Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft Ihres Fußes auf die Bremsbeläge und sorgt so für eine sichere und zuverlässige Verzögerung Ihres Fahrzeugs. Mit der Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit investieren Sie in höchste Qualität und modernste Technologie, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs optimal zu erhalten. Entdecken Sie jetzt die Vorteile dieser Premium-Bremsflüssigkeit!
Bosch ENV6: Bremsleistung auf einem neuen Level
Die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit (Artikelnummer 1 987 479 206) ist eine synthetische Hochleistungsbremsflüssigkeit, die speziell für moderne Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR entwickelt wurde. Ihre herausragenden Eigenschaften garantieren eine optimale Bremsleistung unter allen Bedingungen und tragen maßgeblich zu Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr bei. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Bosch und erleben Sie den Unterschied!
Warum ist die richtige Bremsflüssigkeit so wichtig?
Die Bremsflüssigkeit spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionstüchtigkeit Ihres Bremssystems. Sie überträgt den Druck, den Sie beim Betätigen des Bremspedals erzeugen, auf die Bremszylinder an den Rädern. Nur so können die Bremsbeläge an die Bremsscheiben gepresst werden, um Ihr Fahrzeug zu verzögern oder zum Stehen zu bringen. Im Laufe der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit auf, was ihren Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Eine regelmäßige Kontrolle und ein rechtzeitiger Wechsel der Bremsflüssigkeit sind daher unerlässlich für Ihre Sicherheit.
Die Vorteile der Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit im Detail
Die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Bremsflüssigkeiten:
- Hoher Siedepunkt: Mit einem Trockensiedepunkt von mindestens 265°C und einem Nasssiedepunkt von mindestens 180°C bietet die ENV6 auch bei hohen Temperaturen und starker Beanspruchung eine zuverlässige Bremsleistung.
- Niedrige Viskosität: Die niedrige Viskosität der ENV6 sorgt für eine schnelle und präzise Reaktion der elektronischen Bremssysteme, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Hervorragender Korrosionsschutz: Die spezielle Zusammensetzung der ENV6 schützt die Komponenten Ihres Bremssystems vor Korrosion und verlängert so deren Lebensdauer.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Die ENV6 behält ihre hervorragenden Eigenschaften über einen langen Zeitraum und bietet so eine konstante Bremsleistung.
- Kompatibilität: Die ENV6 ist mit den meisten gängigen Bremssystemen und Dichtungsmaterialien kompatibel.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Artikelnummer | 1 987 479 206 |
| Gebindegröße | 500 ml |
| Spezifikation | DOT 3, DOT 4, ISO 4925 Klasse 6 |
| Trockensiedepunkt | ≥ 265 °C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 180 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 750 mm²/s |
Diese Werte belegen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit der Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit.
Für welche Fahrzeuge ist die Bosch ENV6 geeignet?
Die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit ist universell einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, insbesondere für:
- Fahrzeuge mit ABS (Antiblockiersystem)
- Fahrzeuge mit ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
- Fahrzeuge mit ASR (Antriebsschlupfregelung)
- Fahrzeuge mit modernen Bremssystemen, die eine Bremsflüssigkeit mit niedriger Viskosität erfordern
Beachten Sie jedoch immer die Angaben des Fahrzeugherstellers in der Betriebsanleitung, um sicherzustellen, dass die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit richtig
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie den Wechsel selbst vornehmen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille, da Bremsflüssigkeit ätzend ist.
- Vorbereitung: Besorgen Sie sich die richtige Bremsflüssigkeit (Bosch ENV6), einen Bremsflüssigkeitsentlüfter, einen Auffangbehälter und das passende Werkzeug.
- Entlüften: Entlüften Sie die Bremsanlage gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers. Beginnen Sie in der Regel mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist.
- Nachfüllen: Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter bis zur Markierung mit frischer Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit auf.
