Herzlich willkommen in der Welt der Hochleistungsbremsen! Hier bei uns finden Sie alles, was Sie für eine optimale Bremsleistung Ihres Fahrzeugs benötigen. Wir verstehen, dass Sicherheit und Performance Hand in Hand gehen, und deshalb bieten wir Ihnen nur die besten Produkte an. Entdecken Sie jetzt die ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit – für ein Bremsgefühl, auf das Sie sich verlassen können.
Wenn es um die Sicherheit und Performance Ihres Fahrzeugs geht, ist die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit von entscheidender Bedeutung. Die ATE 1 Liter Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 (03.9901-6202.2) ist eine erstklassige Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen möchten. Diese Bremsflüssigkeit wurde speziell entwickelt, um auch unter extremen Bedingungen eine herausragende Leistung zu bieten und Ihr Vertrauen in jeder Fahrsituation zu stärken.
ATE Typ 200: Die Bremsflüssigkeit für höchste Ansprüche
Die ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit ist mehr als nur ein Schmiermittel für Ihr Bremssystem – sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer Bremsanlage. Mit ihrer speziellen Zusammensetzung und den herausragenden Eigenschaften setzt sie neue Maßstäbe in puncto Performance und Zuverlässigkeit.
Warum ATE Typ 200 die richtige Wahl ist:
Hier sind einige überzeugende Gründe, warum die ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit die perfekte Wahl für Ihr Fahrzeug ist:
- Hervorragender Nasssiedepunkt: Ein hoher Nasssiedepunkt bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit auch bei Feuchtigkeitsaufnahme ihre Leistungsfähigkeit beibehält. Dies ist besonders wichtig, da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und mit der Zeit Wasser aus der Umgebung aufnimmt. Die ATE Typ 200 bietet hier einen entscheidenden Vorteil.
- Hoher Trockensiedepunkt: Der hohe Trockensiedepunkt sorgt dafür, dass die Bremsflüssigkeit auch bei hohen Temperaturen nicht zu kochen beginnt. Dies verhindert die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem, die zu einem plötzlichen Bremsversagen führen können.
- Optimaler Viskositätsbereich: Die Viskosität der Bremsflüssigkeit ist entscheidend für die schnelle und zuverlässige Funktion des Bremssystems. Die ATE Typ 200 bietet einen optimalen Viskositätsbereich, der eine präzise Dosierung und ein schnelles Ansprechen der Bremsen gewährleistet.
- Lange Lebensdauer: Durch ihre spezielle Zusammensetzung bietet die ATE Typ 200 eine lange Lebensdauer und reduziert die Notwendigkeit häufiger Wechsel. Dies spart Ihnen Zeit und Geld.
- Kompatibilität: Die ATE Typ 200 ist mit den meisten gängigen Bremssystemen kompatibel und kann problemlos in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt werden.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Details der ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit für Sie zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktbezeichnung | ATE Typ 200 |
| Spezifikation | DOT 4 |
| Inhalt | 1 Liter |
| ATE Artikelnummer | 03.9901-6202.2 |
| Trockensiedepunkt | Mind. 280 °C |
| Nasssiedepunkt | Mind. 198 °C |
| Viskosität bei -40 °C | Max. 1400 mm²/s |
| Farbe | Bernsteinfarben |
| Gebindeart | Flasche |
Die Vorteile der ATE Typ 200 im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die spezifischen Vorteile dieser außergewöhnlichen Bremsflüssigkeit eintauchen:
Unübertroffene Sicherheit bei hohen Temperaturen
Der hohe Trockensiedepunkt der ATE Typ 200 ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Wenn Sie Ihr Bremssystem stark beanspruchen, beispielsweise bei sportlicher Fahrweise oder in bergigem Gelände, können die Bremsen sehr heiß werden. Eine Bremsflüssigkeit mit einem niedrigen Trockensiedepunkt kann in diesem Fall zu kochen beginnen, was zur Bildung von Dampfblasen führt. Diese Dampfblasen sind komprimierbar und beeinträchtigen die Bremsleistung erheblich. Die ATE Typ 200 verhindert dieses Problem zuverlässig und sorgt für eine konstante Bremsleistung, auch unter extremen Bedingungen.
