Sicherheit geht vor – und das gilt besonders für Ihr Bremssystem. Mit unserem 3x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21168 Set erhalten Sie die optimale Grundlage für ein zuverlässiges und leistungsstarkes Bremssystem. Erleben Sie ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt, wissend, dass Ihre Bremsen in Bestform sind. Steigern Sie Ihre Fahrsicherheit und genießen Sie die Performance, die Sie von Ihrem Fahrzeug erwarten.
Warum Sie auf hochwertige Bremsflüssigkeit setzen sollten
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie auf das Bremspedal ausüben, direkt auf die Bremsen an Ihren Rädern. Eine qualitativ hochwertige Bremsflüssigkeit wie unsere SL6 DOT 4 sorgt für eine schnelle und zuverlässige Reaktion Ihrer Bremsen, selbst unter extremen Bedingungen. Vernachlässigen Sie nicht die Wichtigkeit dieser oft unterschätzten Komponente – Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer hängen davon ab!
Im Laufe der Zeit nimmt Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit auf. Diese Feuchtigkeit kann den Siedepunkt der Flüssigkeit senken, was im schlimmsten Fall zu Dampfblasenbildung im Bremssystem führen kann. Das Ergebnis? Bremsversagen! Mit unserem 3x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21168 Set können Sie Ihre Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln und so die optimale Leistung und Sicherheit Ihres Bremssystems gewährleisten. Gönnen Sie Ihrem Fahrzeug die Pflege, die es verdient, und investieren Sie in Ihre Sicherheit.
Die Vorteile von SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit
- Hoher Nasssiedepunkt: Minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung und Bremsversagen, auch bei hoher Belastung und älterer Bremsflüssigkeit.
- Ausgezeichnete Viskosität: Garantiert optimale Leistung auch bei niedrigen Temperaturen und sorgt für ein präzises Ansprechverhalten der Bremsen.
- Optimaler Korrosionsschutz: Schützt Ihr Bremssystem vor Rost und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer der Komponenten und spart Ihnen langfristig Kosten.
- Kompatibilität: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Bremssystemen, die DOT 4 Bremsflüssigkeit erfordern. Prüfen Sie jedoch immer die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch.
- Verbesserte Sicherheit: Durch die zuverlässige Bremsleistung, bietet die Bremsflüssigkeit ein hohes Maß an Sicherheit in allen Fahrsituationen.
SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit – Mehr als nur ein Standard
Unsere SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit übertrifft die Mindestanforderungen der DOT 4 Spezifikation. Sie wurde speziell entwickelt, um auch unter anspruchsvollsten Bedingungen eine herausragende Leistung zu bieten. Ob sportliche Fahrweise, häufige Bergabfahrten oder der tägliche Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt – mit unserer Bremsflüssigkeit sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Stellen Sie sich vor: Sie fahren eine kurvenreiche Bergstraße entlang, die Sonne scheint und Ihr Fahrzeug reagiert präzise auf jede Ihrer Bewegungen. Die Bremsen greifen kraftvoll und zuverlässig, ohne Fading oder Leistungsverlust. Dieses Gefühl von Kontrolle und Sicherheit ist unbezahlbar – und es beginnt mit der richtigen Bremsflüssigkeit.
Technische Daten im Überblick
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Nasssiedepunkt | ≥ 155 °C |
| Trockensiedepunkt | ≥ 230 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 1800 mm²/s |
| Inhalt | 3 x 1 Liter |
| Artikelnummer | 21168 |
So einfach wechseln Sie Ihre Bremsflüssigkeit
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung. Obwohl er etwas Fachkenntnisse erfordert, können Sie ihn mit der richtigen Anleitung und dem passenden Werkzeug auch selbst durchführen.
Wichtig: Arbeiten Sie immer sauber und verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit aus einemOriginal verschlossenen Behälter. Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen in das Bremssystem gelangen. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Wechsel von einer Fachwerkstatt durchführen. Ihre Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben!
Hier eine kurze Übersicht der Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug (z.B. Bremsflüssigkeitsentlüftungsgerät, Auffangbehälter, Schraubenschlüssel) und ausreichend neue Bremsflüssigkeit zur Hand haben.
