Bereit für ein sicheres und zuverlässiges Fahrerlebnis? Mit unserem 2x 1 Liter Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21168 Set optimierst du die Bremsleistung deines Fahrzeugs und sorgst für maximale Sicherheit auf jeder Fahrt. Entdecke jetzt die unschlagbare Qualität und Performance, die dich begeistern wird!
Warum du dich für unsere Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 entscheiden solltest
Die Bremsflüssigkeit ist das Lebenselixier deines Bremssystems. Sie überträgt die Kraft, die du auf das Bremspedal ausübst, direkt auf die Bremsbeläge und -scheiben. Nur mit einer hochwertigen Bremsflüssigkeit kannst du dich auf eine zuverlässige und präzise Bremswirkung verlassen – in jeder Situation. Unsere SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit bietet dir genau das und noch viel mehr.
Maximale Sicherheit für dich und deine Lieben
Sicherheit steht an erster Stelle, besonders wenn es um dein Fahrzeug geht. Unsere Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 wurde entwickelt, um höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden und dir ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt zu geben. Egal ob im Stadtverkehr, auf der Landstraße oder bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn – du kannst dich voll und ganz auf dein Bremssystem verlassen.
Hervorragende Performance unter allen Bedingungen
Die SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit zeichnet sich durch ihre hervorragende Performance unter verschiedensten Bedingungen aus. Sie bietet einen hohen Nass- und Trockensiedepunkt, was bedeutet, dass sie auch bei hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ihre optimale Bremsleistung beibehält. Das minimiert das Risiko von Dampfblasenbildung und sorgt für ein konstantes und zuverlässiges Bremsgefühl.
Die Vorteile der SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit im Detail
Unsere Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Fahrerlebnis spürbar verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Hoher Nass- und Trockensiedepunkt: Verhindert Dampfblasenbildung und sorgt für eine konstante Bremsleistung auch bei hohen Temperaturen.
- Exzellenter Korrosionsschutz: Schützt dein Bremssystem vor Rost und Verschleiß, was die Lebensdauer deiner Bremsanlage verlängert.
- Optimale Viskosität: Gewährleistet eine schnelle und effiziente Kraftübertragung vom Bremspedal zu den Bremsen.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Bremssystemen.
- Erfüllt höchste Qualitätsstandards: Entspricht den Spezifikationen DOT 4 und SL6 und übertrifft diese sogar in vielen Bereichen.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du alle wichtigen technischen Details zu unserer Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4, SL6 |
| Trockensiedepunkt | ≥ 260 °C |
| Nasssiedepunkt | ≥ 165 °C |
| Viskosität bei -40 °C | ≤ 1800 mm²/s |
| Gebindegröße | 2x 1 Liter |
| Artikelnummer | 21168 |
So profitierst du von unserer Bremsflüssigkeit
Der Einsatz unserer SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit bietet dir nicht nur maximale Sicherheit, sondern auch eine Reihe weiterer Vorteile, die dein Fahrerlebnis verbessern:
- Verbesserte Bremsleistung: Profitiere von einer direkteren und präziseren Bremswirkung, die dir mehr Kontrolle über dein Fahrzeug gibt.
- Längere Lebensdauer deines Bremssystems: Der exzellente Korrosionsschutz schützt deine Bremsanlage vor Verschleiß und verlängert ihre Lebensdauer.
- Weniger Wartungsaufwand: Durch die hohe Qualität und Stabilität der Bremsflüssigkeit reduziert sich der Wartungsaufwand für dein Bremssystem.
- Mehr Fahrkomfort: Genieße ein ruhiges und sicheres Fahrgefühl, da du dich jederzeit auf deine Bremsen verlassen kannst.
Ein Gefühl der Sicherheit und Kontrolle
Stell dir vor, du fährst auf einer kurvenreichen Landstraße und spürst, wie dein Fahrzeug präzise und zuverlässig auf jede Bremsbewegung reagiert. Mit unserer SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit wird dieses Gefühl zur Realität. Du hast die volle Kontrolle über dein Fahrzeug und kannst jede Fahrsituation souverän meistern.
Anwendungstipps für den optimalen Einsatz
Um die maximale Performance unserer Bremsflüssigkeit zu gewährleisten, solltest du bei der Anwendung einige wichtige Punkte beachten:
- Regelmäßiger Wechsel: Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig gewechselt werden, da sie im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufnimmt und ihre Eigenschaften verliert. Wir empfehlen einen Wechsel alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben.
- Fachgerechte Entsorgung: Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Informiere dich bei deiner Gemeinde oder einem Fachbetrieb über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.
- Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass die Bremsflüssigkeit mit deinem Fahrzeugmodell und Bremssystem kompatibel ist. Beachte die Angaben in deinem Fahrzeughandbuch.
- Saubere Arbeitsweise: Achte bei der Handhabung auf Sauberkeit, um Verunreinigungen der Bremsflüssigkeit zu vermeiden. Verwende nur saubere Werkzeuge und Behälter.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bremsflüssigkeitswechsel (Hinweis: Sollte nur von Fachpersonal durchgeführt werden!)
