Entdecken Sie die ultimative Lösung für den Schutz Ihres Motors vor Frost und Überhitzung: Das 208 L Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR. Dieses hochwertige Konzentrat bietet nicht nur zuverlässigen Schutz, sondern auch eine langfristige Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Verabschieden Sie sich von Sorgen um teure Reparaturen durch Frostschäden und genießen Sie die Gewissheit, dass Ihr Motor unter allen Bedingungen optimal geschützt ist.
Warum Antifreeze 911 (-40) die richtige Wahl für Ihr Fahrzeug ist
In der komplexen Welt der Autopflege und Wartung ist der Kühlerfrostschutz ein oft unterschätztes, aber dennoch essenzielles Element. Er ist das Lebenselixier Ihres Motors, das ihn vor den extremen Bedingungen des Winters und den sengenden Temperaturen des Sommers schützt. Das Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR geht jedoch über den bloßen Schutz hinaus. Es ist eine fortschrittliche Formel, die entwickelt wurde, um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern und seine Effizienz zu maximieren.
Dieses Konzentrat bietet nicht nur einen außergewöhnlichen Frostschutz bis zu -40°C, sondern auch einen hervorragenden Schutz vor Korrosion, Ablagerungen und Überhitzung. Es ist ein Rundum-Schutz, der sicherstellt, dass Ihr Motor reibungslos läuft, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Extremer Frostschutz: Schützt Ihren Motor zuverlässig bis zu -40°C.
- Korrosionsschutz: Verhindert die Bildung von Rost und Ablagerungen im Kühlsystem.
- Überhitzungsschutz: Sorgt für eine effiziente Wärmeableitung und verhindert ein Überhitzen des Motors.
- Lange Lebensdauer: Trägt zur Verlängerung der Lebensdauer Ihres Motors bei.
- Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und Motoren.
Technische Details und Spezifikationen
Um die Leistungsfähigkeit des Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR vollständig zu verstehen, ist ein Blick auf die technischen Details unerlässlich. Dieses Konzentrat ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung und erfüllt höchste Qualitätsstandards.
Hier eine detaillierte Übersicht der Spezifikationen:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Produktname | Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat |
| Artikelnummer | PM0911C-DR |
| Gebindegröße | 208 Liter |
| Frostschutz bis | -40°C (bei entsprechender Mischung) |
| Farbe | (Die Farbe kann variieren, bitte beachten Sie die Produktinformationen) |
| Basis | Ethylenglykol |
| Enthält | Inhibitoren zum Schutz vor Korrosion und Ablagerungen |
| Anwendungsbereich | Kühlkreisläufe von Verbrennungsmotoren |
| Empfohlene Mischungsverhältnisse | (Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Produktetikett) |
Wichtiger Hinweis: Die optimale Mischung des Konzentrats mit Wasser ist entscheidend für die Erreichung des angegebenen Frostschutzes. Beachten Sie daher unbedingt die Herstellerangaben auf dem Produktetikett.
Anwendung und Mischungsverhältnisse
Die richtige Anwendung des Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR ist entscheidend, um die bestmögliche Leistung und den optimalen Schutz zu gewährleisten. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zur korrekten Anwendung und den empfohlenen Mischungsverhältnissen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung:
- Sicherheit geht vor: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Motor abgekühlt ist, bevor Sie mit dem Austausch des Kühlmittels beginnen.
- Entleeren des Kühlsystems: Öffnen Sie den Ablasshahn am Kühler und lassen Sie das alte Kühlmittel vollständig ab. Achten Sie darauf, das alte Kühlmittel fachgerecht zu entsorgen.
- Spülen des Kühlsystems: Spülen Sie das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen.
- Mischen des Konzentrats: Mischen Sie das Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR mit destilliertem Wasser im empfohlenen Verhältnis.
- Befüllen des Kühlsystems: Füllen Sie das Kühlsystem mit der vorbereiteten Mischung.
- Entlüften des Kühlsystems: Entlüften Sie das Kühlsystem, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen vorhanden sind.
- Überprüfen des Kühlmittelstands: Überprüfen Sie den Kühlmittelstand regelmäßig und füllen Sie bei Bedarf nach.
