Entdecken Sie die ultimative Lösung für den Schutz Ihres Motors: Das 60 L Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-60. Dieser hochmoderne Kühlerfrostschutz bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor Frost, sondern auch vor Überhitzung und Korrosion, damit Ihr Motor stets reibungslos und effizient läuft. Perfekt für Werkstätten, Großabnehmer und alle, die Wert auf höchste Qualität und Langlebigkeit legen.
Warum Antifreeze 912+ die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie fahren an einem kalten Wintermorgen los und wissen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist. Oder Sie meistern eine lange Sommerfahrt, ohne sich Sorgen um Überhitzung machen zu müssen. Mit dem Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat wird diese Vorstellung Realität. Dieser Premium-Kühlerfrostschutz wurde entwickelt, um selbst den härtesten Bedingungen standzuhalten und Ihrem Motor die bestmögliche Pflege zu bieten.
Das 60 L Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-60 ist mehr als nur ein Frostschutzmittel. Es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Dank seiner fortschrittlichen Formel bietet es einen umfassenden Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Fahren.
Die Vorteile im Überblick
- Optimaler Frostschutz: Verhindert das Einfrieren des Kühlwassers, selbst bei extrem niedrigen Temperaturen.
- Schutz vor Überhitzung: Sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und verhindert Überhitzung des Motors.
- Korrosionsschutz: Schützt alle wichtigen Motorkomponenten vor Korrosion und verlängert so die Lebensdauer des Motors.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und Motoren.
- Konzentrat: Ermöglicht die individuelle Anpassung des Mischungsverhältnisses für optimalen Schutz.
- Hohe Qualität: Entspricht höchsten Qualitätsstandards und sorgt für eine zuverlässige Leistung.
Technische Details und Spezifikationen
Um Ihnen ein umfassendes Bild von den herausragenden Eigenschaften des Antifreeze 912+ zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat |
| Artikelnummer | PM0912C-60 |
| Gebindegröße | 60 Liter |
| Farbe | Blau-Grün |
| Basis | Ethylenglykol |
| Siedepunkt | > 160°C |
| Flammpunkt | > 110°C |
| Dichte bei 20°C | Ca. 1,12 g/cm³ |
| pH-Wert (50% in Wasser) | 7,5 – 8,5 |
| Freigaben | Entspricht den Anforderungen gängiger Automobilhersteller |
| Empfohlene Mischungsverhältnisse | Siehe Tabelle unten |
Empfohlene Mischungsverhältnisse für optimalen Frostschutz
Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Mischungsverhältnisse von Antifreeze 912+ und Wasser, um den gewünschten Frostschutzgrad zu erreichen:
| Antifreeze 912+ | Wasser | Frostschutz bis |
|---|---|---|
| 33% | 67% | -18°C |
| 40% | 60% | -24°C |
| 50% | 50% | -37°C |
| 60% | 40% | -52°C |
Wichtig: Verwenden Sie für die Mischung destilliertes oder demineralisiertes Wasser, um Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem zu vermeiden.
Anwendungsbereiche und Kompatibilität
Das 60 L Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-60 ist ein vielseitiges Produkt, das in einer Vielzahl von Fahrzeugen und Motoren eingesetzt werden kann. Es ist kompatibel mit den meisten gängigen Kühlmitteltypen und bietet einen zuverlässigen Schutz für:
- PKWs
- LKWs
- Motorräder
- Landmaschinen
- Baumaschinen
- Stationäre Motoren
Dank seiner universellen Einsetzbarkeit ist das Antifreeze 912+ die ideale Lösung für Werkstätten, Fuhrparks und alle, die eine zuverlässige und kosteneffiziente Kühlmittellösung suchen.
So verwenden Sie Antifreeze 912+ richtig
Die korrekte Anwendung des Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrats ist entscheidend für einen optimalen Schutz Ihres Motors. Beachten Sie die folgenden Schritte:
- Entleeren Sie das alte Kühlmittel: Lassen Sie das alte Kühlmittel vollständig ab und entsorgen Sie es fachgerecht.
- Reinigen Sie das Kühlsystem: Spülen Sie das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
- Mischen Sie Antifreeze 912+ mit Wasser: Verwenden Sie das empfohlene Mischungsverhältnis (siehe Tabelle oben) und mischen Sie das Konzentrat mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser.
