Erleben Sie die nächste Stufe der Motorleistung mit dem Castrol 5 L EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4, Ihrem Schlüssel zu einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis. Zusammen mit dem praktischen Ölwechsel-Anhänger DE01675 : 3050 : 15337F bieten wir Ihnen ein unschlagbares Duo für die optimale Pflege Ihres Motors. Dieses Hochleistungsmotoröl wurde entwickelt, um selbst unter extremsten Bedingungen herausragende Leistung zu liefern und Ihren Motor zuverlässig zu schützen. Entdecken Sie, wie Castrol EDGE Ihr Fahrzeug transformieren kann.
Warum Castrol EDGE 0W-40? Die Vorteile im Überblick
Castrol EDGE 0W-40 ist mehr als nur ein Motoröl; es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Die fortschrittliche TITANIUM FST™ Technologie sorgt für einen besonders widerstandsfähigen Ölfilm, der auch unter höchster Belastung nicht abreißt. Dies minimiert Reibung und Verschleiß, was zu einer spürbaren Verbesserung der Motorleistung und Kraftstoffeffizienz führt.
Darüber hinaus bietet Castrol EDGE 0W-40 einen exzellenten Schutz vor Ablagerungen und Verschmutzungen. Es hält Ihren Motor sauber und sorgt so für eine optimale Verbrennung und Leistung. Mit seiner hervorragenden Viskosität bei niedrigen Temperaturen gewährleistet dieses Öl einen schnellen und zuverlässigen Kaltstart, selbst bei eisigen Temperaturen. Das bedeutet weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist die ideale Wahl für Fahrer, die höchste Ansprüche an ihr Motoröl stellen und ihrem Fahrzeug nur das Beste gönnen wollen. Es wurde speziell für moderne Hochleistungsmotoren entwickelt und erfüllt die höchsten Anforderungen führender Automobilhersteller.
Hauptvorteile von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4:
- TITANIUM FST™: Für maximale Ölfilmstärke und Schutz vor Verschleiß.
 - Hervorragende Viskosität: Gewährleistet schnellen Kaltstart und optimalen Schutz bei allen Temperaturen.
 - Reduziert Ablagerungen: Hält den Motor sauber und sorgt für optimale Leistung.
 - Kraftstoffeffizienz: Kann helfen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
 - Längere Motorlebensdauer: Schützt den Motor vor Verschleiß und Korrosion.
 
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 0W-40 geeignet?
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist, insbesondere für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit hohen Leistungsanforderungen. Es erfüllt die Spezifikationen A3/B4, was bedeutet, dass es für den Einsatz in Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter (DPF) geeignet ist.
Wichtig: Bitte prüfen Sie immer die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die vom Hersteller vorgeschriebene Spezifikation erfüllt.
Kompatibilität mit Automarken (beispielhaft):
- Mercedes-Benz (mit MB 229.3/229.5 Freigabe)
 - BMW (mit BMW Longlife-01 Freigabe)
 - Volkswagen (mit VW 502 00/505 00 Freigabe)
 - Porsche (mit Porsche A40 Freigabe)
 - Audi (mit VW 502 00/505 00 Freigabe)
 - Und viele mehr!
 
Technische Daten des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, damit Sie alle Informationen für eine fundierte Entscheidung haben:
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Viskosität | 0W-40 | 
| Spezifikationen | ACEA A3/B4, API SN/CF | 
| Freigaben | BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00 | 
| Dichte bei 15°C | 841 kg/m³ | 
| Viskosität bei 40°C | 79 mm²/s | 
| Viskosität bei 100°C | 13.1 mm²/s | 
| Viskositätsindex | 171 | 
| Flammpunkt (COC) | 230 °C | 
| Pourpoint | -51 °C | 
| Sulfatasche | 1.2 Gew.-% | 
Der Ölwechsel-Anhänger DE01675 : 3050 : 15337F – Ihre praktische Ergänzung
Mit dem Ölwechsel-Anhänger DE01675 : 3050 : 15337F wird der Ölwechsel zum Kinderspiel. Dieser praktische Helfer erleichtert Ihnen die Entsorgung des Altöls und sorgt für eine saubere und umweltfreundliche Durchführung des Ölwechsels.
Der Anhänger ist robust und einfach zu handhaben. Er ermöglicht es Ihnen, das Altöl sicher aufzufangen und fachgerecht zu entsorgen. Dies schont die Umwelt und verhindert, dass schädliche Substanzen in den Boden gelangen.
Funktionen des Ölwechsel-Anhängers:
- Auffangwanne: Verhindert das Verschütten von Altöl.
 - Ablasshahn: Ermöglicht ein einfaches und sauberes Ablassen des Altöls.
 - Robuste Konstruktion: Für eine lange Lebensdauer und sicheren Transport.
 - Umweltfreundlich: Hilft bei der fachgerechten Entsorgung von Altöl.
 
