Entdecken Sie die ultimative Performance und den unübertroffenen Schutz für Ihren Motor mit dem Castrol 10x 1 L EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 15336D. Dieses Hochleistungsöl wurde entwickelt, um selbst unter extremsten Bedingungen außergewöhnliche Leistung zu liefern und die Lebensdauer Ihres Motors signifikant zu verlängern. Erleben Sie die Kraft der Innovation und investieren Sie in die Zukunft Ihres Fahrzeugs.
Die Revolution der Motorenöle: Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4
In der Welt der Hochleistungsmotorenöle setzt der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 neue Maßstäbe. Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine hochentwickelte Technologie, die Ihren Motor vor Verschleiß schützt und seine Leistungsfähigkeit maximiert. Die einzigartige TITANIUM FST™-Technologie verleiht dem Öl eine außergewöhnliche Stärke, die es ihm ermöglicht, auch unter höchsten Belastungen einen stabilen Schmierfilm zu bilden. Das Ergebnis? Ein Motor, der reibungsloser läuft, schneller reagiert und länger hält. Mit dem Kauf dieses Produkts entscheiden Sie sich für Qualität und Innovation, die Ihren Motor optimal unterstützen.
Warum Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für das richtige Motoröl ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von anderen Ölen auf dem Markt abheben:
- Maximale Motorleistung: Entwickelt, um die Leistung Ihres Motors zu optimieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
 - Hervorragender Verschleißschutz: Die TITANIUM FST™-Technologie sorgt für einen außergewöhnlich starken Schmierfilm, der den Motor vor Verschleiß schützt.
 - Außergewöhnliche Motorsauberkeit: Hält den Motor sauber und frei von Ablagerungen, was zu einer längeren Lebensdauer beiträgt.
 - Hervorragende Kaltstarteigenschaften: Ermöglicht einen schnellen und sicheren Kaltstart, auch bei extrem niedrigen Temperaturen.
 - Kraftstoffeffizienz: Hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Emissionen zu reduzieren.
 - Kompatibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen, einschließlich Hochleistungsfahrzeuge und moderne Motoren.
 
Dieses Öl ist mehr als nur ein Produkt; es ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Es bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Motor optimal geschützt ist und sein volles Leistungspotenzial entfalten kann.
Die Technologie hinter Castrol EDGE TITANIUM FST
Die herausragenden Eigenschaften des Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung. Die TITANIUM FST™-Technologie ist das Herzstück dieses Öls und verleiht ihm seine außergewöhnliche Stärke und Widerstandsfähigkeit.
TITANIUM FST™ steht für Fluid Strength Technology™ und basiert auf der Verwendung von Titanpolymeren, die in das Öl eingearbeitet werden. Diese Polymere bilden eine Art „Titanpanzer“ auf den Motoroberflächen, der den Schmierfilm verstärkt und ihn widerstandsfähiger gegen Belastungen macht. Dadurch wird der Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Motors verlängert.
Die Vorteile der TITANIUM FST™-Technologie im Überblick:
- Bis zu 20% stärkerer Schmierfilm: Bietet einen deutlich stärkeren Schutz gegen Verschleiß als herkömmliche Öle.
 - Verbesserte Stabilität unter extremen Bedingungen: Hält den Schmierfilm auch bei hohen Temperaturen und Belastungen stabil.
 - Reduzierter Reibungswiderstand: Minimiert die Reibung im Motor, was zu einer verbesserten Leistung und Kraftstoffeffizienz führt.
 
Anwendungsbereiche und Spezifikationen
Der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Öl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen und Motoren geeignet ist. Seine Spezifikationen und Freigaben machen ihn zur idealen Wahl für moderne Hochleistungsmotoren:
Spezifikationen und Freigaben
- ACEA A3/B4
 - API SN/CF
 - BMW Longlife-01
 - MB-Approval 229.3/ 229.5
 - Porsche A40
 - VW 502 00/ 505 00
 
Diese Spezifikationen und Freigaben bestätigen, dass der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 höchsten Qualitätsstandards entspricht und von führenden Automobilherstellern empfohlen wird. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Öl die Anforderungen Ihres Motors erfüllt und ihm den bestmöglichen Schutz bietet.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 geeignet?
Dank seiner breiten Spezifikationen und Freigaben ist der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, darunter:
- Hochleistungsfahrzeuge: Ideal für Sportwagen, Limousinen und SUVs, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit erfordern.
 - Moderne Motoren: Geeignet für Fahrzeuge mit modernen Benzin- und Dieselmotoren, einschließlich solcher mit Turbolader und Direkteinspritzung.
 - Fahrzeuge mit verlängerten Ölwechselintervallen: Bietet auch bei längeren Ölwechselintervallen einen zuverlässigen Schutz.
 - Fahrzeuge, die unter extremen Bedingungen betrieben werden: Geeignet für Fahrzeuge, die hohen Temperaturen, schweren Lasten oder anspruchsvollem Fahrstil ausgesetzt sind.
 
