Sicherheit und Performance – Vertrauen Sie auf ATE Bremsflüssigkeit SL DOT4
Wenn es um Ihre Sicherheit und die optimale Performance Ihres Fahrzeugs geht, gibt es keine Kompromisse. Die ATE Bremsflüssigkeit SL DOT4 (03.9901-5802.2) bietet Ihnen höchste Zuverlässigkeit und Performance für Ihr Bremssystem. Egal ob Sie im täglichen Stadtverkehr unterwegs sind oder Ihr Fahrzeug auf der Rennstrecke an seine Grenzen bringen, mit ATE Bremsflüssigkeit haben Sie die Kontrolle.
Warum ATE Bremsflüssigkeit SL DOT4?
ATE ist ein Name, der in der Automobilindustrie seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation steht. Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit ist das Ergebnis dieser langen Tradition und wurde entwickelt, um selbst höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Sie bietet nicht nur einen zuverlässigen Betrieb Ihres Bremssystems, sondern auch eine lange Lebensdauer und Schutz vor Korrosion.
Mit der ATE Bremsflüssigkeit SL DOT4 investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Performance Ihres Fahrzeugs. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das von Experten empfohlen wird und sich in unzähligen Tests bewährt hat. Spüren Sie den Unterschied bei jeder Bremsung.
Die Vorteile der ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit auf einen Blick:
- Höchste Sicherheit: Optimale Bremsleistung unter allen Bedingungen.
- Zuverlässigkeit: Verhindert Dampfblasenbildung und sorgt für konstanten Bremsdruck.
- Lange Lebensdauer: Schützt Ihr Bremssystem vor Korrosion und Verschleiß.
- Hoher Nasssiedepunkt: Bietet auch bei hoher Beanspruchung maximale Sicherheit.
- Universell einsetzbar: Geeignet für Fahrzeuge mit und ohne ABS/ESP.
Die Technologie hinter ATE Bremsflüssigkeit SL DOT4
Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit basiert auf einer hochentwickelten Formel, die speziell auf die Anforderungen moderner Bremssysteme abgestimmt ist. Sie zeichnet sich durch einen hohen Trocken- und Nasssiedepunkt aus, was entscheidend für die Sicherheit und Performance Ihres Fahrzeugs ist.
Der Trockensiedepunkt gibt die Temperatur an, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie kein Wasser enthält. Ein hoher Trockensiedepunkt bedeutet, dass die Bremsflüssigkeit auch bei extremer Beanspruchung nicht so schnell zu verdampfen beginnt, was die Bildung von Dampfblasen verhindert.
Der Nasssiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, nachdem sie Wasser aufgenommen hat. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Wasser aus der Umgebung an. Ein hoher Nasssiedepunkt ist daher besonders wichtig, um auch bei älterer Bremsflüssigkeit eine zuverlässige Bremsleistung zu gewährleisten.
Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit erfüllt und übertrifft die Anforderungen der internationalen Standards DOT4, FMVSS 116 und ISO 4925. Dies garantiert Ihnen eine gleichbleibend hohe Qualität und Sicherheit.
Technische Daten im Detail:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Trockensiedepunkt | mind. 260 °C |
| Nasssiedepunkt | mind. 160 °C |
| Viskosität bei -40 °C | max. 1800 mm²/s |
| Gebindegröße | 1 Liter |
| Herstellernummer | 03.9901-5802.2 |
Für welche Fahrzeuge ist die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit geeignet?
Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit ist universell einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, darunter Pkw, Motorräder und Nutzfahrzeuge. Sie ist sowohl für Fahrzeuge mit als auch ohne ABS (Antiblockiersystem) und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) geeignet.
Ob Sie einen Kleinwagen, eine Limousine, einen Geländewagen oder einen Sportwagen fahren, die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit bietet Ihnen die Sicherheit und Performance, die Sie benötigen. Achten Sie jedoch immer auf die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Bremsflüssigkeit den Anforderungen entspricht.
Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand und den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit. Ein Austausch der Bremsflüssigkeit wird in der Regel alle zwei Jahre empfohlen, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit richtig
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Bremsflüssigkeit selbst wechseln können, empfehlen wir Ihnen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Wenn Sie den Wechsel selbst durchführen möchten, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Bremsflüssigkeit zu vermeiden.
- Werkzeug vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge zur Hand haben, einschließlich eines Bremsflüssigkeitsentlüftungsgeräts, eines Auffangbehälters, eines Schraubenschlüssels und einer Spritze.
- Alte Bremsflüssigkeit absaugen: Saugen Sie die alte Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter ab, bevor Sie mit dem Entlüften beginnen.
