Castrol EDGE 0W-40 A3/B4: Die Spitze der Motorentechnologie für Ihren Motor
Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug nur das Beste – mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, einem Hochleistungs-Motorenöl, das speziell für anspruchsvolle Motoren entwickelt wurde. Dieses Öl, kombiniert mit unserem praktischen Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D, bietet Ihnen die perfekte Lösung für einen sorgenfreien Ölwechsel und langfristigen Motorschutz. Erleben Sie die ultimative Performance und Zuverlässigkeit, die Ihr Motor verdient.
Warum Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 die richtige Wahl ist
In der Welt der Motorenöle gibt es viele Optionen, aber nur wenige erreichen das Niveau von Castrol EDGE. Dieses Öl ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist eine fortschrittliche Technologie, die entwickelt wurde, um die Leistung Ihres Motors zu maximieren und seine Lebensdauer zu verlängern. Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Schutz, Leistung und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Motorleistung: Entwickelt, um auch unter extremsten Bedingungen die volle Motorleistung abzurufen.
 - Hervorragender Verschleißschutz: Schützt Ihren Motor vor Verschleiß und verlängert seine Lebensdauer.
 - Reduzierung von Ablagerungen: Hält den Motor sauber und frei von schädlichen Ablagerungen.
 - Optimale Kaltstart-Eigenschaften: Sorgt für einen schnellen und sicheren Start auch bei niedrigen Temperaturen.
 - Kraftstoffeffizienz: Kann dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
 - Ölwechselanhänger inklusive: Erleichtert den Ölwechsel und sorgt für eine saubere Entsorgung des Altöls.
 
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 wurde speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Hochleistungsmotoren gerecht zu werden. Es bietet einen außergewöhnlichen Schutz vor Verschleiß, reduziert Ablagerungen und trägt zur Kraftstoffeffizienz bei. Mit diesem Öl können Sie sicher sein, dass Ihr Motor optimal geschützt ist, egal unter welchen Bedingungen Sie fahren.
Die innovative TITANIUM FST™ Technologie
Was das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 von anderen Motorenölen unterscheidet, ist die revolutionäre TITANIUM FST™ Technologie. Diese Technologie verändert die Art und Weise, wie das Öl im Motor arbeitet, indem sie die Ölfilmstärke erhöht und die Reibung reduziert. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Leistung und ein höherer Schutz für Ihren Motor.
TITANIUM FST™ steht für „Fluid Strength Technology“ und basiert auf der Zugabe von Titanpolymeren zum Öl. Diese Polymere bilden eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen im Motor, die extremen Belastungen standhält. Dies reduziert den Verschleiß und sorgt für eine längere Lebensdauer des Motors.
Die Vorteile der TITANIUM FST™ Technologie:
- Erhöhte Ölfilmstärke: Bietet einen besseren Schutz vor Verschleiß, insbesondere bei hohen Belastungen.
 - Reduzierte Reibung: Verbessert die Motorleistung und kann den Kraftstoffverbrauch senken.
 - Verbesserter Verschleißschutz: Schützt kritische Motorenteile vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Motors.
 - Höhere Belastbarkeit: Hält extremen Bedingungen stand und sorgt für eine konstante Leistung.
 
Mit der TITANIUM FST™ Technologie bietet das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 einen unübertroffenen Schutz für Ihren Motor. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist, egal ob Sie im Stadtverkehr unterwegs sind oder auf der Autobahn Vollgas geben.
Spezifikationen und Freigaben
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 erfüllt und übertrifft die strengsten Industriestandards und ist von führenden Automobilherstellern freigegeben. Dies garantiert, dass das Öl für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist und die höchsten Qualitätsstandards erfüllt.
Hier sind die wichtigsten Spezifikationen und Freigaben:
- SAE 0W-40: Die Viskosität des Öls ist für einen breiten Temperaturbereich geeignet.
 - ACEA A3/B4: Erfüllt die Anforderungen für Hochleistungs-Benzin- und Dieselmotoren.
 - API SN/CF: Entspricht den neuesten API-Standards für Benzin- und Dieselmotoren.
 - BMW Longlife-01: Freigabe für BMW-Fahrzeuge mit Longlife-Ölwechselintervallen.
 - MB-Freigabe 229.3/ 229.5: Freigabe für Mercedes-Benz-Fahrzeuge.
 - Porsche A40: Freigabe für Porsche-Fahrzeuge.
 - VW 502 00/ 505 00: Freigabe für Volkswagen-Fahrzeuge.
 
Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Freigaben und Spezifikationen garantieren, dass das Öl die Anforderungen Ihres Motors erfüllt und einen optimalen Schutz bietet.
Der Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D – Ihr Helfer für einen sauberen Ölwechsel
Zusätzlich zum hochwertigen Motorenöl erhalten Sie mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 auch den praktischen Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D. Dieser Anhänger erleichtert den Ölwechsel erheblich und sorgt für eine saubere und umweltfreundliche Entsorgung des Altöls.
Der Ölwechselanhänger ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen alle notwendigen Utensilien, um den Ölwechsel selbst durchzuführen. Er besteht aus einem robusten Behälter für das Altöl, einem Trichter zum Einfüllen des neuen Öls und einem Satz Handschuhe, um Ihre Hände sauber zu halten.
Die Vorteile des Ölwechselanhängers:
- Einfache Handhabung: Der Anhänger ist leicht zu bedienen und macht den Ölwechsel zum Kinderspiel.
 - Saubere Entsorgung: Der Behälter sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung des Altöls.
 - Komplettes Set: Der Anhänger enthält alle notwendigen Utensilien für einen erfolgreichen Ölwechsel.
 - Umweltfreundlich: Die saubere Entsorgung des Altöls schützt die Umwelt.
 
