen von AGM- und EFB-Batterien ausgelegt, die in Fahrzeugen mit Start/Stopp-Funktion verwendet werden.
- Vollautomatische Ladung: Der Ladevorgang erfolgt vollautomatisch in mehreren Stufen, wodurch die Batterie schonend und effizient geladen wird.
- Erhaltungsladung: Nach dem vollständigen Aufladen schaltet das Gerät automatisch in den Erhaltungsmodus, um die Batterie optimal geladen zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Sicher und einfach zu bedienen: Das Ladegerät ist funkenfrei, verpolungssicher und kurzschlusssicher, was eine sichere und unkomplizierte Anwendung gewährleistet.
Mit dem CTEK CT5 START/STOP investieren Sie in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Autobatterie. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug jederzeit einsatzbereit ist.
Die Vorteile des CTEK CT5 START/STOP im Detail
Das CTEK CT5 START/STOP bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einem unverzichtbaren Helfer für jeden Autobesitzer machen:
1. Speziell für AGM- und EFB-Batterien:
AGM- (Absorbent Glass Mat) und EFB-Batterien (Enhanced Flooded Battery) sind speziell entwickelte Batterietypen, die in Fahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen eingesetzt werden. Sie sind widerstandsfähiger gegen die hohen Belastungen, die durch die häufigen Motorstarts und -stopps entstehen. Das CTEK CT5 START/STOP ist optimal auf diese Batterietypen abgestimmt und sorgt für eine effiziente und schonende Ladung.
2. Vollautomatische Ladung in mehreren Stufen:
Der Ladevorgang des CTEK CT5 START/STOP erfolgt vollautomatisch in mehreren Stufen, die jeweils auf den Zustand der Batterie abgestimmt sind. Dies gewährleistet eine optimale Ladung und verhindert eine Überladung oder Beschädigung der Batterie. Die verschiedenen Ladestufen umfassen:
- Desulfatierung: Entfernt Sulfatablagerungen von den Bleiplatten, um die Batteriekapazität wiederherzustellen.
- Sanftanlauf: Startet den Ladevorgang schonend, um die Batterie nicht zu überlasten.
- Hauptladung: Lädt die Batterie bis zu 80% ihrer Kapazität auf.
- Absorptionsladung: Lädt die Batterie vollständig auf und gleicht die Zellenspannungen aus.
- Erhaltungsladung: Hält die Batterie optimal geladen und verhindert eine Selbstentladung.
3. Erhaltungsladung für maximale Batterielebensdauer:
Nach dem vollständigen Aufladen schaltet das CTEK CT5 START/STOP automatisch in den Erhaltungsmodus. In diesem Modus wird die Batterie in einem optimalen Ladezustand gehalten, wodurch ihre Lebensdauer verlängert wird. Dies ist besonders wichtig, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt wird, beispielsweise während eines Urlaubs oder einer Geschäftsreise.
4. Sicher und benutzerfreundlich:
Das CTEK CT5 START/STOP ist mit einer Reihe von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die eine sichere und unkomplizierte Anwendung gewährleisten:
- Funkenfrei: Das Ladegerät erzeugt keine Funken, wodurch das Risiko von Explosionen oder Bränden minimiert wird.
- Verpolungssicher: Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, wenn die Pole falsch angeschlossen werden, um Schäden an der Batterie oder dem Ladegerät zu verhindern.
- Kurzschlusssicher: Das Ladegerät ist kurzschlusssicher und schaltet sich bei einem Kurzschluss automatisch ab.
Die Bedienung des CTEK CT5 START/STOP ist denkbar einfach. Das Ladegerät verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und eine klare Statusanzeige, die den Ladefortschritt anzeigt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um das Gerät zu bedienen.
Die Halterung 40-107 (CTEK040-132) – Praktisch und platzsparend
Die mitgelieferte Halterung 40-107 (CTEK040-132) ist eine praktische Ergänzung zum CTEK CT5 START/STOP. Sie ermöglicht eine einfache und platzsparende Aufbewahrung des Ladegeräts in der Garage oder Werkstatt. Die Halterung ist aus robustem Material gefertigt und bietet einen sicheren Halt für das Ladegerät. Dank der Halterung haben Sie das CTEK CT5 START/STOP immer griffbereit und können es bei Bedarf schnell und einfach einsetzen.
Vorteile der Halterung:
- Platzsparende Aufbewahrung
- Robuste Konstruktion
- Einfache Montage
- Schneller Zugriff auf das Ladegerät
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Daten des CTEK CT5 START/STOP zu geben, haben wir die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Eingangsspannung | 220–240 V AC, 50–60 Hz |
| Ausgangsspannung | 14,55 V DC |
| Ladestrom | Max. 5 A |
| Batterietypen | 12V Blei-Säure-Batterien (AGM, EFB, GEL, MF, Ca/Ca) |
| Batteriekapazität | 20–110 Ah (Laden), 20–160 Ah (Erhaltungsladung) |
| Schutzart | IP65 (staubdicht und spritzwassergeschützt) |
| Abmessungen | 191 x 85 x 48 mm |
| Gewicht | 0,6 kg |
Diese technischen Daten zeigen, dass das CTEK CT5 START/STOP ein leistungsstarkes und vielseitiges Ladegerät ist, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist.
