Sichern Sie die Langlebigkeit und optimale Leistung Ihres Motors mit unserem hochwertigen 5 Liter Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-5. Dieses erstklassige Produkt bietet zuverlässigen Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion und ist somit die ideale Wahl für anspruchsvolle Autofahrer und Werkstätten. Entdecken Sie, wie Sie mit dem richtigen Kühlerfrostschutz die Lebensdauer Ihres Motors verlängern und teure Reparaturen vermeiden können.
Warum der richtige Kühlerfrostschutz so wichtig ist
Der Kühlerfrostschutz ist eine essenzielle Komponente in jedem Verbrennungsmotor. Er erfüllt weit mehr als nur den Schutz vor dem Einfrieren des Kühlwassers im Winter. Tatsächlich spielt er eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Betriebstemperatur und dem Schutz vor Korrosion und Ablagerungen. Ein hochwertiger Kühlerfrostschutz wie unser Antifreeze 912+ trägt maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Motors bei.
Die vielfältigen Aufgaben des Kühlerfrostschutzes
Der Kühlerfrostschutz übernimmt folgende wichtige Funktionen:
- Frostschutz: Verhindert das Einfrieren des Kühlwassers bei niedrigen Temperaturen und schützt somit vor Schäden am Motorblock, Kühler und anderen Komponenten.
- Überhitzungsschutz: Erhöht den Siedepunkt des Kühlwassers, wodurch ein Überhitzen des Motors bei hohen Temperaturen verhindert wird.
- Korrosionsschutz: Schützt die metallischen Komponenten des Kühlsystems vor Korrosion durch aggressive Bestandteile im Kühlwasser.
- Schmierung: Trägt zur Schmierung der Wasserpumpe und anderer beweglicher Teile im Kühlsystem bei.
- Ablagerungsverhinderung: Verhindert die Bildung von Ablagerungen im Kühlsystem, die die Kühlleistung beeinträchtigen können.
Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-5: Ihre Vorteile im Überblick
Unser 5 Liter Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0912C-5 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Produkten. Wir haben bei der Entwicklung auf höchste Qualität und modernste Technologie gesetzt, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das Ihren Motor optimal schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Hervorragender Frostschutz bis -40°C
Mit unserem Antifreeze 912+ sind Sie bestens für den Winter gerüstet. Das Konzentrat bietet zuverlässigen Frostschutz bis zu einer Temperatur von -40°C, abhängig vom Mischungsverhältnis mit Wasser. So können Sie auch bei extremen Minusgraden sicher sein, dass Ihr Motor nicht einfriert und Schäden davonträgt.
Optimaler Schutz vor Überhitzung
Ein überhitzter Motor kann zu schwerwiegenden Schäden führen. Unser Antifreeze 912+ erhöht den Siedepunkt des Kühlwassers und schützt Ihren Motor effektiv vor Überhitzung, insbesondere bei hohen Außentemperaturen oder starker Belastung.
Lang anhaltender Korrosionsschutz
Korrosion ist ein schleichender Feind, der die metallischen Komponenten Ihres Kühlsystems angreifen und zu Leckagen und Funktionsstörungen führen kann. Unser Antifreeze 912+ enthält spezielle Inhibitoren, die einen lang anhaltenden Korrosionsschutz gewährleisten und die Lebensdauer Ihres Kühlsystems verlängern.
Universell einsetzbar und mischbar
Unser Antifreeze 912+ ist universell einsetzbar und mit den meisten anderen Kühlerfrostschutzmitteln mischbar. Beachten Sie jedoch, dass die optimale Schutzwirkung nur bei Verwendung von reinem Antifreeze 912+ oder einer Mischung mit destilliertem Wasser gewährleistet ist. Wir empfehlen, vor dem Mischen die Kompatibilität mit dem vorhandenen Kühlerfrostschutz zu prüfen.
Hohe Qualität und Zuverlässigkeit
Wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unser Antifreeze 912+ wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt höchste Anforderungen. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit unserem Produkt einen zuverlässigen und langlebigen Kühlerfrostschutz erhalten.
Technische Daten und Spezifikationen
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten und Spezifikationen unseres 5 Liter Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrats PM0912C-5:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktbezeichnung | Antifreeze 912+ Kühlerfrostschutzkonzentrat |
| Artikelnummer | PM0912C-5 |
| Gebindegröße | 5 Liter |
| Farbe | Blaugrün |
| Siedepunkt | > 170°C (bei 50% Mischung mit Wasser) |
| Frostschutz | Bis -40°C (abhängig vom Mischungsverhältnis) |
| Dichte bei 20°C | ca. 1,12 g/cm³ |
| pH-Wert | ca. 8,5 |
| Mischungsverhältnis | Empfohlen: 50% Konzentrat / 50% Wasser |
| Spezifikationen | Entspricht den Anforderungen gängiger Automobilhersteller |
Anwendungshinweise und Dosierung
Für eine optimale Schutzwirkung ist es wichtig, den Antifreeze 912+ im richtigen Verhältnis mit Wasser zu mischen. Wir empfehlen ein Mischungsverhältnis von 50% Konzentrat und 50% Wasser. Dies bietet einen optimalen Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion. In Regionen mit extrem kalten Temperaturen kann das Mischungsverhältnis auf bis zu 60% Konzentrat erhöht werden. Verwenden Sie am besten destilliertes Wasser, um Ablagerungen und Korrosion zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Befüllen des Kühlsystems
- Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen.
