Die Sicherheit Ihres Fahrzeugs beginnt bei den kleinsten Details. Vertrauen Sie auf die Bremsflüssigkeit ATE SL.6 DOT 4, um die optimale Leistung Ihres Bremssystems zu gewährleisten. Mit ihrer fortschrittlichen Formulierung und herausragenden Eigenschaften bietet sie Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit, damit Sie jede Fahrt unbeschwert genießen können. Entdecken Sie jetzt die Vorteile der ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit und erleben Sie Bremsperformance auf einem neuen Level!
ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit: Maximale Sicherheit für Ihr Bremssystem
Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit ist eine synthetische Hochleistungsbremsflüssigkeit, die speziell für moderne Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR entwickelt wurde. Sie übertrifft die Anforderungen der Standards DOT 3 und DOT 4 und bietet eine überlegene Leistung bei allen Temperaturen und Fahrbedingungen. Mit der ATE SL.6 DOT 4 können Sie sich auf ein präzises und zuverlässiges Ansprechverhalten Ihrer Bremsen verlassen, selbst in kritischen Situationen. Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit (Artikelnummer: 03.9901-6402.2) kommt in einer praktischen 1-Liter-Flasche.
Warum ATE SL.6 DOT 4 die richtige Wahl ist
Die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung Ihres Fahrzeugs. Die ATE SL.6 DOT 4 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer und moderne Fahrzeuge machen:
- Hervorragender Nasssiedepunkt: Ein hoher Nasssiedepunkt minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung im Bremssystem, was zu einem plötzlichen Bremskraftverlust führen kann. Die ATE SL.6 DOT 4 behält ihre hervorragenden Eigenschaften auch bei hoher Feuchtigkeitsaufnahme bei und sorgt so für maximale Sicherheit.
- Optimale Viskosität: Die niedrige Viskosität der ATE SL.6 DOT 4 gewährleistet ein schnelles Ansprechverhalten der Bremsen, insbesondere bei kalten Temperaturen. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen, die auf eine präzise und schnelle Reaktion angewiesen sind.
- Hohe thermische Stabilität: Die ATE SL.6 DOT 4 ist extrem hitzebeständig und behält ihre Leistungsfähigkeit auch bei hohen Belastungen bei. Dies ist besonders wichtig für sportliche Fahrweisen und Fahrzeuge mit hoher Bremsleistung.
- Schutz vor Korrosion: Die spezielle Formulierung der ATE SL.6 DOT 4 schützt die Komponenten Ihres Bremssystems vor Korrosion und verlängert so deren Lebensdauer.
- Kompatibilität: Die ATE SL.6 DOT 4 ist mit den meisten gängigen Bremsflüssigkeiten kompatibel und kann problemlos in bestehenden Bremssystemen verwendet werden. Beachten Sie jedoch die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit der ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengestellt:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Trockensiedepunkt | ≥ 265 °C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 175 °C |
| Viskosität bei -40°C | ≤ 750 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | ≥ 2,0 mm²/s |
| Spezifikation | DOT 4, ISO 4925 Class 6 |
| Gebindegröße | 1 Liter |
Die Vorteile der ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit im Detail
Tauchen wir tiefer in die spezifischen Vorteile ein, die die ATE SL.6 DOT 4 zu einer herausragenden Wahl für Ihr Fahrzeug machen. Wir beleuchten, wie diese Bremsflüssigkeit Ihre Fahrsicherheit und Fahrzeugleistung verbessert.