Anwendungsbereiche des CTEK CT5 START/STOP
Das CTEK CT5 START/STOP ist nicht nur für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Systemen geeignet, sondern kann auch für andere Fahrzeuge mit 12V Blei-Säure-Batterien verwendet werden. Zu den typischen Anwendungsbereichen gehören:
- PKWs: Ideal für alle PKWs mit 12V Blei-Säure-Batterien, insbesondere Fahrzeuge mit Start/Stopp-Funktion.
- Motorräder: Auch für Motorräder mit 12V Batterien geeignet, um die Batterie während der Winterpause optimal zu laden und zu erhalten.
- Wohnmobile: Perfekt für die Ladung und Erhaltung der Batterien in Wohnmobilen, um eine zuverlässige Stromversorgung während des Urlaubs zu gewährleisten.
- Boote: Auch für Boote mit 12V Batterien geeignet, um die Batterie während der Winterlagerung in optimalem Zustand zu halten.
- Oldtimer: Schonende Ladung und Erhaltung der Batterien in Oldtimern, um die Batterie vor Schäden durch lange Standzeiten zu schützen.
Egal, welches Fahrzeug Sie besitzen, das CTEK CT5 START/STOP ist eine lohnende Investition, um die Lebensdauer Ihrer Batterie zu verlängern und die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs zu erhöhen.
So einfach ist die Anwendung des CTEK CT5 START/STOP
Die Anwendung des CTEK CT5 START/STOP ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Anschluss: Schließen Sie das rote Kabel des Ladegeräts an den Pluspol (+) der Batterie und das schwarze Kabel an den Minuspol (-) der Batterie an.
- Netzanschluss: Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose.
- Auswahl: Das Ladegerät startet automatisch im passenden Modus für Start/Stop Batterien.
- Ladevorgang: Das Ladegerät startet automatisch den Ladevorgang und zeigt den Fortschritt auf der Statusanzeige an.
- Erhaltungsladung: Nach dem vollständigen Aufladen schaltet das Ladegerät automatisch in den Erhaltungsmodus.
- Abklemmen: Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und klemmen Sie die Kabel von der Batterie ab.
Das war’s! So einfach können Sie Ihre Batterie mit dem CTEK CT5 START/STOP laden und erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum CTEK CT5 START/STOP
Ist das CTEK CT5 START/STOP auch für andere Batterietypen geeignet?
Das CTEK CT5 START/STOP ist primär für AGM- und EFB-Batterien in Fahrzeugen mit Start/Stopp-Systemen konzipiert. Es kann jedoch auch für andere 12V Blei-Säure-Batterietypen wie GEL-, MF- und Ca/Ca-Batterien verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die speziellen Vorteile des Geräts (optimierte Ladung für Start/Stopp-Batterien) bei anderen Batterietypen möglicherweise nicht voll zur Geltung kommen.
Kann ich das Ladegerät dauerhaft an der Batterie angeschlossen lassen?
Ja, das CTEK CT5 START/STOP verfügt über einen Erhaltungsmodus, der es ermöglicht, das Ladegerät dauerhaft an der Batterie angeschlossen zu lassen. Im Erhaltungsmodus wird die Batterie in einem optimalen Ladezustand gehalten, ohne sie zu überladen. Dies ist ideal, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht benutzt wird.
Was bedeutet die Schutzart IP65?
Die Schutzart IP65 bedeutet, dass das CTEK CT5 START/STOP staubdicht und spritzwassergeschützt ist. Das bedeutet, dass das Ladegerät auch in staubigen oder feuchten Umgebungen problemlos eingesetzt werden kann. Es ist jedoch nicht wasserdicht und sollte nicht in Wasser eingetaucht werden.
Wie erkenne ich, ob meine Batterie eine AGM- oder EFB-Batterie ist?
AGM- und EFB-Batterien sind in der Regel deutlich als solche gekennzeichnet. Achten Sie auf Aufdrucke wie „AGM“ oder „EFB“ auf dem Batteriegehäuse. Im Zweifelsfall können Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nachsehen, welcher Batterietyp empfohlen wird.
Kann ich das CTEK CT5 START/STOP auch für Motorradbatterien verwenden?
Ja, das CTEK CT5 START/STOP kann auch für Motorradbatterien verwendet werden, sofern diese 12V Blei-Säure-Batterien sind. Beachten Sie jedoch, dass das Ladegerät möglicherweise etwas überdimensioniert ist für kleine Motorradbatterien. Für Motorradbatterien gibt es auch spezielle Ladegeräte mit geringerem Ladestrom.
Was mache ich, wenn das Ladegerät eine Fehlermeldung anzeigt?
Wenn das CTEK CT5 START/STOP eine Fehlermeldung anzeigt, überprüfen Sie zunächst, ob die Kabel korrekt an der Batterie angeschlossen sind und ob die Batteriepole sauber sind. Überprüfen Sie auch, ob die Eingangsspannung korrekt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
Wie lange dauert es, eine Batterie mit dem CTEK CT5 START/STOP aufzuladen?
Die Ladezeit hängt von der Kapazität der Batterie und ihrem Ladezustand ab. Eine vollständig entladene Batterie kann mehrere Stunden benötigen, um vollständig aufgeladen zu werden. Das CTEK CT5 START/STOP verfügt jedoch über eine intelligente Ladeautomatik, die den Ladevorgang optimiert und die Ladezeit verkürzt.
