Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Motors mit dem Castrol EDGE 5W-40 – Ihrem Schlüssel zu ultimativem Schutz und Performance!
Für anspruchsvolle Autofahrer, die nur das Beste für ihren Motor wollen, präsentieren wir das Castrol EDGE 5W-40 Motoröl. Dieses Hochleistungsöl wurde entwickelt, um auch unter extremsten Bedingungen optimale Leistung zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern. Mit diesem umfassenden Set, bestehend aus 7 Litern Castrol EDGE 5W-40, einem praktischen Anhänger und einem Trichter, sind Sie bestens ausgestattet für einen professionellen Ölwechsel.
Warum Castrol EDGE 5W-40 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Castrol ist seit über 100 Jahren ein Synonym für Qualität und Innovation im Bereich der Schmierstoffe. Das Castrol EDGE 5W-40 mit TITANIUM FST™ Technologie setzt neue Maßstäbe in Sachen Motorölschutz und Performance. Aber was macht dieses Öl so besonders?
Die Vorteile der TITANIUM FST™ Technologie
Die TITANIUM FST™ (Fluid Strength Technology) ist das Herzstück des Castrol EDGE 5W-40. Diese innovative Technologie sorgt für einen extrem widerstandsfähigen Ölfilm, der auch unter höchsten Belastungen nicht abreißt. Das Ergebnis ist ein optimaler Schutz vor Verschleiß, eine verbesserte Motorleistung und eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
Die Vorteile im Überblick:
- Maximaler Verschleißschutz: Reduziert Reibung und Verschleiß, auch unter extremen Bedingungen.
 - Verbesserte Motorleistung: Sorgt für eine optimale Kraftentfaltung und ein besseres Ansprechverhalten des Motors.
 - Kraftstoffersparnis: Trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
 - Längere Motorlebensdauer: Schützt den Motor vor Ablagerungen und Korrosion.
 - Optimale Kaltstarteigenschaften: Sorgt für einen schnellen und sicheren Motorstart auch bei niedrigen Temperaturen.
 
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 5W-40 geeignet?
Das Castrol EDGE 5W-40 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es erfüllt oder übertrifft die Anforderungen zahlreicher Fahrzeughersteller und ist somit eine ideale Wahl für:
- Moderne Benzin- und Dieselmotoren
 - Fahrzeuge mit oder ohne Turbolader
 - Fahrzeuge mit oder ohne Direkteinspritzung
 - Fahrzeuge mit oder ohne Partikelfilter (Bitte Herstellerangaben beachten!)
 - PKWs, SUVs und Transporter
 
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie immer die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs bezüglich der empfohlenen Viskosität und Spezifikationen des Motoröls. Die Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Die Spezifikationen im Detail
Um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 5W-40 den hohen Anforderungen moderner Motoren gerecht wird, erfüllt es eine Vielzahl von Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA A3/B4
 - API SN/CF
 - BMW Longlife-01
 - MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.5
 - Porsche A40
 - Renault RN0700 / RN0710
 - VW 502 00 / 505 00
 
