Willkommen in der Welt der Hochleistungs-Hydraulik! Hier finden Sie die Schlüsselkomponente für einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen: das 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208. Dieses Premium-Hydrauliköl ist mehr als nur ein Schmierstoff; es ist das Lebenselixier Ihrer hydraulischen Systeme, das Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit vereint. Entdecken Sie, warum dieses Öl die ideale Wahl für Profis und anspruchsvolle Anwender ist, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen wollen.
Warum HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32?
Hydrauliköl ist das A und O für die reibungslose Funktion hydraulischer Systeme. Es überträgt nicht nur die Kraft, sondern schützt auch die empfindlichen Komponenten vor Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen. Das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 wurde speziell entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und selbst unter extremen Bedingungen eine herausragende Leistung zu bieten.
Die Bezeichnung HLP steht für Hydrauliköl mit detergenten und dispergierenden Eigenschaften. Das bedeutet, dass dieses Öl nicht nur schmiert, sondern auch Ablagerungen löst und in der Schwebe hält, wodurch die Sauberkeit des Systems gewährleistet wird. Die ISO-VG 32 Viskositätsklasse gibt an, dass es sich um ein Öl mit einer Viskosität von 32 mm²/s bei 40 °C handelt, was es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen macht, bei denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leichtlauf und Abdichtung erforderlich ist.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hervorragender Verschleißschutz: Minimiert Reibung und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer der Komponenten.
- Hohe thermische Stabilität: Widersteht Oxidation und Zersetzung bei hohen Temperaturen, sorgt für eine gleichbleibende Leistung.
- Guter Korrosionsschutz: Schützt die Metalloberflächen vor Rost und Korrosion, verhindert teure Schäden.
- Ausgezeichnete Filtrierbarkeit: Lässt sich leicht filtern, entfernt Verunreinigungen und hält das System sauber.
- Gutes Demulgierverhalten: Trennt Wasser zuverlässig ab, verhindert die Bildung von Emulsionen und schützt vor Wasserschäden.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von hydraulischen Systemen in verschiedenen Branchen.
Die Anwendungsbereiche des 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208
Das 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208 ist ein wahrer Alleskönner und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Einsatz. Ob in der Industrie, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder in der Forstwirtschaft – dieses Hydrauliköl sorgt für einen zuverlässigen Betrieb Ihrer Maschinen und Anlagen.
Industrie: In Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen, Pressen und anderen hydraulischen Anlagen gewährleistet das Öl eine präzise und kraftvolle Steuerung. Es schützt die empfindlichen Komponenten vor Verschleiß und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Baugewerbe: In Baumaschinen wie Baggern, Radladern, Kränen und Betonpumpen ist das Hydrauliköl extremen Belastungen ausgesetzt. Das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 bietet hier einen zuverlässigen Schutz vor Verschleiß und Korrosion und sorgt für einen reibungslosen Betrieb, selbst unter härtesten Bedingungen.
Landwirtschaft: In Traktoren, Mähdreschern, Ballenpressen und anderen landwirtschaftlichen Maschinen ist das Hydrauliköl unverzichtbar. Es ermöglicht die Steuerung von Anbaugeräten, Lenkung und Bremsen. Das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 sorgt für eine zuverlässige Leistung und schützt die Hydraulikkomponenten vor Verschleiß und Ablagerungen, was besonders wichtig ist, wenn die Maschinen saisonal stark beansprucht werden.
Forstwirtschaft: In Forstmaschinen wie Holzspaltern, Rückezügen und Harvestern ist das Hydrauliköl extremen Bedingungen ausgesetzt. Das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 bietet hier einen zuverlässigen Schutz vor Verschleiß und Korrosion und sorgt für einen reibungslosen Betrieb, selbst bei niedrigen Temperaturen und hoher Belastung.
Mobile Hydraulik: Das Öl eignet sich hervorragend für mobile hydraulische Systeme in Nutzfahrzeugen, Hebebühnen und anderen mobilen Anlagen. Seine hohe thermische Stabilität und der gute Verschleißschutz gewährleisten eine zuverlässige Leistung, selbst unter wechselnden Betriebsbedingungen.
Eine Investition in die Zukunft Ihrer Maschinen
Die Wahl des richtigen Hydrauliköls ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Maschinen und Anlagen. Mit dem 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208 entscheiden Sie sich für ein Produkt, das nicht nur die Leistung Ihrer hydraulischen Systeme optimiert, sondern auch deren Lebensdauer verlängert. Durch den hervorragenden Verschleißschutz, die hohe thermische Stabilität und den guten Korrosionsschutz werden teure Reparaturen und Ausfallzeiten vermieden. So sparen Sie langfristig Zeit und Geld.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Eigenschaften des 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208:
| Eigenschaft | Wert | Testmethode |
|---|---|---|
| Viskosität bei 40 °C | 32 mm²/s | ISO 3104 |
| Viskosität bei 100 °C | 5,4 mm²/s | ISO 3104 |
| Viskositätsindex | > 100 | ISO 2909 |
| Flammpunkt | > 200 °C | ISO 2592 |
| Pourpoint | -30 °C | ISO 3016 |
| Dichte bei 15 °C | 870 kg/m³ | ISO 3675 |
| Neutralisationszahl | < 1 mg KOH/g | ASTM D664 |
Diese Werte zeigen, dass das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 über hervorragende Eigenschaften verfügt, die eine optimale Schmierung und einen zuverlässigen Schutz der Hydraulikkomponenten gewährleisten. Der hohe Viskositätsindex sorgt für eine gleichbleibende Viskosität über einen weiten Temperaturbereich, während der hohe Flammpunkt die Sicherheit im Betrieb erhöht.
