Willkommen in der Welt der Hochleistungsöle! Entdecken Sie mit dem Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-20 LL IV in der 20-Liter-Gebindegröße (Artikelnummer: 15B1B3) eine neue Dimension des Motorschutzes und der Performance. Dieses Premium-Motoröl wurde speziell für moderne Fahrzeuge entwickelt, die höchste Ansprüche an Schmierung und Effizienz stellen. Tauchen Sie ein in die Technologie, die Ihren Motor vor Verschleiß schützt und gleichzeitig seine Leistungsfähigkeit optimiert.
Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-20 LL IV: Das Öl für höchste Ansprüche
Der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-20 LL IV ist mehr als nur ein Motoröl – er ist eine Investition in die Langlebigkeit und Performance Ihres Fahrzeugs. Dieses synthetische Hochleistungsöl wurde mit der revolutionären TITANIUM FST™ Technologie entwickelt, die für einen außergewöhnlich starken Ölfilm sorgt. Dieser Ölfilm reduziert Reibung und Verschleiß, selbst unter extremen Bedingungen. Das Ergebnis ist ein Motor, der ruhiger läuft, besser geschützt ist und sein volles Leistungspotenzial entfalten kann.
Die Technologie hinter Castrol EDGE: TITANIUM FST™
TITANIUM FST™ steht für „Fluid Strength Technology“. Diese einzigartige Technologie basiert auf Titan-Polymeren, die die Ölstruktur verstärken und so einen noch belastbareren Ölfilm bilden. Dieser Ölfilm bleibt auch unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen stabil, was den Verschleiß reduziert und die Motorleistung optimiert. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor von einer unsichtbaren Schutzschicht umhüllt ist, die ihn vor den schädlichen Auswirkungen extremer Fahrbedingungen bewahrt.
Darüber hinaus sorgt die TITANIUM FST™ Technologie für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz. Durch die Reduzierung der Reibung im Motor wird weniger Energie benötigt, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das bedeutet: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch – ein Gewinn für Sie und die Umwelt!
Warum Castrol EDGE 0W-20 LL IV die richtige Wahl ist
Die Wahl des richtigen Motoröls ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Castrol EDGE 0W-20 LL IV bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von herkömmlichen Motorölen abheben:
- Hervorragender Verschleißschutz: Dank der TITANIUM FST™ Technologie bietet dieses Öl einen außergewöhnlich starken Schutz vor Verschleiß, selbst unter extremen Bedingungen.
- Optimierte Motorleistung: Die Reduzierung der Reibung im Motor sorgt für eine verbesserte Leistung und ein agileres Ansprechverhalten.
- Verbesserte Kraftstoffeffizienz: Weniger Reibung bedeutet weniger Energieverbrauch und somit einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
- Hervorragende Kaltstarteigenschaften: Die niedrige Viskosität von 0W-20 sorgt für eine schnelle Durchölung des Motors auch bei niedrigen Temperaturen.
- Verlängerte Ölwechselintervalle: Castrol EDGE 0W-20 LL IV ist für verlängerte Ölwechselintervalle gemäß den Herstellervorgaben geeignet.
- Kompatibilität: Das Öl ist speziell für moderne Fahrzeuge mit Longlife-Service geeignet und erfüllt die Anforderungen vieler führender Automobilhersteller.
Mit Castrol EDGE 0W-20 LL IV investieren Sie in die langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Erleben Sie den Unterschied, den ein Premium-Motoröl machen kann!
Die Vorteile von 0W-20 Motoröl im Detail
Die Viskosität 0W-20 ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motoröls. Sie gibt Auskunft über die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen. Ein 0W-20 Öl bietet im Vergleich zu dickeren Ölen einige entscheidende Vorteile:
Schnelle Durchölung beim Kaltstart
Gerade beim Kaltstart ist eine schnelle Durchölung des Motors entscheidend, um Verschleiß zu vermeiden. Ein 0W-Öl fließt auch bei niedrigen Temperaturen schnell und erreicht alle wichtigen Schmierstellen im Motor innerhalb kürzester Zeit. Das bedeutet optimalen Schutz vom ersten Moment an.
Reduzierter Kraftstoffverbrauch
Die geringere Viskosität von 0W-20 Öl reduziert die Reibung im Motor, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Dies ist besonders im Stadtverkehr und bei Kurzstreckenfahrten von Vorteil, wo der Motor häufig kalt gestartet wird.
Optimal für moderne Motoren
Viele moderne Motoren sind speziell für die Verwendung von 0W-20 Öl ausgelegt. Diese Motoren haben oft engere Toleranzen und benötigen ein Öl, das schnell fließt, um eine optimale Schmierung zu gewährleisten. Die Verwendung eines falschen Öls kann in diesen Fällen zu Schäden am Motor führen.
Technische Spezifikationen und Freigaben
Um sicherzustellen, dass Castrol EDGE 0W-20 LL IV für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie die technischen Spezifikationen und Freigaben prüfen. Dieses Öl erfüllt die folgenden Anforderungen:
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| SAE Viskosität | 0W-20 |
| ACEA | C5 |
| Freigaben | VW 508 00/ 509 00, Porsche C20 |
Wichtig: Bitte überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, ob Castrol EDGE 0W-20 LL IV die vom Hersteller empfohlene Spezifikation erfüllt. Die Freigaben der Automobilhersteller sind ein wichtiger Indikator für die Eignung des Öls.