- Entlüften: Beginnen Sie mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist (in der Regel das rechte Hinterrad), und arbeiten Sie sich zum nächstgelegenen Rad vor. Öffnen Sie das Entlüftungsventil, während eine zweite Person das Bremspedal betätigt. Schließen Sie das Ventil, bevor das Pedal losgelassen wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis klare, blasenfreie Bremsflüssigkeit austritt.
- Füllstand prüfen: Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter bis zur Markierung auf und überprüfen Sie den Füllstand regelmäßig.
Achtung: Bremsflüssigkeit ist giftig und sollte nicht in die Umwelt gelangen. Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit fachgerecht bei einer Sammelstelle.
ATE – Mehr als nur Bremsflüssigkeit
ATE ist nicht nur für seine hochwertigen Bremsflüssigkeiten bekannt, sondern auch für seine Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremssättel. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Bremsenkomponenten für nahezu alle Fahrzeugtypen.
Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Bremsenkomponenten sind, ist ATE die richtige Wahl. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz eines führenden Herstellers in der Automobilindustrie. Mit ATE sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Unser Tipp: Kombinieren Sie die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit mit ATE Bremsbelägen und Bremsscheiben, um die optimale Bremsleistung Ihres Fahrzeugs zu erzielen.
Kundenmeinungen zur ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit
Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit erfreut sich großer Beliebtheit bei Autofahrern und Werkstätten gleichermaßen. Hier sind einige Meinungen unserer Kunden:
„Ich verwende ATE Bremsflüssigkeit schon seit Jahren und bin immer wieder begeistert von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit. Mein Auto bremst einfach besser und sicherer.“ – Peter M.
„Als Werkstatt verwenden wir ausschließlich ATE Produkte, da wir unseren Kunden nur das Beste bieten wollen. Die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit ist einfach unschlagbar.“ – AutoService Müller
„Ich habe die ATE Bremsflüssigkeit für mein Motorrad gekauft und bin sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist deutlich besser als mit der vorherigen Bremsflüssigkeit.“ – Sabine K.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit
Was bedeutet DOT4?
DOT4 ist eine Spezifikation für Bremsflüssigkeiten, die vom US-amerikanischen Verkehrsministerium (Department of Transportation) festgelegt wurde. Sie definiert die Mindestanforderungen an den Trocken- und Nasssiedepunkt sowie an die Viskosität der Bremsflüssigkeit.
Kann ich DOT4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT3 verwenden?
In den meisten Fällen ja. DOT4 Bremsflüssigkeit hat in der Regel einen höheren Siedepunkt als DOT3 und kann daher verwendet werden, wenn DOT3 empfohlen wird. Überprüfen Sie jedoch immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Bremsflüssigkeit den Anforderungen entspricht.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln, um eine optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten. Bremsflüssigkeit zieht Wasser an, was den Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Was passiert, wenn ich alte Bremsflüssigkeit verwende?
Alte Bremsflüssigkeit kann Wasser enthalten, was den Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Im schlimmsten Fall kann es zur Bildung von Dampfblasen im Bremssystem kommen, was zum Ausfall der Bremsen führen kann.
Kann ich verschiedene Bremsflüssigkeiten mischen?
Es wird nicht empfohlen, verschiedene Bremsflüssigkeiten zu mischen, da dies die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen kann. Wenn Sie die Bremsflüssigkeit wechseln, sollten Sie immer die gesamte Bremsflüssigkeit im System austauschen.
Wo kann ich gebrauchte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und sollte fachgerecht bei einer Sammelstelle entsorgt werden. Geben Sie die gebrauchte Bremsflüssigkeit nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation.
Ist die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit für ABS-Systeme geeignet?
Ja, die ATE SL DOT4 Bremsflüssigkeit ist sowohl für Fahrzeuge mit als auch ohne ABS (Antiblockiersystem) geeignet. Sie erfüllt die Anforderungen moderner Bremssysteme und bietet eine zuverlässige Bremsleistung.
Wo finde ich die Spezifikationen für die Bremsflüssigkeit meines Fahrzeugs?
Die Spezifikationen für die Bremsflüssigkeit Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter. Im Zweifelsfall können Sie sich auch an eine Fachwerkstatt wenden.
Was ist der Unterschied zwischen Trocken- und Nasssiedepunkt?
Der Trockensiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie kein Wasser enthält. Der Nasssiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, nachdem sie Wasser aufgenommen hat.
Wie erkenne ich, ob meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Sie können den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit mit einem Bremsflüssigkeitstester überprüfen. Dieser misst den Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit und gibt Ihnen Auskunft darüber, ob ein Wechsel erforderlich ist. Sie können auch auf sichtbare Anzeichen achten, wie eine dunkle oder trübe Farbe der Bremsflüssigkeit.
Bestellen Sie jetzt Ihre ATE 1 Liter Bremsflüssigkeit SL DOT4 (03.9901-5802.2) und erleben Sie den Unterschied!
