Sicherheit steht an erster Stelle, besonders wenn es um Ihr Fahrzeug geht. Eine einwandfrei funktionierende Bremsanlage ist dabei unerlässlich. Mit unserer 4x 1 Liter Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 bieten wir Ihnen ein Produkt, das höchste Qualitätsstandards erfüllt und Ihnen ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt gibt. Erleben Sie Bremsleistung auf einem neuen Level und vertrauen Sie auf eine Bremsflüssigkeit, die speziell für anspruchsvolle Fahrer entwickelt wurde.
Maximale Bremsleistung für Ihre Sicherheit: Die Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihrer Bremsanlage. Sie überträgt die Kraft, die Sie auf das Bremspedal ausüben, direkt auf die Bremsen Ihres Fahrzeugs. Nur mit einer hochwertigen Bremsflüssigkeit können Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug in jeder Situation zuverlässig und schnell zum Stehen kommt. Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 wurde entwickelt, um auch unter extremen Bedingungen eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten. Ob im dichten Stadtverkehr, auf kurvenreichen Landstraßen oder bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn – mit dieser Bremsflüssigkeit haben Sie die Kontrolle.
Was macht unsere Bremsflüssigkeit so besonders? Es ist die Kombination aus sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen und modernster Technologie. Die hohe Nasssiedetemperatur sorgt dafür, dass auch bei längerer Belastung und hoher Luftfeuchtigkeit keine gefährlichen Dampfblasen in Ihrem Bremssystem entstehen. Das Ergebnis: Ein stets präzises und zuverlässiges Bremsgefühl, auf das Sie sich jederzeit verlassen können.
Warum Sie auf Qualität setzen sollten
Sparen Sie nicht an der falschen Stelle! Eine minderwertige Bremsflüssigkeit kann die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu einem Bremsversagen führen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie eine Bremsflüssigkeit, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 bietet Ihnen nicht nur maximale Bremsleistung, sondern auch einen zuverlässigen Schutz vor Korrosion und Ablagerungen im Bremssystem. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage und sparen langfristig Kosten.
Die Vorteile der Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 im Überblick
Wir wissen, dass Sie Wert auf Qualität und Leistung legen. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Vorteile unserer Bremsflüssigkeit zusammengefasst:
- Hohe Nasssiedetemperatur: Verhindert die Bildung von Dampfblasen und sorgt für eine konstante Bremsleistung, auch bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Optimaler Korrosionsschutz: Schützt Ihr Bremssystem vor Rost und Ablagerungen, was die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage verlängert.
- Hervorragende Viskosität: Gewährleistet eine schnelle und präzise Reaktion der Bremsen bei allen Temperaturen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit DOT4-Bremsanlagen.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Entspricht und übertrifft die Anforderungen der DOT4-Spezifikation.
Mit unserer Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 investieren Sie in Ihre Sicherheit und in die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das von Experten entwickelt wurde und höchste Qualitätsansprüche erfüllt.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten unserer Bremsflüssigkeit zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Trockensiedepunkt | ≥ 260 °C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 170 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 1800 mm²/s |
| Gebindegröße | 4 x 1 Liter |
| Farbe | Bernsteinfarben |
Diese technischen Daten belegen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Bremsflüssigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit diesem Produkt eine erstklassige Wahl treffen.
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Damit Sie die Vorteile unserer Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 voll ausschöpfen können, haben wir hier einige wichtige Anwendungshinweise für Sie zusammengestellt:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie bei der Arbeit an der Bremsanlage immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt mit der Bremsflüssigkeit zu vermeiden.
- Vorbereitung ist alles: Stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht und die Handbremse angezogen ist. Halten Sie alle benötigten Werkzeuge bereit, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
- Alte Bremsflüssigkeit entfernen: Saugen Sie die alte Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ab, bevor Sie die neue Bremsflüssigkeit einfüllen. Entsorgen Sie die alte Bremsflüssigkeit fachgerecht.
- Entlüften nicht vergessen: Entlüften Sie nach dem Befüllen des Bremssystems die Bremsen an allen Rädern, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen im System vorhanden sind.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter und füllen Sie bei Bedarf nach.
Wenn Sie diese Anwendungshinweise beachten, können Sie sicherstellen, dass Ihre Bremsanlage optimal funktioniert und Sie jederzeit sicher unterwegs sind.
Worauf Sie beim Kauf von Bremsflüssigkeit achten sollten
Der Markt für Bremsflüssigkeiten ist groß und unübersichtlich. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Spezifikation: Achten Sie darauf, dass die Bremsflüssigkeit die vom Hersteller Ihres Fahrzeugs vorgeschriebene Spezifikation erfüllt (in der Regel DOT3, DOT4 oder DOT5.1).
- Nasssiedetemperatur: Eine hohe Nasssiedetemperatur ist ein Zeichen für eine hochwertige Bremsflüssigkeit.
