Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Dieselmotors mit dem Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF – jetzt im praktischen 12×1 Liter Gebinde (Artikelnummer: 1502B8)! Dieses hochmoderne Motoröl wurde speziell für die Anforderungen moderner Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter (DPF) entwickelt und bietet einen unvergleichlichen Schutz vom Start bis zum Stop. Erleben Sie eine neue Dimension der Motorleistung und Zuverlässigkeit!
Warum Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF?
In der Welt der Motorenöle ist Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Dieses Motoröl nutzt die innovative Magnatec-Technologie, die einen einzigartigen Schutzfilm aufbaut, der an den Motorteilen haftet, selbst wenn der Motor abgestellt ist. Das bedeutet: Sofortiger Schutz beim Start, genau dann, wenn Ihr Motor ihn am dringendsten benötigt. Die Formulierung wurde speziell auf die Bedürfnisse von Dieselmotoren mit DPF abgestimmt und trägt dazu bei, die Effizienz des Partikelfilters zu erhalten und die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Werden Sie Teil einer Community von Fahrern, die auf die Qualität und Performance von Castrol vertrauen.
Die Magie der Magnatec Technologie
Stellen Sie sich vor, Ihr Motor ist stets von einer schützenden Schicht umgeben, die ihn vor Verschleiß bewahrt – auch in den kritischen Momenten des Kaltstarts. Die Magnatec Technologie macht genau das möglich. Die intelligenten Moleküle im Öl haften wie Magnete an den wichtigen Motorteilen und bilden einen widerstandsfähigen Schutzfilm. Dieser Film reduziert den Verschleiß signifikant und sorgt für einen reibungsloseren Motorlauf, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine längere Lebensdauer Ihres Motors. Es ist, als hätte Ihr Motor einen persönlichen Bodyguard, der ihn rund um die Uhr beschützt.
DPF-Schutz für eine saubere Zukunft
Moderne Dieselmotoren sind mit Dieselpartikelfiltern (DPF) ausgestattet, um schädliche Emissionen zu reduzieren. Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF wurde speziell entwickelt, um die Effizienz dieser Filter zu erhalten. Seine Low-SAPS-Formulierung (reduzierter Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel) minimiert die Ablagerungen im DPF und verlängert dessen Lebensdauer. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und sorgen gleichzeitig für eine optimale Motorleistung. Fahren Sie mit gutem Gewissen und dem Wissen, dass Sie Ihren Beitrag zu einer saubereren Umwelt leisten.
Vorteile auf einen Blick
- Sofortiger Schutz beim Start: Die Magnatec Technologie bildet einen widerstandsfähigen Schutzfilm, der den Motor sofort nach dem Start schützt.
- DPF-Schutz: Die Low-SAPS-Formulierung schützt den Dieselpartikelfilter und verlängert dessen Lebensdauer.
- Reduzierter Verschleiß: Minimiert den Verschleiß des Motors und verlängert seine Lebensdauer.
- Optimierte Motorleistung: Sorgt für einen reibungsloseren Motorlauf und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz.
- Hervorragende Reinigungswirkung: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen.
- Geeignet für moderne Dieselmotoren: Erfüllt die Anforderungen moderner Dieselmotoren mit DPF.
Technische Details
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF:
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Viskosität | 5W-40 |
| Gebinde | 12 x 1 Liter |
| Artikelnummer | 1502B8 |
| ACEA Spezifikation | C3 |
| API Spezifikation | SN |
| Herstellerfreigaben | MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.52, BMW Longlife-04, GM dexos2™, Renault RN 0700 / RN 0710 |
| Technologie | Magnatec |
| Anwendung | Dieselmotoren mit DPF |
Freigaben und Spezifikationen: Qualität, die überzeugt
Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF erfüllt und übertrifft die höchsten Industriestandards und ist von führenden Automobilherstellern freigegeben. Die Einhaltung der ACEA C3 und API SN Spezifikationen garantiert eine hervorragende Leistung und Schutz unter allen Betriebsbedingungen. Darüber hinaus verfügt dieses Motoröl über offizielle Freigaben von Mercedes-Benz (MB-Freigabe 229.31/ 229.51/ 229.52), BMW (Longlife-04), General Motors (GM dexos2™) und Renault (RN 0700 / RN 0710). Diese Freigaben sind ein Beweis für die herausragende Qualität und Zuverlässigkeit von Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF.