Um sicherzustellen, dass der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu konsultieren oder sich an einen qualifizierten Fachmann zu wenden.
Technische Daten im Detail
Für technisch Interessierte haben wir hier die wichtigsten technischen Daten des Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert | 
|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 79 mm²/s | 
| Viskosität bei 100°C | 13.5 mm²/s | 
| Viskositätsindex | 176 | 
| Flammpunkt (COC) | 230°C | 
| Pourpoint | -45°C | 
| Dichte bei 15°C | 850 kg/m³ | 
Diese Daten verdeutlichen die hervorragenden Eigenschaften des Öls und seine Fähigkeit, unter verschiedenen Bedingungen optimal zu funktionieren. Sie zeigen auch, dass der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 ein Produkt von höchster Qualität ist, das seinen Preis wert ist.
So wechseln Sie das Motoröl richtig
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist essentiell für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie das Motoröl richtig wechseln können:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des neuen Motoröls (Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4), eines Ölfilters, eines Ölfilterschlüssels, eines Schraubenschlüssels für die Ölablassschraube, eines Auffangbehälters, eines Trichters und Reinigungstücher.
 - Motor warmfahren: Fahren Sie den Motor kurz warm, um das Öl dünnflüssiger zu machen und den Abfluss zu erleichtern.
 - Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es gegebenenfalls mit Unterlegkeilen.
 - Ölablassschraube öffnen: Platzieren Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube und öffnen Sie die Schraube vorsichtig mit dem Schraubenschlüssel. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, da das Öl heiß sein kann.
 - Öl ablassen: Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen. Dies kann bis zu 30 Minuten dauern.
 - Ölfilter wechseln: Entfernen Sie den alten Ölfilter mit dem Ölfilterschlüssel und installieren Sie den neuen Ölfilter. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Filters leicht mit Öl zu benetzen.
 - Ölablassschraube wieder festziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment fest.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das neue Öl (Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4) mit einem Trichter in den Motor ein. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Ölmenge.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach, bis der Ölstand zwischen den Markierungen „Min“ und „Max“ liegt.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt und ob keine Öllecks vorhanden sind.
 - Ölstand erneut prüfen: Schalten Sie den Motor aus und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen. Überprüfen Sie den Ölstand erneut und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
 - Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
 
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie das Motoröl richtig wechseln, empfehlen wir Ihnen, einen qualifizierten Fachmann zu beauftragen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4
Ist das Öl für mein Fahrzeug geeignet?
Der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Öl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Bitte prüfen Sie die Spezifikationen und Freigaben (ACEA A3/B4, API SN/CF, BMW Longlife-01, MB-Approval 229.3/ 229.5, Porsche A40, VW 502 00/ 505 00) und vergleichen Sie diese mit den Empfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
Was bedeutet 0W-40?
Die Bezeichnung 0W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (0W) gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an (Winterviskosität). Je niedriger die Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl bei Kälte und desto besser sind die Kaltstarteigenschaften. Die Zahl nach dem „W“ (40) gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an. Je höher die Zahl, desto dickflüssiger ist das Öl bei Wärme und desto stabiler ist der Schmierfilm bei hohen Belastungen.
Was bedeutet A3/B4?
A3/B4 ist eine Spezifikation der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und gibt an, dass das Öl für den Einsatz in Otto- und Dieselmotoren mit hohen Leistungsanforderungen geeignet ist. A3 steht für Otto-Motoren und B4 für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.
Kann ich das Öl auch für ältere Fahrzeuge verwenden?
Obwohl der Castrol EDGE TITANIUM FST 0W-40 A3/B4 ein hochmodernes Öl ist, kann er in vielen älteren Fahrzeugen verwendet werden, sofern die Spezifikationen und Freigaben mit den Anforderungen des Fahrzeugs übereinstimmen. Bitte prüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Fachmann.
Wie oft muss ich das Öl wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, dem Fahrstil und den Betriebsbedingungen. Beachten Sie die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. In der Regel werden Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen.
Kann ich verschiedene Ölsorten mischen?
Grundsätzlich ist es möglich, verschiedene Ölsorten zu mischen, jedoch wird dies nicht empfohlen. Die Mischung verschiedener Öle kann die Eigenschaften des Öls negativ beeinflussen und zu einer Beeinträchtigung der Motorleistung und des Schutzes führen. Verwenden Sie daher immer das vom Hersteller empfohlene Öl und vermeiden Sie das Mischen verschiedener Ölsorten.
Wo kann ich das Altöl entsorgen?
Altöl muss fachgerecht entsorgt werden und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können Altöl bei Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder bei Werkstätten und Händlern abgeben, die Ölwechsel anbieten.
Was passiert, wenn ich zu wenig Öl im Motor habe?
Ein zu niedriger Ölstand im Motor kann zu schwerwiegenden Schäden führen, da die Schmierung nicht mehr gewährleistet ist. Dies kann zu erhöhtem Verschleiß, Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Ölstand und füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
Was passiert, wenn ich zu viel Öl im Motor habe?
Auch ein zu hoher Ölstand im Motor kann schädlich sein. Er kann zu erhöhtem Öldruck, Ölschaumbildung und Schäden an Dichtungen führen. In extremen Fällen kann Öl in den Brennraum gelangen und dort zu Ablagerungen und Schäden führen. Füllen Sie daher nie zu viel Öl ein und korrigieren Sie den Ölstand, wenn er zu hoch ist.
