Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Motors mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 Motoröl – Ihrem Schlüssel zu unvergleichlichem Schutz und maximaler Performance!
Sind Sie bereit, Ihrem Fahrzeug das Beste zu gönnen? Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist mehr als nur ein Motoröl; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Dieses hochmoderne, vollsynthetische Öl wurde entwickelt, um selbst unter extremsten Bedingungen herausragende Ergebnisse zu liefern. Mit der innovativen TITANIUM FST™ Technologie bietet es eine außergewöhnliche Ölfilmstärke und reduziert Reibung, was zu einer spürbaren Verbesserung der Motorleistung und einem geringeren Verschleiß führt.
Warum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die richtige Wahl ist
In der Welt der Motoröle gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die gleiche Kombination aus Schutz, Leistung und Zuverlässigkeit wie das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4. Dieses Öl wurde speziell für moderne Hochleistungsmotoren entwickelt, die höchste Ansprüche an Schmierung und Kühlung stellen. Es übertrifft die strengen Anforderungen führender Automobilhersteller und bietet einen unübertroffenen Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Ölabbau. Erleben Sie den Unterschied, den ein Öl von Weltklasse machen kann.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Motorleistung: Die TITANIUM FST™ Technologie sorgt für einen stabilen Ölfilm, der auch unter extremen Belastungen nicht abreißt, und ermöglicht so eine optimale Leistungsentfaltung Ihres Motors.
 - Hervorragender Verschleißschutz: Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 reduziert die Reibung im Motor und schützt kritische Bauteile vor Verschleiß, was die Lebensdauer Ihres Motors deutlich verlängert.
 - Optimale Motorsauberkeit: Die fortschrittliche Formulierung verhindert die Bildung von Ablagerungen und hält Ihren Motor sauber, was zu einer besseren Verbrennung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
 - Ausgezeichnete Kaltstarteigenschaften: Die Viskosität 0W-40 sorgt für eine schnelle Durchölung des Motors auch bei tiefsten Temperaturen, was den Verschleiß beim Kaltstart minimiert.
 - Kraftstoffersparnis: Durch die Reduzierung der Reibung im Motor kann das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu einer spürbaren Kraftstoffersparnis beitragen.
 
Technologie, die begeistert: TITANIUM FST™
Das Herzstück des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist die revolutionäre TITANIUM FST™ Technologie. Diese innovative Technologie verstärkt den Ölfilm und macht ihn widerstandsfähiger gegen Belastungen. Stellen Sie sich vor, Ihr Motor läuft wie neu, auch nach tausenden Kilometern. Die TITANIUM FST™ Technologie sorgt für einen stabilen Ölfilm, der die Reibung reduziert und die Leistung maximiert. Das Ergebnis ist ein Motor, der sanfter läuft, schneller beschleunigt und länger hält.
So funktioniert TITANIUM FST™:
Die TITANIUM FST™ Technologie basiert auf der Verwendung von Titanpolymeren, die sich im Öl verteilen und eine Schutzschicht auf den Motorbauteilen bilden. Diese Schicht ist extrem widerstandsfähig gegen hohe Drücke und Temperaturen und verhindert, dass der Ölfilm abreißt. Dadurch wird die Reibung im Motor reduziert und die Leistung gesteigert. Die Titanpolymere wirken wie ein Stoßdämpfer, der die Belastungen auf die Motorbauteile reduziert und so den Verschleiß minimiert.
Spezifikationen und Freigaben: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 erfüllt und übertrifft die strengen Anforderungen führender Automobilhersteller. Es ist freigegeben für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren und bietet somit eine hohe Flexibilität. Vertrauen Sie auf ein Öl, das von Experten empfohlen wird und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Die wichtigsten Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA A3/B4
 - API SN/CF
 - BMW Longlife-01
 - MB-Freigabe 229.3/ 229.5
 - Porsche A40
 - VW 502 00/ 505 00
 
Diese Freigaben bestätigen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist und höchsten Qualitätsstandards entspricht. Beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers in Bezug auf die Ölviskosität und die Spezifikationen.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet?
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist ideal für moderne Hochleistungsmotoren, die eine hohe Leistung und einen zuverlässigen Schutz benötigen. Ob Sportwagen, Limousine oder SUV – dieses Öl bietet den optimalen Schutz für Ihren Motor.
Hier einige Beispiele für Fahrzeuge, für die das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet ist:
- Fahrzeuge von BMW, die ein Öl mit der Freigabe BMW Longlife-01 benötigen.
 - Fahrzeuge von Mercedes-Benz, die ein Öl mit der Freigabe MB 229.3 oder MB 229.5 benötigen.
 - Fahrzeuge von Porsche, die ein Öl mit der Freigabe Porsche A40 benötigen.
 - Fahrzeuge von Volkswagen (VW), die ein Öl mit den Spezifikationen VW 502 00 oder VW 505 00 benötigen.
 - Viele weitere Fahrzeuge, die ein Motoröl gemäß ACEA A3/B4 oder API SN/CF benötigen.
 
