Sichern Sie die optimale Leistung und Lebensdauer Ihres Motors mit unserem hochwertigen 4x 1 L G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz Kühlerschutz 50788315. Dieser Premium-Kühlerschutz bietet nicht nur zuverlässigen Frostschutz, sondern schützt Ihr Kühlsystem auch vor Korrosion, Überhitzung und Ablagerungen. Investieren Sie in die Gesundheit Ihres Fahrzeugs und genießen Sie sorgenfreie Fahrten bei jeder Temperatur!
Warum ist der richtige Kühlerschutz so wichtig?
Das Kühlsystem ist das Herzstück Ihres Motors. Es reguliert die Temperatur und verhindert, dass er überhitzt oder einfriert. Ohne den richtigen Kühlerschutz riskieren Sie teure Schäden, die von defekten Schläuchen und Pumpen bis hin zu einem kompletten Motorschaden reichen können. Unser G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um Ihr Fahrzeug optimal zu schützen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer langen Autofahrt unterwegs, die Sonne brennt und Ihr Motor leistet Schwerstarbeit. Was gibt Ihnen das gute Gefühl, dass alles reibungslos läuft? Richtig, das Wissen, dass Sie sich auf einen hochwertigen Kühlerschutz verlassen können. Unser Produkt bietet Ihnen genau das – absolute Zuverlässigkeit und Schutz, egal unter welchen Bedingungen.
Die Vorteile des G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz
Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz ist mehr als nur ein Frostschutzmittel. Er ist ein umfassender Schutz für Ihr gesamtes Kühlsystem. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Optimaler Frostschutz: Schützt Ihren Motor zuverlässig vor Frostschäden bis zu extremen Temperaturen.
- Hervorragender Korrosionsschutz: Verhindert die Bildung von Rost und Korrosion im Kühlsystem, was die Lebensdauer von Komponenten wie Wasserpumpe, Kühler und Schläuchen verlängert.
- Überhitzungsschutz: Sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und verhindert Überhitzung, insbesondere bei hohen Belastungen und extremen Temperaturen.
- Ablagerungsschutz: Verhindert die Bildung von Ablagerungen und Schlamm im Kühlsystem, was die Kühlleistung beeinträchtigen könnte.
- Verträglichkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Materialien, die in modernen Kühlsystemen verwendet werden, einschließlich Aluminium, Stahl und Kunststoffen.
- Umweltfreundlich: Die ECO-Formel ist umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlerschutzmittel.
- Lange Lebensdauer: Bietet einen langanhaltenden Schutz und reduziert die Notwendigkeit für häufige Wechsel.
Wir wissen, dass Sie nur das Beste für Ihr Fahrzeug wollen. Deshalb haben wir uns für den G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz entschieden. Dieses Produkt erfüllt höchste Qualitätsstandards und bietet Ihnen ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Technische Details und Spezifikationen
Damit Sie genau wissen, was Sie bekommen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten und Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktname | G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz |
| Artikelnummer | 50788315 |
| Inhalt | 4 x 1 Liter |
| Farbe | Violett/Rot (Herstellerabhängig) |
| Basis | Ethylenglykol |
| Spezifikation | VW TL 774-D/F (G12/G12+) |
| Frostschutz | Bis ca. -38°C (bei 1:1 Mischung mit Wasser) |
| Korrosionsschutz | Ausgezeichnet |
| Herstellerfreigaben | Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Seat, Škoda, Volkswagen (Bitte prüfen Sie die spezifischen Freigaben für Ihr Fahrzeugmodell) |
| Mischungsverhältnis | Empfohlen: 1:1 mit destilliertem Wasser (für optimalen Schutz) |
Wichtig: Beachten Sie die spezifischen Freigaben und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers für Ihr Fahrzeugmodell. Die oben genannten Freigaben sind Richtwerte. Überprüfen Sie immer die Kompatibilität in Ihrem Fahrzeughandbuch oder fragen Sie Ihren Fachmann.
Anwendungshinweise und Tipps
Die richtige Anwendung des Kühlerschutzes ist entscheidend für seine Wirksamkeit. Hier einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz herauszuholen:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie beim Umgang mit Kühlerschutzmittel immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Korrekte Mischung: Mischen Sie den Kühlerschutz immer mit destilliertem Wasser. Leitungswasser kann Mineralien und Kalk enthalten, die die Kühlleistung beeinträchtigen und Ablagerungen verursachen können. Ein Mischungsverhältnis von 1:1 bietet in den meisten Fällen optimalen Schutz. Passen Sie das Verhältnis jedoch bei Bedarf an die klimatischen Bedingungen an.
- Kühlsystem entleeren: Bevor Sie den neuen Kühlerschutz einfüllen, entleeren Sie das alte Kühlmittel vollständig. Achten Sie darauf, das alte Kühlmittel fachgerecht zu entsorgen.
- Kühlsystem spülen: Spülen Sie das Kühlsystem mit klarem Wasser, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
- Kühlmittelstand prüfen: Füllen Sie das Kühlsystem mit der Kühlmittel-Wasser-Mischung bis zur Markierung „MAX“ auf dem Ausgleichsbehälter.
