Entdecken Sie die unschlagbare Leistung und den zuverlässigen Schutz des Castrol GTX 5W-40 A3/B4 – jetzt im praktischen 5×1 Liter Vorteilspack (15218E)! Dieses hochwertige Motorenöl wurde entwickelt, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und ihn vor schädlichen Ablagerungen zu schützen. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug nur das Beste und erleben Sie den Unterschied, den ein erstklassiges Öl ausmacht. Steigern Sie die Performance Ihres Motors und genießen Sie sorgenfreie Fahrten mit Castrol GTX.
Warum Castrol GTX 5W-40 A3/B4 die ideale Wahl für Ihren Motor ist
Ihr Motor ist das Herzstück Ihres Fahrzeugs, und wie jedes Herz benötigt er die richtige Pflege, um optimal zu funktionieren. Das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 bietet genau das: eine fortschrittliche Formulierung, die speziell entwickelt wurde, um Ihren Motor vor den Belastungen des Alltags zu schützen. Ob Sie auf der Autobahn unterwegs sind, im Stadtverkehr pendeln oder Ihr Fahrzeug hohen Belastungen aussetzen – dieses Öl sorgt für eine konstante und zuverlässige Leistung.
Die innovative Double Action-Formel von Castrol GTX bekämpft schädliche Ablagerungen, die sich im Laufe der Zeit im Motor ansammeln können. Diese Ablagerungen können die Leistung beeinträchtigen, den Kraftstoffverbrauch erhöhen und sogar zu teuren Schäden führen. Mit Castrol GTX 5W-40 A3/B4 können Sie diese Probleme vermeiden und die Lebensdauer Ihres Motors deutlich verlängern.
Das 5W-40 steht für die Viskosität des Öls. 5W bedeutet, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen schnell fließt und einen guten Kaltstartschutz bietet. Die 40 gibt an, dass das Öl auch bei hohen Betriebstemperaturen seine Viskosität behält und einen stabilen Schmierfilm gewährleistet. Die Spezifikationen A3/B4 bestätigen, dass dieses Öl für moderne Benzin- und Dieselmotoren geeignet ist, die hohe Anforderungen an das Öl stellen.
Mit dem praktischen 5×1 Liter Vorteilspack haben Sie immer genügend Öl zur Hand für einen Ölwechsel oder zum Nachfüllen. Die handlichen Flaschen erleichtern die Dosierung und Lagerung. Investieren Sie in die Gesundheit Ihres Motors und wählen Sie Castrol GTX 5W-40 A3/B4 – für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer.
Die Vorteile von Castrol GTX 5W-40 A3/B4 auf einen Blick
- Überlegener Schutz vor Ablagerungen: Die Double Action-Formel entfernt vorhandene Ablagerungen und verhindert die Bildung neuer Ablagerungen.
 - Verlängerte Motorlebensdauer: Schützt wichtige Motorkomponenten und trägt zur Reduzierung von Verschleiß bei.
 - Hervorragender Kaltstartschutz: Sorgt für eine schnelle Schmierung auch bei niedrigen Temperaturen.
 - Hohe Viskositätsstabilität: Bietet einen stabilen Schmierfilm auch bei hohen Betriebstemperaturen.
 - Geeignet für Benzin- und Dieselmotoren: Erfüllt die hohen Anforderungen moderner Motoren.
 - Praktisches 5×1 Liter Vorteilspack: Einfache Dosierung und Lagerung für den Ölwechsel oder zum Nachfüllen.
 
Technische Details und Spezifikationen
Um sicherzustellen, dass das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 optimal für Ihr Fahrzeug geeignet ist, ist es wichtig, die technischen Details und Spezifikationen zu kennen. Dieses Öl erfüllt die höchsten Industriestandards und wurde von führenden Automobilherstellern freigegeben. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht:
Spezifikationen und Freigaben
- SAE: 5W-40
 - ACEA: A3/B4
 - API: SN/CF
 - Herstellerfreigaben:
- BMW Longlife-01
 - MB-Freigabe 229.3
 - VW 502 00 / 505 00
 - Renault RN0700 / RN0710
 - GM-LL-B-025
 - PSA B71 2296
 - Fiat 9.55535-M2
 
