Sicherheit zuerst! Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Vertrauen Sie auf Qualität und Performance mit unserer 60 Liter Fassung DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060 – die ultimative Lösung für Werkstätten, Flottenbetreiber und anspruchsvolle Schrauber. Sorgen Sie für zuverlässige Bremsleistung und maximale Sicherheit auf jeder Fahrt.
Warum hochwertige Bremsflüssigkeit so wichtig ist
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf einer kurvenreichen Landstraße, die Sonne scheint, und plötzlich taucht vor Ihnen ein Hindernis auf. In diesem Moment zählt jede Millisekunde. Eine hochwertige Bremsflüssigkeit ist jetzt der entscheidende Faktor, der über Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer entscheidet. Sie überträgt die Kraft Ihres Fußes auf die Bremsbeläge und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Aber was passiert, wenn die Bremsflüssigkeit ihren Dienst versagt?
Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das bedeutet, sie zieht Wasser an. Mit der Zeit reichert sie sich mit Feuchtigkeit an, was den Siedepunkt senkt und die Bremsleistung beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall bilden sich Dampfblasen im Bremssystem – ein Phänomen, das als „Dampfblasenbildung“ bekannt ist. Das Ergebnis: Ihr Bremspedal fühlt sich schwammig an, und die Bremswirkung lässt nach. Im entscheidenden Moment kann das fatale Folgen haben.
Deshalb ist die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit von entscheidender Bedeutung. Unsere DOT 4 Bremsflüssigkeit bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance, damit Sie in jeder Situation die Kontrolle behalten.
Die Vorteile unserer 60 Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060
Unsere 60 Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060 ist mehr als nur ein Produkt – sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihres Bremssystems. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hoher Trockensiedepunkt: Garantiert auch bei hohen Temperaturen eine zuverlässige Bremsleistung.
- Niedriger Nasssiedepunkt: Bietet auch bei Feuchtigkeitsaufnahme eine gute Bremsleistung.
- Optimaler Viskositätsbereich: Sorgt für eine schnelle und präzise Reaktion des Bremssystems.
- Ausgezeichneter Korrosionsschutz: Schützt die Bremsanlage vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer.
- Hohe Alterungsbeständigkeit: Bietet langfristig eine konstante Performance.
- Großgebinde (60 Liter): Ideal für Werkstätten und Flottenbetreiber, die einen hohen Bedarf haben.
Mit unserer DOT 4 Bremsflüssigkeit sind Sie auf der sicheren Seite – egal, ob Sie im Alltag unterwegs sind oder Ihr Fahrzeug auf der Rennstrecke bewegen.
Technische Daten im Detail
Wir legen Wert auf Transparenz. Deshalb hier die wichtigsten technischen Daten unserer DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060 im Überblick:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Trockensiedepunkt | ≥ 230 °C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 155 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 1800 mm²/s |
| pH-Wert | 7.0 – 11.5 |
| Gebindegröße | 60 Liter |
| Farbe | Bernsteinfarben |
Diese Werte zeigen, dass unsere Bremsflüssigkeit höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen eine optimale Performance bietet.
Für welche Fahrzeuge ist die DOT 4 Bremsflüssigkeit geeignet?
Unsere DOT 4 Bremsflüssigkeit ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, die eine Bremsflüssigkeit nach DOT 4 Spezifikation benötigen. Dazu gehören:
- PKWs
- Motorräder
- Nutzfahrzeuge
- Anhänger
Wichtig: Beachten Sie immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. In der Betriebsanleitung finden Sie die Information, welche Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Fachmann.
Unsere Bremsflüssigkeit ist mischbar mit anderen DOT 4 Bremsflüssigkeiten. Wir empfehlen jedoch, vor dem Befüllen des Bremssystems die alte Bremsflüssigkeit vollständig zu entfernen, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
So wechseln Sie die Bremsflüssigkeit richtig
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Bremssystems zu gewährleisten. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. Hier ist eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit (DOT 4) und das benötigte Werkzeug (z.B. Bremsenentlüftungsgerät, Auffangbehälter, Schraubenschlüssel) zur Hand haben.
- Alte Bremsflüssigkeit absaugen: Saugen Sie die alte Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ab.
- Bremssystem entlüften: Beginnen Sie mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist (in der Regel das rechte Hinterrad). Öffnen Sie das Entlüftungsventil und lassen Sie die alte Bremsflüssigkeit ab. Füllen Sie gleichzeitig neue Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter nach.
- Vorgang wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang an allen Rädern, bis klare, neue Bremsflüssigkeit austritt.
- Füllstand kontrollieren: Kontrollieren Sie den Füllstand im Ausgleichsbehälter und füllen Sie bei Bedarf nach.
