Entfesseln Sie die volle Leistung Ihres Motors mit dem Castrol EDGE 5W-40 – jetzt im vorteilhaften 10x 1 Liter Gebinde! Dieses Hochleistungsöl, veredelt mit der bahnbrechenden TITANIUM FST™ Technologie, ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine Investition in die Langlebigkeit, Effizienz und ultimative Performance Ihres Fahrzeugs. Tauchen Sie ein in die Welt von Castrol EDGE und erleben Sie den Unterschied, den fortschrittliche Motorenöl-Technologie ausmacht.
Warum Castrol EDGE 5W-40 mit TITANIUM FST™?
In der anspruchsvollen Welt der Motorenöle setzt Castrol EDGE mit TITANIUM FST™ neue Maßstäbe. Es wurde speziell für moderne, hochbelastete Motoren entwickelt, die unter extremen Bedingungen Höchstleistungen erbringen müssen. Egal, ob Sie auf der Autobahn unterwegs sind, durch die Stadt cruisen oder auf der Rennstrecke Ihr Können beweisen – Castrol EDGE bietet Ihnen den Schutz und die Performance, die Sie von einem Premium-Motorenöl erwarten.
Die innovative TITANIUM FST™ Technologie verändert die Eigenschaften des Öls unter Belastung. Sie bildet eine widerstandsfähige Schutzschicht auf den Motorbauteilen, reduziert Reibung und Verschleiß und sorgt so für eine optimale Leistungsentfaltung. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Motor ruhiger läuft, schneller anspricht und effizienter arbeitet – mit Castrol EDGE wird diese Vision Wirklichkeit.
Die Vorteile von TITANIUM FST™ auf einen Blick:
- Maximale Motorleistung: Optimiert die Leistungsentfaltung und sorgt für ein agiles Fahrerlebnis.
- Hervorragender Verschleißschutz: Reduziert Reibung und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Kraftstoffersparnis: Trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei.
- Schutz unter extremen Bedingungen: Bietet zuverlässigen Schutz bei hohen Temperaturen und Belastungen.
- Reduzierung von Ablagerungen: Hält den Motor sauber und verhindert schädliche Ablagerungen.
Castrol EDGE 5W-40: Mehr als nur ein Motorenöl
Castrol EDGE 5W-40 ist nicht einfach nur ein Motorenöl; es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, gepaart mit dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Es erfüllt und übertrifft die höchsten Industriestandards und ist von führenden Automobilherstellern freigegeben. Das bedeutet für Sie: absolute Sicherheit und die Gewissheit, Ihrem Motor nur das Beste zu gönnen.
Das 5W-40 Viskositätsband ist ideal für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Fahrbedingungen. Es bietet hervorragende Kaltstarteigenschaften, sodass Ihr Motor auch bei niedrigen Temperaturen schnell und zuverlässig geschmiert wird. Gleichzeitig behält es seine Stabilität bei hohen Betriebstemperaturen, um einen optimalen Schutz unter allen Bedingungen zu gewährleisten.
Mit dem 10x 1 Liter Gebinde haben Sie immer ausreichend Öl zur Hand, sei es für den regelmäßigen Ölwechsel oder zum Nachfüllen. Die praktischen Einzelgebinde ermöglichen eine einfache und saubere Handhabung.
Die wichtigsten Eigenschaften im Detail:
- Viskosität: 5W-40 (ideal für ein breites Temperaturspektrum)
- Technologie: TITANIUM FST™ (für maximale Belastbarkeit und Verschleißschutz)
- Gebinde: 10x 1 Liter (praktisch für Ölwechsel und zum Nachfüllen)
- Spezifikationen: ACEA A3/B4, API SN/CF (erfüllt höchste Industriestandards)
- Herstellerfreigaben: BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00, Renault RN0700 / RN0710
Technische Daten und Spezifikationen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten und Spezifikationen von Castrol EDGE 5W-40, damit Sie sicher sein können, dass dieses Öl die Anforderungen Ihres Fahrzeugs erfüllt.
| Eigenschaft | Wert | Testmethode |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 84 mm²/s | ASTM D445 |
| Viskosität bei 100°C | 14 mm²/s | ASTM D445 |
| Viskositätsindex | 173 | ASTM D2270 |
| Flammpunkt | 215 °C | ASTM D92 |
| Pourpoint | -39 °C | ASTM D97 |
| Dichte bei 15°C | 851 kg/m³ | ASTM D4052 |
| Spezifikationen | ACEA A3/B4, API SN/CF | |
| Herstellerfreigaben | BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00, Renault RN0700 / RN0710 |
Hinweis: Die oben genannten Werte sind typische Kennwerte und können geringfügig variieren.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE 5W-40 geeignet?
Castrol EDGE 5W-40 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es ist ideal für moderne Benzin- und Dieselmotoren, die mit oder ohne Turbolader und Direkteinspritzung ausgestattet sind. Beachten Sie immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass Castrol EDGE 5W-40 die richtige Wahl für Ihren Motor ist.
Geeignet für:
- PKWs
- SUVs
- Leichte Nutzfahrzeuge
Besonders empfehlenswert für:
- Fahrzeuge mit hohen Laufleistungen
- Fahrzeuge, die unter anspruchsvollen Bedingungen betrieben werden (z.B. häufige Kurzstreckenfahrten, Anhängerbetrieb, sportliche Fahrweise)
- Fahrzeuge, die eine der oben genannten Herstellerfreigaben erfordern
So wechseln Sie das Öl richtig – Schritt für Schritt
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Werkzeugen können Sie den Ölwechsel selbst durchführen und dabei Geld sparen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben: Castrol EDGE 5W-40 (in der richtigen Menge für Ihr Fahrzeug), Ölfilter, Ölfilterschlüssel, Schraubenschlüssel, Auffangwanne, Trichter, Putzlappen, Handschuhe.
- Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu erwärmen und leichter abfließen zu lassen.
- Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es gegen Wegrollen (Handbremse anziehen, ggf. Unterlegkeile verwenden).
- Auffangwanne positionieren: Platzieren Sie die Auffangwanne unter der Ölablassschraube.
- Ölablassschraube öffnen: Lösen Sie die Ölablassschraube mit dem Schraubenschlüssel und drehen Sie sie dann vorsichtig von Hand heraus. Achten Sie darauf, dass das Öl in die Auffangwanne fließt.
- Öl abtropfen lassen: Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen (ca. 15-30 Minuten).
- Ölablassschraube reinigen und wieder einsetzen: Reinigen Sie die Ölablassschraube und ersetzen Sie ggf. den Dichtring. Schrauben Sie die Ölablassschraube wieder fest (achten Sie auf das richtige Drehmoment).
- Ölfilter wechseln: Entfernen Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel. Reinigen Sie die Dichtfläche am Motorblock und ölen Sie den Dichtring des neuen Ölfilters ein. Schrauben Sie den neuen Ölfilter von Hand fest (achten Sie auf die Anweisungen des Herstellers).
- Neues Öl einfüllen: Öffnen Sie den Öleinfülldeckel und füllen Sie die empfohlene Menge Castrol EDGE 5W-40 mit Hilfe eines Trichters ein. Beachten Sie die Füllstandsanzeige.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie ggf. Öl nach.
- Motor starten und prüfen: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt und ob keine Öllecks vorhanden sind.
- Ölstand erneut prüfen: Stellen Sie den Motor ab und warten Sie einige Minuten, bis das Öl in die Ölwanne zurückgeflossen ist. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und füllen Sie ggf. Öl nach.
- Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Wichtiger Hinweis: Diese Anleitung dient nur als allgemeine Information. Beachten Sie immer die spezifischen Anweisungen des Fahrzeugherstellers und des Ölfilterherstellers.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Castrol EDGE 5W-40 für mein Fahrzeug geeignet?
Um sicherzustellen, dass Castrol EDGE 5W-40 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, überprüfen Sie bitte die Spezifikationen und Freigaben im Fahrzeughandbuch oder konsultieren Sie Ihren Mechaniker. Achten Sie darauf, dass das Öl die vom Hersteller geforderten Spezifikationen (z.B. ACEA, API) erfüllt oder übertrifft und die entsprechenden Herstellerfreigaben (z.B. BMW Longlife-01, MB-Approval) aufweist.
Was bedeutet die Bezeichnung 5W-40?
Die Bezeichnung 5W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Die erste Zahl (5W) steht für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (Winter) und die zweite Zahl (40) für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein 5W-40 Öl ist relativ dünnflüssig bei Kälte, was gute Kaltstarteigenschaften gewährleistet, und behält seine Viskosität bei hohen Temperaturen, um einen optimalen Schutz des Motors zu gewährleisten.
Kann ich Castrol EDGE 5W-40 mit anderen Ölen mischen?
Obwohl es in der Regel möglich ist, Motorenöle verschiedener Marken und Viskositäten zu mischen, wird dies nicht empfohlen. Das Mischen von Ölen kann die Leistung und die Schutzwirkung des Öls beeinträchtigen. Es ist daher ratsam, immer das gleiche Öl zu verwenden oder bei einem Ölwechsel das alte Öl vollständig abzulassen, bevor Sie das neue Öl einfüllen.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle sind abhängig vom Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und der Art des verwendeten Öls. Beachten Sie die Angaben im Fahrzeughandbuch oder konsultieren Sie Ihren Mechaniker. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Was ist TITANIUM FST™?
TITANIUM FST™ ist eine von Castrol entwickelte Technologie, die die Ölfilmstärke und die Belastbarkeit des Öls verbessert. Es enthält spezielle Titan-Polymere, die unter Belastung eine widerstandsfähige Schutzschicht auf den Motorbauteilen bilden und so Reibung und Verschleiß reduzieren.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation entsorgt werden. Sie können Altöl bei Wertstoffhöfen, Tankstellen oder Werkstätten abgeben, die Altöl annehmen. In vielen Fällen ist die Abgabe kostenlos.
Was passiert, wenn ich zu wenig Öl im Motor habe?
Ein zu niedriger Ölstand kann zu schwerwiegenden Motorschäden führen. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, werden die Motorbauteile nicht ausreichend geschmiert, was zu erhöhter Reibung, Überhitzung und Verschleiß führen kann. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Motorschaden kommen. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Was passiert, wenn ich zu viel Öl im Motor habe?
Ein zu hoher Ölstand kann ebenfalls schädlich für den Motor sein. Wenn der Ölstand zu hoch ist, kann das Öl in den Brennraum gelangen und dort verbrennen, was zu Ablagerungen und Schäden an den Zündkerzen und dem Katalysator führen kann. Außerdem kann ein zu hoher Ölstand den Öldruck erhöhen und zu Undichtigkeiten führen. Achten Sie daher darauf, den Ölstand nicht über die maximale Markierung am Ölmessstab zu füllen.
