Der Motor Ihres Fahrzeugs ist das Herzstück, die treibende Kraft, die Sie Tag für Tag zuverlässig an Ihr Ziel bringt. Damit dieses Herz kraftvoll und geschmeidig schlägt, braucht es die richtige Pflege – und das beginnt mit dem richtigen Motoröl. Entdecken Sie das Castrol 7 L GTX 5W-40 A3/B4 – die bewährte Formel für maximalen Motorschutz und herausragende Performance. Zusammen mit dem praktischen Ölwechsel-Anhänger DE01675 (Referenznummern: 15218F, 15218E, 3050) bieten wir Ihnen ein unschlagbares Paket für die optimale Wartung Ihres Motors.
Warum Castrol GTX 5W-40 A3/B4 die ideale Wahl für Ihren Motor ist
Das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 ist mehr als nur ein Motoröl – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Diese fortschrittliche Formel wurde speziell entwickelt, um den Motor vor schädlichen Ablagerungen und Verschleiß zu schützen und gleichzeitig eine hervorragende Schmierung unter allen Fahrbedingungen zu gewährleisten. Ob Kurzstreckenfahrten in der Stadt oder lange Autobahnfahrten, mit Castrol GTX können Sie sich auf einen zuverlässigen Schutz und eine konstante Performance verlassen.
Die Vorteile von Castrol GTX 5W-40 A3/B4 im Überblick
Maximale Motorsauberkeit: Die spezielle Formel von Castrol GTX löst vorhandene Ablagerungen und verhindert die Bildung neuer Ablagerungen, wodurch der Motor sauber und effizient bleibt.
Hervorragender Verschleißschutz: Castrol GTX bildet einen starken Schmierfilm, der die Reibung reduziert und den Verschleiß der Motorkomponenten minimiert.
Zuverlässige Leistung bei allen Temperaturen: Dank seiner Viskosität von 5W-40 bietet Castrol GTX einen optimalen Schutz bei Kaltstarts und hohen Betriebstemperaturen.
Verlängerte Motorlebensdauer: Durch den Schutz vor Ablagerungen und Verschleiß trägt Castrol GTX dazu bei, die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern.
Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen: Castrol GTX 5W-40 A3/B4 ist für eine breite Palette von Benzin- und Dieselmotoren geeignet und erfüllt die Anforderungen verschiedener Fahrzeughersteller.
Der Ölwechsel-Anhänger DE01675 – Ihr praktischer Helfer für die Motorwartung
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Mit dem mitgelieferten Ölwechsel-Anhänger DE01675 wird dieser Prozess zum Kinderspiel. Dieser praktische Helfer erinnert Sie nicht nur an den nächsten Ölwechsel, sondern bietet auch Platz für wichtige Informationen wie Datum, Kilometerstand und verwendetes Öl. So behalten Sie stets den Überblick über die Wartung Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile des Ölwechsel-Anhängers DE01675
- Erinnerung an den nächsten Ölwechsel: Vergessen Sie nie wieder einen wichtigen Wartungstermin.
- Platz für wichtige Informationen: Notieren Sie Datum, Kilometerstand und verwendetes Öl für eine lückenlose Dokumentation.
- Einfache Anbringung: Der Anhänger lässt sich problemlos am Zündschlüssel oder im Motorraum befestigen.
- Robustes Material: Der Ölwechsel-Anhänger ist aus strapazierfähigem Material gefertigt und hält den Belastungen des Alltags stand.
Technische Spezifikationen von Castrol GTX 5W-40 A3/B4
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Eigenschaften von Castrol GTX 5W-40 A3/B4 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Spezifikationen für Sie zusammengefasst:
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 5W-40 |
| ACEA | A3/B4 |
| API | SN/CF |
| Freigaben | MB-Freigabe 229.3, VW 502 00/ 505 00, BMW Longlife-01, Renault RN0700 / RN0710, Opel GM-LL-B-025, Fiat 9.55535-M2 |
| Basistyp | Synthetisch |
| Gebindegröße | 7 Liter |
Diese Spezifikationen zeigen, dass Castrol GTX 5W-40 A3/B4 ein hochwertiges Motoröl ist, das die Anforderungen verschiedener Fahrzeughersteller erfüllt und einen zuverlässigen Schutz für Ihren Motor bietet.
