Der Motor ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs. Er verdient die beste Pflege, um seine Leistung und Lebensdauer zu maximieren. Mit dem Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 holen Sie sich einen Premium-Schmierstoff ins Haus, der speziell für moderne Motoren mit Start-Stopp-System entwickelt wurde. Dieses Öl bietet nicht nur hervorragenden Schutz, sondern auch messbare Vorteile im täglichen Fahrbetrieb. Entdecken Sie, warum dieses Motorenöl die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2: Intelligenter Schutz für Ihren Motor
Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 ist mehr als nur ein gewöhnliches Motorenöl. Es ist eine hochentwickelte Formel, die speziell entwickelt wurde, um den besonderen Belastungen von Motoren mit Start-Stopp-System gerecht zu werden. Diese Technologie, die in modernen Fahrzeugen weit verbreitet ist, schaltet den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht, um Kraftstoff zu sparen und Emissionen zu reduzieren. Dies führt jedoch zu häufigeren Starts und Stopps, was den Motor stärker beanspruchen kann.
Hier kommt die innovative Magnatec-Technologie von Castrol ins Spiel. Die einzigartigen Moleküle in diesem Öl haften wie Magnete an den Motorteilen und bilden eine widerstandsfähige Schutzschicht. Diese Schicht bleibt auch dann bestehen, wenn der Motor abgestellt wird, und bietet sofortigen Schutz beim nächsten Start. Das bedeutet weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sofortiger Schutz: Die Magnatec-Technologie bietet sofortigen Schutz vom Start weg.
 - Reduzierter Verschleiß: Deutliche Reduzierung des Motorverschleißes bei häufigen Start-Stopp-Zyklen.
 - Kraftstoffersparnis: Hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken und Emissionen zu reduzieren.
 - Hohe thermische Stabilität: Bietet Schutz auch unter extremen Temperaturbedingungen.
 - Für moderne Motoren: Speziell entwickelt für Motoren mit Start-Stopp-System.
 
Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf maximalen Schutz und Leistung ihres Motors legen. Es bietet nicht nur Schutz, sondern auch ein gutes Gefühl – das Wissen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist, egal unter welchen Bedingungen Sie fahren.
Warum Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 für Ihr Fahrzeug die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Motorenöls ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 bietet eine Reihe von Vorteilen, die es von anderen Motorenölen auf dem Markt abheben. Hier sind einige Gründe, warum dieses Öl die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug sein könnte:
Herausragender Schutz bei Start-Stopp-Betrieb
Moderne Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen stellen besondere Anforderungen an das Motorenöl. Jeder Start verursacht Verschleiß, und bei häufigen Start-Stopp-Zyklen kann dies zu erheblichen Schäden führen. Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 wurde speziell entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Seine einzigartige Formulierung bietet:
- Schnelle Schmierung: Die Magnatec-Moleküle haften an den Motorteilen und bilden sofort nach dem Start eine schützende Schicht.
 - Reduzierter Verschleiß: Studien haben gezeigt, dass das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 den Verschleiß im Start-Stopp-Betrieb deutlich reduziert.
 
Kraftstoffeffizienz und Umweltschutz
Neben dem Schutz des Motors trägt das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 auch zur Kraftstoffeffizienz bei. Seine spezielle Viskosität sorgt für geringere Reibung im Motor, was den Kraftstoffverbrauch senken kann. Dies ist nicht nur gut für Ihren Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Weniger Kraftstoffverbrauch bedeutet weniger Emissionen und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.
Optimale Leistung unter verschiedenen Bedingungen
Ein gutes Motorenöl muss unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 bietet:
- Hohe thermische Stabilität: Es behält seine Viskosität auch bei hohen Temperaturen bei und schützt den Motor vor Überhitzung.
 - Ausgezeichnete Kaltstarteigenschaften: Es sorgt für eine schnelle Schmierung auch bei niedrigen Temperaturen, was den Verschleiß beim Kaltstart reduziert.
 