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Wartungsschritt, der jedoch nur von Personen mit entsprechendem Fachwissen und den richtigen Werkzeugen durchgeführt werden sollte. Hier ist eine grobe Anleitung, die dir einen Überblick über den Ablauf gibt:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Hand hast, einschließlich der neuen Bremsflüssigkeit, eines Entlüftungsgeräts, eines Auffangbehälters und passender Schraubenschlüssel.
- Alte Bremsflüssigkeit absaugen: Entferne so viel wie möglich der alten Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter.
- Entlüftungsventile öffnen: Beginne am Rad, das am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist (in der Regel das hintere rechte Rad). Schließe einen Entlüftungsschlauch an das Entlüftungsventil an und führe das andere Ende in den Auffangbehälter.
- Bremsen entlüften: Bitte eine zweite Person, das Bremspedal mehrmals zu betätigen und beim letzten Mal gedrückt zu halten. Öffne das Entlüftungsventil leicht, um die alte Bremsflüssigkeit abzulassen. Schließe das Ventil, bevor die zweite Person das Bremspedal loslässt. Wiederhole diesen Vorgang, bis klare, neue Bremsflüssigkeit ohne Luftblasen austritt.
- Vorgang wiederholen: Wiederhole den Entlüftungsvorgang an jedem Rad, wobei du dich vom weitesten zum nächsten Rad vorarbeitest.
- Ausgleichsbehälter auffüllen: Fülle den Ausgleichsbehälter mit der neuen Bremsflüssigkeit bis zur maximalen Füllmarkierung auf.
- Probefahrt: Führe eine Probefahrt durch, um sicherzustellen, dass die Bremsen einwandfrei funktionieren. Überprüfe auch den Füllstand der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter und fülle bei Bedarf nach.
Kundenstimmen: Was andere über unsere Bremsflüssigkeit sagen
Wir sind stolz darauf, dass unsere Kunden von der Qualität und Performance unserer SL6 DOT 4 Bremsflüssigkeit begeistert sind. Hier sind einige Stimmen von zufriedenen Kunden:
„Die Bremsleistung ist deutlich besser geworden. Ich fühle mich viel sicherer auf der Straße.“ – Markus K.
„Ich habe schon viele Bremsflüssigkeiten ausprobiert, aber diese hier ist mit Abstand die beste. Absolut empfehlenswert!“ – Julia S.
„Der Wechsel war einfach und die Bremsen funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt.“ – Thomas M.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4
Welche DOT-Spezifikation ist die richtige für mein Fahrzeug?
Die richtige DOT-Spezifikation für dein Fahrzeug findest du im Fahrzeughandbuch oder auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters. DOT 4 ist eine weit verbreitete Spezifikation, die für viele Fahrzeuge geeignet ist. SL6 ist eine Erweiterung der DOT 4 Spezifikation und bietet verbesserte Eigenschaften, insbesondere für Fahrzeuge mit elektronischen Bremssystemen wie ABS und ESP.
Wie oft sollte ich meine Bremsflüssigkeit wechseln?
Es wird empfohlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre oder gemäß den Herstellervorgaben zu wechseln. Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an, was ihre Siedepunkt reduziert und die Bremsleistung beeinträchtigen kann.
Kann ich DOT 4 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit mischen?
Ja, DOT 4 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten sind in der Regel mischbar, da beide auf Glykolbasis hergestellt werden. DOT 5 Bremsflüssigkeit darf nicht mit DOT 4 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeiten gemischt werden, da DOT 5 auf Silikonbasis hergestellt wird und nicht kompatibel ist.
Was bedeutet SL6?
SL6 ist eine Bremsflüssigkeit mit niedriger Viskosität, die speziell für Fahrzeuge mit modernen elektronischen Bremssystemen (ABS, ESP) entwickelt wurde. Durch ihre geringe Viskosität kann sie schneller in den Bremskreislauf fließen und somit die Reaktionszeit der Bremssysteme verbessern.
Wie erkenne ich, dass meine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss?
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass deine Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss:
- Das Bremspedal fühlt sich schwammig an.
- Die Bremsleistung hat nachgelassen.
- Die Bremsflüssigkeit ist dunkel verfärbt.
- Der Bremsflüssigkeitstester zeigt einen zu hohen Wassergehalt an.
Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, solltest du deine Bremsflüssigkeit von einem Fachmann überprüfen lassen.
Kann ich Bremsflüssigkeit selbst wechseln?
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein komplexer Vorgang, der Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge erfordert. Wenn du dir unsicher bist, solltest du den Wechsel von einem Fachmann durchführen lassen. Falsch durchgeführte Arbeiten am Bremssystem können zu gefährlichen Situationen führen.
Wie entsorge ich gebrauchte Bremsflüssigkeit richtig?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Abfluss oder die Toilette gekippt werden. Du kannst sie bei Wertstoffhöfen oder bei Werkstätten abgeben, die Altöl annehmen.