Anwendungsbereiche für Castrol EDGE 0W-20 LL IV
Castrol EDGE 0W-20 LL IV wurde speziell für moderne Fahrzeuge mit Longlife-Service entwickelt. Es ist ideal für:
- Fahrzeuge von Volkswagen, Audi, Skoda und Seat, die die VW 508 00/ 509 00 Freigabe erfordern.
- Porsche Fahrzeuge, die ein Öl gemäß Porsche C20 Spezifikation benötigen.
- Moderne Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Turbolader.
- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Castrol EDGE 0W-20 LL IV für Ihr Fahrzeug geeignet ist, kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Motoröls.
So wechseln Sie das Motoröl richtig
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Lebensdauer und Performance Ihres Motors. Hier sind einige Tipps, wie Sie den Ölwechsel richtig durchführen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Motoröl (Castrol EDGE 0W-20 LL IV), einen Ölfilter, einen Ölfilterschlüssel, einen Schraubenschlüssel für die Ölablassschraube, einen Auffangbehälter, einen Trichter und Handschuhe bereit haben.
- Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl flüssiger zu machen.
- Öl ablassen: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie diese vorsichtig. Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und installieren Sie den neuen Ölfilter. Achten Sie darauf, den Dichtring des Ölfilters leicht zu ölen.
- Ölablassschraube montieren: Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest. Verwenden Sie gegebenenfalls eine neue Dichtung.
- Öl auffüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 0W-20 LL IV über den Öleinfüllstutzen ein. Verwenden Sie einen Trichter, um das Verschütten von Öl zu vermeiden.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
- Ölstand erneut prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand erneut, nachdem der Motor gelaufen ist. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
- Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Achtung: Beachten Sie die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Motoröl. Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie Hautkontakt. Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden.
Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-20 LL IV: Ein Versprechen für Ihren Motor
Mit Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-20 LL IV entscheiden Sie sich für ein Motoröl, das keine Kompromisse eingeht. Es ist die perfekte Wahl für Fahrer, die das Beste für ihren Motor wollen und Wert auf Leistung, Schutz und Effizienz legen. Erleben Sie, wie Ihr Motor ruhiger läuft, besser geschützt ist und sein volles Potenzial entfaltet. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug das Öl, das es verdient – Castrol EDGE.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 0W-20 LL IV
Ist Castrol EDGE 0W-20 LL IV das richtige Öl für mein Auto?
Die Eignung von Castrol EDGE 0W-20 LL IV hängt von den Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Autos, um die vom Hersteller empfohlene Viskosität und Spezifikation zu ermitteln. Wenn Ihr Fahrzeug die VW 508 00/ 509 00 oder Porsche C20 Freigabe benötigt, ist dieses Öl in der Regel geeignet.
Was bedeutet die Bezeichnung 0W-20?
Die Bezeichnung 0W-20 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (0W) steht für die Fließfähigkeit bei niedrigen Temperaturen (Winter). Je niedriger die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte. Die Zahl nach dem „W“ (20) steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein 0W-20 Öl ist dünnflüssiger als beispielsweise ein 5W-30 oder 10W-40 Öl.
Kann ich Castrol EDGE 0W-20 LL IV verwenden, wenn mein Auto bisher ein anderes Öl hatte?
Wenn Ihr Fahrzeug bisher ein Öl mit einer anderen Viskosität oder Spezifikation verwendet hat, sollten Sie vor der Umstellung auf Castrol EDGE 0W-20 LL IV die Bedienungsanleitung Ihres Autos konsultieren. Eine Umstellung auf ein Öl mit einer anderen Viskosität kann in manchen Fällen problematisch sein. Wenn Ihr Motor jedoch für 0W-20 ausgelegt ist und die entsprechenden Freigaben erfüllt sind, ist die Umstellung in der Regel unproblematisch.
Wie oft muss ich das Öl wechseln, wenn ich Castrol EDGE 0W-20 LL IV verwende?
Castrol EDGE 0W-20 LL IV ist für verlängerte Ölwechselintervalle gemäß den Herstellervorgaben geeignet. Die genauen Intervalle finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel liegen die Intervalle zwischen 15.000 und 30.000 Kilometern oder alle ein bis zwei Jahre.
Kann ich Castrol EDGE 0W-20 LL IV für Diesel- und Benzinmotoren verwenden?
Ja, Castrol EDGE 0W-20 LL IV ist sowohl für moderne Benzin- als auch für Dieselmotoren geeignet, sofern diese die VW 508 00/ 509 00 oder Porsche C20 Freigabe erfordern.
Was bedeutet „TITANIUM FST™“?
TITANIUM FST™ steht für „Fluid Strength Technology“ und ist eine von Castrol entwickelte Technologie, die die Ölstruktur durch die Verwendung von Titan-Polymeren verstärkt. Dies führt zu einem stärkeren Ölfilm, der den Motor besser vor Verschleiß schützt.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen. Sie können Altöl bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder anderen Sammelstellen abgeben.
