Herzlich willkommen in der Welt der optimalen Bremsleistung! Hier finden Sie alles, was Sie für eine sichere und zuverlässige Fahrt benötigen. Wir präsentieren Ihnen unser Premium-Produkt: 2x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4 03.9901-6402.2. Dieses Bremsflüssigkeits-Duo ist nicht nur ein Produkt, sondern Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit und einem beruhigenden Gefühl auf jeder Fahrt. Tauchen Sie ein in die Details und entdecken Sie, warum unsere Bremsflüssigkeit die ideale Wahl für Ihr Fahrzeug ist.
Warum Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4? Die Vorteile im Überblick
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier Ihres Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die Sie auf das Bremspedal ausüben, direkt auf die Bremsbeläge und sorgt so für eine zuverlässige Verzögerung und einen sicheren Stopp. Eine hochwertige Bremsflüssigkeit wie unsere SL.6 DOT4 ist dabei unerlässlich, um die optimale Funktion Ihres Bremssystems zu gewährleisten – und das unter allen Bedingungen. Warum also genau diese Bremsflüssigkeit? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hervorragende Viskosität: Die SL.6 zeichnet sich durch eine niedrige Viskosität aus, insbesondere bei kalten Temperaturen. Das bedeutet, dass Ihr Bremssystem auch bei Minusgraden schnell und zuverlässig reagiert.
- Hoher Siedepunkt: Der hohe Siedepunkt der DOT4 Bremsflüssigkeit verhindert die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem, selbst bei starker Beanspruchung. Dies ist entscheidend, um einen konstanten Bremsdruck und eine zuverlässige Bremsleistung zu gewährleisten.
- Optimaler Korrosionsschutz: Unsere Bremsflüssigkeit schützt die empfindlichen Metallteile Ihres Bremssystems vor Korrosion und Verschleiß. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage und sparen langfristig Kosten.
- Breites Anwendungsspektrum: Die SL.6 DOT4 Bremsflüssigkeit ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, von Pkw über Transporter bis hin zu Motorrädern mit ABS und ESP Systemen.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Mit unserer Bremsflüssigkeit setzen Sie auf höchste Sicherheitsstandards und eine zuverlässige Bremsleistung in jeder Situation.
Die Bedeutung der Bremsflüssigkeit für Ihre Sicherheit
Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer kurvenreichen Landstraße und plötzlich taucht ein Hindernis auf. In diesem Moment ist eine zuverlässige Bremsleistung entscheidend. Die Bremsflüssigkeit ist dabei ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Bestandteil Ihres Bremssystems. Sie sorgt dafür, dass Ihre Bremskraft ohne Verzögerung und mit maximaler Effizienz auf die Straße übertragen wird. Eine minderwertige oder verbrauchte Bremsflüssigkeit kann zu gefährlichen Situationen führen, da sie ihre Eigenschaften im Laufe der Zeit verliert und die Bremsleistung beeinträchtigt. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und wählen Sie eine hochwertige Bremsflüssigkeit wie unsere SL.6 DOT4.
Die Vorteile der SL.6 Technologie im Detail
Die SL.6 Technologie steht für modernste Bremsflüssigkeitsentwicklung. Sie wurde speziell für Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen wie ABS, ESP und ASR entwickelt und bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Bremsflüssigkeiten:
- Schnellere Reaktionszeiten: Die niedrige Viskosität der SL.6 Bremsflüssigkeit ermöglicht eine schnellere Reaktion des Bremssystems, insbesondere bei Fahrzeugen mit ABS und ESP. Das bedeutet kürzere Bremswege und mehr Sicherheit in kritischen Situationen.
- Optimale Kompatibilität: Die SL.6 Bremsflüssigkeit ist mit allen gängigen Dichtungsmaterialien und Bremskomponenten kompatibel. Sie können sie bedenkenlos in Ihrem Fahrzeug verwenden, ohne sich Sorgen um Schäden oder Inkompatibilitäten machen zu müssen.