- Hersteller: Vertrauen Sie auf renommierte Hersteller, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind.
- Verpackung: Achten Sie darauf, dass die Verpackung der Bremsflüssigkeit unbeschädigt ist und die Flüssigkeit nicht verunreinigt wurde.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug auswählen und Ihre Sicherheit gewährleisten.
Emotionen und Inspiration: Fahren Sie mit Vertrauen
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer kurvenreichen Bergstraße, die Sonne scheint, und Sie spüren die Freiheit. In solchen Momenten ist es wichtig, sich auf seine Bremsen verlassen zu können. Mit unserer Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 haben Sie das beruhigende Gefühl, dass Ihre Bremsanlage jederzeit optimal funktioniert. Sie können sich voll und ganz auf das Fahrerlebnis konzentrieren und die Fahrt in vollen Zügen genießen.
Die Bremsflüssigkeit ist mehr als nur eine Flüssigkeit – sie ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Sicherheit. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie eine Bremsflüssigkeit, die höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Entdecken Sie die Freude am Fahren neu und erleben Sie die Sicherheit, die Ihnen unsere Bremsflüssigkeit bietet. Denn Ihre Sicherheit ist unser höchstes Anliegen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4
Was bedeutet DOT4?
DOT4 ist eine Spezifikation für Bremsflüssigkeiten, die vom US-amerikanischen Verkehrsministerium (Department of Transportation) festgelegt wurde. Sie definiert bestimmte Leistungsmerkmale wie Siedepunkte und Viskosität, die eine Bremsflüssigkeit erfüllen muss, um als DOT4 klassifiziert zu werden. DOT4-Bremsflüssigkeiten sind in der Regel für Fahrzeuge mit Scheiben- und Trommelbremsen geeignet und bieten eine gute Bremsleistung bei normalen bis anspruchsvollen Fahrbedingungen.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die Bremsflüssigkeit sollte in der Regel alle zwei Jahre gewechselt werden. Dies liegt daran, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, das heißt, sie zieht Wasser aus der Umgebungsluft an. Mit der Zeit kann der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit ansteigen, was zu einer Verringerung des Siedepunkts und einer Beeinträchtigung der Bremsleistung führen kann. Ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit stellt sicher, dass Ihr Bremssystem stets optimal funktioniert und Ihre Sicherheit gewährleistet ist.
Kann ich DOT4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT3 verwenden?
In den meisten Fällen ja, DOT4-Bremsflüssigkeit kann in Systemen verwendet werden, die ursprünglich für DOT3-Bremsflüssigkeit ausgelegt sind. DOT4 hat in der Regel einen höheren Siedepunkt als DOT3, was die Bremsleistung verbessern kann. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die DOT4-Bremsflüssigkeit mit den Materialien im Bremssystem kompatibel ist. Mischen Sie jedoch niemals DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeiten.
Was passiert, wenn ich die falsche Bremsflüssigkeit verwende?
Die Verwendung der falschen Bremsflüssigkeit kann zu einer Reihe von Problemen führen. Eine inkompatible Bremsflüssigkeit kann die Dichtungen und Schläuche im Bremssystem beschädigen, was zu Leckagen und Bremsversagen führen kann. Außerdem kann die falsche Bremsflüssigkeit die Bremsleistung beeinträchtigen und das Risiko von Dampfblasenbildung erhöhen. Verwenden Sie daher immer die vom Fahrzeughersteller empfohlene Bremsflüssigkeitsspezifikation.
Wie entsorge ich alte Bremsflüssigkeit richtig?
Alte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Abfluss oder in den Hausmüll gegeben werden. Sie kann die Umwelt belasten und sollte daher fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie die alte Bremsflüssigkeit zu einer Sammelstelle für Sondermüll oder zu einer Werkstatt, die eine fachgerechte Entsorgung anbietet. So tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
Kann ich Bremsflüssigkeit verschiedener Hersteller mischen?
Obwohl es technisch möglich ist, Bremsflüssigkeit verschiedener Hersteller zu mischen, wird dies nicht empfohlen. Unterschiedliche Bremsflüssigkeiten können unterschiedliche Zusammensetzungen und Additive enthalten, die sich gegenseitig beeinträchtigen und die Bremsleistung negativ beeinflussen können. Um sicherzustellen, dass Ihr Bremssystem optimal funktioniert, sollten Sie immer Bremsflüssigkeit desselben Herstellers und derselben Spezifikation verwenden.
Wo finde ich die Spezifikation für die Bremsflüssigkeit meines Fahrzeugs?
Die Spezifikation für die Bremsflüssigkeit Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit. Im Zweifelsfall können Sie sich auch an eine Werkstatt oder einen Fachhändler wenden, der Ihnen die richtige Spezifikation für Ihr Fahrzeug nennen kann. Es ist wichtig, die richtige Spezifikation zu kennen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit verwenden und Ihre Sicherheit gewährleisten.