- Kontrolle: Überprüfen Sie die Bremsanlage auf Dichtheit und führen Sie eine Probefahrt durch.
Wichtig: Entsorgen Sie die alte Bremsflüssigkeit fachgerecht!
Die Marke Bosch: Qualität und Innovation seit über 130 Jahren
Bosch steht seit über 130 Jahren für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von Automobiltechnik und bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für nahezu alle Fahrzeugtypen. Mit der Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und dem Know-how eines Weltkonzerns.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit ist mehr als nur eine Flüssigkeit – sie ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Bremssystems und trägt maßgeblich zu Ihrer Sicherheit im Straßenverkehr bei. Investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit von Bosch und genießen Sie ein sicheres und komfortables Fahrgefühl. Bestellen Sie jetzt die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit
Was bedeutet die Bezeichnung ENV6?
Die Bezeichnung ENV6 steht für „Enhanced New Viscosity 6“. Sie kennzeichnet eine Bremsflüssigkeit, die speziell für moderne Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen entwickelt wurde und eine besonders niedrige Viskosität aufweist.
Kann ich die Bosch ENV6 mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen?
Generell wird davon abgeraten, verschiedene Bremsflüssigkeiten miteinander zu mischen, da dies die Eigenschaften der Flüssigkeiten beeinträchtigen kann. Es ist jedoch möglich, die Bosch ENV6 mit anderen DOT 3, DOT 4 oder ISO 4925 Klasse 6 Bremsflüssigkeiten zu mischen, wenn dies in Notfällen erforderlich ist. Nach Möglichkeit sollte jedoch immer ein vollständiger Wechsel der Bremsflüssigkeit durchgeführt werden.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel sind in der Regel vom Fahrzeughersteller vorgegeben und in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs zu finden. Als Faustregel gilt, dass die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt werden sollte, da sie im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt und ihre Eigenschaften dadurch beeinträchtigt werden. Bei Fahrzeugen, die stark beansprucht werden (z.B. im Motorsport), kann ein häufigerer Wechsel erforderlich sein.
Kann ich die Bosch ENV6 auch in älteren Fahrzeugen verwenden?
Die Bosch ENV6 ist grundsätzlich auch für ältere Fahrzeuge geeignet, die eine DOT 3 oder DOT 4 Bremsflüssigkeit benötigen. Es ist jedoch ratsam, die Kompatibilität mit den Dichtungsmaterialien des Bremssystems zu prüfen. Im Zweifelsfall sollten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers in der Betriebsanleitung beachten oder sich von einer Fachwerkstatt beraten lassen.
Was passiert, wenn ich zu lange mit dem Bremsflüssigkeitswechsel warte?
Wenn Sie den Bremsflüssigkeitswechsel zu lange hinauszögern, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen:
- Verminderte Bremsleistung: Durch die Aufnahme von Feuchtigkeit sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was bei starker Beanspruchung der Bremsen zu Dampfblasenbildung und somit zu einem Ausfall der Bremsanlage führen kann.
- Korrosion: Die Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit kann zu Korrosion an den Bremsleitungen, Bremszylindern und anderen Komponenten des Bremssystems führen.
- Beschädigung der Bremssättel: Durch die Korrosion können die Bremskolben in den Bremssätteln festrosten, was zu einer ungleichmäßigen Bremswirkung und zu erhöhtem Verschleiß der Bremsbeläge führen kann.
Ein rechtzeitiger Bremsflüssigkeitswechsel ist daher unerlässlich, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Bremssystems zu gewährleisten.
Wo kann ich die Bosch ENV6 Bremsflüssigkeit fachgerecht entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Abfluss oder Hausmüll gelangen. Sie kann bei Wertstoffhöfen, Kfz-Werkstätten oder bei speziellen Sammelstellen für Sondermüll abgegeben werden. Achten Sie darauf, die Bremsflüssigkeit in einem verschlossenen Behälter zu transportieren, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.