- Verbesserte Stabilität: Die SL.6 Bremsflüssigkeit ist besonders stabil gegenüber Alterung und Oxidation. Sie behält ihre Eigenschaften über einen langen Zeitraum und sorgt so für eine konstante Bremsleistung.
- Reduzierter Verschleiß: Die spezielle Zusammensetzung der SL.6 Bremsflüssigkeit reduziert den Verschleiß der Bremskomponenten und verlängert so die Lebensdauer Ihres Bremssystems.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten unserer 2x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4 03.9901-6402.2 übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Technologie | SL.6 |
| Nasssiedepunkt | mind. 165 °C |
| Trockensiedepunkt | mind. 265 °C |
| Viskosität bei -40 °C | max. 750 mm²/s |
| Gebindegröße | 2 x 1 Liter |
| Herstellernummer | 03.9901-6402.2 |
| Geeignet für | ABS, ESP, ASR |
Die Bedeutung von Nass- und Trockensiedepunkt
Der Trockensiedepunkt gibt die Temperatur an, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie kein Wasser enthält. Der Nasssiedepunkt hingegen misst die Siedetemperatur, wenn die Bremsflüssigkeit bereits Wasser aufgenommen hat. Da Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, also Wasser aus der Umgebung aufnimmt, ist der Nasssiedepunkt ein besonders wichtiger Wert für die Beurteilung der Bremsflüssigkeitsqualität. Eine Bremsflüssigkeit mit einem hohen Nasssiedepunkt bietet auch bei längerer Nutzung eine zuverlässige Bremsleistung.
Viskosität: Was bedeutet das für Ihr Bremssystem?
Die Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit einer Flüssigkeit. Bei Bremsflüssigkeiten ist eine niedrige Viskosität, insbesondere bei kalten Temperaturen, von Vorteil. Denn je niedriger die Viskosität, desto schneller kann die Bremsflüssigkeit durch das Bremssystem fließen und desto schneller reagiert das Bremssystem auf Ihre Bremsbefehle. Die SL.6 Technologie zeichnet sich durch eine besonders niedrige Viskosität aus und sorgt so für eine optimale Bremsleistung auch bei extremen Temperaturen.
Anwendung und Wechsel der Bremsflüssigkeit
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung. Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Angaben des Fahrzeugherstellers zu wechseln. So stellen Sie sicher, dass Ihr Bremssystem stets optimal funktioniert und Sie sicher unterwegs sind. Der Wechsel der Bremsflüssigkeit sollte idealerweise von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dort stehen die notwendigen Werkzeuge und das Fachwissen zur Verfügung, um den Wechsel fachgerecht und sicher durchzuführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So funktioniert der Bremsflüssigkeitswechsel (für Profis)
Achtung: Der Bremsflüssigkeitswechsel sollte nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen und Erfahrung durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Durchführung können Schäden am Bremssystem entstehen und die Sicherheit gefährdet werden.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, einschließlich der neuen Bremsflüssigkeit, eines Bremsflüssigkeitsentlüftungsgeräts, eines Auffangbehälters, eines Schraubenschlüssels und eines Schlauchs.
- Alte Bremsflüssigkeit absaugen: Saugen Sie die alte Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter ab, um zu verhindern, dass sie das Bremssystem verunreinigt.
- Bremsanlage entlüften: Beginnen Sie mit dem Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist (in der Regel das rechte Hinterrad). Öffnen Sie das Entlüftungsventil und lassen Sie die alte Bremsflüssigkeit ab. Füllen Sie gleichzeitig neue Bremsflüssigkeit in den Bremsflüssigkeitsbehälter nach, um zu verhindern, dass Luft in das Bremssystem gelangt.
- Vorgang wiederholen: Wiederholen Sie den Vorgang an allen Rädern, bis klare, saubere Bremsflüssigkeit austritt. Achten Sie darauf, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter immer ausreichend gefüllt ist.