Hinweis: Überprüfen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Die richtige Anwendung: So holen Sie das Maximum heraus
Um die volle Leistung des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu nutzen, ist die richtige Anwendung entscheidend. Achten Sie darauf, das Öl gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu wechseln und die richtige Ölmenge einzufüllen. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist wichtig, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und die Leistung aufrechtzuerhalten. Gönnen Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient!
So führen Sie einen Ölwechsel richtig durch:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben, einschließlich des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels, eines Auffangbehälters und eines Trichters.
 - Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl flüssiger zu machen.
 - Ablassen des alten Öls: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig. Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen.
 - Wechsel des Ölfilters: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und montieren Sie den neuen Ölfilter. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Ölfilters leicht zu ölen.
 - Anziehen der Ölablassschraube: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment an.
 - Auffüllen des neuen Öls: Füllen Sie das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers ein. Verwenden Sie einen Trichter, um das Öl sauber einzufüllen.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
 - Ölstand erneut prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand erneut, nachdem der Motor kurz gelaufen ist, und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 
Hinweis: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Castrol EDGE: Die Referenz für Hochleistungsmotoröle
Castrol EDGE ist die Premium-Marke von Castrol und steht für höchste Leistung und Schutz. Die EDGE-Reihe wurde speziell für moderne Hochleistungsmotoren entwickelt und bietet eine unübertroffene Leistung unter extremsten Bedingungen. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Castrol und wählen Sie das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihren Motor. Erleben Sie den Unterschied, den ein Öl von Weltklasse machen kann!
Mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 investieren Sie nicht nur in ein Motoröl, sondern in die Zukunft Ihres Motors. Sie investieren in Leistung, Schutz und Langlebigkeit. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug das Beste und erleben Sie den Unterschied, den Castrol ausmacht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für mein Fahrzeug geeignet?
Die Eignung von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug hängt von den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers ab. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um die erforderliche Ölviskosität und die Spezifikationen zu ermitteln. Wenn Ihr Fahrzeug ein Öl gemäß ACEA A3/B4, API SN/CF, BMW Longlife-01, MB 229.3/229.5, Porsche A40 oder VW 502 00/505 00 benötigt, ist das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 in der Regel geeignet.
Was bedeutet die Viskosität 0W-40?
Die Viskosität 0W-40 gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (0W) gibt die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen an (Winter). Je niedriger diese Zahl ist, desto besser fließt das Öl bei Kälte. Die Zahl nach dem „W“ (40) gibt die Fließfähigkeit bei hohen Temperaturen an. Je höher diese Zahl ist, desto dickflüssiger bleibt das Öl bei Hitze. Ein 0W-40 Öl bietet somit einen guten Kompromiss zwischen Kaltstartverhalten und Hochtemperaturschutz.
Was bedeutet ACEA A3/B4?
ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) ist ein europäischer Automobilherstellerverband, der Qualitätsstandards für Motoröle festlegt. ACEA A3/B4 ist eine Spezifikation für Motoröle, die für Hochleistungsmotoren in PKW geeignet sind. Öle mit dieser Spezifikation bieten einen guten Verschleißschutz, eine gute Motorsauberkeit und eine gute Oxidationsstabilität.
Was bedeutet TITANIUM FST™?
TITANIUM FST™ ist eine innovative Technologie von Castrol, die den Ölfilm verstärkt und ihn widerstandsfähiger gegen Belastungen macht. Diese Technologie basiert auf der Verwendung von Titanpolymeren, die sich im Öl verteilen und eine Schutzschicht auf den Motorbauteilen bilden. Dadurch wird die Reibung im Motor reduziert und die Leistung gesteigert.
Wie oft sollte ich das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 wechseln?
Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt von den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers ab. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen. Bei anspruchsvollen Fahrbedingungen (z.B. häufige Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb) kann ein häufigerer Ölwechsel erforderlich sein.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit anderen Motorölen mischen?
Es ist generell nicht empfehlenswert, verschiedene Motoröle miteinander zu mischen, da dies die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Wenn Sie jedoch in einer Notsituation Öl nachfüllen müssen, können Sie Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit anderen Motorölen der gleichen Viskosität (0W-40) mischen. Wechseln Sie jedoch so bald wie möglich das gesamte Öl, um die volle Leistung und den Schutz des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu gewährleisten.
Wo kann ich das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 fachgerecht entsorgen?
Altes Motoröl muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie das gebrauchte Öl bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof ab. Viele Werkstätten und Tankstellen nehmen auch Altöl entgegen. Entsorgen Sie das Öl niemals im Hausmüll oder im Abwasser.