Empfohlene Mischungsverhältnisse:
Das optimale Mischungsverhältnis hängt von den klimatischen Bedingungen und dem gewünschten Frostschutz ab. Die folgende Tabelle dient als Richtlinie:
| Konzentrat | Wasser | Frostschutz bis |
|---|---|---|
| 33% | 67% | -18°C |
| 50% | 50% | -33°C |
| 55% | 45% | -40°C |
Hinweis: Verwenden Sie immer destilliertes Wasser, um Ablagerungen und Korrosion im Kühlsystem zu vermeiden. Beachten Sie auch die spezifischen Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.
Sicherheitshinweise und Umweltaspekte
Der Umgang mit Kühlerfrostschutz erfordert Sorgfalt und die Beachtung bestimmter Sicherheitsvorkehrungen. Das Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR ist zwar effektiv und zuverlässig, aber es ist wichtig, die folgenden Hinweise zu beachten, um Ihre Sicherheit und die Umwelt zu schützen.
Sicherheitshinweise:
- Haut- und Augenkontakt vermeiden: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um direkten Kontakt mit der Haut und den Augen zu vermeiden.
- Nicht einnehmen: Kühlerfrostschutz ist giftig und darf nicht eingenommen werden. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Belüftung: Arbeiten Sie in gut belüfteten Bereichen, um die Einatmung von Dämpfen zu vermeiden.
- Erste Hilfe: Bei Hautkontakt gründlich mit Wasser abspülen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen und die Produktverpackung vorzeigen.
Umweltaspekte:
- Fachgerechte Entsorgung: Gebrauchten Kühlerfrostschutz muss fachgerecht entsorgt werden. Entsorgen Sie ihn nicht im Abwasser oder in der Umwelt.
- Auffangen von Leckagen: Verwenden Sie eine Auffangwanne, um eventuelle Leckagen beim Wechsel des Kühlmittels aufzufangen.
- Recycling: Informieren Sie sich über Recyclingmöglichkeiten für gebrauchten Kühlerfrostschutz in Ihrer Region.
Indem Sie diese Sicherheitsvorkehrungen beachten und umweltbewusst handeln, tragen Sie dazu bei, Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum Antifreeze 911 (-40) Kühlerfrostschutzkonzentrat PM0911C-DR. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Kann ich Antifreeze 911 (-40) mit anderen Kühlmitteln mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, verschiedene Kühlmitteltypen miteinander zu mischen. Unterschiedliche Formulierungen können zu chemischen Reaktionen führen, die die Wirksamkeit des Kühlmittels beeinträchtigen und Korrosion verursachen können. Es ist ratsam, das Kühlsystem vollständig zu entleeren und zu spülen, bevor Sie auf Antifreeze 911 (-40) umsteigen.
Wie oft sollte ich das Kühlmittel wechseln?
Die empfohlene Wechselintervalle für Kühlmittel variieren je nach Fahrzeughersteller und Kühlmitteltyp. In der Regel wird ein Wechsel alle zwei bis fünf Jahre oder alle 40.000 bis 100.000 Kilometer empfohlen. Beachten Sie die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch oder wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Kann ich Antifreeze 911 (-40) in jedem Fahrzeug verwenden?
Antifreeze 911 (-40) ist für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und Motoren geeignet. Es ist jedoch wichtig, die Spezifikationen des Fahrzeugherstellers zu beachten und sicherzustellen, dass das Kühlmittel den Anforderungen entspricht. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt oder konsultieren Sie Ihr Fahrzeughandbuch.
Was passiert, wenn ich zu wenig oder zu viel Konzentrat verwende?
Ein zu geringer Anteil an Konzentrat kann zu unzureichendem Frostschutz und Korrosionsschutz führen. Ein zu hoher Anteil kann die Wärmeableitung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Kühlmittels verkürzen. Es ist daher wichtig, die empfohlenen Mischungsverhältnisse einzuhalten.
Ist Antifreeze 911 (-40) umweltschädlich?
Kühlerfrostschutzmittel enthalten Ethylenglykol, das als giftig gilt. Es ist wichtig, gebrauchten Kühlerfrostschutz fachgerecht zu entsorgen und nicht in die Umwelt gelangen zu lassen. Beachten Sie die Sicherheits- und Umweltaspekte, die in dieser Produktbeschreibung aufgeführt sind.
Wo kann ich Antifreeze 911 (-40) fachgerecht entsorgen?
Gebrauchten Kühlerfrostschutz kann bei Wertstoffhöfen, Recyclingzentren oder Fachwerkstätten entsorgt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Entsorgungsunternehmen über die entsprechenden Entsorgungsmöglichkeiten.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