- Öffnen Sie den Kühlerdeckel und den Ablasshahn am Kühler oder Motorblock, um das alte Kühlwasser abzulassen.
- Spülen Sie das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
- Schließen Sie den Ablasshahn und füllen Sie das Kühlsystem mit der vorbereiteten Mischung aus Antifreeze 912+ und Wasser.
- Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn im Leerlauf laufen, bis er Betriebstemperatur erreicht hat.
- Überprüfen Sie den Kühlwasserstand und füllen Sie bei Bedarf nach.
- Entlüften Sie das Kühlsystem gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie bei der Arbeit am Kühlsystem stets die Sicherheitsvorkehrungen und tragen Sie geeignete Schutzkleidung. Entsorgen Sie das alte Kühlwasser umweltgerecht.
Sicherheitshinweise
Obwohl unser Antifreeze 912+ sorgfältig formuliert wurde, um maximale Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten:
- Außer Reichweite von Kindern aufbewahren: Kühlerfrostschutz ist giftig und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Nicht trinken: Kühlerfrostschutz ist nicht zum Verzehr geeignet und kann bei Einnahme gesundheitsschädlich sein.
- Haut- und Augenkontakt vermeiden: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Haut und Augen. Spülen Sie bei Kontakt die betroffenen Stellen gründlich mit Wasser aus.
- Dampf nicht einatmen: Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen, insbesondere bei hohen Temperaturen.
- Umweltgerechte Entsorgung: Entsorgen Sie das alte Kühlwasser und leere Behälter umweltgerecht gemäß den geltenden Vorschriften.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich Antifreeze 912+ mit anderen Kühlmitteln mischen?
Unser Antifreeze 912+ ist grundsätzlich mit den meisten anderen Kühlmitteln mischbar. Jedoch empfehlen wir, die optimale Schutzwirkung durch die Verwendung von reinem Antifreeze 912+ oder einer Mischung mit destilliertem Wasser zu gewährleisten. Wenn Sie unsicher sind, prüfen Sie die Kompatibilität mit dem vorhandenen Kühlmittel oder tauschen Sie das gesamte Kühlmittel aus.
Wie oft muss ich den Kühlerfrostschutz wechseln?
Der Wechselintervall für den Kühlerfrostschutz hängt vom Fahrzeugmodell und den Empfehlungen des Herstellers ab. In der Regel sollte der Kühlerfrostschutz alle zwei bis fünf Jahre gewechselt werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Kühlmittels und lassen Sie es bei Bedarf von einer Fachwerkstatt prüfen.
Welches Mischungsverhältnis ist für mein Fahrzeug optimal?
Wir empfehlen ein Mischungsverhältnis von 50% Antifreeze 912+ und 50% Wasser für einen optimalen Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion. In Regionen mit extrem kalten Temperaturen kann das Mischungsverhältnis auf bis zu 60% Konzentrat erhöht werden. Beachten Sie jedoch, dass ein zu hoher Konzentratanteil die Kühlleistung beeinträchtigen kann.
Kann ich Leitungswasser zum Mischen verwenden?
Wir empfehlen, destilliertes Wasser zum Mischen mit dem Antifreeze 912+ zu verwenden. Leitungswasser kann Mineralien und andere Verunreinigungen enthalten, die zu Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem führen können. Destilliertes Wasser ist frei von diesen Verunreinigungen und gewährleistet eine optimale Kühlleistung.
Was passiert, wenn mein Motor überhitzt?
Ein überhitzter Motor kann zu schweren Schäden führen, wie z.B. Zylinderkopfschäden, defekten Zylinderkopfdichtungen oder sogar einem Motorschaden. Wenn Ihr Motor überhitzt, sollten Sie sofort anhalten, den Motor abstellen und ihn abkühlen lassen. Überprüfen Sie den Kühlwasserstand und füllen Sie bei Bedarf nach. Lassen Sie den Motor von einer Fachwerkstatt überprüfen, um mögliche Schäden zu beheben.
Wie erkenne ich, ob mein Kühlerfrostschutz gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Ihr Kühlerfrostschutz gewechselt werden muss:
- Der Kühlwasserstand sinkt regelmäßig.
- Das Kühlwasser ist verfärbt oder enthält Ablagerungen.
- Der Motor überhitzt häufiger als gewöhnlich.
- Der Kühlerfrostschutz ist älter als zwei Jahre.
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie den Kühlerfrostschutz von einer Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