Überlegener Nasssiedepunkt für maximale Sicherheit
Der Nasssiedepunkt ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit Ihres Bremssystems. Im Laufe der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Dies senkt den Siedepunkt der Flüssigkeit. Wenn die Bremsen stark beansprucht werden, kann die Feuchtigkeit verdampfen und Dampfblasen bilden. Diese Dampfblasen sind komprimierbar und führen zu einem Bremskraftverlust – ein gefährlicher Zustand, der als „Bremsfading“ bekannt ist. Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit wurde entwickelt, um diesem entgegenzuwirken. Mit einem außergewöhnlich hohen Nasssiedepunkt bietet sie einen größeren Sicherheitsspielraum, auch wenn die Bremsflüssigkeit bereits Feuchtigkeit aufgenommen hat. Dies bedeutet, dass Ihre Bremsen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Optimale Viskosität für schnelles Ansprechverhalten
Viskosität, oder die „Dicke“ einer Flüssigkeit, spielt eine wichtige Rolle für die Reaktionsfähigkeit Ihres Bremssystems. Eine zu hohe Viskosität kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit träge durch die Bremsleitungen fließt, was die Reaktionszeit der Bremsen verzögert. Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch eine niedrige Viskosität aus, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Dies gewährleistet, dass die Bremsflüssigkeit schnell und effizient durch das System zirkuliert, was zu einem unmittelbaren Ansprechverhalten der Bremsen führt. Dies ist besonders wichtig für Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen wie ABS und ESP, die auf eine schnelle und präzise Reaktion angewiesen sind, um die Stabilität des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Hohe thermische Stabilität für extreme Bedingungen
Beim Bremsen wird immense Hitze erzeugt. Diese Hitze kann die Bremsflüssigkeit belasten und ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit ist extrem hitzebeständig und behält ihre Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei. Dies ist besonders wichtig für sportliche Fahrweisen, Bergabfahrten oder Fahrzeuge mit hoher Bremsleistung. Die hohe thermische Stabilität der ATE SL.6 DOT 4 sorgt dafür, dass Ihre Bremsen auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren und Ihnen die Kontrolle über Ihr Fahrzeug geben.
Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer
Korrosion ist ein schleichender Feind jedes Bremssystems. Feuchtigkeit und chemische Reaktionen können die Metallteile des Systems angreifen, was zu Undichtigkeiten, Funktionsstörungen und letztendlich zum Ausfall der Bremsen führen kann. Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit enthält spezielle Inhibitoren, die die Metallteile Ihres Bremssystems vor Korrosion schützen. Diese Inhibitoren bilden eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen und verhindern so die Bildung von Rost und anderen Ablagerungen. Dies verlängert die Lebensdauer Ihres Bremssystems und trägt dazu bei, teure Reparaturen zu vermeiden.
Kompatibilität und einfache Anwendung
Die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit ist mit den meisten gängigen Bremsflüssigkeiten kompatibel, die den Spezifikationen DOT 3 und DOT 4 entsprechen. Dies bedeutet, dass Sie die ATE SL.6 DOT 4 problemlos in bestehenden Bremssystemen verwenden können. Es ist jedoch immer ratsam, die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs zu beachten, um sicherzustellen, dass die ATE SL.6 DOT 4 die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß entlüftet wird und keine Luftblasen zurückbleiben.
Anwendungsbereiche der ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit
Die ATE SL.6 DOT 4 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Fahrzeugen:
- Moderne PKWs: Insbesondere Fahrzeuge mit ABS, ESP und ASR profitieren von der schnellen Reaktionszeit und der hohen thermischen Stabilität der ATE SL.6 DOT 4.
- Sportwagen und leistungsstarke Fahrzeuge: Die hohe Hitzebeständigkeit und der hohe Nasssiedepunkt machen die ATE SL.6 DOT 4 zur idealen Wahl für Fahrzeuge, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
- Motorräder: Auch Motorräder mit hydraulischen Bremssystemen profitieren von den hervorragenden Eigenschaften der ATE SL.6 DOT 4.
- Nutzfahrzeuge: Die Zuverlässigkeit und der Korrosionsschutz der ATE SL.6 DOT 4 machen sie zu einer guten Wahl für Nutzfahrzeuge, die im täglichen Einsatz hohen Belastungen ausgesetzt sind.
