Castrol EDGE 5W-30 C3: Der Schlüssel zu Höchstleistung und Motorschutz
Gönnen Sie Ihrem Motor das Beste: Das Castrol EDGE 5W-30 C3 mit Titanium FST™ bietet nicht nur erstklassigen Schutz, sondern entfesselt auch das volle Potenzial Ihres Fahrzeugs. Dieses Hochleistungsöl wurde speziell für moderne Motoren entwickelt, die höchste Ansprüche an Leistung und Langlebigkeit stellen. Mit dem zusätzlichen Ölwechsel-Anhänger haben Sie den nächsten Service immer im Blick. Die Artikelnummern 1552FD, DE01675 und 3050 kennzeichnen ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Warum Castrol EDGE 5W-30 C3 die richtige Wahl ist
In der Welt der Motoröle ist Castrol EDGE ein Name, der für Innovation, Qualität und unübertroffene Performance steht. Das 5W-30 C3 ist dabei keine Ausnahme. Es wurde entwickelt, um den extremen Bedingungen in modernen Motoren standzuhalten und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. Aber was macht dieses Öl so besonders?
Titanium FST™: Die Revolution im Motorenschutz
Die Antwort liegt in der bahnbrechenden Titanium FST™-Technologie. Diese innovative Formel verstärkt den Ölfilm und macht ihn widerstandsfähiger gegen Belastungen. Das bedeutet weniger Reibung, weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer Ihres Motors. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor sanft und effizient arbeitet, geschützt durch eine unsichtbare, aber unbezwingbare Kraft.
Die Vorteile von Titanium FST™ im Überblick:
- Bis zu 20% Reduzierung der Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Ölen
 - Verbesserter Verschleißschutz, insbesondere in kritischen Motorbereichen
 - Optimale Leistung auch unter extremen Bedingungen
 
Ein Öl für höchste Ansprüche
Das Castrol EDGE 5W-30 C3 erfüllt und übertrifft die strengsten Industriestandards. Es ist freigegeben für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Herstellern, darunter:
- Mercedes-Benz
 - BMW
 - Volkswagen
 - Audi
 - Skoda
 - Seat
 
Diese Freigaben garantieren, dass das Öl perfekt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Motors abgestimmt ist.
5W-30: Die ideale Viskosität für moderne Motoren
Die Viskosität 5W-30 ist ein Kompromiss zwischen Leichtlauf und optimalem Schutz. Das „5W“ steht für die Winterviskosität, die sicherstellt, dass das Öl auch bei kalten Temperaturen schnell zu allen Schmierstellen gelangt. Die „30“ gibt die Viskosität bei Betriebstemperatur an und sorgt für einen stabilen Ölfilm, der auch unter hoher Belastung nicht abreißt.
Die Vorteile der 5W-30 Viskosität:
- Hervorragende Kaltstarteigenschaften
 - Schnelle Durchölung des Motors
 - Kraftstoffersparnis durch geringeren Widerstand
 - Optimaler Schutz bei hohen Temperaturen
 
Die Vorteile im Detail: Warum Castrol EDGE 5W-30 C3 Ihr Motoröl ist
Neben den bereits genannten Vorteilen bietet das Castrol EDGE 5W-30 C3 eine Vielzahl weiterer positiver Eigenschaften, die es zu einer erstklassigen Wahl für Ihr Fahrzeug machen.
Reduzierter Kraftstoffverbrauch
Durch die Verringerung der Reibung im Motor trägt das Castrol EDGE 5W-30 C3 zur Kraftstoffersparnis bei. Weniger Reibung bedeutet weniger Energieverlust und somit einen geringeren Verbrauch. Das schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Verlängerte Motorlebensdauer
Der verbesserte Verschleißschutz des Öls trägt maßgeblich zur Verlängerung der Motorlebensdauer bei. Kritische Bauteile werden optimal geschmiert und vor vorzeitigem Verschleiß geschützt. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Motors!
Optimale Motorsauberkeit
Das Castrol EDGE 5W-30 C3 enthält spezielle Additive, die Ablagerungen im Motor verhindern und bestehende Ablagerungen lösen. Dies sorgt für eine optimale Motorsauberkeit und eine effiziente Verbrennung.
Hervorragende Kaltstarteigenschaften
Gerade in den kalten Wintermonaten ist es wichtig, dass das Öl schnell zu allen Schmierstellen gelangt. Das Castrol EDGE 5W-30 C3 bietet hervorragende Kaltstarteigenschaften und schützt Ihren Motor von der ersten Sekunde an.
Reduzierter Ölverbrauch
Durch seine hohe Viskositätsstabilität reduziert das Castrol EDGE 5W-30 C3 den Ölverbrauch. Sie müssen seltener Öl nachfüllen und schonen somit die Umwelt.
Der Ölwechsel-Anhänger: Praktisch und hilfreich
Mit dem mitgelieferten Ölwechsel-Anhänger haben Sie den nächsten Service immer im Blick. Einfach das Datum und die Kilometerleistung des letzten Ölwechsels notieren und am Rückspiegel befestigen. So vergessen Sie nie, wann es wieder Zeit für einen Ölwechsel ist. Ein kleines Detail mit großer Wirkung!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des Castrol EDGE 5W-30 C3:
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Viskosität | 5W-30 | 
| Spezifikation | ACEA C3 | 
| Freigaben | MB-Approval 229.31/ 229.51/ 229.52, BMW Longlife-04, GM dexos2™, Renault RN0700 / RN0710 | 
| Flammpunkt | >200 °C | 
| Pourpoint | -39 °C | 
| Dichte bei 15°C | 851 kg/m³ | 
Anwendungsbereiche
Das Castrol EDGE 5W-30 C3 ist geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, einschließlich:
- PKWs
 - Leichte Nutzfahrzeuge
 - Fahrzeuge mit oder ohne Turbolader
 - Fahrzeuge mit oder ohne Dieselpartikelfilter (DPF)
 
