Erleben Sie Höchstleistung mit Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 – Der Schlüssel zu einem kraftvollen Motorleben
Sind Sie bereit, die Performance Ihres Motors auf ein neues Level zu heben? Dann ist das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit TITANIUM FST™ die Antwort. Dieses Hochleistungsöl wurde entwickelt, um selbst den anspruchsvollsten Motoren maximalen Schutz und optimale Leistung zu bieten. Es ist mehr als nur ein Öl – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs.
Warum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist
In der Welt der Motorenöle gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die außergewöhnliche Kombination aus Schutz, Leistung und Zuverlässigkeit wie Castrol EDGE 0W-40 A3/B4. Dieses Öl ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und wurde speziell formuliert, um den hohen Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden. Aber was macht es so besonders?
TITANIUM FST™ – Die bahnbrechende Technologie für ultimativen Schutz: Herzstück des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist die innovative TITANIUM FST™ Technologie. Diese Technologie verstärkt den Ölfilm und reduziert die Reibung im Motor. Das Ergebnis? Bis zu 20% weniger Reibung im Vergleich zu herkömmlichen Ölen. Das bedeutet nicht nur mehr Leistung, sondern auch weniger Verschleiß und eine längere Lebensdauer Ihres Motors.
Entwickelt für Höchstleistung: Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 wurde für Fahrzeuge mit hoch entwickelten Motoren entwickelt, die ein Höchstmaß an Schutz und Performance benötigen. Egal, ob Sie einen Sportwagen, eine Limousine oder einen SUV fahren, dieses Öl sorgt dafür, dass Ihr Motor stets sein volles Potenzial entfalten kann.
Vielseitigkeit für verschiedene Fahrbedingungen: Ob Sie auf der Autobahn unterwegs sind, im Stadtverkehr pendeln oder Ihr Fahrzeug unter extremen Bedingungen einsetzen, das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 bietet stets zuverlässigen Schutz. Seine exzellenten Kaltstarteigenschaften sorgen für eine schnelle Schmierung auch bei niedrigen Temperaturen, während seine hohe thermische Stabilität einwandfreie Funktion auch bei hohen Temperaturen sicherstellt.
Die Vorteile von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis der Vorzüge dieses außergewöhnlichen Motoröls zu vermitteln, wollen wir uns die wichtigsten Vorteile genauer ansehen:
- Maximale Motorleistung: Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 sorgt für eine optimale Schmierung aller beweglichen Teile im Motor. Dies minimiert die Reibung und ermöglicht es dem Motor, seine volle Leistung zu entfalten. Sie werden den Unterschied spüren – von einer verbesserten Beschleunigung bis hin zu einer höheren Endgeschwindigkeit.
 - Hervorragender Verschleißschutz: Die TITANIUM FST™ Technologie bildet einen starken Schutzfilm, der die Reibung zwischen den Motorkomponenten reduziert und den Verschleiß minimiert. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Motors und reduziert das Risiko teurer Reparaturen.
 - Hervorragende Motorsauberkeit: Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 hält Ihren Motor sauber, indem es Ablagerungen und Schlammbildung verhindert. Dies sorgt für eine optimale Funktion aller Motorkomponenten und trägt zur Langlebigkeit des Motors bei.
 - Exzellente Kaltstarteigenschaften: Dank seiner niedrigen Viskosität fließt das Öl auch bei niedrigen Temperaturen schnell zu allen wichtigen Motorkomponenten. Dies sorgt für eine schnelle Schmierung beim Kaltstart und minimiert den Verschleiß in dieser kritischen Phase.
 - Hohe thermische Stabilität: Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist extrem hitzebeständig und behält seine Schmiereigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei. Dies ist besonders wichtig bei leistungsstarken Motoren, die hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind.
 - Reduzierter Ölverbrauch: Durch seine spezielle Formulierung trägt das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 dazu bei, den Ölverbrauch zu reduzieren. Dies spart Ihnen Geld und schont die Umwelt.
 
