ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4: Maximale Sicherheit und Performance für Ihr Fahrzeug
Vertrauen Sie auf die Bremsflüssigkeit, die von Experten empfohlen wird und die Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Performance setzt: die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4. Dieses 20-Liter-Gebinde bietet Ihnen nicht nur ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch die Gewissheit, dass Ihr Bremssystem optimal geschützt und leistungsfähig ist. Egal ob im anspruchsvollen Stadtverkehr, auf kurvenreichen Landstraßen oder bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn – mit der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Warum ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4?
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie beim Betätigen des Bremspedals aufwenden, direkt auf die Bremsbeläge und -scheiben. Eine qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit wie die ATE SL.6 DOT 4 sorgt dafür, dass dieser Prozess zuverlässig und effizient abläuft, selbst unter extremen Bedingungen. Doch was macht die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit so besonders?
Hervorragende Viskosität bei Kälte
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch eine außergewöhnlich niedrige Viskosität bei kalten Temperaturen aus. Das bedeutet, dass sie auch bei eisigen Bedingungen schnell und zuverlässig reagiert. Gerade in den Wintermonaten, wenn das Fahrzeug Kälte ausgesetzt ist, ist dies ein entscheidender Vorteil, der Ihre Sicherheit deutlich erhöht.
Optimal für Fahrzeuge mit ESP
Moderne Fahrzeuge sind häufig mit elektronischen Stabilitätsprogrammen (ESP) ausgestattet. Diese Systeme greifen aktiv in das Bremsverhalten ein, um die Stabilität des Fahrzeugs in kritischen Situationen zu gewährleisten. Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit wurde speziell für Fahrzeuge mit ESP entwickelt und sorgt für eine optimale Funktion dieser Sicherheitssysteme. Durch ihre schnelle Reaktionszeit und ihre hohe Leistungsfähigkeit unterstützt sie die ESP-Systeme dabei, das Fahrzeug auch in schwierigen Situationen sicher in der Spur zu halten.
Hoher Nasssiedepunkt für maximale Sicherheit
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser aus der Umgebungsluft an. Mit zunehmendem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was im schlimmsten Fall zu Dampfblasenbildung im Bremssystem führen kann. Dies hätte zur Folge, dass die Bremsleistung deutlich nachlässt oder sogar ganz ausfällt. Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit verfügt über einen hohen Nasssiedepunkt, der das Risiko der Dampfblasenbildung minimiert und somit Ihre Sicherheit maßgeblich erhöht. Auch bei längerer Nutzungsdauer und unter anspruchsvollen Bedingungen können Sie sich auf eine zuverlässige Bremsleistung verlassen.
Schutz vor Korrosion
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit bietet nicht nur eine hervorragende Bremsleistung, sondern schützt Ihr Bremssystem auch vor Korrosion. Die spezielle Zusammensetzung der Bremsflüssigkeit verhindert die Bildung von Rost und Ablagerungen, die die Funktion des Bremssystems beeinträchtigen könnten. So tragen Sie aktiv zur Langlebigkeit Ihres Bremssystems bei und vermeiden teure Reparaturen.
20 Liter Gebinde für Werkstätten und Vielverwender
Das 20-Liter-Gebinde der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit ist ideal für Werkstätten und Vielverwender, die regelmäßig Bremsflüssigkeitswechsel durchführen. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt dafür, dass Sie immer ausreichend Bremsflüssigkeit zur Hand haben. Das Gebinde ist robust und einfach zu handhaben, so dass Sie die Bremsflüssigkeit problemlos lagern und dosieren können.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Gebindegröße | 20 Liter |
| Artikelnummer | 03.9901-6411.2 |
| Trockensiedepunkt | Mind. 260 °C |
| Nasssiedepunkt | Mind. 165 °C |
| Viskosität bei -40 °C | Max. 750 mm²/s |
| Geeignet für | Fahrzeuge mit und ohne ESP |
Anwendungsbereich
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, sowohl mit als auch ohne ESP. Sie kann in Pkw, Motorrädern, Nutzfahrzeugen und anderen Fahrzeugen verwendet werden, die eine DOT 4 Bremsflüssigkeit benötigen. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben für Ihr Fahrzeug, um sicherzustellen, dass die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit die richtige Wahl ist.
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit richtig
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. Um den Bremsflüssigkeitswechsel richtig durchzuführen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug verwenden.
- Bereiten Sie alle benötigten Werkzeuge vor, wie z.B. einen Bremsflüssigkeitsentlüfter, einen Auffangbehälter, einen Schraubenschlüssel und eine Spritze.
- Suchen Sie die Entlüftungsventile an den Bremssätteln.
