Entfesseln Sie die volle Bremskraft Ihres Fahrzeugs mit unserem 2x 1 Liter Bremsflüssigkeit Super DOT 5.1 – die ultimative Wahl für anspruchsvolle Fahrer und alle, die Wert auf höchste Sicherheit und Performance legen. Diese Bremsflüssigkeit übertrifft herkömmliche Standards und bietet Ihnen ein unvergleichliches Bremsgefühl, auf das Sie sich in jeder Situation verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie fahren eine kurvenreiche Bergstraße hinunter, die Sonne im Gesicht, den Fahrtwind in den Haaren. Jeder Moment ist Adrenalin pur. Doch was, wenn Ihre Bremsen versagen? Mit unserer Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit können Sie diese Sorge vergessen. Sie bietet Ihnen nicht nur ein Maximum an Sicherheit, sondern auch das beruhigende Gefühl, jederzeit die Kontrolle zu behalten.
Warum Sie sich für unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit entscheiden sollten
Es gibt viele Bremsflüssigkeiten auf dem Markt, aber nur wenige bieten die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie von einem Premium-Produkt erwarten. Unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit wurde speziell entwickelt, um auch unter extremsten Bedingungen eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten. Sie ist mehr als nur eine Flüssigkeit – sie ist Ihr Sicherheitsanker, Ihr Vertrauenspartner auf jeder Fahrt.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Ihnen unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit bietet:
- Überlegene Performance: Deutlich höherer Nass- und Trockensiedepunkt im Vergleich zu DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten.
- Maximale Sicherheit: Reduziert das Risiko von Dampfblasenbildung und Bremsversagen.
- Optimaler Schutz: Schützt Ihr Bremssystem vor Korrosion und Verschleiß.
- Verlängerte Lebensdauer: Trägt zur Langlebigkeit Ihrer Bremskomponenten bei.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugen mit hydraulischen Bremssystemen.
Mit unserer Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht, und genießen Sie jede Fahrt mit dem beruhigenden Wissen, dass Sie sich auf Ihre Bremsen verlassen können.
Technische Daten im Detail – 03.9901-6602.2
Wir wissen, dass technische Details für viele unserer Kunden von großer Bedeutung sind. Deshalb haben wir für Sie alle wichtigen Informationen zur Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit übersichtlich zusammengestellt:
Spezifikationen:
- Produktbezeichnung: Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit
- Artikelnummer: 03.9901-6602.2
- Menge: 2 x 1 Liter
- Siedepunkt trocken: Minimum 260°C
- Siedepunkt nass: Minimum 180°C
- Viskosität bei -40°C: Maximal 900 mm²/s
- Spezifisches Gewicht: Typischerweise 1,05 – 1,08 g/cm³
- Farbe: Gelblich bis leicht bernsteinfarben
- Kompatibilität: Mischbar mit DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten (jedoch nicht empfehlenswert, da die Vorteile der DOT 5.1 reduziert werden)
- Empfohlener Wechselintervall: Alle 1-2 Jahre oder gemäß Herstellervorgaben
- Normen und Freigaben: Erfüllt und übertrifft die Anforderungen von FMVSS 116 DOT 5.1, SAE J1703, ISO 4925 Class 5.1
Chemische Zusammensetzung (ungefähre Angaben):
- Polyethylenglykol (PEG) und PEG-Ether: >80%
- Boratester: 10-20%
- Inhibitoren (Korrosionsschutz): <5%
Diese detaillierten technischen Informationen geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität erwerben, das Ihre Erwartungen in jeder Hinsicht erfüllen wird.
Die Bedeutung des Siedepunkts
Der Siedepunkt ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Qualität einer Bremsflüssigkeit. Ein hoher Siedepunkt bedeutet, dass die Flüssigkeit auch bei hohen Temperaturen, die durch das Bremsen entstehen, nicht zu kochen beginnt. Wenn Bremsflüssigkeit kocht, entstehen Dampfblasen im Bremssystem, die die Bremsleistung erheblich beeinträchtigen können. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem kompletten Bremsversagen führen.
Unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch einen besonders hohen Siedepunkt aus. Der Trockensiedepunkt liegt bei mindestens 260°C, der Nasssiedepunkt bei mindestens 180°C. Das bedeutet, dass sie auch unter extremen Bedingungen eine zuverlässige Bremsleistung gewährleistet. Der Nasssiedepunkt ist besonders wichtig, da Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt, was den Siedepunkt senkt.
Viskosität und ihre Auswirkungen
Die Viskosität einer Bremsflüssigkeit beschreibt ihre Fließfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen. Eine zu hohe Viskosität kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen zähflüssig wird und die Bremsleistung beeinträchtigt. Eine zu niedrige Viskosität kann dazu führen, dass die Bremsflüssigkeit bei hohen Temperaturen zu dünn wird und ihre Schmierwirkung verliert.
Unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit wurde so formuliert, dass sie eine optimale Viskosität über einen weiten Temperaturbereich aufweist. Dies gewährleistet eine zuverlässige Bremsleistung sowohl bei kalten als auch bei warmen Bedingungen. Die Viskosität bei -40°C beträgt maximal 900 mm²/s, was sicherstellt, dass die Bremsflüssigkeit auch bei extremen Minusgraden noch gut fließt.
Korrosionsschutz für eine lange Lebensdauer
Ein weiterer wichtiger Aspekt einer hochwertigen Bremsflüssigkeit ist der Korrosionsschutz. Bremsflüssigkeit kommt mit verschiedenen Metallen im Bremssystem in Kontakt, wie z.B. Stahl, Aluminium und Kupfer. Wenn die Bremsflüssigkeit nicht ausreichend Korrosionsschutz bietet, können diese Metalle korrodieren, was zu Schäden am Bremssystem und zu einem Leistungsverlust führen kann.
Unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit enthält spezielle Inhibitoren, die das Bremssystem vor Korrosion schützen. Diese Inhibitoren bilden eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen und verhindern so, dass sie mit Feuchtigkeit und anderen korrosiven Substanzen in Kontakt kommen. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Bremssystems zu verlängern und die Bremsleistung langfristig zu erhalten.
Die richtige Anwendung für maximale Sicherheit
Die Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist einfach in der Anwendung, jedoch sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um die bestmögliche Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Ein korrekter Wechsel der Bremsflüssigkeit ist entscheidend, um die volle Leistungsfähigkeit des Bremssystems zu erhalten.
Hier sind einige Tipps und Hinweise zur Anwendung:
- Kompatibilität prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Überprüfen Sie die Herstellerangaben und die Spezifikationen Ihres Bremssystems.
- Sicherheitsvorkehrungen treffen: Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Bremsflüssigkeit kann Haut und Augen reizen.
- Alte Bremsflüssigkeit fachgerecht entsorgen: Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll gelangen. Entsorgen Sie die alte Bremsflüssigkeit gemäß den örtlichen Vorschriften.
- Bremssystem entlüften: Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit muss das Bremssystem gründlich entlüftet werden, um Luftblasen zu entfernen. Luftblasen im Bremssystem können die Bremsleistung beeinträchtigen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand der Bremsflüssigkeit und den Zustand der Bremsleitungen. Achten Sie auf Undichtigkeiten und Beschädigungen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bremsflüssigkeitswechsel:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand haben, wie z.B. einen Bremsflüssigkeitsschlüssel, einen Auffangbehälter, einen Schlauch und die neue Bremsflüssigkeit.
- Alte Bremsflüssigkeit ablassen: Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Bremssätteln und lassen Sie die alte Bremsflüssigkeit in den Auffangbehälter ablaufen. Achten Sie darauf, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum nicht leerläuft, da sonst Luft ins System gelangen kann.
- Neue Bremsflüssigkeit einfüllen: Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum mit der neuen Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit auf.
- Bremssystem entlüften: Entlüften Sie das Bremssystem, indem Sie die Entlüftungsventile an den Bremssätteln öffnen und schließen, während Sie das Bremspedal betätigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Luftblasen mehr aus den Entlüftungsventilen austreten.
- Füllstand prüfen: Überprüfen Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Behälter und füllen Sie bei Bedarf nach.
