Der zuverlässige Begleiter für Ihre Reise: 3x Benzinkanister 20 L Kunststoff UN-geprüft MM-K320 – Sicherheit und Flexibilität für unterwegs!
Sie lieben die Freiheit, die Ihnen Ihr Fahrzeug schenkt? Ob auf langen Fahrten, abseits befestigter Straßen oder bei der Arbeit mit motorbetriebenen Geräten: Unabhängigkeit ist Gold wert. Mit unserem 3er-Set Benzinkanister sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Mobilität zu sichern und sich keine Sorgen um den nächsten Tankstopp machen zu müssen.
Warum Sie auf unsere 20-Liter-Benzinkanister aus Kunststoff setzen sollten
Unsere Benzinkanister sind mehr als nur Behälter. Sie sind ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Gefertigt aus robustem, hochwertigem Kunststoff, bieten sie Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Kraftstoff sicher und geschützt aufbewahrt wird. Das praktische 3er-Set ermöglicht es Ihnen, ausreichend Reserven mitzuführen oder verschiedene Kraftstoffsorten getrennt zu lagern – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Stellen Sie sich vor: Sie sind unterwegs auf einer abgelegenen Landstraße, die Sonne scheint, die Landschaft zieht an Ihnen vorbei. Plötzlich leuchtet die Tankwarnleuchte auf. Kein Problem! Mit Ihren Benzinkanistern haben Sie ausreichend Reserve, um die nächste Tankstelle entspannt zu erreichen. Oder denken Sie an den Einsatz Ihrer Gartengeräte: Rasenmäher, Motorsäge & Co. sind dank Ihres Vorrats sofort einsatzbereit, ohne dass Sie wertvolle Zeit mit der Kraftstoffbeschaffung verlieren.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Flexibilität: 3 Kanister à 20 Liter für individuelle Bedürfnisse
- Robustes Material: Hochwertiger Kunststoff für lange Lebensdauer
- Sichere Aufbewahrung: Schützt Ihren Kraftstoff vor Verunreinigungen
- Vielseitig einsetzbar: Für Auto, Motorrad, Garten, Boot und mehr
- Leicht und handlich: Einfacher Transport und bequemes Handling
Details, die den Unterschied machen: Die technischen Spezifikationen
Wir wissen, dass Sie Wert auf Qualität und Funktionalität legen. Deshalb haben wir bei der Entwicklung unserer Benzinkanister auf jedes Detail geachtet. Hier sind die technischen Spezifikationen, die Sie überzeugen werden:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Material | Hochwertiger, robuster Kunststoff |
| Fassungsvermögen | 20 Liter pro Kanister |
| Anzahl | 3 Kanister pro Set |
| Farbe | Rot (typische Kennfarbe für Benzinkanister) |
| Verschluss | Sicherer Schraubverschluss mit Ausgießeraufnahme |
| Zusätzliche Merkmale | Tragegriff für einfachen Transport |
Bitte beachten Sie: Diese Kanister sind nicht UN-geprüft. Dies bedeutet, dass sie nicht für den Transport gefährlicher Güter gemäß den internationalen Vorschriften zugelassen sind. Sie eignen sich hervorragend für die private Nutzung, die Lagerung von Kraftstoffen und den Transport in Ihrem eigenen Fahrzeug, unterliegen jedoch bestimmten Einschränkungen hinsichtlich des kommerziellen Transports.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Benzinkanistern
Sicherheit hat oberste Priorität. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um einen sicheren Umgang mit Ihren Benzinkanistern zu gewährleisten:
- Lagern Sie die Kanister an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Zündquellen und direkter Sonneneinstrahlung.
- Vermeiden Sie statische Aufladung beim Befüllen der Kanister. Stellen Sie den Kanister auf den Boden und berühren Sie das Metallgehäuse Ihres Fahrzeugs, um elektrostatische Entladungen zu verhindern.
- Füllen Sie die Kanister niemals vollständig, um Platz für die Ausdehnung des Kraftstoffs bei Temperaturänderungen zu lassen.
- Überprüfen Sie die Kanister regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten. Beschädigte Kanister dürfen nicht mehr verwendet werden.
- Entsorgen Sie alte oder beschädigte Kanister fachgerecht bei einer Sammelstelle für Sonderabfälle.
- Bewahren Sie die Kanister außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Beachten Sie die nationalen und lokalen Vorschriften für die Lagerung und den Transport von Kraftstoffen.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Wo unsere Benzinkanister Ihnen helfen
Unsere Benzinkanister sind wahre Allrounder und bieten Ihnen in vielen Situationen wertvolle Unterstützung:
- Für Autofahrer: Sichern Sie sich eine Reserve für unerwartete Situationen und lange Strecken.