Diese Spezifikationen bestätigen, dass das Castrol EDGE 5W-40 höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist.
Das Castrol EDGE 5W-40 Komplettset: Mehr als nur Motoröl
Mit dem Castrol EDGE 5W-40 Komplettset erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Motoröl, sondern auch praktisches Zubehör, das Ihnen den Ölwechsel erleichtert.
7 Liter Castrol EDGE 5W-40: Genug für Ihren Ölwechsel
Die 7-Liter-Gebindegröße ist ideal für die meisten Fahrzeuge und stellt sicher, dass Sie ausreichend Öl für einen vollständigen Ölwechsel zur Verfügung haben. So können Sie sicher sein, dass Ihr Motor optimal geschützt ist.
Praktischer Anhänger: Damit Sie den nächsten Ölwechsel nicht vergessen
Der mitgelieferte Anhänger dient als Erinnerungshilfe für Ihren nächsten Ölwechsel. Befestigen Sie ihn einfach an Ihrem Schlüsselbund oder im Fahrzeug, um den Überblick über Ihre Wartungsintervalle zu behalten. So vermeiden Sie unnötige Schäden und verlängern die Lebensdauer Ihres Motors.
Trichter für sauberes Einfüllen
Der Trichter ermöglicht ein sauberes und einfaches Einfüllen des Motoröls, ohne zu kleckern. So bleibt Ihr Motorraum sauber und Sie vermeiden unnötige Verschmutzungen.
So führen Sie einen professionellen Ölwechsel mit Castrol EDGE 5W-40 durch
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Mit dem Castrol EDGE 5W-40 Komplettset und etwas handwerklichem Geschick können Sie den Ölwechsel auch selbst durchführen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des Castrol EDGE 5W-40 Motoröls, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Auffangbehälters, eines Schraubenschlüssels für die Ölablassschraube und eventuell eine Hebebühne oder Rampen.
 - Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu erwärmen und die Viskosität zu reduzieren.
 - Fahrzeug vorbereiten: Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene Fläche und sichern Sie es gegen Wegrollen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Hebebühne oder Rampen, um Zugang zur Unterseite des Fahrzeugs zu erhalten.
 - Altöl ablassen: Platzieren Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig mit dem Schraubenschlüssel. Lassen Sie das Altöl vollständig abfließen.
 - Ölfilter wechseln: Lösen Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel und entfernen Sie ihn. Reinigen Sie die Dichtfläche am Motorblock und ölen Sie die Dichtung des neuen Ölfilters leicht ein. Schrauben Sie den neuen Ölfilter handfest an.
 - Ölablassschraube montieren: Überprüfen Sie die Ölablassschraube auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Setzen Sie die Schraube mit einer neuen Dichtung wieder ein und ziehen Sie sie mit dem empfohlenen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel am Motor und füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 5W-40 Motoröl mit Hilfe des Trichters ein. Beachten Sie die Füllstandsanzeige im Motorraum.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie den Ölfilter und die Ölablassschraube auf Dichtheit.
 - Ölstand erneut prüfen: Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
 
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie immer die spezifischen Anweisungen in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und verwenden Sie das empfohlene Werkzeug. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, den Ölwechsel von einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 5W-40
Ist Castrol EDGE 5W-40 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Castrol EDGE 5W-40 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit oder ohne Turbolader und Direkteinspritzung. Bitte überprüfen Sie die Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs bezüglich der empfohlenen Viskosität und Spezifikationen des Motoröls. Die Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W-40?
Die Bezeichnung 5W-40 gibt die Viskosität des Motoröls an. Die Zahl vor dem „W“ (5W) steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter) und die Zahl nach dem „W“ (40) für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein 5W-40 Öl ist somit für einen breiten Temperaturbereich geeignet und bietet sowohl bei Kaltstarts als auch bei hohen Betriebstemperaturen optimalen Schutz.
Was ist TITANIUM FST™?
TITANIUM FST™ (Fluid Strength Technology) ist eine von Castrol entwickelte Technologie, die die Widerstandsfähigkeit des Ölfilms erhöht und somit einen optimalen Schutz vor Verschleiß bietet. Diese Technologie sorgt für eine verbesserte Motorleistung und eine längere Lebensdauer des Motors.
Kann ich Castrol EDGE 5W-40 auch für mein Fahrzeug mit Partikelfilter verwenden?
Das Castrol EDGE 5W-40 erfüllt die Spezifikationen MB-Freigabe 229.31/ 229.51 und ist somit grundsätzlich für Fahrzeuge mit Partikelfilter geeignet. Bitte beachten Sie jedoch die spezifischen Herstellervorschriften Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen entspricht.
Wie oft sollte ich das Motoröl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel empfiehlt sich ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie das Altöl zu einer Sammelstelle oder einer Werkstatt, die Altöl annimmt. Eine unsachgemäße Entsorgung kann zu schweren Umweltschäden führen.
