Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Motors mit Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Sind Sie bereit, Ihrem Fahrzeug die Leistung zu gönnen, die es verdient? Der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit TITANIUM FST™ ist nicht nur ein Motoröl, es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Performance Ihres Motors. Entwickelt für anspruchsvollste Fahrer und modernste Motoren, bietet dieses Öl einen außergewöhnlichen Schutz und maximale Leistung unter allen Fahrbedingungen. Erleben Sie den Unterschied, den ein Premium-Motoröl machen kann.
Warum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die richtige Wahl ist
In der Welt der Hochleistungsöle setzt der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 neue Maßstäbe. Seine fortschrittliche Formel, verstärkt mit TITANIUM FST™, sorgt für einen stabilen Ölfilm, der auch unter extremen Belastungen nicht abreißt. Das Ergebnis: Weniger Reibung, weniger Verschleiß und mehr Leistung für Ihr Fahrzeug. Aber was macht dieses Öl so besonders?
Die Vorteile auf einen Blick
Hier sind die überzeugendsten Gründe, warum der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist:
- Maximale Motorleistung: Entwickelt, um die volle Leistung Ihres Motors freizusetzen und gleichzeitig optimalen Schutz zu bieten.
 - Hervorragender Verschleißschutz: Die TITANIUM FST™ Technologie bildet einen widerstandsfähigen Schutzfilm, der den Verschleiß deutlich reduziert und die Lebensdauer Ihres Motors verlängert.
 - Außergewöhnliche Motorsauberkeit: Hält Ihren Motor sauber und frei von schädlichen Ablagerungen, was zu einer besseren Leistung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
 - Optimaler Kaltstartschutz: Dank seiner niedrigen Viskosität sorgt das Öl für eine schnelle Durchölung des Motors auch bei niedrigen Temperaturen, was den Verschleiß beim Kaltstart minimiert.
 - Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen: Ob Benziner oder Diesel, mit oder ohne Turbolader – der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 erfüllt die Anforderungen zahlreicher Fahrzeughersteller.
 
TITANIUM FST™: Die Revolution im Motorenschutz
Die TITANIUM FST™ Technologie ist das Herzstück des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4. Sie verändert die Art und Weise, wie wir über Motorenschutz denken. Durch die Verstärkung des Ölfilms mit Titan-Polymeren wird eine extrem widerstandsfähige Schutzschicht geschaffen, die selbst unter den härtesten Bedingungen nicht versagt. Das bedeutet:
- Bis zu 20% weniger Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Motorölen.
 - Verbesserte Kraftstoffeffizienz durch Reduzierung des Energieverlusts im Motor.
 - Längere Lebensdauer Ihres Motors dank des reduzierten Verschleißes.
 
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln, hier eine Übersicht der technischen Details und Spezifikationen des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4:
| Spezifikation | Wert | 
|---|---|
| Viskosität | 0W-40 | 
| ACEA | A3/B4 | 
| API | SN/CF | 
| Freigaben | BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00 | 
| Gebindegröße | 5 Liter | 
| Produktnummer | 15337F | 
Die Bedeutung der Viskosität: 0W-40
Die Viskosität eines Motoröls ist entscheidend für seine Leistungsfähigkeit. Die Angabe 0W-40 gibt Auskunft über das Fließverhalten des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Die „0W“ steht für die Winterviskosität und bedeutet, dass das Öl auch bei sehr niedrigen Temperaturen (-30°C und darunter) noch gut fließt und den Motor schnell schmiert. Die „40“ gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen (100°C) an und zeigt, dass das Öl auch unter diesen Bedingungen einen stabilen Schmierfilm bildet.
Ein 0W-40 Öl bietet somit einen hervorragenden Kompromiss zwischen Kaltstartschutz und Hochtemperaturstabilität, was es zu einer idealen Wahl für Fahrzeuge macht, die unter verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet?
Der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motoröl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es erfüllt die Anforderungen zahlreicher Fahrzeughersteller und kann sowohl in Benzin- als auch in Dieselmotoren eingesetzt werden.
Herstellerfreigaben und Empfehlungen
Der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 verfügt über folgende Herstellerfreigaben:
- BMW Longlife-01: Geeignet für BMW Fahrzeuge, die ein Öl nach dieser Spezifikation benötigen.
 - Mercedes-Benz MB-Approval 229.3/229.5: Freigegeben für Mercedes-Benz Fahrzeuge, die ein Öl nach diesen Spezifikationen erfordern.
 - Porsche A40: Empfohlen für Porsche Fahrzeuge, die ein Öl nach dieser Spezifikation benötigen.
 - Volkswagen VW 502 00/505 00: Geeignet für Volkswagen Fahrzeuge, die ein Öl nach diesen Spezifikationen benötigen.
 