Bitte beachten Sie die Herstellervorgaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
So führen Sie einen Ölwechsel richtig durch
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essentiell für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier eine kurze Anleitung, wie Sie einen Ölwechsel richtig durchführen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben: Castrol EDGE 5W-30 C3, Ölfilter, Ölfilterschlüssel, Auffangbehälter, Schraubenschlüssel, Trichter, Putzlappen.
 - Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl flüssiger zu machen.
 - Altes Öl ablassen: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig. Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und installieren Sie den neuen. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl zu benetzen.
 - Ölablassschraube festziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 5W-30 C3 über den Öleinfüllstutzen ein. Verwenden Sie einen Trichter, um ein Verschütten zu vermeiden.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor kurz und überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
 - Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie, ob die Ölablassschraube und der Ölfilter dicht sind.
 - Ölwechsel-Anhänger ausfüllen: Notieren Sie das Datum und die Kilometerleistung des Ölwechsels auf dem mitgelieferten Anhänger.
 
Hinweis: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 5W-30 C3
Ist das Castrol EDGE 5W-30 C3 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Castrol EDGE 5W-30 C3 ist geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselmotoren, die ein Öl mit der Spezifikation ACEA C3 und der Viskosität 5W-30 benötigen. Bitte überprüfen Sie die Herstellervorgaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Freigaben (MB-Approval 229.31/ 229.51/ 229.52, BMW Longlife-04, GM dexos2™, Renault RN0700 / RN0710) geben ebenfalls Aufschluss darüber, ob das Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Was bedeutet die Titanium FST™-Technologie?
Die Titanium FST™-Technologie ist eine innovative Formel, die den Ölfilm verstärkt und ihn widerstandsfähiger gegen Belastungen macht. Dies führt zu weniger Reibung, weniger Verschleiß und einer längeren Lebensdauer Ihres Motors. Das „FST“ steht für „Fluid Strength Technology“.
Kann ich das Castrol EDGE 5W-30 C3 auch in einem Fahrzeug mit Dieselpartikelfilter (DPF) verwenden?
Ja, das Castrol EDGE 5W-30 C3 ist für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet. Es ist ein Low-SAPS-Öl, das bedeutet, dass es einen geringen Anteil an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel enthält. Diese Inhaltsstoffe können den DPF beschädigen. Das Castrol EDGE 5W-30 C3 ist speziell formuliert, um den DPF zu schonen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind vom Fahrzeughersteller vorgegeben. Bitte beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel liegen die Ölwechselintervalle zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei erschwerten Betriebsbedingungen (z.B. Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb, häufige Fahrten im Gebirge) kann es ratsam sein, das Öl häufiger zu wechseln.
Was bedeutet die Viskosität 5W-30?
Die Viskosität 5W-30 beschreibt die Fließeigenschaften des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Das „5W“ steht für die Winterviskosität, die sicherstellt, dass das Öl auch bei kalten Temperaturen schnell zu allen Schmierstellen gelangt. Die „30“ gibt die Viskosität bei Betriebstemperatur an und sorgt für einen stabilen Ölfilm, der auch unter hoher Belastung nicht abreißt.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist ein gefährlicher Abfall und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können das Altöl kostenlos bei Wertstoffhöfen, Recyclingzentren oder bei Werkstätten entsorgen, die Ölwechsel anbieten. Viele Händler, die Motoröl verkaufen, nehmen auch Altöl zurück.
Was bedeutet die Bezeichnung „ACEA C3“?
ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) ist der europäische Automobilherstellerverband. Die ACEA-Spezifikationen definieren die Mindestanforderungen an Motoröle. „C3“ steht für ein Motoröl, das für Fahrzeuge mit modernen Abgasnachbehandlungssystemen (z.B. Dieselpartikelfilter) geeignet ist und eine hohe Leistung und einen guten Schutz des Motors bietet.
