Erleben Sie mit der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit eine neue Dimension der Sicherheit und Performance für Ihr Fahrzeug. Dieses Premiumprodukt wurde speziell für moderne Bremssysteme entwickelt und bietet Ihnen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit in jeder Fahrsituation. Ob im dichten Stadtverkehr, auf kurvenreichen Landstraßen oder bei anspruchsvollen Bremsmanövern auf der Autobahn – mit der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit behalten Sie stets die Kontrolle.
Warum ATE SL.6 Bremsflüssigkeit? Die Antwort auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft Ihres Fußes auf die Bremsbeläge und sorgt so für eine zuverlässige Verzögerung. Eine qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit wie die ATE SL.6 ist daher unerlässlich für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Doch was macht die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit so besonders?
Die Antwort liegt in ihrer innovativen Zusammensetzung und den herausragenden Eigenschaften, die sie von herkömmlichen Bremsflüssigkeiten abheben. Die ATE SL.6 wurde speziell für Fahrzeuge mit modernen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR entwickelt. Sie bietet eine optimale Viskosität und einen hohen Nasssiedepunkt, was sie besonders widerstandsfähig gegen Dampfblasenbildung macht – ein kritischer Faktor für die Bremsleistung unter extremen Bedingungen.
Die Vorteile der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit im Überblick
- Hervorragende Leistung in modernen Bremssystemen: Optimiert für ABS, ESP und ASR.
- Hoher Nasssiedepunkt: Minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung und sorgt für konstante Bremsleistung.
- Optimale Viskosität: Gewährleistet eine schnelle Reaktionszeit des Bremssystems.
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz: Schützt die Bremsanlage vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer.
- Hohe thermische Stabilität: Behält ihre Eigenschaften auch bei extremen Temperaturen bei.
Mit der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Sie wissen, dass Ihr Bremssystem auch in kritischen Situationen zuverlässig funktioniert und Sie jederzeit die Kontrolle behalten.
Technische Details, die überzeugen: ATE SL.6 im Detail
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist nicht nur ein Name, sondern ein Versprechen für höchste Qualität und Performance. Um dieses Versprechen zu untermauern, werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die diese Bremsflüssigkeit so außergewöhnlich machen:
Spezifikationen:
- DOT4 Spezifikation: Erfüllt und übertrifft die Anforderungen der DOT4-Norm.
- Gebindegröße: 1 x 5 Liter – Ideal für den kompletten Bremsflüssigkeitswechsel.
- Trockensiedepunkt: Typischerweise über 260 °C – Bietet eine hohe Reserve bei extremen Belastungen.
- Nasssiedepunkt: Typischerweise über 165 °C – Minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung, auch wenn die Bremsflüssigkeit Wasser aufgenommen hat.
- Viskosität bei -40 °C: Maximal 750 mm²/s – Gewährleistet eine schnelle Reaktionszeit des Bremssystems, auch bei niedrigen Temperaturen.
- Chemische Beständigkeit: Kompatibel mit allen gängigen Materialien in Bremssystemen.
- Herstellernummer: 03.9901-6403.2
Die Bedeutung des Nasssiedepunkts
Der Nasssiedepunkt ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihres Bremssystems. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser aus der Umgebung an. Mit zunehmendem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn die Bremsflüssigkeit während des Bremsens zu heiß wird, kann sich Dampf bilden. Diese Dampfblasen sind komprimierbar und können die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen oder sogar zum Totalausfall der Bremse führen. Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit mit ihrem hohen Nasssiedepunkt minimiert dieses Risiko und sorgt für eine konstant hohe Bremsleistung, auch wenn die Bremsflüssigkeit bereits Wasser aufgenommen hat.
Die Bedeutung der Viskosität
Die Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit. Eine Bremsflüssigkeit mit optimaler Viskosität sorgt für eine schnelle Reaktionszeit des Bremssystems. Besonders bei niedrigen Temperaturen ist eine geringe Viskosität wichtig, damit die Bremsflüssigkeit schnell durch die Bremsleitungen fließen kann und die Bremskraft verzögerungsfrei übertragen wird. Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit wurde so entwickelt, dass sie auch bei extremen Temperaturen eine optimale Viskosität aufweist und somit eine zuverlässige Bremsleistung gewährleistet.
Kompatibilität und Anwendung: Für welche Fahrzeuge ist die ATE SL.6 geeignet?
