Herzlich willkommen in der Welt der optimalen Bremsleistung! Hier finden Sie alles, was Sie für ein sicheres und zuverlässiges Bremssystem benötigen. Entdecken Sie jetzt die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 im praktischen 5-Liter-Gebinde – Ihre Garantie für höchste Sicherheit und Performance auf der Straße.
ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 5 Liter: Maximale Sicherheit für Ihr Fahrzeug
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von ATE, einem führenden Hersteller im Bereich der Bremstechnologie. Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 ist speziell entwickelt, um den hohen Anforderungen moderner Bremssysteme gerecht zu werden. Mit diesem Produkt erhalten Sie nicht nur eine Bremsflüssigkeit, sondern ein Versprechen: ein Versprechen für mehr Sicherheit, mehr Zuverlässigkeit und mehr Fahrspaß.
Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 im 5-Liter-Kanister (Artikelnummer 03.9901-5303.2) ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Wirtschaftlichkeit legen. Mit dieser Menge sind Sie bestens gerüstet für den kompletten Austausch der Bremsflüssigkeit in Ihrem Fahrzeug oder für die Wartung mehrerer Fahrzeuge.
Warum ist die richtige Bremsflüssigkeit so wichtig?
Die Bremsflüssigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie beim Betätigen des Bremspedals aufbringen, direkt an die Bremskolben und somit an die Bremsbeläge und Bremsscheiben. Eine qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit wie die ATE G DOT3 gewährleistet eine zuverlässige und präzise Bremsleistung – in jeder Situation.
Mit der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit auf, was ihren Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Totalausfall der Bremsen führen (Dampfblasenbildung). Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ist daher unerlässlich, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer zu gewährleisten. Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 bietet einen hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeitsaufnahme und sorgt so für eine lange Lebensdauer und konstante Bremsleistung.
Die Vorteile der ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 5 Liter auf einen Blick:
- Höchste Sicherheit: Erfüllt und übertrifft die Anforderungen der DOT3 Spezifikation.
- Zuverlässige Bremsleistung: Sorgt für ein präzises Ansprechverhalten der Bremsen.
- Lange Lebensdauer: Exzellenter Schutz vor Feuchtigkeitsaufnahme und Korrosion.
- Optimale Viskosität: Gewährleistet eine optimale Funktion des Bremssystems auch bei extremen Temperaturen.
- Wirtschaftliche Lösung: Das 5-Liter-Gebinde bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Bewährte Qualität: ATE ist ein renommierter Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Bremstechnik.
Technische Details der ATE G DOT3 Bremsflüssigkeit
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten für Sie zusammengestellt:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Siedepunkt (trocken) | ≥ 205 °C |
| Siedepunkt (feucht) | ≥ 140 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 1500 mm²/s |
| Viskosität bei 100 °C | ≥ 1,5 mm²/s |
| Bezeichnung | DOT 3 |
| Inhalt | 5 Liter |
| Artikelnummer | 03.9901-5303.2 |
| Farbe | Bernsteinfarben bis gelblich |
Diese Werte zeigen deutlich, dass die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 höchste Qualitätsstandards erfüllt und eine optimale Performance in Ihrem Bremssystem gewährleistet.
Anwendungshinweise und Sicherheitstipps
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit ist Vorsicht geboten. Beachten Sie daher die folgenden Hinweise:
- Tragen Sie stets Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf lackierte Oberflächen gelangt, da diese beschädigt werden können.
- Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit umweltgerecht. Geben Sie sie bei einer Sammelstelle für Altöl ab.
- Mischen Sie keine unterschiedlichen Bremsflüssigkeitstypen miteinander, da dies zu chemischen Reaktionen und Beeinträchtigungen der Bremsleistung führen kann.
- Beachten Sie die Anweisungen des Fahrzeugherstellers bezüglich des Bremsflüssigkeitswechsels.
Hinweis: Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie den Wechsel selbst durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie über das notwendige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügen. Ein unsachgemäßer Wechsel kann zu schwerwiegenden Problemen mit dem Bremssystem führen.
Die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug
Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, die eine Bremsflüssigkeit gemäß DOT3 Spezifikation benötigen. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass die ATE G DOT3 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Tipp: Viele Fahrzeughersteller empfehlen den Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt nicht nur für optimale Bremsleistung, sondern auch für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs und Ihrer Insassen.
ATE: Ein Name, der für Qualität und Innovation steht
ATE ist ein traditionsreicher Hersteller von Bremssystemen und -komponenten mit einer langen Geschichte und einem hervorragenden Ruf. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Produkte, seine hohen Qualitätsstandards und sein Engagement für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit der ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und modernster Technologie basiert.
ATE ist Erstausrüster vieler namhafter Automobilhersteller und beliefert sowohl den Aftermarket als auch die Automobilindustrie. Das bedeutet, dass Sie mit ATE Produkte erhalten, die den höchsten Anforderungen entsprechen und für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind.