- Entlüften: Beginnen Sie mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist. Öffnen Sie das Entlüftungsventil und pumpen Sie die alte Bremsflüssigkeit heraus, bis nur noch neue Flüssigkeit austritt.
- Nachfüllen: Achten Sie darauf, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter am Hauptbremszylinder während des gesamten Vorgangs immer ausreichend gefüllt ist.
- Wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang an allen Rädern, bis die gesamte alte Bremsflüssigkeit durch neue ersetzt wurde.
- Abschluss: Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn gegebenenfalls nach. Testen Sie die Bremsen, bevor Sie losfahren.
Wann sollten Sie Ihre Bremsflüssigkeit wechseln?
Die meisten Fahrzeughersteller empfehlen einen Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre. Dies ist jedoch nur ein Richtwert. Die tatsächliche Wechselhäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Ihrem Fahrstil, den Umgebungsbedingungen und dem Zustand Ihres Bremssystems. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Bremsflüssigkeit und lassen Sie sie bei Bedarf früher wechseln.
Denken Sie daran: Eine regelmäßige Wartung Ihres Bremssystems ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Fahrzeugs. Mit unserem 3x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21168 Set haben Sie die perfekte Grundlage dafür geschaffen.
Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4: Ihre Fragen – Unsere Antworten (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung DOT 4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Zahl 4 gibt die Spezifikation der Bremsflüssigkeit an. DOT 4 Bremsflüssigkeiten haben höhere Siedepunkte als DOT 3 Flüssigkeiten und sind daher widerstandsfähiger gegen Dampfblasenbildung.
Kann ich DOT 4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT 3 verwenden?
In den meisten Fällen ja. DOT 4 Bremsflüssigkeit ist in der Regel mit DOT 3 Systemen kompatibel und bietet sogar eine höhere Leistung. Prüfen Sie jedoch immer die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass DOT 4 für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Die Verwendung von DOT 5 Bremsflüssigkeit ist in DOT 3 oder DOT 4 Systemen nicht zulässig!
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Verfärbung: Neue Bremsflüssigkeit ist in der Regel klar und hell. Mit der Zeit kann sie sich dunkel verfärben, was ein Zeichen dafür ist, dass sie Feuchtigkeit und Verunreinigungen aufgenommen hat.
- Niedriger Bremsflüssigkeitsstand: Ein niedriger Stand im Behälter kann auf einen Verlust von Bremsflüssigkeit oder auf Verschleiß der Bremsbeläge hinweisen.
- Schwammiges Bremsgefühl: Wenn sich das Bremspedal weich oder schwammig anfühlt, kann dies auf Dampfblasenbildung im Bremssystem hindeuten.
- Überschreitung des Wechselintervalls: Auch wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen, sollten Sie Ihre Bremsflüssigkeit regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers wechseln.
Kann ich verschiedene Marken von Bremsflüssigkeit mischen?
Obwohl es nicht ideal ist, ist das Mischen von Bremsflüssigkeiten verschiedener Marken in der Regel unproblematisch, solange sie die gleiche DOT-Spezifikation erfüllen. Es ist jedoch immer besser, die Bremsflüssigkeit vollständig zu wechseln, anstatt sie zu mischen.
Was passiert, wenn ich zu lange mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit warte?
Das verzögerte Wechseln der Bremsflüssigkeit kann zu verschiedenen Problemen führen:
- Korrosion im Bremssystem: Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit kann zu Rost und Korrosion an den Bremsleitungen, Bremssätteln und dem Hauptbremszylinder führen.
- Verminderte Bremsleistung: Ein hoher Wasseranteil senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit und erhöht das Risiko von Dampfblasenbildung, was zu einer verminderten Bremsleistung oder sogar zum Bremsversagen führen kann.
- Erhöhter Verschleiß: Korrosion und Ablagerungen im Bremssystem können den Verschleiß der Bremsbeläge und Bremsscheiben beschleunigen.
Wo kann ich die alte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Alte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Abfluss oder in den Hausmüll gegeben werden. Sie können sie bei Wertstoffhöfen, Werkstätten oder anderen Sammelstellen für gefährliche Abfälle abgeben.
Wie lagere ich die Bremsflüssigkeit richtig?
Bremsflüssigkeit sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort in einem dicht verschlossenen Behälter gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Angebrochene Behälter sollten nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden, da die Bremsflüssigkeit Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen kann.
