Entdecken Sie die ultimative Lösung für den Schutz Ihres Motors mit unserem hochmodernen 2x 1 L Antifreeze AF13++ Kühlerfrostschutzmittel MN4115-1. Dieses Premium-Produkt bietet nicht nur zuverlässigen Frostschutz, sondern schützt Ihr Kühlsystem auch vor Korrosion und Überhitzung. Sorgen Sie für eine lange Lebensdauer und optimale Leistung Ihres Motors – egal bei welchen Wetterbedingungen.
Warum Antifreeze AF13++ die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist
Ein optimal funktionierendes Kühlsystem ist das Herzstück eines jeden Fahrzeugs. Es reguliert die Temperatur des Motors, verhindert Überhitzung und sorgt dafür, dass alle Komponenten reibungslos zusammenarbeiten. Unser Antifreeze AF13++ Kühlerfrostschutzmittel MN4115-1 bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für einen zuverlässigen Betrieb Ihres Fahrzeugs benötigen. Es ist mehr als nur ein Frostschutzmittel – es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors.
Verabschieden Sie sich von Sorgen um Frostschäden im Winter oder Überhitzung im Sommer. Mit unserem Antifreeze AF13++ sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung zu meistern. Genießen Sie jede Fahrt in dem Wissen, dass Ihr Motor optimal geschützt ist.
Die unschlagbaren Vorteile von Antifreeze AF13++
- Hervorragender Frostschutz: Schützt Ihr Kühlsystem zuverlässig vor Frostschäden, selbst bei extremen Temperaturen.
- Optimaler Korrosionsschutz: Verhindert die Bildung von Rost und Korrosion im gesamten Kühlsystem, wodurch die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird.
- Überhitzungsschutz: Sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und verhindert somit eine Überhitzung des Motors, besonders wichtig bei hohen Belastungen und im Sommer.
- Verträglichkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Materialien, die in modernen Kühlsystemen verwendet werden, einschließlich Aluminium, Stahl und Kunststoffen.
- Lange Lebensdauer: Bietet einen langfristigen Schutz und reduziert die Notwendigkeit häufigen Austauschs, was Zeit und Geld spart.
- Universelle Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich PKWs, LKWs und Motorrädern.
Die innovative Formel für maximalen Schutz
Unser Antifreeze AF13++ basiert auf einer hochmodernen Formel, die speziell entwickelt wurde, um den extremen Bedingungen im Motorraum standzuhalten. Die einzigartige Zusammensetzung bietet nicht nur Schutz vor Frost und Korrosion, sondern verbessert auch die Wärmeübertragungseigenschaften des Kühlmittels. Dies führt zu einer effizienteren Kühlung und trägt dazu bei, die optimale Betriebstemperatur des Motors aufrechtzuerhalten.
Die spezielle Additivtechnologie in unserem Antifreeze AF13++ neutralisiert schädliche Säuren und Ablagerungen, die sich im Kühlsystem bilden können. Dies verhindert Verstopfungen und sorgt für einen reibungslosen Durchfluss des Kühlmittels, was wiederum die Lebensdauer der Wasserpumpe und anderer kritischer Komponenten verlängert.