Zuverlässige Bremsleistung bei Feuchtigkeit
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, was bedeutet, dass sie Wasser aus der Umgebungsluft aufnimmt. Mit zunehmender Feuchtigkeitsaufnahme sinkt der Nasssiedepunkt der Bremsflüssigkeit. Ein niedriger Nasssiedepunkt kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit bei geringerer Belastung zu kochen beginnt, was die Bremsleistung beeinträchtigt. Die ATE Typ 200 bietet einen besonders hohen Nasssiedepunkt, der auch bei Feuchtigkeitsaufnahme eine zuverlässige Bremsleistung gewährleistet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in feuchten Klimazonen oder bei häufigen Regenfahrten unterwegs sind.
Optimale Viskosität für schnelle Reaktionszeiten
Die Viskosität der Bremsflüssigkeit beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Bremssystem reagiert. Eine zu hohe Viskosität kann dazu führen, dass die Bremsen träge reagieren, während eine zu niedrige Viskosität die Dichtungen im Bremssystem beschädigen kann. Die ATE Typ 200 bietet einen optimalen Viskositätsbereich, der eine schnelle und präzise Reaktion des Bremssystems gewährleistet. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ABS und ESP, die eine schnelle und zuverlässige Bremsleistung erfordern.
Längere Lebensdauer und weniger Wartung
Die ATE Typ 200 zeichnet sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Durch ihre spezielle Zusammensetzung ist sie widerstandsfähiger gegenüber Alterung und Verschleiß. Dies bedeutet, dass Sie die Bremsflüssigkeit seltener wechseln müssen, was Ihnen Zeit und Geld spart. Darüber hinaus trägt die lange Lebensdauer der ATE Typ 200 dazu bei, die Umwelt zu schonen, da weniger Abfall entsteht.
Kompatibilität mit verschiedenen Bremssystemen
Die ATE Typ 200 ist mit den meisten gängigen Bremssystemen kompatibel, einschließlich ABS, ESP und anderen modernen Fahrerassistenzsystemen. Dies bedeutet, dass Sie die Bremsflüssigkeit problemlos in einer Vielzahl von Fahrzeugen einsetzen können, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen. Es ist jedoch immer ratsam, die Herstellerangaben zu Ihrem Fahrzeug zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die ATE Typ 200 die richtige Wahl für Ihr Bremssystem ist.
Anwendungshinweise für die ATE Typ 200
Um die bestmögliche Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie bei der Verwendung der ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit einige wichtige Hinweise beachten:
- Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln: Auch wenn die ATE Typ 200 eine lange Lebensdauer hat, sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig gemäß den Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs gewechselt werden. Dies ist wichtig, um die optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
- Mischen Sie keine verschiedenen Bremsflüssigkeiten: Mischen Sie niemals verschiedene Arten von Bremsflüssigkeiten, da dies zu chemischen Reaktionen und einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen kann. Wenn Sie von einer anderen Bremsflüssigkeit auf die ATE Typ 200 umsteigen, sollten Sie das Bremssystem gründlich spülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände der alten Bremsflüssigkeit vorhanden sind.
- Achten Sie auf Sauberkeit: Achten Sie bei der Handhabung der Bremsflüssigkeit auf Sauberkeit. Vermeiden Sie es, die Bremsflüssigkeit mit Schmutz oder anderen Verunreinigungen in Kontakt zu bringen. Verwenden Sie immer saubere Werkzeuge und Behälter, um die Bremsflüssigkeit einzufüllen.
- Entsorgen Sie alte Bremsflüssigkeit fachgerecht: Alte Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und sollte fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie die alte Bremsflüssigkeit bei einer Sammelstelle für Sondermüll oder bei einer Werkstatt ab.
