Willkommen in der Welt der Performance und Sicherheit! Hier finden Sie alles, was Sie für die optimale Bremsleistung Ihres Fahrzeugs benötigen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Angebot: 3 x 1 Liter Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2 – die ultimative Lösung für anspruchsvolle Fahrer und höchste Sicherheitsstandards.
Warum Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4? Die Antwort auf Ihre Fragen!
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie auf das Bremspedal ausüben, direkt auf die Bremsen. Nur mit einer hochwertigen Bremsflüssigkeit können Sie sich auf eine zuverlässige und präzise Bremsleistung in jeder Situation verlassen. Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 wurde speziell entwickelt, um höchsten Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen das beruhigende Gefühl maximaler Sicherheit zu geben.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren auf einer kurvenreichen Landstraße, das Adrenalin pumpt, und Sie wissen, dass Sie sich jederzeit auf Ihre Bremsen verlassen können. Oder Sie sind im dichten Stadtverkehr unterwegs, wo schnelle Reaktionen entscheidend sind. Mit unserer Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 sind Sie für jede Herausforderung bestens gerüstet. Sie bietet nicht nur exzellente Performance, sondern auch ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Vorteile von Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 im Überblick
- Hervorragende Leistung: Entwickelt für anspruchsvolle Fahrer und höchste Bremsleistung.
- Hoher Nasssiedepunkt: Minimiert die Gefahr von Dampfblasenbildung und sorgt für konstante Bremskraft.
- Optimaler Korrosionsschutz: Schützt Ihr Bremssystem vor Verschleiß und verlängert die Lebensdauer.
- Universell einsetzbar: Geeignet für Fahrzeuge mit DOT4-Spezifikation.
- Zuverlässigkeit: Bietet Ihnen das beruhigende Gefühl maximaler Sicherheit in jeder Fahrsituation.
Technische Details, die überzeugen: Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 03.9901-6202.2
Qualität beginnt im Detail. Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Eigenschaften aus, die sie von herkömmlichen Bremsflüssigkeiten abheben. Sie wurde entwickelt, um auch unter extremen Bedingungen eine konstante Bremsleistung zu gewährleisten und Ihr Bremssystem optimal zu schützen.
Wir wissen, dass Sie Wert auf Transparenz und fundierte Informationen legen. Deshalb haben wir für Sie alle wichtigen technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Trockensiedepunkt | ≥ 260°C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 165°C |
| Viskosität bei -40°C | ≤ 1800 mm²/s |
| Gebinde | 3 x 1 Liter |
| Farbe | Bernsteinfarben |
Diese Werte sind nicht nur Zahlen, sondern das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Sie garantieren Ihnen eine Bremsflüssigkeit, die höchsten Ansprüchen gerecht wird und Ihr Bremssystem optimal schützt. Der hohe Nasssiedepunkt minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung, während die niedrige Viskosität auch bei tiefen Temperaturen eine schnelle Reaktion der Bremsen gewährleistet.
Die Bedeutung des Siedepunkts: Warum er für Ihre Sicherheit entscheidend ist
Der Siedepunkt ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Qualität einer Bremsflüssigkeit. Er gibt an, bei welcher Temperatur die Flüssigkeit zu kochen beginnt. Wenn Bremsflüssigkeit kocht, bilden sich Dampfblasen im Bremssystem, die die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen können. Im schlimmsten Fall kann dies zum Totalausfall der Bremsen führen.
Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 zeichnet sich durch einen besonders hohen Trocken- und Nasssiedepunkt aus. Der Trockensiedepunkt liegt bei ≥ 260°C, der Nasssiedepunkt bei ≥ 165°C. Dies bedeutet, dass die Flüssigkeit auch unter extremen Bedingungen, wie z.B. bei starker Beanspruchung der Bremsen oder hoher Luftfeuchtigkeit, nicht so schnell zu kochen beginnt. Sie können sich also jederzeit auf eine zuverlässige Bremsleistung verlassen.
Wichtig: Der Nasssiedepunkt ist besonders relevant, da Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit Wasser aufnimmt. Dies senkt den Siedepunkt und erhöht das Risiko von Dampfblasenbildung. Regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ist daher unerlässlich, um die Sicherheit Ihres Bremssystems zu gewährleisten.
Für welche Fahrzeuge ist Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 geeignet?
Unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 ist universell einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, die eine Bremsflüssigkeit mit DOT4-Spezifikation benötigen. Ob PKW, Motorrad oder Nutzfahrzeug – mit unserer Bremsflüssigkeit sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Achten Sie jedoch immer auf die Herstellervorgaben. In der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs finden Sie detaillierte Informationen darüber, welche Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Fachhändler oder eine qualifizierte Werkstatt.