Anwendungshinweise
Um die optimale Leistung und den Schutz Ihres Motors zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF für Ihren Motor geeignet ist.
- Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle.
- Füllen Sie das Motoröl bis zur maximalen Markierung am Ölmessstab auf.
- Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in den Motor gelangt.
- Entsorgen Sie Altöl fachgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften.
Der richtige Ölwechsel: Ein Akt der Wertschätzung für Ihren Motor
Der regelmäßige Ölwechsel ist das Lebenselixier Ihres Motors. Er entfernt Ablagerungen und Verunreinigungen, die die Leistung beeinträchtigen und den Verschleiß erhöhen können. Mit Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF und den richtigen Ölwechselintervallen sorgen Sie für einen sauberen und effizienten Motorlauf. Gönnen Sie Ihrem Motor die Pflege, die er verdient, und belohnen Sie sich mit einer längeren Lebensdauer und einer optimalen Performance.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Dort finden Sie die empfohlenen Viskositätsklassen und Spezifikationen für Ihr Motoröl. Wenn Ihr Fahrzeug eine 5W-40 Viskosität und die ACEA C3 oder API SN Spezifikation empfiehlt, ist Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF in der Regel geeignet.
Was bedeutet die 5W-40 Viskosität?
Die Viskosität 5W-40 gibt die Fließfähigkeit des Motoröls bei verschiedenen Temperaturen an. Die „5W“ steht für die Winterviskosität und beschreibt die Fließfähigkeit des Öls bei kalten Temperaturen. Je niedriger die Zahl, desto besser fließt das Öl bei Kälte und desto schneller wird der Motor nach dem Start geschmiert. Die „40“ steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen und beschreibt die Fließfähigkeit des Öls bei Betriebstemperatur. Eine höhere Zahl bedeutet, dass das Öl bei hohen Temperaturen dickflüssiger bleibt und einen besseren Schutz bietet.
Was bedeutet die ACEA C3 Spezifikation?
Die ACEA C3 Spezifikation ist eine europäische Spezifikation für Motoröle, die für moderne Hochleistungsmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen wie Dieselpartikelfiltern (DPF) und Katalysatoren entwickelt wurden. C3-Öle sind Low-SAPS-Öle, was bedeutet, dass sie einen reduzierten Gehalt an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel haben. Dies schützt die Abgasnachbehandlungssysteme und verlängert deren Lebensdauer.
Kann ich Castrol Magnatec Diesel 5W-40 DPF mit anderen Motorölen mischen?
Obwohl es technisch möglich ist, Motoröle zu mischen, wird dies generell nicht empfohlen. Die verschiedenen Öle können unterschiedliche Additivpakete und Spezifikationen haben, die sich gegenseitig beeinträchtigen können. Im schlimmsten Fall kann dies zu einer Verschlechterung der Ölqualität und einer Beeinträchtigung des Motorschutzes führen. Wenn Sie Öl nachfüllen müssen, verwenden Sie idealerweise das gleiche Öl wie zuvor oder wechseln Sie das Öl komplett.
Wie oft sollte ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. In der Regel finden Sie die empfohlenen Ölwechselintervalle in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Als Faustregel gilt, dass ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich durchgeführt werden sollte, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei Kurzstreckenfahrten, häufigen Kaltstarts oder hoher Belastung des Motors kann es ratsam sein, die Ölwechselintervalle zu verkürzen.
Was passiert, wenn ich das Öl nicht rechtzeitig wechsle?
Wenn Sie das Öl nicht rechtzeitig wechseln, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen. Das Öl verliert mit der Zeit seine Schmierfähigkeit und kann den Motor nicht mehr optimal schützen. Ablagerungen und Verunreinigungen können sich im Öl ansammeln und die Ölkanäle verstopfen. Dies kann zu erhöhtem Verschleiß, Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen. Ein regelmäßiger Ölwechsel ist daher essentiell, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Motors zu erhalten.
Wo kann ich Altöl fachgerecht entsorgen?
Altöl ist ein umweltschädlicher Stoff und darf nicht einfach in den Abfluss oder in den Hausmüll gegeben werden. Sie können Altöl in der Regel kostenlos bei Wertstoffhöfen, Tankstellen oder Werkstätten abgeben. Diese Einrichtungen sind verpflichtet, Altöl fachgerecht zu entsorgen oder zu recyceln. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung über die nächstgelegenen Entsorgungsmöglichkeiten.