Mit dem Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D wird der Ölwechsel zu einer sauberen und einfachen Aufgabe. Sie können den Ölwechsel bequem zu Hause durchführen und sparen sich den Gang zur Werkstatt.
Für welche Fahrzeuge ist das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet?
Das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 ist ein vielseitiges Motorenöl, das für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet ist. Es wurde speziell für moderne Hochleistungs-Benzin- und Dieselmotoren entwickelt, die eine hohe Leistung und einen optimalen Schutz erfordern.
Hier sind einige Beispiele für Fahrzeugtypen, für die das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 geeignet ist:
- Sportwagen: Für Sportwagen, die eine hohe Leistung und einen zuverlässigen Schutz benötigen.
 - Limousinen: Für Limousinen, die Komfort und Leistung vereinen.
 - SUVs: Für SUVs, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur machen.
 - Transporter: Für Transporter, die täglich hohen Belastungen ausgesetzt sind.
 - PKWs: Für PKWs die im Alltag genutzt werden und einen zuverlässigen Schutz benötigen.
 
Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu konsultieren, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Freigaben und Spezifikationen des Öls garantieren, dass es die Anforderungen Ihres Motors erfüllt und einen optimalen Schutz bietet.
So führen Sie den Ölwechsel richtig durch
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Mit dem Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 und dem Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D können Sie den Ölwechsel einfach und bequem selbst durchführen.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Ölwechsel richtig durchführen:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich des Castrol EDGE 0W-40 A3/B4, des Ölwechselanhängers, eines Schraubenschlüssels, eines Ölfilterschlüssels und eines Auffangbehälters für das Altöl.
 - Motor warmlaufen lassen: Lassen Sie den Motor einige Minuten warmlaufen, um das Öl zu verdünnen und das Ablaufen zu erleichtern.
 - Fahrzeug sichern: Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es mit Handbremse und Unterlegkeilen.
 - Ablassschraube öffnen: Suchen Sie die Ölablassschraube unter dem Motor und öffnen Sie sie mit einem Schraubenschlüssel. Lassen Sie das Altöl in den Auffangbehälter abfließen.
 - Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Achten Sie darauf, den Dichtring des neuen Ölfilters leicht zu ölen.
 - Ablassschraube schließen: Schrauben Sie die Ablassschraube wieder fest und ziehen Sie sie mit dem richtigen Drehmoment an.
 - Neues Öl einfüllen: Füllen Sie das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 in den Motor ein. Beachten Sie die Füllmenge in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
 - Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
 - Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
 - Dichtheit prüfen: Überprüfen Sie die Ablassschraube und den Ölfilter auf Dichtheit.
 - Altöl entsorgen: Entsorgen Sie das Altöl umweltgerecht bei einer Sammelstelle.
 
Mit dieser Anleitung können Sie den Ölwechsel problemlos selbst durchführen und sicherstellen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung 0W-40?
Die Bezeichnung 0W-40 gibt die Viskosität des Öls an. Die Zahl vor dem „W“ (0) steht für die Viskosität bei kalten Temperaturen. Ein niedriger Wert bedeutet, dass das Öl auch bei niedrigen Temperaturen gut fließt. Die Zahl nach dem „W“ (40) steht für die Viskosität bei hohen Temperaturen. Ein höherer Wert bedeutet, dass das Öl auch bei hohen Temperaturen eine gute Schmierwirkung hat.
Was bedeutet A3/B4?
A3/B4 ist eine Spezifikation der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) und gibt an, dass das Öl für Hochleistungs-Benzin- und Dieselmotoren geeignet ist. A3 steht für Benzinmotoren und B4 für Dieselmotoren.
Kann ich das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für mein Fahrzeug verwenden?
Bitte überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass das Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Freigaben und Spezifikationen des Öls garantieren, dass es die Anforderungen Ihres Motors erfüllt und einen optimalen Schutz bietet. Achten Sie besonders auf die geforderten ACEA und API Spezifikationen.
Wie oft sollte ich einen Ölwechsel durchführen?
Die Häufigkeit des Ölwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und der Art des Öls. In der Regel wird ein Ölwechsel alle 15.000 bis 30.000 Kilometer oder einmal jährlich empfohlen. Beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.
Was mache ich mit dem Altöl?
Altöl ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie das Altöl zu einer Sammelstelle oder einem Wertstoffhof in Ihrer Nähe. Der Ölwechselanhänger DE01675 : 3050 : 15336D erleichtert Ihnen den Transport und die sichere Aufbewahrung des Altöls bis zur Entsorgung.