So führen Sie den Ölwechsel richtig durch
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie den Ölwechsel mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 und dem Ölwechsel-Anhänger richtig durchführen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, des Ölfilters, des Ölwechsel-Anhängers, eines Schraubenschlüssels, eines Ölfilterschlüssels und eines Trichters.
 - Motor warmfahren: Lassen Sie den Motor kurz warmlaufen, um das Öl flüssiger zu machen.
 - Altöl ablassen: Stellen Sie den Ölwechsel-Anhänger unter das Fahrzeug und öffnen Sie die Ölablassschraube. Lassen Sie das Altöl vollständig abfließen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und setzen Sie den neuen Filter ein. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl zu benetzen.
 - Ölablassschraube festziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit einem Trichter ein.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
 - Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie, ob die Ölablassschraube und der Ölfilter dicht sind.
 - Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht im Ölwechsel-Anhänger.
 
Tipps für eine optimale Motorpflege
Neben regelmäßigen Ölwechseln gibt es noch weitere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Motor optimal zu pflegen und seine Lebensdauer zu verlängern:
- Regelmäßige Inspektionen: Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig von einem Fachmann inspizieren, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
 - Korrekter Reifendruck: Achten Sie auf den richtigen Reifendruck, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren und den Verschleiß der Reifen zu minimieren.
 - Schonende Fahrweise: Vermeiden Sie unnötig hohe Drehzahlen und abrupte Beschleunigungen.
 - Hochwertige Kraftstoffe: Verwenden Sie hochwertige Kraftstoffe, um Ablagerungen im Motor zu vermeiden.
 - Kühlmittelstand prüfen: Achten Sie auf einen ausreichenden Kühlmittelstand, um den Motor vor Überhitzung zu schützen.
 
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für mein Fahrzeug geeignet?
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist für viele moderne Benzin- und Dieselmotoren geeignet, insbesondere für solche mit hohen Leistungsanforderungen. Bitte überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Öl die vom Hersteller vorgeschriebene Spezifikation erfüllt. Achten Sie auf die Freigaben wie BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/229.5, Porsche A40 und VW 502 00/505 00.
Was bedeutet die Bezeichnung 0W-40?
Die Bezeichnung 0W-40 gibt die Viskosität des Öls an. „0W“ steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter), während „40“ die Viskosität bei hohen Temperaturen angibt. Ein 0W-40 Öl ist bei kalten Temperaturen dünnflüssiger als beispielsweise ein 15W-40 Öl und bietet somit einen besseren Kaltstartschutz.
Was bedeutet A3/B4?
A3/B4 ist eine ACEA-Spezifikation (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles), die die Anforderungen an Motoröle für Ottomotoren (A) und Dieselmotoren (B) ohne Dieselpartikelfilter definiert. A3/B4 Öle sind für verlängerte Ölwechselintervalle und/oder hohe Belastungen ausgelegt.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 auch in älteren Fahrzeugen verwenden?
Obwohl das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ein hochwertiges Öl ist, ist es in der Regel für moderne Fahrzeuge mit höheren Leistungsanforderungen konzipiert. Für ältere Fahrzeuge empfiehlt es sich, die Betriebsanleitung zu konsultieren oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Öl die richtigen Spezifikationen für Ihr Fahrzeug erfüllt.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die empfohlenen Ölwechselintervalle variieren je nach Fahrzeugmodell und Fahrbedingungen. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen. Beachten Sie jedoch immer die Angaben des Fahrzeugherstellers in der Betriebsanleitung. Bei häufigen Kurzstreckenfahrten oder unter erschwerten Bedingungen (z.B. im Anhängerbetrieb) kann ein kürzeres Ölwechselintervall sinnvoll sein.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Abfluss oder die Umwelt gelangen. Verwenden Sie den Ölwechsel-Anhänger DE01675 : 3050 : 15337F, um das Altöl sicher aufzufangen und bringen Sie es anschließend zu einer Sammelstelle für Altöl. Viele Werkstätten, Tankstellen oder Wertstoffhöfe nehmen Altöl kostenlos entgegen.
Kann ich verschiedene Motorölmarken mischen?
Grundsätzlich ist es nicht empfehlenswert, verschiedene Motorölmarken oder -sorten zu mischen. Obwohl die meisten modernen Motoröle miteinander kompatibel sind, können sich die Additivpakete der verschiedenen Hersteller unterscheiden. Das Mischen von Ölen kann die Leistung und den Schutz des Öls beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch in einer Notsituation sind und kein anderes Öl zur Hand haben, kann das Mischen von Ölen besser sein, als mit zu wenig Öl zu fahren. Wechseln Sie in diesem Fall das Öl so bald wie möglich vollständig.
Wo finde ich die Spezifikationen für mein Fahrzeug?
Die Spezifikationen für das Motoröl Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Alternativ können Sie sich auch an eine Fachwerkstatt oder den Kundenservice des Fahrzeugherstellers wenden.
