Willkommen in der Welt der Hochleistungsmotorenöle! Entdecken Sie mit dem Castrol 5x 1 L EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 15336D eine neue Dimension des Motorschutzes und der Performance. Dieses Motoröl ist mehr als nur ein Schmierstoff – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Welt dieses Premiumprodukts, das entwickelt wurde, um Ihren Motor unter allen Bedingungen optimal zu schützen.
Castrol EDGE 0W-40 A3/B4: Der Schlüssel zu maximaler Motorleistung
In der anspruchsvollen Welt der Motorentechnologie ist das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ein wahrer Pionier. Es wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden und ihre Leistungsgrenzen zu erweitern. Dieses vollsynthetische Hochleistungsöl bietet nicht nur außergewöhnlichen Schutz, sondern auch eine beeindruckende Performance, die Sie bei jeder Fahrt spüren werden.
Das Geheimnis liegt in der einzigartigen TITANIUM FST™ Technologie. Diese innovative Formel sorgt für einen extrem widerstandsfähigen Ölfilm, der auch unter extremen Belastungen nicht abreißt. Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Verschleiß und eine spürbar verbesserte Motorleistung.
Warum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist:
- Maximale Performance: Entwickelt für höchste Ansprüche und optimiert für maximale Leistung.
 - Überlegener Schutz: Bietet herausragenden Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Korrosion.
 - TITANIUM FST™ Technologie: Sorgt für einen extrem widerstandsfähigen Ölfilm, der auch unter extremen Bedingungen nicht abreißt.
 - Vollsynthetische Formel: Bietet hervorragende Schmierung bei allen Temperaturen und sorgt für einen optimalen Kaltstartschutz.
 - Reduzierter Kraftstoffverbrauch: Trägt zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei und schont die Umwelt.
 - Verlängerte Lebensdauer: Schützt den Motor und trägt zur Verlängerung seiner Lebensdauer bei.
 - Herstellerfreigaben: Erfüllt und übertrifft die Anforderungen zahlreicher führender Automobilhersteller.
 
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, finden Sie hier die wichtigsten technischen Details und Spezifikationen des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4:
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Viskosität | 0W-40 | 
| Spezifikationen | ACEA A3/B4, API SN/CF | 
| Herstellerfreigaben | BMW Longlife-01, MB-Freigabe 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00 | 
| Technologie | TITANIUM FST™ | 
| Gebindegröße | 5 x 1 Liter | 
| Artikelnummer | 15336D | 
Die Vorteile der 0W-40 Viskosität
Die Viskosität 0W-40 bietet eine optimale Balance zwischen Kaltstartverhalten und Hochtemperaturschutz. Das „0W“ steht für die Fließfähigkeit des Öls bei niedrigen Temperaturen, während „40“ die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen angibt. Dies bedeutet:
- Exzellenter Kaltstartschutz: Das Öl fließt schnell zu den Schmierstellen, auch bei Minusgraden, und schützt den Motor vor Verschleiß.
 - Stabile Schmierung bei hohen Temperaturen: Der Ölfilm bleibt auch unter extremen Belastungen stabil und bietet optimalen Schutz vor Verschleiß.
 - Breites Einsatzspektrum: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Fahrbedingungen, von Kurzstreckenfahrten bis hin zu Autobahnfahrten.
 
ACEA A3/B4 und API SN/CF: Was bedeuten diese Spezifikationen?
Die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SN/CF sind wichtige Qualitätsmerkmale für Motoröle. Sie geben Auskunft über die Leistungsfähigkeit und Eignung des Öls für bestimmte Motorentypen. Hier ist eine kurze Erklärung:
- ACEA A3/B4: Diese Spezifikation kennzeichnet Motoröle, die für den Einsatz in Ottomotoren (A3) und Dieselmotoren (B4) mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet sind. Sie bieten einen hohen Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Ölverdickung.
 - API SN/CF: Diese Spezifikation des American Petroleum Institute (API) kennzeichnet Motoröle, die den aktuellen Anforderungen an Ottomotoren (SN) und älteren Dieselmotoren (CF) entsprechen. Sie bieten einen guten Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Oxidation.
 
