Sicherheit steht an erster Stelle – besonders, wenn es um Ihr Fahrzeug geht. Deshalb ist die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit entscheidend für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Mit der Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 (1 987 479 108) in der praktischen 5-Liter-Verpackung setzen Sie auf ein Qualitätsprodukt, das höchsten Ansprüchen genügt. Erfahren Sie mehr über dieses essenzielle Produkt für Ihr Fahrzeug und warum es die ideale Wahl für Sie ist.
Warum ist Bremsflüssigkeit so wichtig?
Die Bremsflüssigkeit ist ein zentraler Bestandteil Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie beim Betätigen des Bremspedals aufwenden, direkt auf die Bremsbeläge und -scheiben. Nur so kann Ihr Fahrzeug sicher und zuverlässig zum Stehen gebracht werden. Eine qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit sorgt für eine optimale Bremsleistung und trägt maßgeblich zur Fahrsicherheit bei.
Im Laufe der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit auf, was zu einem niedrigeren Siedepunkt und einer verminderten Bremsleistung führen kann. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Bremsversagen führen. Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ist daher unerlässlich.
Bosch Bremsflüssigkeit DOT4: Ihre Vorteile im Überblick
Die Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihr Fahrzeug machen:
- Hoher Siedepunkt: Garantiert auch bei hohen Temperaturen eine zuverlässige Bremsleistung.
- Geringe Viskosität: Sorgt für eine schnelle Reaktionszeit des Bremssystems, besonders bei kalten Temperaturen.
- Korrosionsschutz: Schützt die Bremsanlage vor Korrosion und verlängert deren Lebensdauer.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Bietet langfristigen Schutz und reduziert die Notwendigkeit häufiger Wechsel.
- Universelle Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Bremssystemen.
Die technischen Details im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild zu vermitteln, hier die wichtigsten technischen Daten der Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 (1 987 479 108):
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Gebindegröße | 5 Liter |
| Trockensiedepunkt | mind. 230 °C |
| Feuchtsiedepunkt | mind. 155 °C |
| Viskosität bei -40 °C | max. 1800 mm²/s |
| Herstellernummer | 1 987 479 108 |
Diese Werte garantieren, dass die Bremsflüssigkeit auch unter extremen Bedingungen eine optimale Leistung erbringt.
Für welche Fahrzeuge ist die Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 geeignet?
Die Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 ist für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet, die ein Bremssystem gemäß DOT4-Spezifikation erfordern. Dazu gehören:
- Pkw
- Leichte Nutzfahrzeuge
- Motorräder (Bitte Herstellerangaben beachten)
Prüfen Sie vor der Anwendung unbedingt die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die DOT4-Spezifikation für Ihr Bremssystem geeignet ist. Im Zweifelsfall konsultieren Sie eine Fachwerkstatt.
Der richtige Zeitpunkt für den Bremsflüssigkeitswechsel
Ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel ist essenziell für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Experten empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln. Bei Fahrzeugen, die stark beansprucht werden (z. B. durch Anhängerbetrieb oder sportliche Fahrweise), kann ein häufigerer Wechsel erforderlich sein.
Achten Sie auf folgende Anzeichen, die auf einen notwendigen Bremsflüssigkeitswechsel hindeuten können:
- Verlängerter Bremsweg
- Schwammiges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals
- Aufleuchten der Bremswarnleuchte
- Dunkle Verfärbung der Bremsflüssigkeit
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, sollten Sie umgehend eine Fachwerkstatt aufsuchen und die Bremsflüssigkeit überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit richtig (Hinweis: Fachkenntnisse erforderlich!)
Achtung: Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte nur von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen durchgeführt werden. Unsachgemäße Durchführung kann zu schweren Unfällen führen. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Wechsel von einer Fachwerkstatt durchführen.
Wenn Sie den Wechsel selbst durchführen möchten, beachten Sie folgende Schritte:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit (DOT4) und das notwendige Werkzeug (z. B. Bremsentlüftungsgerät, Auffangbehälter, Schraubenschlüssel) zur Hand haben.
- Suchen Sie die Entlüftungsventile an den Bremssätteln.
- Schließen Sie einen Schlauch an das Entlüftungsventil an und führen Sie das andere Ende in einen Auffangbehälter.
- Öffnen Sie das Entlüftungsventil leicht und bitten Sie eine zweite Person, das Bremspedal mehrmals zu betätigen.
- Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter regelmäßig mit neuer Bremsflüssigkeit auf, um zu verhindern, dass Luft in das System gelangt.
- Wiederholen Sie den Vorgang an allen Bremssätteln, bis klare, saubere Bremsflüssigkeit austritt.
- Schließen Sie die Entlüftungsventile und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter.
- Entsorgen Sie die alte Bremsflüssigkeit fachgerecht.
- Führen Sie eine Probefahrt durch und überprüfen Sie die Bremsfunktion.
Nochmals der Hinweis: Dieser Vorgang erfordert Fachkenntnisse und Sorgfalt. Bei Unsicherheiten sollten Sie unbedingt eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Bosch: Eine Marke, auf die Sie sich verlassen können
Bosch ist ein weltweit führender Anbieter von Automobiltechnik und steht seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit der Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 profitieren Sie von dieser Erfahrung und erhalten ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Vertrauen Sie auf Bosch und sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihrem Fahrzeug.
Die Bosch Bremsflüssigkeit DOT4 (1 987 479 108) in der 5-Liter-Verpackung ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit legen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für Bosch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung DOT4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Zahl 4 gibt die Spezifikation der Bremsflüssigkeit an, die bestimmte Mindestanforderungen an Trocken- und Feuchtsiedepunkt sowie Viskosität erfüllen muss. DOT4-Bremsflüssigkeiten haben höhere Siedepunkte als DOT3-Bremsflüssigkeiten und sind daher leistungsfähiger.
Kann ich DOT4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT3 verwenden?
In den meisten Fällen ja, wenn Ihr Fahrzeug DOT3-Bremsflüssigkeit vorschreibt. DOT4 ist in der Regel abwärtskompatibel und bietet sogar eine höhere Leistung aufgrund der höheren Siedepunkte. Überprüfen Sie jedoch immer die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass DOT4 kompatibel ist. Mischen Sie niemals DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeiten.
Wie lange ist Bremsflüssigkeit haltbar?
Ungeöffnete Bremsflüssigkeit kann in der Regel 2-3 Jahre gelagert werden, solange sie in einem dichten, originalverschlossenen Behälter aufbewahrt wird. Geöffnete Bremsflüssigkeit sollte innerhalb weniger Monate verbraucht werden, da sie Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnimmt und dadurch ihre Eigenschaften verliert.
Warum muss Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt werden?
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser aus der Umgebungsluft an. Dies führt zu einer Senkung des Siedepunkts und einer verminderten Bremsleistung. Außerdem kann das Wasser im Bremssystem zu Korrosion führen. Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit verhindert diese Probleme und sorgt für eine optimale Bremsleistung und eine lange Lebensdauer der Bremsanlage.
Kann ich verschiedene Marken von Bremsflüssigkeit mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, verschiedene Marken von Bremsflüssigkeit zu mischen, auch wenn sie die gleiche DOT-Spezifikation erfüllen. Jede Marke verwendet möglicherweise unterschiedliche Additive, die sich im schlimmsten Fall nicht miteinander vertragen und die Bremsleistung beeinträchtigen können. Wenn Sie Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen, verwenden Sie idealerweise die gleiche Marke und Spezifikation wie die bereits im System befindliche.
Was tun, wenn Bremsflüssigkeit auf Lack oder Kunststoff gerät?
Bremsflüssigkeit ist aggressiv und kann Lack und Kunststoff beschädigen. Wenn Bremsflüssigkeit auf diese Oberflächen gerät, spülen Sie sie sofort gründlich mit Wasser ab. Vermeiden Sie es, Bremsflüssigkeit auf ungeschützte Haut zu bekommen, da sie reizend wirken kann.
Wo entsorge ich gebrauchte Bremsflüssigkeit?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation entsorgt werden. Bringen Sie die gebrauchte Bremsflüssigkeit zu einer Wertstoffannahmestelle oder einer Werkstatt, die sie fachgerecht entsorgt.
Was bedeutet Trockensiedepunkt und Feuchtsiedepunkt?
Der Trockensiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie keinerlei Wasser enthält. Der Feuchtsiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, nachdem sie eine bestimmte Menge Wasser aufgenommen hat (in der Regel 3,5 %). Ein hoher Trockensiedepunkt und Feuchtsiedepunkt sind Indikatoren für eine hochwertige Bremsflüssigkeit.