- Entfernen Sie den alten Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.
- Füllen Sie den Ausgleichsbehälter mit der neuen Bremsflüssigkeit.
- Entlüften Sie die Bremsanlage, indem Sie die Entlüftungsventile öffnen und die Bremsflüssigkeit durchlaufen lassen, bis keine Luftblasen mehr vorhanden sind.
- Achten Sie darauf, dass der Ausgleichsbehälter während des Entlüftungsvorgangs immer ausreichend mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist.
- Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn gegebenenfalls auf.
- Testen Sie die Bremsanlage, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie den Bremsflüssigkeitswechsel richtig durchführen, empfehlen wir Ihnen, eine qualifizierte Werkstatt aufzusuchen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit der ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:
- Maximale Sicherheit: Hoher Nasssiedepunkt und hervorragende Viskosität bei Kälte sorgen für eine zuverlässige Bremsleistung unter allen Bedingungen.
- Optimale Performance: Speziell für Fahrzeuge mit ESP entwickelt, unterstützt sie die Funktion der Sicherheitssysteme.
- Lange Lebensdauer: Schützt das Bremssystem vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Bremskomponenten.
- Kosteneffizient: Das 20-Liter-Gebinde bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Werkstätten und Vielverwender.
- Vertrauen: ATE ist ein renommierter Hersteller von Bremsentechnik und steht für Qualität und Innovation.
Entscheiden Sie sich für die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 und erleben Sie den Unterschied! Ihre Sicherheit ist es wert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4
Was bedeutet DOT 4?
DOT steht für „Department of Transportation“ (US-amerikanisches Verkehrsministerium). Die DOT-Spezifikationen legen die Mindestanforderungen an Bremsflüssigkeiten fest. DOT 4 ist eine Spezifikation, die höhere Anforderungen an den Trocken- und Nasssiedepunkt stellt als DOT 3. Bremsflüssigkeiten, die der DOT 4 Spezifikation entsprechen, bieten eine bessere Bremsleistung und eine höhere Sicherheit, insbesondere bei höheren Temperaturen.
Kann ich ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher Spezifikationen oder Hersteller zu mischen. Mischen kann die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen und zu einer Verschlechterung der Bremsleistung führen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Schäden am Bremssystem kommen. Wenn Sie von einer anderen Bremsflüssigkeit auf ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 umsteigen möchten, sollten Sie das Bremssystem vollständig entleeren und mit der neuen Bremsflüssigkeit spülen.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die meisten Fahrzeughersteller empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. Dies ist wichtig, da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und mit der Zeit Wasser aus der Umgebungsluft aufnimmt. Ein hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit kann den Siedepunkt senken und zu Dampfblasenbildung im Bremssystem führen, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Ein regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel sorgt für eine optimale Bremsleistung und erhöht die Sicherheit.
Ist die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 für mein Fahrzeug geeignet?
Die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 ist für viele Fahrzeuge geeignet, die eine DOT 4 Bremsflüssigkeit benötigen. Um sicherzustellen, dass die Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist, sollten Sie die Herstellervorgaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs überprüfen. Wenn Ihr Fahrzeug eine DOT 4 Bremsflüssigkeit vorschreibt, ist die ATE SL.6 in der Regel eine gute Wahl. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie am besten eine qualifizierte Werkstatt.
Was passiert, wenn ich zu wenig Bremsflüssigkeit im System habe?
Ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand kann zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Ausfall der Bremsen kommen. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter das Minimum fällt, kann Luft in das Bremssystem gelangen, was die Übertragung der Bremskraft behindert. Zudem kann ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand auf einen Defekt im Bremssystem hinweisen, z.B. eine Undichtigkeit. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Wenn Sie einen unerklärlichen Verlust von Bremsflüssigkeit feststellen, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer Werkstatt überprüfen lassen.
Kann ich die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 auch für Motorräder verwenden?
Ja, die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 kann auch für Motorräder verwendet werden, sofern diese eine DOT 4 Bremsflüssigkeit vorschreiben. Beachten Sie jedoch, dass Motorräder oft ein kleineres Bremssystem haben als Pkw und daher weniger Bremsflüssigkeit benötigen. Achten Sie darauf, die Bremsflüssigkeit gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln und das Bremssystem ordnungsgemäß zu entlüften.
Wo kann ich die ATE SL.6 Bremsflüssigkeit DOT 4 entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder in die Kanalisation entsorgt werden. Sie können die alte Bremsflüssigkeit bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder anderen Sammelstellen für Sondermüll abgeben. Achten Sie darauf, die Bremsflüssigkeit in einem geeigneten Behälter zu transportieren, um ein Auslaufen zu vermeiden.