- Entlüften: Entlüften Sie das Kühlsystem gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers. Luftblasen im System können die Kühlleistung beeinträchtigen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und den Zustand des Kühlmittels. Ein Wechsel des Kühlmittels wird in der Regel alle zwei bis fünf Jahre empfohlen, je nach Fahrzeugherstellerangaben.
Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlsystem optimal geschützt ist und Ihr Motor zuverlässig läuft.
Ihr Vorteil: Mehr als nur ein Produkt
Wir bieten Ihnen mehr als nur ein Produkt. Wir bieten Ihnen Sicherheit, Zuverlässigkeit und ein gutes Gefühl. Mit dem 4x 1 L G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz Kühlerschutz 50788315 investieren Sie in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Sie vermeiden teure Reparaturen und genießen sorgenfreie Fahrten.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren im Winter in den Skiurlaub. Die Straßen sind vereist, die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt. Dank Ihres hochwertigen Kühlerschutzes können Sie sich entspannt zurücklehnen und die Fahrt genießen. Ihr Motor ist optimal geschützt, und Sie müssen sich keine Sorgen um Frostschäden machen.
Oder denken Sie an einen heißen Sommertag. Sie sind mit Ihrem Wohnwagen unterwegs und fahren steile Bergstraßen hinauf. Ihr Motor leistet Schwerstarbeit, aber dank des effektiven Überhitzungsschutzes bleibt die Temperatur konstant, und Ihr Motor läuft einwandfrei.
Das ist der Unterschied, den unser G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz macht. Er gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen, um jede Herausforderung zu meistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Welche Spezifikation muss mein Kühlmittel haben?
Die benötigte Spezifikation für Ihr Kühlmittel finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Ausgleichsbehälter des Kühlmittels. Achten Sie auf Angaben wie VW TL 774-D/F (G12/G12+), VW TL 774-G (G12++) oder VW TL 774-J (G13). Falsche Spezifikationen können zu Schäden am Kühlsystem führen.
Kann ich verschiedene Kühlmittel mischen?
Im Allgemeinen wird davon abgeraten, verschiedene Kühlmittel zu mischen, da dies zu chemischen Reaktionen und Ablagerungen führen kann, die die Kühlleistung beeinträchtigen und Korrosion fördern. Wenn Sie unsicher sind, welches Kühlmittel Sie verwenden sollen, entleeren und spülen Sie das Kühlsystem vollständig, bevor Sie ein neues Kühlmittel einfüllen.
Wie oft sollte ich mein Kühlmittel wechseln?
Die Wechselintervalle für Kühlmittel variieren je nach Fahrzeughersteller und Kühlmitteltyp. In der Regel wird ein Wechsel alle zwei bis fünf Jahre empfohlen. Beachten Sie die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Was bedeutet „G30“?
„G30“ ist keine offizielle Bezeichnung. „G12“, „G12+“, „G12++“ und „G13“ sind Bezeichnungen für Kühlmitteltypen, die von Volkswagen (VW) entwickelt wurden und oft von anderen Herstellern übernommen werden. Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und den verwendeten Inhibitoren. „G30“ wird fälschlicherweise als generische Bezeichnung für Kühlmittel verwendet, obwohl es sich um eine Marketingbezeichnung handeln kann.
Kann ich Leitungswasser zum Mischen verwenden?
Nein, Leitungswasser sollte nicht zum Mischen mit Kühlmittel verwendet werden. Leitungswasser enthält Mineralien und Kalk, die Ablagerungen im Kühlsystem verursachen und die Kühlleistung beeinträchtigen können. Verwenden Sie stattdessen destilliertes oder demineralisiertes Wasser.
Was passiert, wenn ich zu wenig Kühlmittel im System habe?
Ein zu niedriger Kühlmittelstand kann zu Überhitzung des Motors führen, insbesondere bei hoher Belastung oder extremen Temperaturen. Überhitzung kann schwere Schäden am Motor verursachen, einschließlich Zylinderkopfschäden und Motorschäden. Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und füllen Sie ihn bei Bedarf nach.
Ist der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz umweltfreundlich?
Die ECO-Formel des G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz ist umweltfreundlicher als herkömmliche Kühlerschutzmittel. Es enthält weniger schädliche Substanzen und ist biologisch abbaubarer. Dennoch sollte Kühlmittel immer fachgerecht entsorgt werden, um die Umwelt zu schonen.
Wo kann ich das alte Kühlmittel entsorgen?
Altes Kühlmittel kann bei Wertstoffhöfen, Recyclingzentren oder bei Werkstätten, die Kühlmittel wechseln, fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie das Kühlmittel niemals in den normalen Hausmüll oder in die Kanalisation.
Kann ich den Kühlerschutz auch für andere Fahrzeuge verwenden?
Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, insbesondere für Fahrzeuge, die Kühlmittel nach VW TL 774-D/F (G12/G12+) benötigen. Überprüfen Sie jedoch immer die spezifischen Freigaben und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