So wählen Sie das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Motors. Beachten Sie folgende Punkte, um sicherzustellen, dass Sie das passende Öl für Ihr Fahrzeug auswählen:
Prüfen Sie die Herstellerempfehlungen: Werfen Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder konsultieren Sie Ihren Fahrzeughersteller, um die empfohlenen Viskositätsklassen und Spezifikationen zu ermitteln.
Berücksichtigen Sie die Fahrbedingungen: Wenn Sie häufig Kurzstrecken fahren oder Ihr Fahrzeug extremen Temperaturen aussetzen, kann ein spezielles Motoröl mit zusätzlichen Schutzeigenschaften sinnvoll sein.
Achten Sie auf die Freigaben: Stellen Sie sicher, dass das Motoröl die erforderlichen Freigaben Ihres Fahrzeugherstellers erfüllt, um die Kompatibilität und optimale Leistung zu gewährleisten.
Wählen Sie Qualität: Investieren Sie in ein hochwertiges Motoröl von einem renommierten Hersteller wie Castrol, um den bestmöglichen Schutz für Ihren Motor zu gewährleisten.
Castrol GTX 5W-40 A3/B4 – Mehr als nur ein Motoröl
Mit Castrol GTX 5W-40 A3/B4 entscheiden Sie sich für ein Motoröl, das mehr als nur die grundlegenden Anforderungen erfüllt. Es ist ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Forschung basiert und speziell entwickelt wurde, um Ihren Motor optimal zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Vertrauen Sie auf die bewährte Formel von Castrol GTX und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Castrol GTX 5W-40 A3/B4
Ist Castrol GTX 5W-40 A3/B4 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 ist für eine Vielzahl von Benzin- und Dieselmotoren geeignet. Um sicherzustellen, dass es das richtige Öl für Ihr Fahrzeug ist, empfehlen wir, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu überprüfen oder sich an Ihren Fahrzeughersteller zu wenden. Achten Sie auf die empfohlenen Viskositätsklassen und Spezifikationen, wie z.B. ACEA A3/B4 oder API SN/CF. Die Freigaben wie MB 229.3, VW 502 00/505 00, BMW Longlife-01, Renault RN0700/RN0710, Opel GM-LL-B-025 und Fiat 9.55535-M2 können ebenfalls ein Hinweis sein.
Wie oft sollte ich das Motoröl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und dem verwendeten Motoröl. In der Regel empfehlen die meisten Fahrzeughersteller einen Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich. Beachten Sie jedoch die spezifischen Empfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Kann ich Castrol GTX 5W-40 A3/B4 mit anderen Motorölen mischen?
Obwohl das Mischen von Motorölen grundsätzlich möglich ist, wird davon abgeraten, da es die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen kann. Um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, empfehlen wir, ausschließlich Castrol GTX 5W-40 A3/B4 zu verwenden und bei einem Ölwechsel das alte Öl vollständig abzulassen.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 5W-40?
Die Viskositätsklasse 5W-40 gibt Auskunft über die Fließeigenschaften des Motoröls bei verschiedenen Temperaturen. Die Zahl vor dem „W“ (5W) beschreibt die Viskosität bei kalten Temperaturen, während die Zahl nach dem „W“ (40) die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen angibt. Ein 5W-40 Öl bietet somit einen guten Schutz bei Kaltstarts und eine zuverlässige Schmierung bei hohen Temperaturen.
Was bedeuten die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SN/CF?
ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und API (American Petroleum Institute) sind Organisationen, die Standards für Motoröle festlegen. ACEA A3/B4 steht für Motoröle, die für den Einsatz in Benzin- und Dieselmotoren mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet sind. API SN/CF beschreibt die Qualität und Leistung des Öls in Bezug auf Verschleißschutz, Motorsauberkeit und Oxidationsstabilität.
Wie entsorge ich das alte Motoröl fachgerecht?
Altes Motoröl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Bringen Sie das alte Öl zu einer Sammelstelle für Altöl, wie z.B. einer Werkstatt, einem Wertstoffhof oder einem Händler, der Motoröl verkauft. Dort wird das Öl fachgerecht entsorgt und recycelt.