- Entlüftung prüfen: Überprüfen Sie die Bremsanlage auf Dichtheit und stellen Sie sicher, dass keine Luft mehr im System vorhanden ist.
- Probefahrt: Führen Sie eine Probefahrt durch, um die Bremsfunktion zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
Worauf Sie beim Kauf von Bremsflüssigkeit achten sollten
Beim Kauf von Bremsflüssigkeit sollten Sie auf folgende Punkte achten:
- Spezifikation: Achten Sie darauf, dass die Bremsflüssigkeit die vom Fahrzeughersteller empfohlene Spezifikation erfüllt (in der Regel DOT3, DOT4 oder DOT5.1).
- Hersteller: Wählen Sie eine Bremsflüssigkeit von einem renommierten Hersteller, der für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
- Frische: Achten Sie auf das Herstellungsdatum der Bremsflüssigkeit. Je frischer die Bremsflüssigkeit, desto besser sind ihre Eigenschaften.
- Gebinde: Kaufen Sie Bremsflüssigkeit in einem verschlossenen Gebinde, um sicherzustellen, dass sie nicht verunreinigt ist.
- Menge: Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Bremsflüssigkeit für den Wechsel oder das Nachfüllen haben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet die Bezeichnung DOT4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Zahl dahinter (in diesem Fall 4) gibt die Spezifikation und die Mindestanforderungen an die Bremsflüssigkeit an. DOT4 Bremsflüssigkeiten haben einen höheren Siedepunkt als DOT3 Bremsflüssigkeiten und sind daher widerstandsfähiger gegen Dampfblasenbildung.
Kann ich DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeit mischen?
Im Notfall ist es zwar möglich, DOT3 und DOT4 Bremsflüssigkeit zu mischen, jedoch wird dies nicht empfohlen. Die Mischung kann die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit beeinträchtigen und die Bremsleistung reduzieren. Es ist immer ratsam, die vom Fahrzeughersteller empfohlene Bremsflüssigkeit zu verwenden und die Bremsflüssigkeit vollständig zu wechseln, wenn eine andere Spezifikation verwendet wurde.
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Die Bremsleistung lässt nach oder das Bremspedal fühlt sich schwammig an.
- Die Bremsflüssigkeit ist dunkel oder verunreinigt.
- Der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter sinkt.
- Der vom Fahrzeughersteller empfohlene Wechselintervall ist erreicht.
Im Zweifelsfall sollten Sie Ihre Bremsflüssigkeit von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Kann ich jede DOT4 Bremsflüssigkeit für mein Fahrzeug verwenden?
Grundsätzlich ja, solange die Bremsflüssigkeit die DOT4 Spezifikation erfüllt. Es gibt jedoch Unterschiede in Bezug auf die Viskosität und die Zusammensetzung der Bremsflüssigkeit. Achten Sie darauf, dass die Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist und die Anforderungen des Fahrzeugherstellers erfüllt. Die SL.6 Technologie ist speziell für moderne Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen entwickelt worden und bietet hier optimale Leistung.
Wie lagere ich Bremsflüssigkeit richtig?
Bremsflüssigkeit sollte in einem verschlossenen Gebinde an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Geöffnete Gebinde sollten nicht über längere Zeit gelagert werden, da die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist und Wasser aus der Umgebung aufnimmt.
Was mache ich, wenn Bremsflüssigkeit auf Lack oder Kunststoff gerät?
Bremsflüssigkeit kann Lack und Kunststoff angreifen. Wenn Bremsflüssigkeit auf diese Oberflächen gerät, sollten Sie sie sofort mit viel Wasser abspülen und gegebenenfalls mit einem milden Reinigungsmittel reinigen.
Ist die Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4 für Motorräder geeignet?
Ja, die Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4 ist auch für Motorräder mit ABS und ESP Systemen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die Spezifikationen und Empfehlungen des Motorradherstellers zu beachten.
Mit unserer 2x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL.6 DOT4 03.9901-6402.2 setzen Sie auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie ein beruhigendes Fahrgefühl auf jeder Fahrt!