 
Diese Spezifikationen und Freigaben bestätigen, dass das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass dieses Öl den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Typische Eigenschaften
Die folgenden typischen Eigenschaften geben Ihnen einen Einblick in die Leistungsfähigkeit des Castrol GTX 5W-40 A3/B4:
| Eigenschaft | Wert | Testmethode | 
|---|---|---|
| Dichte bei 15°C | 0.851 g/ml | ASTM D4052 | 
| Viskosität bei 40°C | 86 mm²/s | ASTM D445 | 
| Viskosität bei 100°C | 14.2 mm²/s | ASTM D445 | 
| Viskositätsindex | 171 | ASTM D2270 | 
| Pourpoint | -39 °C | ASTM D97 | 
| Flammpunkt (COC) | 220 °C | ASTM D92 | 
| Sulfatasche | 1.1 %wt | ASTM D874 | 
Diese Eigenschaften zeigen, dass das Öl auch unter extremen Bedingungen eine hervorragende Leistung bietet.
Anwendungshinweise und Tipps für den Ölwechsel
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier sind einige Tipps und Hinweise, die Ihnen bei der Durchführung eines Ölwechsels mit Castrol GTX 5W-40 A3/B4 helfen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich eines Ölfilters, eines Schraubenschlüssels, eines Ölauffangbehälters und natürlich das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 Öl.
 - Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu erwärmen und die Fließfähigkeit zu verbessern.
 - Altes Öl ablassen: Entfernen Sie die Ölablassschraube und lassen Sie das alte Öl vollständig abtropfen. Achten Sie darauf, das alte Öl fachgerecht zu entsorgen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Stellen Sie sicher, dass der neue Filter korrekt angezogen ist.
 - Ölablassschraube wieder anbringen: Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Castrol GTX 5W-40 A3/B4 Öl ein. Die genaue Menge finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten und überprüfen: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob es Undichtigkeiten gibt und ob die Öldruckanzeige normal funktioniert.
 - Ölwechselintervall: Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle und passen Sie diese gegebenenfalls an Ihre Fahrbedingungen an.
 
Ein regelmäßiger Ölwechsel mit dem richtigen Öl kann die Lebensdauer Ihres Motors erheblich verlängern und die Leistung verbessern. Mit Castrol GTX 5W-40 A3/B4 sind Sie auf der sicheren Seite!
Erfahrungen und Bewertungen von anderen Autofahrern
Nichts ist überzeugender als die Erfahrungen anderer Autofahrer. Hier sind einige Stimmen von Nutzern, die das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 bereits ausprobiert haben:
„Ich fahre seit Jahren Castrol GTX und bin immer wieder begeistert. Mein Motor läuft ruhiger und verbraucht weniger Öl. Ich kann es nur empfehlen!“ – Markus K.
„Nachdem ich auf Castrol GTX umgestiegen bin, hat sich die Leistung meines Autos deutlich verbessert. Der Motor wirkt spritziger und läuft insgesamt geschmeidiger.“ – Anna L.
„Ich habe das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 für meinen Oldtimer gekauft und bin sehr zufrieden. Es bietet einen hervorragenden Schutz und hält meinen Motor in Topform.“ – Peter S.
Diese positiven Erfahrungen bestätigen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des Castrol GTX 5W-40 A3/B4. Überzeugen Sie sich selbst und profitieren Sie von den Vorteilen dieses erstklassigen Motorenöls.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Castrol GTX 5W-40 A3/B4
Ist Castrol GTX 5W-40 A3/B4 das richtige Öl für mein Fahrzeug?
Um sicherzustellen, dass das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs überprüfen. Achten Sie auf die dort genannten Spezifikationen und Freigaben. Das Castrol GTX 5W-40 A3/B4 erfüllt die ACEA A3/B4 und API SN/CF Standards und ist für viele Benzin- und Dieselmotoren geeignet. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Kfz-Mechaniker um Rat.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W-40?
Die Bezeichnung 5W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Das 5W steht für die Winterviskosität und zeigt, wie gut das Öl bei niedrigen Temperaturen fließt. Je niedriger die Zahl, desto besser ist die Fließfähigkeit bei Kälte. Die 40 gibt die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen an. Ein Öl mit einer höheren Zahl behält auch bei hohen Temperaturen einen stabilen Schmierfilm.
Was bedeutet die ACEA A3/B4 Spezifikation?
Die ACEA A3/B4 Spezifikation bedeutet, dass das Öl für den Einsatz in Otto- (A) und Dieselmotoren (B) mit hohen Anforderungen geeignet ist. A3 steht für Otto-Motoren mit verlängerten Ölwechselintervallen und/oder hoher Beanspruchung, während B4 für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung gilt.
Kann ich Castrol GTX 5W-40 A3/B4 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Motorenöle miteinander zu mischen. Es wird jedoch empfohlen, Öle mit ähnlichen Spezifikationen zu verwenden. Mischen Sie am besten nur in Notfällen und wechseln Sie das Öl bei nächster Gelegenheit komplett aus, um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich das Öl mit Castrol GTX 5W-40 A3/B4 wechseln?
Das Ölwechselintervall hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und den Herstellerempfehlungen. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und passen Sie das Intervall gegebenenfalls an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Wo kann ich das alte Öl fachgerecht entsorgen?
Altes Motoröl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können das alte Öl bei Wertstoffhöfen, Kfz-Werkstätten oder bei Händlern abgeben, die Motoröl verkaufen. Achten Sie darauf, das Öl in einem dichten Behälter zu transportieren und nicht in die Umwelt gelangen zu lassen.