Technische Spezifikationen im Detail
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktname | 2x 1 L Antifreeze AF13++ Kühlerfrostschutzmittel MN4115-1 |
| Inhalt | 2 x 1 Liter |
| Farbe | Blaugrün (kann je nach Charge variieren) |
| Siedepunkt | > 108°C |
| Flammpunkt | > 100°C |
| Dichte bei 20°C | Ca. 1,07 g/cm³ |
| pH-Wert | 7,5 – 8,5 |
| Frostschutz bis | -38°C (bei 50% Mischungsverhältnis mit Wasser) |
| Chemische Basis | Ethylenglykol |
| Empfohlene Mischung | 50% Antifreeze / 50% Wasser (für optimalen Schutz) |
| Spezifikationen | Entspricht den Anforderungen von VW TL 774-G (G12++) |
Anwendung und Mischungsverhältnis
Die Anwendung unseres Antifreeze AF13++ ist denkbar einfach. Um den optimalen Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir ein Mischungsverhältnis von 50% Antifreeze und 50% Wasser. Dieses Verhältnis bietet einen hervorragenden Frostschutz bis zu -38°C und schützt gleichzeitig vor Überhitzung und Korrosion. Für Regionen mit extrem kalten Temperaturen kann das Mischungsverhältnis auf bis zu 60% Antifreeze erhöht werden, jedoch sollte ein Verhältnis von 70% nicht überschritten werden, da dies die Wärmeübertragungseigenschaften beeinträchtigen kann.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie zum Mischen destilliertes oder demineralisiertes Wasser, um Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem zu vermeiden. Befolgen Sie stets die Anweisungen des Fahrzeugherstellers bezüglich des korrekten Kühlmitteltyps und der Wechselintervalle.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kühlmittelwechsel
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Motor abgekühlt ist, bevor Sie mit dem Kühlmittelwechsel beginnen. Tragen Sie Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Ablassen des alten Kühlmittels: Suchen Sie den Ablasshahn am Kühler oder am Motorblock und öffnen Sie ihn, um das alte Kühlmittel abzulassen. Fangen Sie das Kühlmittel in einem geeigneten Behälter auf, um es fachgerecht zu entsorgen.
- Spülen des Kühlsystems (optional): Wenn das alte Kühlmittel stark verschmutzt oder verunreinigt ist, spülen Sie das Kühlsystem mit klarem Wasser, um Ablagerungen zu entfernen.
- Verschließen des Ablasshahns: Nachdem das alte Kühlmittel vollständig abgelassen wurde, schließen Sie den Ablasshahn fest.
- Befüllen des Kühlsystems: Mischen Sie das Antifreeze AF13++ mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser im empfohlenen Verhältnis und füllen Sie das Kühlsystem langsam auf.
- Entlüften des Kühlsystems: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen, um das Kühlsystem zu entlüften. Überprüfen Sie den Kühlmittelstand und füllen Sie gegebenenfalls nach.
- Kontrolle: Überprüfen Sie das Kühlsystem auf Leckagen und stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelstand korrekt ist.
Sicherheitshinweise und Umweltschutz
Antifreeze AF13++ ist ein chemisches Produkt und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt. Bei Kontakt mit der Haut gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Antifreeze AF13++ darf nicht in die Kanalisation oder in die Umwelt gelangen. Entsorgen Sie gebrauchtes Kühlmittel fachgerecht gemäß den örtlichen Vorschriften.
Halten Sie Antifreeze AF13++ außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen und die Verpackung oder das Etikett vorzeigen.
Umweltfreundliche Entsorgung von Kühlmittel
Gebrauchtes Kühlmittel ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie es zu einer Sammelstelle für Sondermüll oder zu einer Werkstatt, die eine umweltgerechte Entsorgung anbietet. Vermeiden Sie es, Kühlmittel in die Kanalisation oder in die Umwelt zu gelangen, da dies schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben kann.
Kompatibilität und Freigaben
Unser Antifreeze AF13++ Kühlerfrostschutzmittel MN4115-1 entspricht den strengen Anforderungen der VW TL 774-G (G12++) Spezifikation und ist somit für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet, die diese Spezifikation erfordern. Es ist kompatibel mit Kühlmittel, die den Spezifikationen G12, G12+ und G12++ entsprechen. Beachten Sie jedoch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um sicherzustellen, dass das richtige Kühlmittel für Ihr Fahrzeug verwendet wird.
Um die Kompatibilität mit älteren Kühlmitteln zu gewährleisten, empfehlen wir, das Kühlsystem vor der Verwendung von Antifreeze AF13++ gründlich zu spülen. Dies verhindert mögliche Reaktionen zwischen verschiedenen Kühlmitteltypen und stellt sicher, dass das neue Kühlmittel seine volle Leistung entfalten kann.
