Entdecken Sie die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 – Ihr Schlüssel zu maximaler Bremsleistung und Sicherheit!
Vertrauen Sie auf die Qualität und Erfahrung von ATE, einem führenden Hersteller im Bereich Bremstechnologie. Mit der ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 bieten wir Ihnen eine hochleistungsfähige Bremsflüssigkeit, die speziell für die Anforderungen moderner Bremssysteme entwickelt wurde. Sorgen Sie für optimale Bremsleistung und maximale Sicherheit in jeder Fahrsituation.
Warum ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 die richtige Wahl ist
Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist mehr als nur eine Flüssigkeit – sie ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit Ihres Fahrzeugs. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für ATE entscheiden sollten:
Höchste Qualitätsstandards: ATE steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Bremsflüssigkeit G DOT 3 wird unter strengsten Qualitätskontrollen hergestellt, um höchste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Optimale Bremsleistung: Die spezielle Formulierung der ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 sorgt für einen stabilen Bremsdruck und eine zuverlässige Funktion des Bremssystems, selbst unter extremen Bedingungen. Profitieren Sie von einer verbesserten Reaktionszeit und einer kürzeren Bremsstrecke.
Schutz vor Korrosion: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 bietet einen hervorragenden Schutz vor Korrosion im gesamten Bremssystem. Dadurch wird die Lebensdauer der Bremskomponenten verlängert und teure Reparaturen vermieden.
Hohe Hitzebeständigkeit: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus, was die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem verhindert. Dies gewährleistet eine konstante Bremsleistung, auch bei hohen Temperaturen.
Vielseitige Anwendung: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet und kann in vielen verschiedenen Bremssystemen eingesetzt werden. Sie ist die ideale Wahl für Fahrzeuge, die eine Bremsflüssigkeit gemäß DOT 3 Spezifikation benötigen.
Erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Bremsflüssigkeit ausmacht. Mit der ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs.
Die Vorteile der ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 im Detail
Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Fahrerlebnis sicherer und angenehmer gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Detail:
Verbesserte Bremsleistung: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 sorgt für eine optimale Übertragung des Bremsdrucks und eine schnelle Reaktion des Bremssystems. Dies führt zu einer verbesserten Bremsleistung und einer kürzeren Bremsstrecke.
Erhöhter Schutz vor Korrosion: Die spezielle Formulierung der ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 schützt das Bremssystem vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer der Bremskomponenten. Dies reduziert das Risiko von Ausfällen und teuren Reparaturen.
Hohe Hitzebeständigkeit: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist extrem hitzebeständig und verhindert die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem. Dies gewährleistet eine konstante Bremsleistung, auch bei hohen Temperaturen und starker Beanspruchung.
Optimale Viskosität: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 verfügt über eine optimale Viskosität, die eine reibungslose Funktion des Bremssystems gewährleistet. Dies sorgt für eine präzise Dosierung der Bremskraft und eine komfortable Bedienung.
Kompatibilität: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist mit vielen verschiedenen Bremssystemen kompatibel und kann in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt werden. Sie ist die ideale Wahl für Fahrzeuge, die eine Bremsflüssigkeit gemäß DOT 3 Spezifikation benötigen.
Technische Daten im Überblick
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 3 |
| Nasssiedepunkt | mindestens 140 °C |
| Trockensiedepunkt | mindestens 205 °C |
| Viskosität bei -40 °C | maximal 1500 mm²/s |
| Inhalt | 1 Liter |
| Artikelnummer | 03.9901-5302.2 |
Die Bedeutung des Nasssiedepunkts: Der Nasssiedepunkt ist ein wichtiger Indikator für die Qualität und Leistungsfähigkeit einer Bremsflüssigkeit. Er gibt die Temperatur an, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, nachdem sie Feuchtigkeit aufgenommen hat. Eine hohe Nasssiedetemperatur ist entscheidend, um die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem zu verhindern und eine konstante Bremsleistung zu gewährleisten.
Warum regelmäßiger Wechsel wichtig ist: Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das heißt, sie zieht Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft an. Mit zunehmendem Wassergehalt sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was das Risiko von Dampfblasenbildung erhöht. Deshalb ist ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit unerlässlich, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Bremssystems zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln oder gemäß den Herstellervorgaben.
