Erleben Sie den Unterschied: Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E – Der Lebensretter für Ihren Motor im modernen Stadtverkehr
Im pulsierenden Herzen der Stadt, wo Stopp-and-Go-Verkehr zur täglichen Routine gehört, wird Ihr Motor einer extremen Belastungsprobe unterzogen. Herkömmliche Motoröle stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Doch es gibt eine Lösung: Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E. Dieses hochmoderne Motoröl wurde speziell für die Herausforderungen des modernen Stadtverkehrs entwickelt und bietet Ihrem Motor einen unvergleichlichen Schutz – jedes Mal, wenn Sie den Schlüssel drehen.
Warum Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E?
Stellen Sie sich vor, Ihr Motor hätte einen unsichtbaren Schutzschild, der ihn vor Verschleiß bewahrt, selbst in den anspruchsvollsten Situationen. Genau das leistet Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E. Dank seiner einzigartigen Moleküle, die wie Magnete an den Motorteilen haften, bildet es eine widerstandsfähige Schutzschicht, die vom Start bis zum Stopp aktiv bleibt.
Die Magie der intelligenten Moleküle
Die bahnbrechende Magnatec-Technologie von Castrol ist das Herzstück dieses außergewöhnlichen Motoröls. Die intelligenten Moleküle haften wie ein Magnet an den kritischen Motorteilen und bilden eine selbstheilende Schutzschicht. Diese Schicht minimiert den Verschleiß während der kritischen Start- und Stoppphasen, in denen der Motor am anfälligsten ist.
Im Vergleich zu herkömmlichen Motorölen bietet Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E einen deutlich verbesserten Schutz vor Verschleiß. Tests haben gezeigt, dass es den Verschleiß in Stop-Start-Situationen signifikant reduziert. Das bedeutet für Sie: eine längere Lebensdauer Ihres Motors, weniger Reparaturkosten und ein beruhigendes Gefühl bei jeder Fahrt.
Vorteile, die überzeugen
Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E ist mehr als nur ein Motoröl. Es ist eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Motors. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie erwarten können:
- Hervorragender Verschleißschutz: Reduziert den Verschleiß in Stop-Start-Situationen deutlich und verlängert die Lebensdauer Ihres Motors.
- Sofortiger Schutz: Die intelligenten Moleküle haften vom Start weg an den Motorteilen und bilden eine widerstandsfähige Schutzschicht.
- Kraftstoffeffizienz: Die spezielle Formulierung trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei, was sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt.
- Optimale Leistung: Sorgt für eine reibungslose und effiziente Motorleistung unter allen Fahrbedingungen.
- Schutz vor Ablagerungen: Hält den Motor sauber und frei von schädlichen Ablagerungen, die die Leistung beeinträchtigen können.
Für welche Fahrzeuge ist Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E geeignet?
Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E wurde speziell für moderne Fahrzeuge mit Stop-Start-Systemen entwickelt. Es ist ideal für Fahrzeuge, die in erster Linie im Stadtverkehr eingesetzt werden, wo häufige Stopps und Anfahrten den Motor belasten. Bitte beachten Sie die Herstellervorgaben in Ihrem Fahrzeughandbuch, um sicherzustellen, dass dieses Öl für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wichtige Spezifikationen und Freigaben:
Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E erfüllt oder übertrifft die folgenden Spezifikationen und Freigaben:
- SAE 5W-20
- API SN
- ILSAC GF-5
- Ford WSS-M2C948-B
Diese Spezifikationen bestätigen, dass Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E den höchsten Qualitätsstandards entspricht und für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet ist. Überprüfen Sie jedoch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, um sicherzustellen, dass das Öl für Ihr spezifisches Modell geeignet ist.
Technische Details im Überblick
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Eigenschaften von Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Viskosität bei 40°C | 46,7 mm²/s |
| Viskosität bei 100°C | 8,5 mm²/s |
| Viskositätsindex | 161 |
| Flammpunkt | 210 °C |
| Pourpoint | -39 °C |
| Dichte bei 15°C | 841 kg/m³ |
Diese technischen Daten zeigen, dass Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E auch unter extremen Bedingungen eine stabile Viskosität und einen zuverlässigen Schutz bietet.
So einfach ist der Ölwechsel
Der Ölwechsel mit Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E ist unkompliziert und kann entweder selbst durchgeführt oder von einer Fachwerkstatt erledigt werden. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Motoröl (Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E), einen Ölfilter, einen Ölfilterschlüssel, einen Schraubenschlüssel für die Ölablassschraube, einen Auffangbehälter, einen Trichter und Handschuhe zur Hand haben.
- Motor aufwärmen: Lassen Sie den Motor einige Minuten laufen, um das Öl zu erwärmen. Warmes Öl fließt leichter ab.
- Öl ablassen: Stellen Sie den Auffangbehälter unter die Ölablassschraube, lösen Sie die Schraube und lassen Sie das alte Öl vollständig abfließen.
- Ölfilter wechseln: Schrauben Sie den alten Ölfilter ab und bereiten Sie den neuen Filter vor, indem Sie die Dichtung leicht mit frischem Öl benetzen. Schrauben Sie den neuen Filter handfest an.