Welche Fahrzeughersteller empfehlen Antifreeze AF13++?
Antifreeze AF13++ wird von vielen Fahrzeugherstellern empfohlen, insbesondere für Fahrzeuge der Marken:
- Volkswagen (VW)
- Audi
- Škoda
- SEAT
Es ist wichtig zu beachten, dass die Empfehlungen je nach Modell und Baujahr variieren können. Überprüfen Sie daher immer das Handbuch Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, um sicherzustellen, dass Antifreeze AF13++ für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Antifreeze AF13++
Was bedeutet die Bezeichnung AF13++?
Die Bezeichnung AF13++ bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kühlmitteltechnologie, die von verschiedenen Herstellern verwendet wird. Sie kennzeichnet ein Kühlmittel, das auf Ethylenglykol basiert und spezielle Additive enthält, die einen verbesserten Korrosionsschutz und eine längere Lebensdauer bieten. Im Wesentlichen ist AF13++ ein Qualitätsstandard, der sicherstellt, dass das Kühlmittel bestimmte Leistungsanforderungen erfüllt.
Kann ich Antifreeze AF13++ mit anderen Kühlmitteln mischen?
Obwohl Antifreeze AF13++ mit Kühlmitteln der Spezifikationen G12, G12+ und G12++ kompatibel ist, wird generell davon abgeraten, verschiedene Kühlmitteltypen zu mischen. Das Mischen unterschiedlicher Kühlmittel kann die Schutzwirkung beeinträchtigen und zu Ablagerungen oder Korrosion im Kühlsystem führen. Wenn Sie auf ein anderes Kühlmittel umsteigen möchten, empfehlen wir, das Kühlsystem vorher gründlich zu spülen.
Wie oft sollte ich das Kühlmittel wechseln?
Die Wechselintervalle für Kühlmittel variieren je nach Fahrzeugmodell und Herstellerempfehlungen. In der Regel sollte das Kühlmittel alle zwei bis fünf Jahre oder alle 40.000 bis 100.000 Kilometer gewechselt werden. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs, um die spezifischen Empfehlungen für Ihr Modell zu erhalten. Eine regelmäßige Überprüfung des Kühlmittelstandes und der Kühlmittelqualität ist ebenfalls ratsam.
Ist Antifreeze AF13++ auch für ältere Fahrzeuge geeignet?
Antifreeze AF13++ ist in erster Linie für moderne Fahrzeuge mit Aluminiummotoren und -kühlern entwickelt worden. Für ältere Fahrzeuge mit Gusseisenmotoren und Kupferkühlern kann ein anderes Kühlmittel besser geeignet sein. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, um das richtige Kühlmittel für Ihr Fahrzeug auszuwählen.
Was passiert, wenn ich zu wenig oder zu viel Antifreeze verwende?
Ein zu geringer Anteil an Antifreeze im Kühlmittel kann dazu führen, dass das Kühlmittel bei kalten Temperaturen gefriert und Schäden am Motor und Kühlsystem verursacht. Ein zu hoher Anteil an Antifreeze kann die Wärmeübertragungseigenschaften des Kühlmittels beeinträchtigen und zu einer Überhitzung des Motors führen. Halten Sie sich daher immer an das empfohlene Mischungsverhältnis von 50% Antifreeze und 50% Wasser.
Kann ich Leitungswasser zum Mischen mit Antifreeze verwenden?
Es wird dringend davon abgeraten, Leitungswasser zum Mischen mit Antifreeze zu verwenden. Leitungswasser enthält Mineralien und andere Verunreinigungen, die Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem verursachen können. Verwenden Sie stattdessen destilliertes oder demineralisiertes Wasser, um eine optimale Leistung und Lebensdauer des Kühlsystems zu gewährleisten.
