Castrol GTX 15W-40 A3/B3 20 Liter – Der zuverlässige Schutz für Ihren Motor + Ölwechsel-Anhänger DE01675 : 14C19F : 3050
Gönnen Sie Ihrem Motor das Beste – mit Castrol GTX 15W-40 A3/B3 im praktischen 20-Liter-Gebinde. Dieses hochwertige Motorenöl wurde speziell entwickelt, um Ihren Motor vor schädlichen Ablagerungen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern. Inklusive praktischem Ölwechsel-Anhänger, damit Sie den nächsten Ölwechseltermin nicht verpassen! Profitieren Sie von der bewährten Qualität von Castrol und genießen Sie ein ruhiges Fahrgefühl, Kilometer für Kilometer.
Warum Castrol GTX 15W-40 A3/B3 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Die Wahl des richtigen Motorenöls ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Castrol GTX 15W-40 A3/B3 bietet einen hervorragenden Schutz vor Verschleiß, Ablagerungen und Ölverdickung. Es ist mehr als nur ein Öl – es ist eine Investition in die Langlebigkeit Ihres Motors.
Dieses Mineralöl wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine optimale Schmierung zu gewährleisten. Egal ob Kurzstreckenfahrten, Stop-and-Go-Verkehr oder lange Autobahnfahrten, Castrol GTX 15W-40 A3/B3 sorgt für einen zuverlässigen Schutz Ihres Motors. Seine spezielle Formulierung verhindert die Bildung von schädlichen Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen und den Verschleiß erhöhen können.
Die Vorteile von Castrol GTX 15W-40 A3/B3 auf einen Blick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Schützt wichtige Motorkomponenten vor Abnutzung und verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
 - Reduziert Ablagerungen: Minimiert die Bildung von schädlichen Ablagerungen, die die Motorleistung beeinträchtigen können.
 - Verbesserte Motorsauberkeit: Hält den Motor sauber und sorgt für eine optimale Leistung.
 - Zuverlässiger Schutz bei hohen Temperaturen: Bietet auch unter extremen Bedingungen einen zuverlässigen Schutz.
 - Optimale Schmierung: Sorgt für eine optimale Schmierung aller Motorkomponenten.
 - Hohe Oxidationsstabilität: Verhindert die Ölverdickung und sorgt für eine konstante Viskosität.
 - Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren.
 - Inklusive Ölwechsel-Anhänger: Damit verpassen Sie keinen Ölwechseltermin mehr!
 
Technische Details und Spezifikationen
Castrol GTX 15W-40 A3/B3 erfüllt und übertrifft die Anforderungen zahlreicher Automobilhersteller und Industriestandards. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
| Spezifikation | Details | 
|---|---|
| Viskosität | 15W-40 | 
| ACEA | A3/B3 | 
| API | SL/CF | 
| Herstellerfreigaben | Mercedes-Benz 229.1, VW 501 01 / 505 00, Fiat 9.55535-D2 | 
| Gebindegröße | 20 Liter | 
| Produktnummer | DE01675 : 14C19F : 3050 | 
| Öltyp | Mineralöl | 
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass Castrol GTX 15W-40 A3/B3 für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Überprüfen Sie jedoch immer die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass dieses Öl den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol GTX 15W-40 A3/B3 geeignet?
Castrol GTX 15W-40 A3/B3 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist, insbesondere für ältere Modelle und Fahrzeuge mit höherer Laufleistung. Es ist ideal für:
- Benzin- und Dieselmotoren ohne Partikelfilter
 - Fahrzeuge mit normaler bis hoher Kilometerleistung
 - Fahrzeuge, die unter normalen bis anspruchsvollen Bedingungen betrieben werden
 - Fahrzeuge, für die ein Motorenöl gemäß ACEA A3/B3 oder API SL/CF vorgeschrieben ist
 