- Ölablassschraube festziehen: Setzen Sie die Ölablassschraube mit einer neuen Dichtung wieder ein und ziehen Sie sie mit dem empfohlenen Drehmoment fest.
- Öl nachfüllen: Füllen Sie die empfohlene Menge Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E mit einem Trichter in den Motor ein. Beachten Sie die Angaben im Fahrzeughandbuch.
- Ölstand prüfen: Überprüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bis der optimale Füllstand erreicht ist.
- Motor starten: Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfen Sie, ob die Öldruckkontrollleuchte erlischt.
- Dichtheit prüfen: Untersuchen Sie die Ölablassschraube und den Ölfilter auf Undichtigkeiten.
- Altes Öl entsorgen: Entsorgen Sie das alte Öl fachgerecht bei einer Sammelstelle.
Hinweis: Es ist ratsam, den Ölwechsel gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers durchzuführen. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie den Ölwechsel von einer Fachwerkstatt durchführen.
Castrol Magnatec: Mehr als nur ein Name
Castrol ist seit über 100 Jahren ein Pionier in der Entwicklung von Hochleistungsmotorölen. Die Marke steht für Innovation, Qualität und Leistung. Castrol Magnatec ist das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung, um den spezifischen Anforderungen moderner Motoren gerecht zu werden. Wenn Sie sich für Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E entscheiden, wählen Sie ein Produkt, auf das sich Millionen von Autofahrern weltweit verlassen.
Erleben Sie den Unterschied. Schützen Sie Ihren Motor. Fahren Sie mit Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E für mein Fahrzeug geeignet?
Die Eignung von Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E für Ihr Fahrzeug hängt von den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers ab. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeughandbuch oder konsultieren Sie einen Fachmann, um sicherzustellen, dass das Öl die erforderlichen Spezifikationen und Freigaben erfüllt. Achten Sie besonders auf die SAE-Viskositätsklasse (5W-20) und die API- oder ILSAC-Spezifikationen (API SN, ILSAC GF-5).
Was bedeutet „STOP-START“ in der Produktbezeichnung?
„STOP-START“ in der Produktbezeichnung weist darauf hin, dass dieses Motoröl speziell für Fahrzeuge mit Stop-Start-Systemen entwickelt wurde. Diese Systeme schalten den Motor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht (z. B. an einer Ampel), und starten ihn wieder, wenn man losfahren möchte. Diese häufigen Start- und Stoppvorgänge belasten den Motor stark, und Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E bietet einen verbesserten Verschleißschutz in diesen Situationen.
Wie oft sollte ich das Öl mit Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E wechseln?
Die Ölwechselintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem Fahrzeugmodell, den Fahrbedingungen und den Empfehlungen des Herstellers. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Öl alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder einmal jährlich zu wechseln, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigem Stadtverkehr oder Kurzstreckenfahrten kann es ratsam sein, die Ölwechselintervalle zu verkürzen. Beachten Sie immer die Angaben in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Kann ich Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E mit anderen Motorölen mischen?
Obwohl es im Notfall möglich ist, Motoröle verschiedener Marken und Viskositäten zu mischen, wird dies nicht empfohlen. Die Mischung verschiedener Öle kann die Leistung und die Schutzeigenschaften beeinträchtigen. Es ist immer besser, das gesamte Öl abzulassen und durch frisches Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E zu ersetzen.
Was ist der Unterschied zwischen synthetischem und mineralischem Motoröl?
Synthetische Motoröle werden im Labor hergestellt und bieten im Allgemeinen bessere Leistungseigenschaften als mineralische Öle. Sie sind stabiler bei hohen Temperaturen, bieten einen besseren Verschleißschutz und können die Lebensdauer des Motors verlängern. Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E ist ein synthetisches Motoröl, das die Vorteile der Magnatec-Technologie mit den überlegenen Eigenschaften synthetischer Öle kombiniert.
Wo kann ich Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E kaufen?
Sie können Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E in unserem Online-Shop oder bei autorisierten Händlern erwerben. Achten Sie darauf, dass Sie das Öl von einer vertrauenswürdigen Quelle beziehen, um sicherzustellen, dass Sie ein Originalprodukt erhalten.
Was bedeutet die Viskositätsklasse 5W-20?
Die Viskositätsklasse 5W-20 gibt die Fließfähigkeit des Öls bei verschiedenen Temperaturen an. Die Zahl vor dem „W“ (5W) bezieht sich auf die Viskosität bei kalten Temperaturen (Winter), während die Zahl nach dem „W“ (20) die Viskosität bei hohen Temperaturen (100°C) angibt. Ein 5W-20-Öl ist dünnflüssiger bei kalten Temperaturen als beispielsweise ein 10W-40-Öl, was zu einem besseren Kaltstartverhalten führt. Bei hohen Temperaturen bietet es jedoch ausreichend Schutz, um den Motor zu schmieren und zu kühlen.
Ist Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E umweltfreundlich?
Castrol ist bestrebt, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln. Castrol Magnatec STOP-START 5W-20 E trägt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei, was zu geringeren Emissionen führt. Darüber hinaus ist es wichtig, das gebrauchte Öl fachgerecht zu entsorgen, um die Umwelt zu schonen. Bringen Sie das alte Öl zu einer Sammelstelle, wo es recycelt werden kann.