Technische Spezifikationen und Freigaben
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 erfüllt oder übertrifft die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
- ACEA A3/B4
 - API SN/CF
 - BMW Longlife-01
 - MB-Approval 229.3/ 229.5
 - Porsche A40
 - VW 502 00/ 505 00
 
Diese Freigaben bestätigen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 den höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet?
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ideal für eine breite Palette von Fahrzeugen, die ein Öl gemäß ACEA A3/B4 oder API SN/CF benötigen. Es ist besonders empfehlenswert für:
- Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren
 - Fahrzeuge mit und ohne Turbolader
 - Fahrzeuge mit und ohne Direkteinspritzung
 - Fahrzeuge, die unter anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden (z. B. häufige Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb, sportliche Fahrweise)
 
Hinweis: Bitte überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
So einfach wechseln Sie Ihr Motoröl mit Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Der Ölwechsel ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Wartung Ihres Fahrzeugs. Mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 und einigen einfachen Schritten können Sie den Ölwechsel selbst durchführen und dabei Geld sparen. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben: Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, Ölfilter, Ölfilterschlüssel, Schraubenschlüssel, Auffangwanne, Trichter, Putzlappen und eventuell Handschuhe.
 - Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl flüssiger zu machen. Achten Sie darauf, dass der Motor nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden.
 - Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es mit der Handbremse und eventuell Unterlegkeilen.
 - Altöl ablassen: Platzieren Sie die Auffangwanne unter der Ölablassschraube und öffnen Sie die Schraube mit dem Schraubenschlüssel. Lassen Sie das Öl vollständig ablaufen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel ab und entsorgen Sie ihn fachgerecht. Ölen Sie den Dichtring des neuen Ölfilters leicht ein und schrauben Sie ihn handfest an.
 - Ölablassschraube wieder anziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube mit einem neuen Dichtring wieder ein und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel und füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit Hilfe eines Trichters ein. Beachten Sie die Füllstandsanzeige im Motorraum.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn kurz laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
 - Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie die Ölablassschraube und den Ölfilter auf Dichtheit.
 - Entsorgung: Entsorgen Sie das Altöl und den alten Ölfilter fachgerecht bei einer Sammelstelle.
 
Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie den Ölwechsel selbst durchführen können, lassen Sie ihn von einer Fachwerkstatt durchführen.
Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 – Mehr als nur ein Öl, eine Investition in die Zukunft Ihres Motors
Mit Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 entscheiden Sie sich für ein Motoröl, das keine Kompromisse eingeht. Es bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Schutz, Leistung und Zuverlässigkeit und sorgt dafür, dass Ihr Motor stets sein volles Potenzial entfalten kann. Investieren Sie in die Zukunft Ihres Motors und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4
Ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für mein Fahrzeug geeignet?
Die Eignung hängt von den Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und achten Sie auf die geforderten Spezifikationen (ACEA A3/B4 oder API SN/CF) und Freigaben. Wenn diese mit den Spezifikationen des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 übereinstimmen, ist es in der Regel geeignet.
Was bedeutet die Bezeichnung 0W-40?
Die Bezeichnung 0W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Die „0W“ steht für die Winterviskosität und bedeutet, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen gut fließt. Die „40“ steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen und bedeutet, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen einen stabilen Schmierfilm bildet.
Was bedeutet A3/B4?
A3/B4 ist eine Spezifikation der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). Sie kennzeichnet Motoröle, die für den Einsatz in hochbelasteten Benzin- und Dieselmotoren geeignet sind und einen verlängerten Ölwechselintervall ermöglichen.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 mit anderen Ölen mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Motoröle unterschiedlicher Marken oder Spezifikationen zu mischen. Dies kann die Eigenschaften des Öls beeinträchtigen und zu Schäden am Motor führen. Wenn Sie auf ein anderes Öl umsteigen möchten, empfiehlt es sich, einen kompletten Ölwechsel durchzuführen.
Wie oft sollte ich das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und den Herstellervorgaben. Beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie eine Fachwerkstatt um Rat.
Wo kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 kaufen?
Sie können Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 in unserem Online-Shop sowie in vielen Autoteilegeschäften und Werkstätten kaufen.
Ist Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 teurer als andere Motoröle?
Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein Hochleistungsöl und kann daher etwas teurer sein als herkömmliche Öle. Die Investition lohnt sich jedoch, da es Ihrem Motor einen hervorragenden Schutz bietet und seine Lebensdauer verlängern kann.
Wie lagere ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 richtig?
Lagern Sie das Öl an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Achten Sie darauf, dass der Behälter fest verschlossen ist, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Kann ich Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 auch für ältere Fahrzeuge verwenden?
Ob das Öl für ältere Fahrzeuge geeignet ist, hängt von den Anforderungen des jeweiligen Motors ab. Überprüfen Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder fragen Sie eine Fachwerkstatt um Rat.
Was ist TITANIUM FST™?
TITANIUM FST™ ist eine von Castrol entwickelte Technologie, die den Ölfilm verstärkt und die Reibung im Motor reduziert. Dies sorgt für einen besseren Verschleißschutz und eine höhere Motorleistung.