Die Castrol EDGE Familie: Entwickelt für Höchstleistungen
Die Castrol EDGE Familie steht für innovative Motorenöle, die entwickelt wurden, um die Leistungsgrenzen moderner Motoren zu erweitern. Jedes Produkt dieser Familie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und bietet einen einzigartigen Schutz und eine herausragende Performance.
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein stolzes Mitglied dieser Familie und verkörpert die Philosophie von Castrol: Immer einen Schritt voraus zu sein und die besten Lösungen für die Anforderungen der Automobilindustrie zu bieten.
TITANIUM FST™: Die revolutionäre Technologie für maximalen Schutz
Die TITANIUM FST™ Technologie ist das Herzstück des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4. Sie basiert auf einer einzigartigen Formel, die Titan-Polymere enthält. Diese Polymere verstärken den Ölfilm und machen ihn extrem widerstandsfähig gegen Belastungen. Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Verschleiß und eine spürbar verbesserte Motorleistung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Motorölen bietet die TITANIUM FST™ Technologie einen bis zu 40% stärkeren Ölfilm. Dies bedeutet, dass Ihr Motor auch unter extremen Bedingungen optimal geschützt ist, sei es bei hohen Drehzahlen, hohen Temperaturen oder starken Belastungen.
Anwendungsbereiche und Empfehlungen
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Fahrbedingungen geeignet ist. Es wird von zahlreichen führenden Automobilherstellern empfohlen und erfüllt oder übertrifft deren Anforderungen.
Hier sind einige Beispiele für Anwendungsbereiche:
- Sportwagen und Hochleistungsfahrzeuge: Bietet maximalen Schutz und Performance für Motoren, die extremen Belastungen ausgesetzt sind.
 - Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen: Erfüllt die Anforderungen der ACEA A3/B4 Spezifikation und ermöglicht längere Ölwechselintervalle.
 - Fahrzeuge mit Ottomotoren und Dieselmotoren: Geeignet für eine breite Palette von Fahrzeugen mit verschiedenen Motortypen.
 - Fahrzeuge mit Turboaufladung und Direkteinspritzung: Schützt den Motor vor den besonderen Belastungen, die durch diese Technologien entstehen.
 - Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen gefahren werden: Bietet optimalen Schutz bei hohen Temperaturen, hohen Drehzahlen und starken Belastungen.
 
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bezüglich der Viskosität und Spezifikationen des Motoröls. Die Angaben finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
So wechseln Sie das Motoröl richtig
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Lebensdauer Ihres Motors. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie das Motoröl richtig wechseln:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Motoröl (Castrol EDGE 0W-40 A3/B4) und einen neuen Ölfilter zur Hand haben.
 - Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, damit das Öl besser fließt.
 - Altes Öl ablassen: Schrauben Sie die Ölablassschraube ab und lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und montieren Sie den neuen Ölfilter.
 - Ölablassschraube montieren: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment an.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die richtige Menge neues Öl (Castrol EDGE 0W-40 A3/B4) ein.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
 - Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie, ob die Ölablassschraube und der Ölfilter dicht sind.
 
Wichtiger Hinweis: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet?
Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen mit Ottomotoren und Dieselmotoren geeignet ist. Es erfüllt und übertrifft die Anforderungen zahlreicher führender Automobilhersteller und ist ideal für Sportwagen, Hochleistungsfahrzeuge und Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen. Bitte beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bezüglich der Viskosität und Spezifikationen des Motoröls.
Was bedeutet die TITANIUM FST™ Technologie?
Die TITANIUM FST™ Technologie ist eine innovative Formel, die Titan-Polymere enthält. Diese Polymere verstärken den Ölfilm und machen ihn extrem widerstandsfähig gegen Belastungen. Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Verschleiß und eine spürbar verbesserte Motorleistung. Im Vergleich zu herkömmlichen Motorölen bietet die TITANIUM FST™ Technologie einen bis zu 40% stärkeren Ölfilm.
Was bedeuten die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SN/CF?
Die Spezifikationen ACEA A3/B4 und API SN/CF sind wichtige Qualitätsmerkmale für Motoröle. ACEA A3/B4 kennzeichnet Motoröle, die für den Einsatz in Ottomotoren (A3) und Dieselmotoren (B4) mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet sind. API SN/CF kennzeichnet Motoröle, die den aktuellen Anforderungen an Ottomotoren (SN) und älteren Dieselmotoren (CF) entsprechen. Beide Spezifikationen gewährleisten einen hohen Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Ölverdickung.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit anderen Motorölen mischen?
Obwohl es generell möglich ist, Motoröle verschiedener Marken und Viskositäten zu mischen, wird dies nicht empfohlen. Die Mischung verschiedener Öle kann die Leistungsfähigkeit und die Schutzeigenschaften des Öls beeinträchtigen. Für eine optimale Performance und einen maximalen Schutz Ihres Motors sollten Sie immer das gleiche Motoröl verwenden und einen vollständigen Ölwechsel durchführen.
Wie oft sollte ich das Motoröl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Motortyp, den Fahrbedingungen und den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers. In der Regel sollten Sie das Motoröl alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich wechseln. Beachten Sie jedoch immer die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Wo kann ich das alte Motoröl entsorgen?
Altes Motoröl ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können das alte Öl bei Ihrem Autohändler, in Wertstoffhöfen oder bei speziellen Sammelstellen für Altöl entsorgen. Viele Werkstätten nehmen auch Altöl kostenlos entgegen.