Kompatibilität und Freigaben
Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller. Es ist mit einer Vielzahl von Motoren kompatibel und verfügt über wichtige Freigaben, die seine Qualität und Leistung bestätigen. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass dieses Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Mit dem Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 investieren Sie in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Es ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf Qualität, Schutz und Effizienz legen. Gönnen Sie Ihrem Motor das Beste – er wird es Ihnen danken!
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den Fähigkeiten des Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Details und Spezifikationen:
Wichtige Eigenschaften
Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 zeichnet sich durch eine Reihe von herausragenden Eigenschaften aus, die es zu einer erstklassigen Wahl für moderne Motoren machen:
- Viskosität: 5W-30
 - Spezifikation: ACEA C2
 - Technologie: Synthesetechnologie
 - Gebindegröße: 9 x 1 Liter
 
Spezifikationen und Freigaben
Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen folgender Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA C2
 - PSA B71 2290
 - Erfüllt Fiat 9.55535-S1
 
Vorteile der Spezifikationen
Diese Spezifikationen und Freigaben bestätigen, dass das Öl bestimmte Leistungsstandards erfüllt und für den Einsatz in einer Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist:
- ACEA C2: Motorenöl für Hochleistungsmotoren mit reduziertem HTHS-Wert (High Temperature High Shear), geeignet für Fahrzeuge mit Abgasnachbehandlungssystemen.
 - PSA B71 2290: Erfüllt die spezifischen Anforderungen von Peugeot und Citroën Fahrzeugen.
 - Fiat 9.55535-S1: Geeignet für Fiat-Motoren, die ein Öl mit dieser Spezifikation erfordern.
 