- Dichtigkeit prüfen: Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtigkeit.
- Probefahrt: Führen Sie eine Probefahrt durch und überprüfen Sie die Bremswirkung.
Hinweis: Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden, wenn Sie sich unsicher sind. Fehler beim Bremsflüssigkeitswechsel können zu einem Ausfall des Bremssystems führen.
Die ideale Lösung für Werkstätten und Flottenbetreiber
Sie betreiben eine Werkstatt oder sind für eine Fahrzeugflotte verantwortlich? Dann ist unsere 60 Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060 die perfekte Lösung für Sie. Mit dem Großgebinde sparen Sie Zeit und Geld und haben immer ausreichend Bremsflüssigkeit zur Hand.
Profitieren Sie von unseren attraktiven Staffelpreisen und sichern Sie sich einen Preisvorteil gegenüber dem Kauf von Einzelgebinden. Unsere Bremsflüssigkeit entspricht höchsten Qualitätsstandards und bietet Ihnen und Ihren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit ist ein chemisches Produkt, das bei unsachgemäßer Handhabung gesundheitsschädlich sein kann. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Bremsflüssigkeit nicht verschlucken.
- Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
- Dämpfe nicht einatmen.
- Bremsflüssigkeit nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
- Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Etikett.
- Tragen Sie bei der Arbeit mit Bremsflüssigkeit Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
Bei Kontakt mit Haut oder Augen sofort mit viel Wasser ausspülen. Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und das Etikett vorzeigen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Autoteile und Zubehör. Seit vielen Jahren beliefern wir Werkstätten, Flottenbetreiber und Privatkunden mit hochwertigen Produkten. Unsere DOT 4 Bremsflüssigkeit ist sorgfältig ausgewählt und geprüft, um Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance zu bieten.
Bestellen Sie jetzt unsere 60 Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit 542060 und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DOT 4 Bremsflüssigkeit
Was bedeutet die Bezeichnung DOT 4?
Die Bezeichnung DOT 4 steht für „Department of Transportation 4“. Es handelt sich um eine Spezifikation für Bremsflüssigkeiten, die bestimmte Mindestanforderungen an den Trocken- und Nasssiedepunkt sowie die Viskosität erfüllen muss. DOT 4 Bremsflüssigkeiten sind in der Regel leistungsfähiger als DOT 3 Bremsflüssigkeiten und werden in modernen Fahrzeugen häufig eingesetzt.
Kann ich DOT 4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT 3 verwenden?
In den meisten Fällen ja. DOT 4 Bremsflüssigkeit ist in der Regel abwärtskompatibel zu DOT 3. Das bedeutet, dass Sie DOT 4 Bremsflüssigkeit verwenden können, wenn Ihr Fahrzeug ursprünglich DOT 3 Bremsflüssigkeit benötigt. Wichtig: Überprüfen Sie jedoch immer die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs. Verwenden Sie niemals eine Bremsflüssigkeit, die nicht für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig gewechselt werden, da sie mit der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch ihre Leistungsfähigkeit verliert. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt für eine zuverlässige Bremsleistung und verlängert die Lebensdauer Ihres Bremssystems.
Wie erkenne ich, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Das Bremspedal fühlt sich schwammig an.
- Die Bremswirkung lässt nach.
- Die Bremsflüssigkeit ist dunkel verfärbt.
- Die Bremsflüssigkeit hat einen hohen Wassergehalt (kann mit einem Bremsflüssigkeitstester gemessen werden).
Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, sollten Sie die Bremsflüssigkeit umgehend wechseln lassen.
Kann ich verschiedene Bremsflüssigkeiten mischen?
Es ist grundsätzlich möglich, verschiedene DOT 4 Bremsflüssigkeiten zu mischen. Wir empfehlen jedoch, dies zu vermeiden, da die verschiedenen Bremsflüssigkeiten unterschiedliche Eigenschaften haben können. Im Idealfall sollten Sie vor dem Befüllen des Bremssystems die alte Bremsflüssigkeit vollständig entfernen, um eine optimale Performance zu gewährleisten.
Wo kann ich die alte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen. Sie können die alte Bremsflüssigkeit bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder speziellen Sammelstellen entsorgen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.
Was passiert, wenn ich die falsche Bremsflüssigkeit verwende?
Die Verwendung der falschen Bremsflüssigkeit kann zu schwerwiegenden Problemen im Bremssystem führen. Eine falsche Bremsflüssigkeit kann die Dichtungen und Schläuche angreifen, die Bremsleistung beeinträchtigen oder sogar zum Ausfall des Bremssystems führen. Verwenden Sie daher immer die Bremsflüssigkeit, die für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