Hinweis: Bremsflüssigkeit DOT4 ist in der Regel mit Bremsflüssigkeit DOT3 mischbar, jedoch nicht mit DOT5 (Silikonbasis). Mischen Sie niemals verschiedene Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher Spezifikationen, da dies die Bremsleistung beeinträchtigen und zu Schäden am Bremssystem führen kann.
Die richtige Anwendung: So wechseln Sie Ihre Bremsflüssigkeit fachgerecht
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Wartung Ihres Fahrzeugs. Er sollte idealerweise alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben durchgeführt werden. Ein regelmäßiger Wechsel sorgt nicht nur für eine optimale Bremsleistung, sondern schützt auch Ihr Bremssystem vor Korrosion und Verschleiß.
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist jedoch keine einfache Aufgabe und sollte idealerweise von einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden. Wenn Sie den Wechsel selbst durchführen möchten, sollten Sie über das notwendige Fachwissen und die entsprechenden Werkzeuge verfügen.
Sicherheitshinweise:
- Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf Lack oder Kunststoffteile gelangt, da diese beschädigt werden können.
- Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit umweltgerecht.
Eine detaillierte Anleitung zum Wechseln der Bremsflüssigkeit finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder im Internet. Es gibt zahlreiche Videos und Anleitungen, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie den Wechsel fachgerecht durchführen können.
Kundenstimmen: Was sagen andere Fahrer über Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4?
Wir sind stolz darauf, dass unsere Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 von vielen Fahrern geschätzt wird. Hier sind einige Stimmen unserer zufriedenen Kunden:
„Ich fahre seit Jahren mit Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 und bin absolut zufrieden. Die Bremsleistung ist top, auch bei starker Beanspruchung. Ich kann sie nur empfehlen!“ – Markus S.
„Ich habe die Bremsflüssigkeit für mein Motorrad gekauft und bin begeistert. Sie bietet ein sicheres Gefühl und die Bremsen reagieren sehr präzise.“ – Julia K.
„Die Bremsflüssigkeit ist einfach zu handhaben und bietet einen optimalen Schutz für mein Bremssystem. Ich werde sie definitiv wieder kaufen.“ – Thomas M.
Diese Stimmen sind ein Beweis für die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Bremsflüssigkeit. Wir sind überzeugt, dass auch Sie von den Vorteilen profitieren werden.
FAQ: Ihre Fragen zur Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 beantwortet
Wir wissen, dass Sie möglicherweise noch Fragen zur Bremsflüssigkeit Typ 200 DOT4 haben. Deshalb haben wir für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet:
Was bedeutet die Bezeichnung DOT4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Zahl gibt die Spezifikation der Bremsflüssigkeit an. DOT4-Bremsflüssigkeiten haben höhere Siedepunkte als DOT3-Bremsflüssigkeiten und sind daher für Fahrzeuge mit höheren Anforderungen geeignet.
Wie oft sollte ich meine Bremsflüssigkeit wechseln?
In der Regel sollte die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben gewechselt werden. Durch die Aufnahme von Wasser sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Kann ich DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeit mischen?
DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeiten sind in der Regel mischbar, jedoch wird davon abgeraten, da dies die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit verändern und die Bremsleistung beeinträchtigen kann. Es ist immer besser, die Bremsflüssigkeit vollständig zu wechseln.
Was passiert, wenn ich die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig wechsle?
Wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt wird, kann sie Wasser aufnehmen und der Siedepunkt sinkt. Dies kann zu Dampfblasenbildung im Bremssystem führen, was die Bremsleistung erheblich beeinträchtigt und im schlimmsten Fall zum Totalausfall der Bremsen führen kann. Außerdem kann alte Bremsflüssigkeit Korrosion im Bremssystem verursachen.
Kann ich Bremsflüssigkeit DOT4 auch für Fahrzeuge verwenden, die DOT3 benötigen?
In den meisten Fällen ja. DOT4-Bremsflüssigkeit ist in der Regel eine verbesserte Version von DOT3-Bremsflüssigkeit und kann in Fahrzeugen verwendet werden, die DOT3 benötigen. Überprüfen Sie jedoch immer die Herstellervorgaben, um sicherzustellen, dass DOT4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wo kann ich gebrauchte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder die Kanalisation entsorgt werden. Sie können gebrauchte Bremsflüssigkeit bei Wertstoffhöfen, Kfz-Werkstätten oder speziellen Sammelstellen für Sondermüll abgeben.
Ist Bremsflüssigkeit aggressiv?
Ja, Bremsflüssigkeit ist aggressiv und kann Lack, Kunststoff und Gummi angreifen. Vermeiden Sie den Kontakt mit diesen Materialien und reinigen Sie betroffene Stellen sofort mit Wasser und Seife.
Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen beantworten konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