So wählen Sie das richtige Hydrauliköl aus
Die Wahl des richtigen Hydrauliköls ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer Ihrer hydraulischen Systeme. Berücksichtigen Sie folgende Faktoren, um die optimale Wahl zu treffen:
- Viskositätsklasse: Die Viskosität des Öls muss den Anforderungen des Herstellers entsprechen. Eine zu niedrige Viskosität kann zu erhöhtem Verschleiß führen, während eine zu hohe Viskosität die Effizienz des Systems beeinträchtigen kann.
- HLP-Eigenschaften: Achten Sie auf die HLP-Eigenschaften des Öls, die für eine gute Reinigungswirkung und den Schutz vor Korrosion sorgen.
- Betriebstemperatur: Die Betriebstemperatur des Systems beeinflusst die Viskosität des Öls. Wählen Sie ein Öl, das auch bei hohen Temperaturen eine ausreichende Schmierung gewährleistet.
- Herstellervorschriften: Beachten Sie immer die Empfehlungen des Herstellers der hydraulischen Anlage. Diese geben in der Regel die spezifischen Anforderungen an das Hydrauliköl an.
Mit dem 208 L HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 504208 treffen Sie eine ausgezeichnete Wahl, die all diese Anforderungen erfüllt und Ihnen eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre hydraulischen Systeme bietet.
Sicherheitshinweise und Lagerung
Der sichere Umgang mit Hydrauliköl ist von großer Bedeutung, um Unfälle und Umweltschäden zu vermeiden. Beachten Sie daher folgende Hinweise:
- Hautkontakt vermeiden: Tragen Sie bei der Handhabung des Öls Schutzhandschuhe, um Hautkontakt zu vermeiden.
- Augenkontakt vermeiden: Tragen Sie eine Schutzbrille, um Augenkontakt zu vermeiden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Nicht verschlucken: Das Öl darf nicht verschluckt werden. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
- Umweltgerechte Entsorgung: Gebrauchtöl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie es bei einer Sammelstelle ab oder beauftragen Sie ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen.
- Lagerung: Lagern Sie das Öl an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Zündquellen und direkter Sonneneinstrahlung.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise tragen Sie dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Umwelt zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32
Was bedeutet die Bezeichnung HLP?
HLP steht für Hydrauliköl mit detergenten und dispergierenden Eigenschaften. Das bedeutet, dass das Öl nicht nur schmiert, sondern auch Ablagerungen löst und in der Schwebe hält, wodurch die Sauberkeit des Systems gewährleistet wird.
Was bedeutet ISO-VG 32?
ISO-VG 32 ist eine Viskositätsklasse, die die Viskosität des Öls bei 40 °C angibt. In diesem Fall beträgt die Viskosität 32 mm²/s. Diese Viskositätsklasse ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leichtlauf und Abdichtung erforderlich ist.
Kann ich HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 mit anderen Hydraulikölen mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, Hydrauliköle unterschiedlicher Spezifikationen oder Hersteller zu mischen. Dies kann zu unerwünschten Reaktionen und einer Beeinträchtigung der Leistung des Öls führen. Wenn ein Ölwechsel erforderlich ist, sollte das System vollständig entleert und mit dem neuen Öl befüllt werden.
Wie oft sollte ich das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 wechseln?
Die Wechselintervalle für Hydrauliköl hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den Betriebsbedingungen, der Art der hydraulischen Anlage und den Empfehlungen des Herstellers. In der Regel sollte das Öl jedoch mindestens einmal jährlich oder nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden gewechselt werden. Regelmäßige Ölproben können helfen, den Zustand des Öls zu überwachen und den optimalen Zeitpunkt für den Ölwechsel zu bestimmen.
Kann ich HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 auch in älteren hydraulischen Systemen verwenden?
Das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 ist grundsätzlich auch für ältere hydraulische Systeme geeignet. Es ist jedoch wichtig, die Empfehlungen des Herstellers des Systems zu beachten und sicherzustellen, dass das Öl die erforderlichen Spezifikationen erfüllt. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, ältere Systeme vor dem Befüllen mit neuem Öl zu reinigen, um Ablagerungen zu entfernen.
Was passiert, wenn ich das falsche Hydrauliköl verwende?
Die Verwendung des falschen Hydrauliköls kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, wie z.B. erhöhtem Verschleiß, Korrosion, Ablagerungen, Leckagen und einer Beeinträchtigung der Leistung des Systems. In schweren Fällen kann dies sogar zu einem Ausfall des Systems führen. Es ist daher wichtig, immer das vom Hersteller empfohlene Öl zu verwenden oder ein Öl, das die gleichen Spezifikationen erfüllt.
Ist das HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 umweltfreundlich?
Hydrauliköle sind in der Regel nicht biologisch abbaubar und sollten daher nicht in die Umwelt gelangen. Gebrauchtöl ist Sondermüll und muss fachgerecht entsorgt werden. Es gibt jedoch auch biologisch abbaubare Hydrauliköle auf dem Markt, die eine umweltfreundlichere Alternative darstellen können. Wenn Sie Wert auf Umweltverträglichkeit legen, sollten Sie sich nach solchen Produkten erkundigen.
Wo kann ich das gebrauchte HYDRAULIKÖL HLP ISO-VG 32 entsorgen?
Gebrauchtes Hydrauliköl muss fachgerecht entsorgt werden und darf nicht in die Kanalisation oder in den Hausmüll gelangen. Sie können es bei einer kommunalen Sammelstelle für Sondermüll abgeben oder ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen beauftragen. Diese kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung des Öls.
