Ein sicheres Fahrgefühl beginnt mit einer optimalen Bremsleistung. Vertrauen Sie auf die 250 ml Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166, um die Performance und Sicherheit Ihres Fahrzeugs auf ein neues Level zu heben. Diese hochwertige Bremsflüssigkeit ist mehr als nur ein Betriebsstoff – sie ist ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer. Entdecken Sie, warum die SL6 DOT 4 die ideale Wahl für anspruchsvolle Fahrer und Fahrzeuge ist.
Warum Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166?
Die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 wurde speziell entwickelt, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Ihre fortschrittliche Formel bietet eine Reihe von Vorteilen, die herkömmliche Bremsflüssigkeiten in den Schatten stellen. Sie sorgt für eine zuverlässige und konsistente Bremsleistung unter verschiedensten Bedingungen und trägt so maßgeblich zu Ihrer Sicherheit bei.
Überlegene Performance für anspruchsvolle Fahrer
Für alle, die Wert auf eine sportliche Fahrweise legen oder ihr Fahrzeug regelmäßig unter extremen Bedingungen nutzen, ist die SL6 DOT 4 die perfekte Wahl. Ihre hohe Hitzebeständigkeit verhindert die Bildung von Dampfblasen im Bremssystem, was zu einem konstanten Pedalgefühl und einer direkten Bremswirkung führt. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, auch in kritischen Situationen.
Mehr Sicherheit durch fortschrittliche Technologie
Sicherheit steht an erster Stelle. Die spezielle Zusammensetzung der Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 minimiert das Risiko von Bremsversagen durch Korrosion und Ablagerungen im Bremssystem. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Bremsanlage und sorgt für eine gleichbleibend hohe Bremsleistung über einen langen Zeitraum.
Die Vorteile im Detail
Tauchen wir tiefer in die spezifischen Vorteile dieser außergewöhnlichen Bremsflüssigkeit ein:
- Hoher Siedepunkt: Der hohe Trockensiedepunkt und Nasssiedepunkt minimieren die Gefahr von Dampfblasenbildung, selbst bei extremer Beanspruchung.
- Korrosionsschutz: Die fortschrittliche Formel schützt Ihr Bremssystem effektiv vor Korrosion und verlängert dessen Lebensdauer.
- Viskosität: Die optimierte Viskosität sorgt für eine schnelle und effiziente Übertragung des Bremsdrucks, was zu einer direkten Bremswirkung führt.
- Kompatibilität: Die SL6 DOT 4 ist mit den meisten gängigen Bremssystemen kompatibel und kann problemlos als Upgrade verwendet werden.
- Lange Lebensdauer: Dank ihrer stabilen Eigenschaften behält die Bremsflüssigkeit ihre Leistungsfähigkeit über einen langen Zeitraum, was zu geringeren Wartungskosten führt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der 250 ml Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 übersichtlich zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Spezifikation | DOT 4 |
| Volumen | 250 ml |
| Trockensiedepunkt | Mind. 260 °C |
| Nasssiedepunkt | Mind. 165 °C |
| Viskosität bei -40°C | Max. 1800 mm²/s |
Anwendungsbereiche der Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4
Die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Fahrzeugen und Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- PKWs: Egal ob Kleinwagen, Mittelklassewagen oder Oberklassefahrzeug – die SL6 DOT 4 sorgt für optimale Bremsleistung und Sicherheit.
- Motorräder: Gerade bei Motorrädern ist eine zuverlässige Bremsanlage essenziell. Die SL6 DOT 4 bietet die nötige Performance und Sicherheit für ein unbeschwertes Fahrerlebnis.
- Nutzfahrzeuge: Auch in Nutzfahrzeugen wie Transportern und LKWs ist eine hohe Bremsleistung unerlässlich. Die SL6 DOT 4 sorgt für sichere und zuverlässige Bremsvorgänge, selbst bei hoher Beladung.
- Rennsport: Im Rennsport werden höchste Anforderungen an die Bremsanlage gestellt. Die SL6 DOT 4 bietet die nötige Hitzebeständigkeit und Performance, um auch unter extremen Bedingungen eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
So wechseln Sie Ihre Bremsflüssigkeit richtig
Der Wechsel der Bremsflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie dabei vorgehen können:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bremsflüssigkeit (SL6 DOT 4) sowie das benötigte Werkzeug (z.B. Bremsentlüftungsgerät, Schraubenschlüssel, Auffangbehälter) zur Hand haben.
- Entfernen der alten Bremsflüssigkeit: Entleeren Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum.
- Befüllen mit neuer Bremsflüssigkeit: Füllen Sie den Behälter mit der neuen Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 auf.
- Entlüften des Bremssystems: Entlüften Sie jede Bremse einzeln, beginnend mit der Bremse, die am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist. Verwenden Sie dazu ein Bremsentlüftungsgerät oder eine manuelle Entlüftungsmethode.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter und füllen Sie ihn gegebenenfalls nach. Testen Sie die Bremsen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.