Typische Merkmale
Die typischen Merkmale des Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 umfassen:
| Eigenschaft | Wert | Methode | 
|---|---|---|
| Dichte bei 15°C | 847 kg/m³ | ASTM D4052 | 
| Viskosität bei 40°C | 53.5 mm²/s | ASTM D445 | 
| Viskosität bei 100°C | 9.6 mm²/s | ASTM D445 | 
| Viskositätsindex | 165 | ASTM D2270 | 
| Flammpunkt COC | 212 °C | ASTM D92 | 
| Pourpoint | -39 °C | ASTM D97 | 
Diese technischen Details zeigen, dass das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 ein hochentwickeltes Motorenöl ist, das speziell für moderne Motoren mit Start-Stopp-System entwickelt wurde. Es bietet hervorragenden Schutz, Kraftstoffeffizienz und Leistung unter verschiedenen Bedingungen.
Anwendungshinweise und Tipps
Um sicherzustellen, dass Sie das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 optimal nutzen und die Lebensdauer Ihres Motors maximieren, beachten Sie bitte die folgenden Anwendungshinweise und Tipps:
Überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch
Bevor Sie ein neues Motorenöl verwenden, ist es wichtig, das Fahrzeughandbuch zu konsultieren. Hier finden Sie die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Viskosität, Spezifikationen und Freigaben des Motorenöls. Stellen Sie sicher, dass das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Achten Sie auf den Ölstand
Regelmäßige Ölstandskontrollen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Motor ausreichend geschmiert wird. Überprüfen Sie den Ölstand idealerweise alle zwei Wochen oder vor längeren Fahrten. Der Ölstand sollte sich zwischen der Minimum- und Maximum-Markierung auf dem Ölmessstab befinden. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, um den optimalen Ölstand zu erreichen.
Beachten Sie die Ölwechselintervalle
Die Ölwechselintervalle variieren je nach Fahrzeugmodell und Fahrbedingungen. In der Regel empfiehlt der Hersteller einen Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten, Stop-and-Go-Verkehr oder extremen Fahrbedingungen kann ein kürzeres Ölwechselintervall erforderlich sein. Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers und verwenden Sie beim Ölwechsel immer einen neuen Ölfilter.
Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten
Es ist ratsam, keine verschiedenen Motorenölsorten oder -marken miteinander zu mischen. Jedes Öl hat eine spezifische Formulierung und Zusammensetzung. Das Mischen verschiedener Öle kann die Leistung und Schutzwirkung beeinträchtigen. Wenn Sie auf eine andere Ölsorte umsteigen möchten, empfiehlt es sich, den Motor zunächst mit einem Motorspülzusatz zu reinigen, um alte Ölreste zu entfernen.
Lagern Sie das Öl richtig
Lagern Sie das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter fest verschlossen ist, um Verunreinigungen und Feuchtigkeit fernzuhalten. Verwenden Sie das Öl nicht, wenn es abgelaufen ist oder Anzeichen von Verunreinigungen aufweist.
Umweltgerechte Entsorgung
Gebrauchtes Motorenöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation, den Boden oder den Hausmüll gelangen. Bringen Sie das gebrauchte Öl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof, wo es fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Viele Werkstätten und Tankstellen bieten ebenfalls die Möglichkeit, Altöl abzugeben.
Mit diesen Anwendungshinweisen und Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Motor optimal geschützt und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs verlängert wird. Das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 ist ein hochwertiges Motorenöl, das Ihnen viele Jahre zuverlässige Leistung bieten wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte Ihr Fahrzeughandbuch. Dort finden Sie die vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen und Freigaben für das Motorenöl. Achten Sie darauf, dass die im Handbuch genannten Anforderungen mit den Spezifikationen des Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 übereinstimmen (ACEA C2, PSA B71 2290, Fiat 9.55535-S1). Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie Ihren Mechaniker oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Was bedeutet die Viskosität 5W-30?
Die Viskosität 5W-30 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl vor dem „W“ (Winter) bezieht sich auf die Viskosität bei niedrigen Temperaturen, während die Zahl nach dem „W“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 5W-30 Öl ist bei Kälte gut fließfähig und bietet auch bei hohen Betriebstemperaturen einen stabilen Schmierfilm. Diese Viskosität ist für viele moderne Motoren geeignet und sorgt für einen guten Kaltstartschutz sowie eine zuverlässige Schmierung bei hohen Temperaturen.
Was bedeutet ACEA C2?
ACEA C2 ist eine Spezifikation der Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (Europäischer Automobilherstellerverband). Sie kennzeichnet Motorenöle, die für Hochleistungsmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen (z.B. Katalysatoren, Dieselpartikelfilter) geeignet sind. C2-Öle haben einen reduzierten HTHS-Wert (High Temperature High Shear), was bedeutet, dass sie einen geringeren Widerstand gegen Scherverformung bei hohen Temperaturen aufweisen. Dies trägt zur Kraftstoffersparnis bei, kann aber auch höhere Anforderungen an den Verschleißschutz stellen.
Kann ich dieses Öl auch verwenden, wenn mein Fahrzeug kein Start-Stopp-System hat?
Ja, das Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 C2 kann auch in Fahrzeugen ohne Start-Stopp-System verwendet werden, sofern es die vom Hersteller vorgeschriebenen Spezifikationen erfüllt. Die Magnatec-Technologie bietet auch in herkömmlichen Motoren einen hervorragenden Schutz und reduziert den Verschleiß. Die spezielle Formulierung des Öls sorgt für eine schnelle Schmierung und einen stabilen Schmierfilm, was die Lebensdauer Ihres Motors verlängern kann.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel empfiehlt es sich, das Öl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten, Stop-and-Go-Verkehr oder extremen Fahrbedingungen kann ein kürzeres Ölwechselintervall erforderlich sein. Beachten Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch und verwenden Sie beim Ölwechsel immer einen neuen Ölfilter.
Kann ich verschiedene Ölsorten mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, verschiedene Motorenölsorten oder -marken miteinander zu mischen. Jedes Öl hat eine spezifische Formulierung und Zusammensetzung, und das Mischen kann die Leistung und Schutzwirkung beeinträchtigen. Wenn Sie auf eine andere Ölsorte umsteigen möchten, empfiehlt es sich, den Motor zunächst mit einem Motorspülzusatz zu reinigen, um alte Ölreste zu entfernen.
Wie entsorge ich das gebrauchte Öl richtig?
Gebrauchtes Motorenöl ist umweltschädlich und darf nicht in die Kanalisation, den Boden oder den Hausmüll gelangen. Bringen Sie das gebrauchte Öl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof, wo es fachgerecht entsorgt und recycelt wird. Viele Werkstätten und Tankstellen bieten ebenfalls die Möglichkeit, Altöl abzugeben.