- Befüllen Sie das Kühlsystem: Füllen Sie das Kühlsystem mit der vorbereiteten Mischung, bis der Füllstand korrekt ist.
- Entlüften Sie das Kühlsystem: Entlüften Sie das Kühlsystem gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers, um Luftblasen zu entfernen.
- Überprüfen Sie den Kühlmittelstand: Überprüfen Sie den Kühlmittelstand regelmäßig und füllen Sie bei Bedarf nach.
Sicherheitshinweis: Tragen Sie beim Umgang mit Kühlmittel immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Qualität und Umwelt
Wir legen großen Wert auf Qualität und Umweltverträglichkeit. Das 60 L Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-60 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und entspricht höchsten Umweltstandards.
- Qualitätsstandards: Das Produkt erfüllt oder übertrifft die Anforderungen gängiger Automobilhersteller und internationaler Normen.
- Umweltverträglichkeit: Die Inhaltsstoffe sind sorgfältig ausgewählt und auf ihre Umweltverträglichkeit geprüft.
- Entsorgung: Gebrauchte Kühlmittel müssen fachgerecht entsorgt werden, um die Umwelt zu schützen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches Mischungsverhältnis ist für meinen Motor optimal?
Das optimale Mischungsverhältnis hängt von den klimatischen Bedingungen ab, unter denen Ihr Fahrzeug betrieben wird. In Regionen mit extrem kalten Wintern empfiehlt sich ein höherer Anteil an Antifreeze 912+, um einen zuverlässigen Frostschutz zu gewährleisten. Beachten Sie die Tabelle der empfohlenen Mischungsverhältnisse und wählen Sie das passende Verhältnis für Ihre Bedürfnisse.
Kann ich Antifreeze 912+ mit anderen Kühlmitteln mischen?
Obwohl Antifreeze 912+ mit den meisten gängigen Kühlmitteltypen kompatibel ist, empfehlen wir, das Kühlsystem vor dem Befüllen vollständig zu entleeren und zu reinigen. Das Mischen unterschiedlicher Kühlmittel kann zu chemischen Reaktionen führen, die die Leistung und Lebensdauer des Kühlsystems beeinträchtigen können.
Wie oft sollte ich das Kühlmittel wechseln?
Die Häufigkeit des Kühlmittelwechsels hängt von den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers ab. In der Regel sollte das Kühlmittel alle zwei bis fünf Jahre oder nach einer bestimmten Kilometerleistung gewechselt werden. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs für detaillierte Informationen.
Was passiert, wenn mein Motor überhitzt?
Eine Überhitzung des Motors kann zu schweren Schäden führen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Motor überhitzt, halten Sie sofort an einem sicheren Ort an und schalten Sie den Motor aus. Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Kühlmittelstand überprüfen. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach, aber öffnen Sie den Kühlmittelbehälter niemals, solange der Motor heiß ist, da dies zu Verbrühungen führen kann. Lassen Sie den Motor von einem Fachmann überprüfen, um die Ursache der Überhitzung zu ermitteln und zu beheben.
Wo kann ich gebrauchtes Kühlmittel entsorgen?
Gebrauchtes Kühlmittel ist umweltschädlich und muss fachgerecht entsorgt werden. Sie können gebrauchtes Kühlmittel bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder anderen Sammelstellen für Sondermüll abgeben. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Entsorgungsunternehmen über die örtlichen Entsorgungsmöglichkeiten.
Ist Antifreeze 912+ auch für ältere Fahrzeuge geeignet?
Ja, Antifreeze 912+ ist auch für ältere Fahrzeuge geeignet. Es bietet einen umfassenden Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion, unabhängig vom Alter des Fahrzeugs. Achten Sie jedoch darauf, das Kühlsystem vor dem Befüllen gründlich zu reinigen, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
Kann ich Antifreeze 912+ auch für Motorräder verwenden?
Ja, Antifreeze 912+ ist auch für Motorräder geeignet. Achten Sie darauf, das empfohlene Mischungsverhältnis zu verwenden und das Kühlsystem gemäß den Anweisungen des Motorradherstellers zu befüllen.