Wichtig: Wenn Sie sich unsicher sind, überlassen Sie den Wechsel der Bremsflüssigkeit einer Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Bremsflüssigkeit sollten Sie folgende Sicherheitshinweise beachten:
- Bremsflüssigkeit kann Lack und Kunststoff angreifen. Achten Sie darauf, dass keine Bremsflüssigkeit auf diese Oberflächen gelangt.
- Tragen Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit immer Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen. Bei Kontakt mit Haut oder Augen sofort mit viel Wasser ausspülen.
- Bremsflüssigkeit darf nicht in die Kanalisation gelangen. Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit fachgerecht.
- Bewahren Sie Bremsflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Häufige Fragen zur Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166.
Was bedeutet die Bezeichnung DOT 4?
DOT steht für „Department of Transportation“, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die Zahl 4 gibt die Mindestanforderungen an die Bremsflüssigkeit bezüglich Siedepunkt und Viskosität an. DOT 4 Bremsflüssigkeiten haben höhere Anforderungen als DOT 3 Bremsflüssigkeiten und bieten somit eine bessere Performance und Sicherheit.
Kann ich DOT 4 Bremsflüssigkeit mit DOT 3 mischen?
Obwohl es technisch möglich ist, DOT 4 und DOT 3 Bremsflüssigkeiten zu mischen, wird dies nicht empfohlen. Die Mischung kann die Eigenschaften der Bremsflüssigkeit negativ beeinflussen und zu einer Verschlechterung der Bremsleistung führen. Es ist immer ratsam, das gesamte Bremssystem mit der gleichen Bremsflüssigkeit zu befüllen.
Wie oft muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln?
Die meisten Fahrzeughersteller empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre zu wechseln. Dies liegt daran, dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, d.h. sie zieht Wasser an. Mit der Zeit sinkt dadurch der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit, was die Gefahr von Dampfblasenbildung erhöht und die Bremsleistung beeinträchtigt.
Was passiert, wenn ich die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig wechsle?
Wenn die Bremsflüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt wird, kann dies zu verschiedenen Problemen führen:
- Verminderte Bremsleistung: Durch den sinkenden Siedepunkt kann es bei starker Beanspruchung der Bremsen zu Dampfblasenbildung kommen, was zu einem Ausfall der Bremsen führen kann.
- Korrosion im Bremssystem: Das in der Bremsflüssigkeit enthaltene Wasser kann zu Korrosion im Bremssystem führen, was die Lebensdauer der Bremsleitungen, Bremssättel und Bremszylinder verkürzt.
- ABS-Probleme: Verunreinigte Bremsflüssigkeit kann die Funktion des ABS-Systems beeinträchtigen.
Kann ich die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 auch in Fahrzeugen verwenden, die ursprünglich für DOT 3 ausgelegt sind?
In den meisten Fällen ist es möglich, DOT 4 Bremsflüssigkeit anstelle von DOT 3 zu verwenden. DOT 4 bietet in der Regel bessere Eigenschaften und ist somit ein Upgrade. Es ist jedoch wichtig, die Herstellerangaben Ihres Fahrzeugs zu prüfen, um sicherzustellen, dass DOT 4 kompatibel ist. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an eine Fachwerkstatt wenden.
Wo kann ich die gebrauchte Bremsflüssigkeit entsorgen?
Gebrauchte Bremsflüssigkeit ist Sondermüll und darf nicht einfach in den Hausmüll oder die Kanalisation entsorgt werden. Sie können die gebrauchte Bremsflüssigkeit bei Wertstoffhöfen, Autowerkstätten oder speziellen Sammelstellen für gefährliche Abfälle abgeben.
Ist die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 für Fahrzeuge mit ABS geeignet?
Ja, die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 ist auch für Fahrzeuge mit ABS (Antiblockiersystem) geeignet. Ihre speziellen Eigenschaften sorgen für eine optimale Funktion des ABS-Systems und tragen zu einer sicheren Bremsleistung bei.
Was ist der Unterschied zwischen Trocken- und Nasssiedepunkt?
Der Trockensiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie kein Wasser enthält. Der Nasssiedepunkt ist die Temperatur, bei der die Bremsflüssigkeit zu sieden beginnt, wenn sie bereits einen bestimmten Anteil Wasser aufgenommen hat (in der Regel 3,5%). Der Nasssiedepunkt ist niedriger als der Trockensiedepunkt und gibt somit einen realistischeren Wert für die Leistungsfähigkeit der Bremsflüssigkeit im realen Einsatz.
Wie lagere ich die Bremsflüssigkeit richtig?
Bremsflüssigkeit sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Verschließen Sie den Behälter immer fest, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Wo finde ich die Spezifikationen für mein Fahrzeug?
Die genauen Spezifikationen für die benötigte Bremsflüssigkeit finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Alternativ können Sie sich an eine Fachwerkstatt oder einen kompetenten Autoteilehändler wenden. Die Bremsflüssigkeit SL6 DOT 4 21166 ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Fahrzeugtypen, aber es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten.