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Castrol GTX 15W-40 A3/B3 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, konsultieren Sie bitte die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen qualifizierten Mechaniker. Sicherheit geht vor!
So wechseln Sie das Motorenöl richtig
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie das Motorenöl richtig wechseln können:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Hand haben, einschließlich des Castrol GTX 15W-40 A3/B3, eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels für die Ölablassschraube, eines Auffangbehälters für Altöl, eines Trichters und Handschuhe.
 - Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu erwärmen und es leichter abfließen zu lassen.
 - Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es gegebenenfalls mit Unterlegkeilen.
 - Ölablassschraube öffnen: Platzieren Sie den Auffangbehälter unter der Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig mit dem Schraubenschlüssel. Lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel ab und entsorgen Sie ihn fachgerecht. Tragen Sie eine dünne Schicht neues Öl auf die Dichtung des neuen Ölfilters auf und schrauben Sie ihn handfest an.
 - Ölablassschraube schließen: Setzen Sie die Ölablassschraube mit einer neuen Dichtung (falls erforderlich) wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel und füllen Sie die empfohlene Menge Castrol GTX 15W-40 A3/B3 mit einem Trichter ein. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckanzeige normal funktioniert und ob keine Öllecks vorhanden sind.
 - Ölstand erneut prüfen: Schalten Sie den Motor aus und überprüfen Sie den Ölstand erneut. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl und den alten Ölfilter fachgerecht bei einer Sammelstelle.
 - Ölwechsel-Anhänger ausfüllen: Füllen Sie den mitgelieferten Ölwechsel-Anhänger mit dem Datum und Kilometerstand aus und hängen Sie ihn an den Rückspiegel. So vergessen Sie den nächsten Ölwechsel nicht!
 
Wichtiger Hinweis: Diese Anleitung dient nur als allgemeine Information. Befolgen Sie immer die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs und beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen.
Castrol – Eine Marke mit Tradition und Innovation
Castrol ist eine der weltweit führenden Marken für Schmierstoffe und blickt auf eine lange Tradition in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Motorenöle zurück. Seit über 100 Jahren steht Castrol für Innovation, Leistung und Zuverlässigkeit. Mit Castrol entscheiden Sie sich für ein Produkt, das von Experten entwickelt und von Millionen Fahrern weltweit geschätzt wird.
Castrol investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass seine Produkte den höchsten Ansprüchen genügen. Das Ergebnis sind Motorenöle, die nicht nur die Leistung Ihres Motors verbessern, sondern auch seine Lebensdauer verlängern und zum Umweltschutz beitragen.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von Castrol und wählen Sie das richtige Motorenöl für Ihr Fahrzeug. Ihr Motor wird es Ihnen danken!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Castrol GTX 15W-40 A3/B3
Was bedeutet die Bezeichnung 15W-40?
Die Bezeichnung 15W-40 gibt die Viskosität des Motorenöls an. „15W“ bezieht sich auf die Viskosität bei kalten Temperaturen (Winter) und „40“ auf die Viskosität bei hohen Betriebstemperaturen. Ein 15W-40 Öl ist somit für einen breiten Temperaturbereich geeignet und bietet sowohl bei Kaltstarts als auch bei hohen Temperaturen einen guten Schutz.
Was bedeuten die Spezifikationen ACEA A3/B3 und API SL/CF?
ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und API (American Petroleum Institute) sind Organisationen, die Standards für Motorenöle festlegen. ACEA A3/B3 bedeutet, dass das Öl für Benzin- und Dieselmotoren in PKW und leichten Nutzfahrzeugen geeignet ist, die unter normalen bis anspruchsvollen Bedingungen betrieben werden. API SL/CF bedeutet, dass das Öl die Anforderungen für ältere Benzinmotoren (SL) und Dieselmotoren (CF) erfüllt.
Kann ich Castrol GTX 15W-40 A3/B3 auch in meinem Oldtimer verwenden?
Ob Castrol GTX 15W-40 A3/B3 für Ihren Oldtimer geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Oldtimers oder konsultieren Sie einen Oldtimer-Spezialisten, um sicherzustellen, dass das Öl den Anforderungen Ihres Motors entspricht.
Wie oft sollte ich das Motorenöl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen qualifizierten Mechaniker. In der Regel empfiehlt es sich, das Motorenöl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln.
Kann ich verschiedene Motorenöle mischen?
Im Notfall können verschiedene Motorenöle gemischt werden, jedoch wird dies nicht empfohlen. Die Mischung verschiedener Öle kann die Leistung und die Schutzeigenschaften beeinträchtigen. Es ist immer besser, das Motorenöl vollständig zu wechseln und nur ein Öl des gleichen Typs und der gleichen Spezifikation zu verwenden.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist ein gefährlicher Abfallstoff und darf nicht in die Kanalisation oder in die Umwelt gelangen. Entsorgen Sie Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof. Viele Werkstätten und Tankstellen nehmen Altöl kostenlos entgegen.
Wo finde ich die Produktnummer DE01675 : 14C19F : 3050 auf der Verpackung?
Die Produktnummer befindet sich in der Regel auf dem Etikett des 20-Liter-Gebindes von Castrol GTX 15W-40 A3/B3. Sie kann entweder aufgedruckt oder als Barcode dargestellt sein. Die genaue Position kann je nach Verpackungsdesign variieren.