Wichtiger Hinweis: Bitte prüfen Sie vor der Verwendung des Öls die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die empfohlenen Spezifikationen erfüllt.
Fahrzeugtypen, die von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 profitieren
Dieses Öl ist besonders empfehlenswert für:
- Hochleistungsmotoren: Fahrzeuge mit leistungsstarken Motoren, die unter hohen Belastungen betrieben werden.
 - Turbogeladene Motoren: Motoren mit Turbolader, die von dem verbesserten Verschleißschutz und der Hochtemperaturstabilität profitieren.
 - Fahrzeuge mit langen Ölwechselintervallen: Der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist aufgrund seiner hochwertigen Formulierung auch für Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen geeignet.
 - Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen gefahren werden: Ob im Stadtverkehr mit Stop-and-Go-Verkehr oder auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten – dieses Öl bietet optimalen Schutz.
 
Wie Sie mit Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 das Beste aus Ihrem Motor herausholen
Die Verwendung des richtigen Motoröls ist nur der erste Schritt. Um das volle Potenzial des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 auszuschöpfen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Tipps für optimale Leistung und Langlebigkeit
- Regelmäßige Ölwechsel: Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle, um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten.
 - Verwenden Sie einen hochwertigen Ölfilter: Ein guter Ölfilter sorgt dafür, dass das Öl sauber bleibt und schützt den Motor vor schädlichen Ablagerungen.
 - Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand: Stellen Sie sicher, dass der Ölstand immer im optimalen Bereich liegt, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.
 - Lassen Sie Ihren Motor warm laufen: Vermeiden Sie hohe Drehzahlen, solange der Motor kalt ist, um den Verschleiß zu minimieren.
 - Fahren Sie vorausschauend: Eine schonende Fahrweise trägt dazu bei, die Belastung des Motors zu reduzieren und die Lebensdauer des Öls zu verlängern.
 
Sicherheitshinweise und Entsorgung
Wie bei allen Motorölen sind auch bei der Verwendung des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 einige Sicherheitshinweise zu beachten:
Wichtige Informationen für Ihre Sicherheit
- Hautkontakt vermeiden: Vermeiden Sie längeren oder wiederholten Hautkontakt mit dem Öl. Tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe.
 - Nicht einnehmen: Das Öl ist nicht zum Verzehr geeignet. Bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
 - Von Kindern fernhalten: Bewahren Sie das Öl außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
 - Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle. Es darf nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen.
 
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4:
Ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für mein Auto geeignet?
Ob der Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Auto geeignet ist, hängt von den Spezifikationen ab, die der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder konsultieren Sie einen Fachmann, um sicherzustellen, dass dieses Öl die erforderlichen Freigaben erfüllt. Die oben genannten Herstellerfreigaben (BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00) geben Ihnen einen ersten Anhaltspunkt.
Was bedeutet die Bezeichnung A3/B4?
Die Bezeichnung A3/B4 bezieht sich auf die ACEA-Spezifikation (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). A3 steht für Motoröle für Otto-Motoren (Benziner) mit hoher Leistung und/oder verlängerten Ölwechselintervallen. B4 steht für Motoröle für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung, die ebenfalls hohe Anforderungen erfüllen und/oder für verlängerte Ölwechselintervalle geeignet sind. Ein Öl mit der A3/B4-Spezifikation ist also für anspruchsvolle Benzin- und Dieselmotoren geeignet.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit anderen Ölen mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, Motoröle verschiedener Marken und Viskositäten zu mischen. Allerdings wird davon abgeraten, da dies die Eigenschaften des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 beeinträchtigen kann. Um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, sollten Sie immer das gleiche Öl verwenden und bei einem Ölwechsel das gesamte Öl austauschen.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Das Ölwechselintervall hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, der Fahrweise und den Einsatzbedingungen. Die meisten Hersteller empfehlen einen Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich. Beachten Sie jedoch immer die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Was passiert, wenn ich das falsche Öl verwende?
Die Verwendung des falschen Öls kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. erhöhtem Verschleiß, Ablagerungen im Motor, Leistungsverlust und sogar Motorschäden. Stellen Sie daher immer sicher, dass das von Ihnen verwendete Öl die vom Hersteller empfohlenen Spezifikationen erfüllt.
Wo kann ich Altöl entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden und darf nicht in die Kanalisation oder ins Erdreich gelangen. Sie können Altöl bei Wertstoffhöfen, Tankstellen oder Werkstätten abgeben, die Altöl annehmen.
Entscheiden Sie sich jetzt für Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 und erleben Sie den Unterschied! Ihr Motor wird es Ihnen danken.