- Für Motorradfahrer: Ideal für Touren und Ausflüge, bei denen die nächste Tankstelle ungewiss ist.
- Für Gartenbesitzer: Halten Sie Ihre Gartengeräte einsatzbereit, ohne ständig Kraftstoff nachkaufen zu müssen.
- Für Camper und Outdoor-Enthusiasten: Unverzichtbar für Stromgeneratoren, Kocher und andere Geräte.
- Für Bootsbesitzer: Sichern Sie sich eine Reserve für lange Fahrten auf dem Wasser.
- Für Handwerker und Landwirte: Ideal für den Betrieb von Baumaschinen, Aggregaten und anderen motorbetriebenen Geräten.
Stellen Sie sich vor: Sie sind mit Ihrem Boot auf einem abgelegenen See unterwegs. Die Sonne geht langsam unter, und Sie genießen die Stille der Natur. Plötzlich stellen Sie fest, dass der Tank fast leer ist. Dank Ihres Benzinkanisters können Sie Ihre Fahrt entspannt fortsetzen und den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen. Oder denken Sie an den Einsatz auf der Baustelle: Ihre Geräte laufen ohne Unterbrechung, und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unseren Benzinkanistern
Sind die Kanister für alle Kraftstoffarten geeignet?
Ja, unsere Benzinkanister sind für Benzin, Diesel und andere gängige Kraftstoffarten geeignet. Bitte beachten Sie jedoch die spezifischen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit den jeweiligen Kraftstoffen.
Wie reinige ich die Kanister richtig?
Reinigen Sie die Kanister nur im Bedarfsfall mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen könnten. Stellen Sie sicher, dass die Kanister vor der erneuten Verwendung vollständig getrocknet sind.
Wie lange kann ich Kraftstoff in den Kanistern lagern?
Die Lagerfähigkeit von Kraftstoff hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Kraftstoffart, der Lagerungstemperatur und der Qualität des Kraftstoffs. Im Allgemeinen wird empfohlen, Kraftstoff nicht länger als 6 Monate in den Kanistern zu lagern. Älterer Kraftstoff kann seine Eigenschaften verändern und zu Problemen im Motor führen. Stabilisatoren können die Lagerfähigkeit verlängern.
Sind die Kanister stapelbar?
Die Kanister sind grundsätzlich stapelbar, jedoch sollten Sie darauf achten, dass die untersten Kanister nicht überlastet werden. Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf die Kanister zu stellen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kann ich die Kanister auch für Wasser verwenden?
Obwohl die Kanister aus lebensmittelechtem Kunststoff gefertigt sind, empfehlen wir, sie ausschließlich für Kraftstoffe zu verwenden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Für die Lagerung von Wasser sollten Sie spezielle Wasserkanister verwenden.
Was bedeutet „UN-geprüft“?
„UN-geprüft“ bedeutet, dass ein Behälter die Anforderungen der Vereinten Nationen für den Transport gefährlicher Güter erfüllt. Diese Prüfung beinhaltet verschiedene Tests, um die Dichtigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Behälters zu gewährleisten. Da unsere Kanister nicht UN-geprüft sind, dürfen sie nicht für den kommerziellen Transport gefährlicher Güter verwendet werden.
Wo darf ich die Kanister befüllen?
Die Kanister dürfen nur an Tankstellen oder an Orten befüllt werden, die dafür zugelassen sind. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Das Befüllen in geschlossenen Räumen ist aufgrund der Brandgefahr untersagt.
Was mache ich mit leeren Kanistern?
Leere Kanister sollten restentleert und fachgerecht entsorgt werden. Sie können sie bei einer Sammelstelle für Sonderabfälle abgeben. Vermeiden Sie es, die Kanister einfach in den Hausmüll zu werfen.
Wie vermeide ich Kondenswasserbildung in den Kanistern?
Kondenswasserbildung kann durch Temperaturschwankungen entstehen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Kanister an einem Ort mit möglichst konstanter Temperatur lagern. Das Befüllen der Kanister bis zum maximal zulässigen Füllstand reduziert ebenfalls die Kondenswasserbildung.
Kann ich die Kanister im Auto transportieren?
Ja, Sie können die Kanister im Auto transportieren, jedoch sollten Sie sie sicher befestigen, um ein Verrutschen oder Umkippen zu verhindern. Verwenden Sie am besten einen Spanngurt oder eine rutschfeste Unterlage. Achten Sie darauf, dass die Kanister nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