Wichtige Hinweise zur Verwendung
Um die optimale Leistung und Sicherheit Ihres Bremssystems zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln: Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Feuchtigkeit auf, was ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs zu wechseln.
- Nur zugelassene Bremsflüssigkeiten verwenden: Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeiten, die den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entsprechen. Die Verwendung ungeeigneter Bremsflüssigkeiten kann zu Schäden am Bremssystem führen.
- Bremsflüssigkeit fachgerecht entsorgen: Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit bei einer Sammelstelle oder in Ihrer Werkstatt ab.
- Vermeiden Sie das Mischen von Bremsflüssigkeiten: Mischen Sie keine verschiedenen Bremsflüssigkeiten miteinander, da dies zu chemischen Reaktionen und Leistungseinbußen führen kann.
- Lagern Sie Bremsflüssigkeit richtig: Bewahren Sie Bremsflüssigkeit in einem verschlossenen Behälter an einem kühlen und trockenen Ort auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit
Was bedeutet die Bezeichnung „DOT 4“?
Die Bezeichnung „DOT“ steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die DOT-Spezifikation legt Mindestanforderungen an die Leistung von Bremsflüssigkeiten fest. DOT 4 Bremsflüssigkeiten haben einen höheren Trocken- und Nasssiedepunkt als DOT 3 Bremsflüssigkeiten und bieten somit eine bessere Leistung und Sicherheit.
Kann ich ATE SL.6 DOT 4 mit anderen Bremsflüssigkeiten mischen?
Obwohl die ATE SL.6 DOT 4 mit den meisten DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten kompatibel ist, wird das Mischen unterschiedlicher Bremsflüssigkeiten nicht empfohlen. Dies kann zu Leistungseinbußen und chemischen Reaktionen führen. Es ist immer ratsam, das Bremssystem vollständig zu entleeren und mit frischer ATE SL.6 DOT 4 zu befüllen.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs zu wechseln. Die Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Feuchtigkeit auf, was ihre Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für eine optimale Bremsleistung und Sicherheit.
Kann ich ATE SL.6 DOT 4 auch in Fahrzeugen ohne ABS/ESP verwenden?
Ja, die ATE SL.6 DOT 4 kann auch in Fahrzeugen ohne ABS/ESP verwendet werden. Sie bietet eine verbesserte Bremsleistung und Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen DOT 3 Bremsflüssigkeiten. Allerdings ist der Vorteil in Fahrzeugen mit elektronischen Bremssystemen deutlicher spürbar.
Wo kann ich die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit entsorgen?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie die gebrauchte Bremsflüssigkeit bei einer Sammelstelle, in Ihrer Werkstatt oder bei einem Wertstoffhof ab. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die Möglichkeiten der Entsorgung.
Was passiert, wenn ich zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter habe?
Ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand kann auf eine Undichtigkeit im Bremssystem oder auf abgenutzte Bremsbeläge hinweisen. Lassen Sie den Bremsflüssigkeitsstand umgehend von einer Fachwerkstatt überprüfen und beheben Sie das Problem, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Der Bremsweg wird länger.
- Das Bremspedal fühlt sich schwammig an.
- Die Bremswirkung lässt nach.
- Die Bremsflüssigkeit ist dunkel oder trüb.
- Der letzte Bremsflüssigkeitswechsel liegt länger als zwei Jahre zurück.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie Ihre Bremsflüssigkeit umgehend von einer Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
Ist die ATE SL.6 DOT 4 Bremsflüssigkeit für Rennstrecken geeignet?
Die ATE SL.6 DOT 4 ist eine hochwertige Bremsflüssigkeit, die auch für den gelegentlichen Einsatz auf der Rennstrecke geeignet ist. Für den professionellen Rennsport oder den Einsatz unter extremen Bedingungen empfehlen wir jedoch spezielle Rennbremsflüssigkeiten mit noch höheren Siedepunkten.