- Lassen Sie den Bremsflüssigkeitswechsel von einem Fachmann durchführen: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Bremsflüssigkeit richtig wechseln, sollten Sie den Wechsel von einem Fachmann in einer Werkstatt durchführen lassen. Dies stellt sicher, dass der Wechsel korrekt durchgeführt wird und Ihr Bremssystem optimal funktioniert.
ATE: Eine Marke mit Tradition und Innovation
ATE ist eine Marke mit einer langen Tradition in der Entwicklung und Herstellung von Bremsentechnologie. Seit über 100 Jahren steht ATE für Qualität, Innovation und Sicherheit. ATE hat zahlreiche Innovationen im Bereich der Bremsentechnologie hervorgebracht und ist ein führender Anbieter von Bremsenkomponenten für die Automobilindustrie. Wenn Sie sich für ATE entscheiden, entscheiden Sie sich für eine Marke, auf die Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf ATE – für eine sichere und zuverlässige Fahrt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Was bedeutet DOT 4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die DOT-Spezifikation definiert die Mindestanforderungen an die Eigenschaften von Bremsflüssigkeiten. DOT 4 ist eine Spezifikation, die höhere Anforderungen an den Trocken- und Nasssiedepunkt stellt als DOT 3. Die ATE Typ 200 erfüllt die DOT 4 Spezifikation und bietet somit eine hohe Leistung und Sicherheit.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Häufigkeit des Bremsflüssigkeitswechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und der Art der Bremsflüssigkeit. Generell wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellerangaben zu wechseln. Eine regelmäßige Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstandes und des Zustandes der Bremsflüssigkeit ist ebenfalls ratsam.
Kann ich die ATE Typ 200 mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen?
Nein, es wird dringend davon abgeraten, die ATE Typ 200 mit anderen Bremsflüssigkeiten zu mischen. Das Mischen verschiedener Bremsflüssigkeiten kann zu chemischen Reaktionen und einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen. Wenn Sie von einer anderen Bremsflüssigkeit auf die ATE Typ 200 umsteigen, sollten Sie das Bremssystem gründlich spülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände der alten Bremsflüssigkeit vorhanden sind.
Ist die ATE Typ 200 für mein Fahrzeug geeignet?
Die ATE Typ 200 ist mit den meisten gängigen Bremssystemen kompatibel, einschließlich ABS, ESP und anderen modernen Fahrerassistenzsystemen. Es ist jedoch immer ratsam, die Herstellerangaben zu Ihrem Fahrzeug zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die ATE Typ 200 die richtige Wahl für Ihr Bremssystem ist. Im Zweifelsfall können Sie sich an eine Werkstatt oder einen Fachmann wenden.
Was passiert, wenn ich zu wenig Bremsflüssigkeit habe?
Ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand kann zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen. Wenn der Bremsflüssigkeitsstand unter das Minimum fällt, kann Luft in das Bremssystem gelangen, was zu einem Verlust des Bremsdrucks führen kann. In diesem Fall sollten Sie den Bremsflüssigkeitsstand umgehend überprüfen und gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen. Es ist jedoch wichtig, die Ursache für den niedrigen Bremsflüssigkeitsstand zu ermitteln, da dies auf ein Leck im Bremssystem hindeuten kann.
Kann ich die ATE Typ 200 selbst wechseln?
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie den Bremsflüssigkeitswechsel richtig durchführen, sollten Sie den Wechsel von einem Fachmann in einer Werkstatt durchführen lassen. Dies stellt sicher, dass der Wechsel korrekt durchgeführt wird und Ihr Bremssystem optimal funktioniert.
Wo kann ich die ATE Typ 200 fachgerecht entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und sollte fachgerecht entsorgt werden. Sie können die alte Bremsflüssigkeit bei einer Sammelstelle für Sondermüll oder bei einer Werkstatt abgeben. Vermeiden Sie es, die alte Bremsflüssigkeit in den Abfluss oder in die Natur zu entsorgen.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihnen bei der Entscheidung für die ATE Typ 200 Bremsflüssigkeit geholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!