Vertrauen Sie auf die Expertise von ATE und sorgen Sie mit der ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 für maximale Sicherheit und Performance in Ihrem Bremssystem.
Der Unterschied zwischen DOT3, DOT4 und DOT5 Bremsflüssigkeiten
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen DOT-Spezifikationen (Department of Transportation) zu verstehen, um die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Die Hauptunterschiede liegen im Siedepunkt und der chemischen Zusammensetzung.
- DOT3: Ist die am weitesten verbreitete Bremsflüssigkeit und basiert auf Glykolether. Sie hat einen niedrigeren Siedepunkt als DOT4 und DOT5.1.
- DOT4: Bietet einen höheren Siedepunkt als DOT3 und enthält Boratester, was sie widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitsaufnahme macht.
- DOT5: Ist eine Silikonbasis-Bremsflüssigkeit, die nicht mit DOT3 oder DOT4 mischbar ist. Sie wird hauptsächlich in älteren Fahrzeugen oder in speziellen Anwendungen eingesetzt.
- DOT5.1: Ebenfalls auf Glykolether-Basis, bietet aber einen noch höheren Siedepunkt als DOT4.
Es ist entscheidend, die vom Fahrzeughersteller empfohlene DOT-Spezifikation zu verwenden. Die Verwendung einer falschen Bremsflüssigkeit kann zu Schäden am Bremssystem führen und die Bremsleistung beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur ATE Bremsflüssigkeit G DOT3
Welche DOT-Spezifikation benötige ich für mein Fahrzeug?
Die benötigte DOT-Spezifikation finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch oder auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum. Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller empfohlene Bremsflüssigkeit.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die meisten Fahrzeughersteller empfehlen einen Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre. Ein regelmäßiger Wechsel ist wichtig, da Bremsflüssigkeit mit der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt, was den Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit trägt entscheidend zu Ihrer Sicherheit bei.
Kann ich DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeit mischen?
DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeiten sind in der Regel mischbar, aber es wird nicht empfohlen. Das Mischen kann die Eigenschaften der Bremsflüssigkeiten verändern und die Bremsleistung beeinträchtigen. Verwenden Sie immer die vom Fahrzeughersteller empfohlene Bremsflüssigkeit und vermeiden Sie das Mischen verschiedener Typen.
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Das Bremsgefühl ist schwammig oder weich.
- Die Bremsleistung hat nachgelassen.
- Die Bremsflüssigkeit ist dunkel oder trüb.
- Der letzte Bremsflüssigkeitswechsel liegt länger als zwei Jahre zurück.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, sollten Sie Ihre Bremsflüssigkeit umgehend von einer Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
Kann ich den Bremsflüssigkeitswechsel selbst durchführen?
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ein sicherheitsrelevanter Vorgang, der idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden sollte. Wenn Sie den Wechsel selbst durchführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie über das notwendige Know-how und die entsprechenden Werkzeuge verfügen. Ein unsachgemäßer Wechsel kann zu schwerwiegenden Problemen mit dem Bremssystem führen.
Was bedeutet der Begriff „Siedepunkt“ bei Bremsflüssigkeit?
Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu kochen beginnt. Ein hoher Siedepunkt ist wichtig, da beim Bremsen hohe Temperaturen entstehen können. Wenn die Bremsflüssigkeit kocht, bilden sich Dampfblasen im Bremssystem, was zu einem Totalausfall der Bremsen führen kann. Der trockene Siedepunkt bezieht sich auf neue, ungebrauchte Bremsflüssigkeit, während der feuchte Siedepunkt den Siedepunkt nach Aufnahme von Feuchtigkeit beschreibt.
Wie entsorge ich gebrauchte Bremsflüssigkeit richtig?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und darf nicht in den Abfluss oder in den Hausmüll gelangen. Geben Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit bei einer Sammelstelle für Altöl ab. Viele Werkstätten und Wertstoffhöfe bieten die Möglichkeit zur kostenlosen Entsorgung an.
Ist die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 für Fahrzeuge mit ABS geeignet?
Ja, die ATE Bremsflüssigkeit G DOT3 ist für Fahrzeuge mit ABS (Antiblockiersystem) geeignet. Sie erfüllt die Anforderungen moderner Bremssysteme und gewährleistet eine optimale Funktion des ABS.
Wo finde ich die Artikelnummer 03.9901-5303.2 auf der Verpackung?
Die Artikelnummer 03.9901-5303.2 finden Sie in der Regel auf dem Etikett des 5-Liter-Kanisters der ATE Bremsflüssigkeit G DOT3. Sie dient zur eindeutigen Identifizierung des Produkts.
Beeinflusst die Farbe der Bremsflüssigkeit ihre Qualität?
Die Farbe der Bremsflüssigkeit kann variieren (bernsteinfarben bis gelblich), aber sie ist kein direkter Indikator für die Qualität. Wichtiger sind der Siedepunkt und der Feuchtigkeitsgehalt. Dunkle oder trübe Bremsflüssigkeit sollte jedoch in jedem Fall gewechselt werden.