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist eine universell einsetzbare Bremsflüssigkeit, die für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Sie wurde speziell für Fahrzeuge mit modernen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR entwickelt, kann aber auch in älteren Fahrzeugen verwendet werden, die eine DOT4-Bremsflüssigkeit benötigen. Beachten Sie jedoch immer die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Hinweis: Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist nicht mit mineralölbasierten Bremsflüssigkeiten (LHM) kompatibel. Mischen Sie niemals verschiedene Arten von Bremsflüssigkeiten, da dies zu Schäden am Bremssystem führen kann.
Anwendungshinweise für den Bremsflüssigkeitswechsel
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die regelmäßig durchgeführt werden sollte. Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel sind in Ihrem Fahrzeughandbuch angegeben. Im Allgemeinen wird ein Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre empfohlen. Um einen sicheren und fachgerechten Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen, empfehlen wir Ihnen, folgende Schritte zu beachten:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit, eines Auffangbehälters für die alte Bremsflüssigkeit, eines Entlüftungsschlauchs und des passenden Werkzeugs zum Öffnen und Schließen der Entlüftungsventile.
- Sicherheit: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Kontakt mit der Bremsflüssigkeit zu schützen.
- Entlüftung: Entlüften Sie das Bremssystem nach dem Bremsflüssigkeitswechsel, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System vorhanden sind.
- Fachgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie die alte Bremsflüssigkeit fachgerecht, da sie umweltschädlich ist.
Wichtig: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie den Bremsflüssigkeitswechsel selbst durchführen können, empfehlen wir Ihnen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Ein falsch durchgeführter Bremsflüssigkeitswechsel kann zu Schäden am Bremssystem und zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen.
ATE – Eine Marke, der Sie vertrauen können
ATE ist ein renommierter Hersteller von Bremsenteilen mit einer langen Tradition und einem hervorragenden Ruf. Seit Jahrzehnten steht ATE für Qualität, Innovation und Sicherheit. Die Produkte von ATE werden von führenden Automobilherstellern weltweit eingesetzt und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Mit ATE entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und intensiver Forschung und Entwicklung. Sie wurde entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Bremssysteme gerecht zu werden und Ihnen ein Maximum an Sicherheit und Performance zu bieten. Vertrauen Sie auf die Expertise von ATE und entscheiden Sie sich für die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit – Ihre Bremse wird es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ATE SL.6 Bremsflüssigkeit
Was bedeutet die Bezeichnung „DOT4“?
Die Bezeichnung „DOT4“ ist eine Spezifikation, die von der US-amerikanischen Behörde Department of Transportation (DOT) festgelegt wurde. Sie definiert die Mindestanforderungen an Bremsflüssigkeiten hinsichtlich ihres Siedepunkts, ihrer Viskosität und anderer wichtiger Eigenschaften. Bremsflüssigkeiten, die die DOT4-Spezifikation erfüllen, sind für den Einsatz in Fahrzeugen mit Scheiben- und Trommelbremsen geeignet und bieten eine gute Bremsleistung unter verschiedenen Bedingungen.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel sind in Ihrem Fahrzeughandbuch angegeben. Im Allgemeinen wird ein Bremsflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre empfohlen. Dies liegt daran, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser aus der Umgebung anzieht. Mit zunehmendem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Kann ich die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen?
Wir empfehlen grundsätzlich, verschiedene Arten von Bremsflüssigkeiten nicht zu mischen, da dies zu Schäden am Bremssystem führen kann. Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist mit anderen DOT4-Bremsflüssigkeiten kompatibel, aber um sicherzustellen, dass die optimale Leistung und Sicherheit gewährleistet sind, ist es ratsam, das Bremssystem vollständig mit ATE SL.6 zu befüllen.
Ist die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit für mein Fahrzeug geeignet?
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist eine universell einsetzbare Bremsflüssigkeit, die für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist, insbesondere für Fahrzeuge mit modernen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR. Um sicherzustellen, dass die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, die Herstellerangaben in Ihrem Fahrzeughandbuch zu überprüfen.
Wo kann ich die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit fachgerecht entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und darf nicht einfach in den Hausmüll gegeben werden. Sie können die alte Bremsflüssigkeit bei einer Werkstatt, einem Wertstoffhof oder einer anderen Sammelstelle für Sondermüll fachgerecht entsorgen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe.