- Probefahrt: Führen Sie eine Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Bremsflüssigkeit wechseln sollen, lassen Sie die Arbeiten von einer Fachwerkstatt durchführen. Eine unsachgemäße Durchführung kann zu Schäden am Bremssystem und zu einem Verlust der Bremsleistung führen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen rund um unsere Super DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Wir möchten sicherstellen, dass Sie bestens informiert sind, bevor Sie sich für unser Produkt entscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen DOT 3, DOT 4 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten?
Der Hauptunterschied liegt in den Siedepunkten. DOT 5.1 hat sowohl einen höheren Trocken- als auch Nasssiedepunkt im Vergleich zu DOT 3 und DOT 4. Dies bedeutet, dass DOT 5.1 bei höheren Temperaturen besser funktioniert und weniger anfällig für Dampfblasenbildung ist. Allerdings ist DOT 5.1 hygroskopischer, d.h. sie nimmt schneller Feuchtigkeit auf, was regelmäßige Wechselintervalle erfordert.
Kann ich DOT 5.1 Bremsflüssigkeit in meinem Fahrzeug verwenden, wenn es vorher mit DOT 3 oder DOT 4 befüllt war?
Ja, DOT 5.1 ist in der Regel abwärtskompatibel mit DOT 3 und DOT 4 Bremsflüssigkeiten. Allerdings wird empfohlen, das gesamte System vollständig zu entleeren und zu spülen, bevor Sie auf DOT 5.1 umsteigen, um die Vorteile der höheren Siedepunkte voll auszuschöpfen. Beachten Sie jedoch, dass DOT 5 (Silikonbasis) nicht mit anderen DOT-Typen mischbar ist!
Wie oft sollte ich meine Bremsflüssigkeit wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle 1-2 Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. DOT 5.1 Bremsflüssigkeit neigt dazu, schneller Feuchtigkeit aufzunehmen, daher ist ein regelmäßiger Wechsel besonders wichtig, um die Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Wie erkenne ich, ob meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Ihre Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Verfärbung: Neue Bremsflüssigkeit ist in der Regel klar und hell. Wenn sie dunkel oder trüb wird, ist dies ein Zeichen für Verunreinigungen und Feuchtigkeit.
- Schwammiges Bremspedal: Wenn sich das Bremspedal weich oder schwammig anfühlt, kann dies auf Luftblasen oder Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit hindeuten.
- Längerer Bremsweg: Wenn Ihr Bremsweg länger wird, kann dies auf eine Verschlechterung der Bremsflüssigkeit hindeuten.
Was passiert, wenn ich Bremsflüssigkeit mische?
Das Mischen von Bremsflüssigkeiten unterschiedlicher DOT-Spezifikationen (außer DOT 5 mit Silikonbasis) ist zwar in der Regel möglich, aber nicht ideal. Es kann die spezifischen Eigenschaften der hochwertigeren Flüssigkeit herabsetzen, insbesondere den Siedepunkt. Um die bestmögliche Performance zu erzielen, sollten Sie immer die gleiche Bremsflüssigkeitssorte verwenden und das System vollständig entleeren und spülen, bevor Sie eine andere Sorte einfüllen.
Kann ich Bremsflüssigkeit nachfüllen, anstatt sie zu wechseln?
Das Nachfüllen von Bremsflüssigkeit kann kurzfristig helfen, den Füllstand im Behälter zu korrigieren. Es behebt jedoch nicht das Problem der verunreinigten oder mit Feuchtigkeit angereicherten Bremsflüssigkeit. Ein vollständiger Wechsel ist die beste Lösung, um die optimale Bremsleistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Wo kann ich gebrauchte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht in den Hausmüll oder in die Kanalisation gelangen. Sie können sie bei Wertstoffhöfen, Kfz-Werkstätten oder Sammelstellen für Sondermüll entsorgen.
Ist DOT 5.1 Bremsflüssigkeit aggressiver gegenüber Dichtungen und Gummiteilen im Bremssystem?
DOT 5.1 Bremsflüssigkeit ist in der Regel nicht aggressiver gegenüber Dichtungen und Gummiteilen als DOT 3 oder DOT 4, solange sie den Spezifikationen entspricht und für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerempfehlungen zu beachten und sicherzustellen, dass die Bremsflüssigkeit mit den Materialien in Ihrem Bremssystem kompatibel ist.