Anwendung und Kompatibilität
Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist einfach anzuwenden und mit vielen verschiedenen Bremssystemen kompatibel. Hier sind einige wichtige Informationen zur Anwendung und Kompatibilität:
Anwendung: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 kann gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers oder des Bremssystemherstellers angewendet werden. Achten Sie darauf, die Bremsflüssigkeit nur in dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren und vor Verunreinigungen zu schützen.
Kompatibilität: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist mit vielen verschiedenen Bremssystemen kompatibel, die eine Bremsflüssigkeit gemäß DOT 3 Spezifikation benötigen. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben und verwenden Sie nur Bremsflüssigkeiten, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
Mischbarkeit: Die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist mit anderen Bremsflüssigkeiten gemäß DOT 3 Spezifikation mischbar. Es wird jedoch empfohlen, die Bremsflüssigkeit vollständig zu wechseln, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit sind einige Sicherheitshinweise zu beachten, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden:
- Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
- Bewahren Sie Bremsflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit umweltgerecht.
- Mischen Sie keine verschiedenen Bremsflüssigkeiten, es sei denn, dies ist ausdrücklich vom Hersteller erlaubt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung DOT 3?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Bezeichnung DOT 3 gibt an, dass die Bremsflüssigkeit die Anforderungen dieser Behörde erfüllt und für bestimmte Bremssysteme geeignet ist. Die DOT 3 Spezifikation legt Mindestanforderungen an den Siedepunkt, die Viskosität und andere Eigenschaften der Bremsflüssigkeit fest.
Wie oft sollte ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln oder gemäß den Herstellervorgaben. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und nimmt mit der Zeit Feuchtigkeit auf, was ihre Leistung beeinträchtigen kann. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für optimale Bremsleistung und Sicherheit.
Kann ich DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten mischen?
Theoretisch sind DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten mischbar, da sie auf Glykolbasis basieren. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie zu mischen, da dies die Leistung und die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen kann. Es ist immer besser, die Bremsflüssigkeit vollständig zu wechseln, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Was passiert, wenn ich die Bremsflüssigkeit nicht rechtzeitig wechsle?
Wenn die Bremsflüssigkeit nicht rechtzeitig gewechselt wird, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen. Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit sinkt, was das Risiko von Dampfblasenbildung im Bremssystem erhöht. Dies kann zu einem Verlust der Bremsleistung führen und die Sicherheit gefährden. Darüber hinaus kann feuchte Bremsflüssigkeit Korrosion im Bremssystem verursachen, was zu teuren Reparaturen führen kann.
Wo kann ich die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 kaufen?
Sie können die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 in unserem Online-Shop kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Autoteilen und Zubehör zu fairen Preisen. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem hervorragenden Kundenservice!
Wie entsorge ich gebrauchte Bremsflüssigkeit richtig?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie die gebrauchte Bremsflüssigkeit zu einer Sammelstelle für Sondermüll oder geben Sie sie bei einer Werkstatt ab. Entsorgen Sie Bremsflüssigkeit niemals im Abwasser oder im Hausmüll.
Ist die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 auch für Fahrzeuge mit ABS geeignet?
Ja, die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 ist auch für Fahrzeuge mit ABS (Antiblockiersystem) geeignet. Sie erfüllt die Anforderungen moderner Bremssysteme und gewährleistet eine zuverlässige Funktion des ABS. Beachten Sie jedoch immer die Herstellervorgaben und verwenden Sie nur Bremsflüssigkeiten, die für Ihr Fahrzeug zugelassen sind.
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Dazu gehören eine dunkle oder trübe Farbe der Bremsflüssigkeit, ein niedriger Bremsflüssigkeitsstand im Behälter, ein schwammiges Bremsgefühl oder eine verlängerte Bremsstrecke. Lassen Sie Ihr Bremssystem regelmäßig von einer Fachwerkstatt überprüfen, um sicherzustellen, dass es in einwandfreiem Zustand ist.
Vertrauen Sie auf ATE und investieren Sie in Ihre Sicherheit! Bestellen Sie jetzt die ATE Bremsflüssigkeit G DOT 3 und profitieren Sie von maximaler Bremsleistung und einem sicheren Fahrgefühl.
