Der Motor Ihres Fahrzeugs ist das Herzstück Ihrer Mobilität. Damit dieses Herz zuverlässig schlägt und Sie sicher ans Ziel bringt, bedarf es optimaler Pflege und Schutz. Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz Kühlerschutz 50788315 ist ein Premium-Produkt, das genau das bietet: Höchsten Schutz vor Frost, Überhitzung und Korrosion für Ihren Motor. Entdecken Sie die innovative Formel, die Ihren Motor optimal schützt und seine Lebensdauer verlängert.
Warum Kühlerfrostschutz so wichtig ist: Ein unverzichtbarer Schutz für Ihren Motor
Kühlerfrostschutz ist weit mehr als nur ein Schutz vor dem Einfrieren des Kühlwassers im Winter. Er ist ein essenzieller Bestandteil des Kühlsystems und erfüllt eine Vielzahl wichtiger Funktionen, die entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer Ihres Motors sind. Ohne den richtigen Kühlerschutz riskieren Sie kostspielige Schäden und eine verminderte Performance Ihres Fahrzeugs.
Schutz vor Frostschäden: Im Winter sinken die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt. Gefriert das Kühlwasser, dehnt es sich aus und kann zu schwerwiegenden Schäden am Motorblock, Kühler und anderen Komponenten des Kühlsystems führen. Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz senkt den Gefrierpunkt des Kühlwassers und verhindert so Frostschäden.
Schutz vor Überhitzung: Im Sommer, bei hohen Belastungen oder im Stau kann der Motor schnell überhitzen. Der Kühlerfrostschutz erhöht den Siedepunkt des Kühlwassers und verhindert so das Überkochen des Kühlmittels. Dies sorgt für eine effektive Kühlung und schützt den Motor vor Schäden durch Überhitzung.
Schutz vor Korrosion: Das Kühlsystem besteht aus verschiedenen Metallen, die in Kontakt mit dem Kühlwasser stehen. Ohne entsprechenden Schutz kann es zu Korrosion kommen, die das Kühlsystem beschädigt und die Kühlleistung beeinträchtigt. Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz enthält spezielle Inhibitoren, die die Metalle vor Korrosion schützen und die Lebensdauer des Kühlsystems verlängern.
Schutz vor Ablagerungen: Im Laufe der Zeit können sich Ablagerungen im Kühlsystem bilden, die die Kühlleistung beeinträchtigen und zu Verstopfungen führen können. Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz enthält spezielle Zusätze, die die Bildung von Ablagerungen verhindern und das Kühlsystem sauber halten.
Optimale Wärmeableitung: Ein effizientes Kühlsystem ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Motors. Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz sorgt für eine optimale Wärmeableitung vom Motor zum Kühler, wodurch die Betriebstemperatur des Motors stabil gehalten und die Leistung optimiert wird.
Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz: Ihre Vorteile auf einen Blick
Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz Kühlerschutz 50788315 ist mehr als nur ein Frostschutzmittel. Er ist ein hochwirksamer Kühlerschutz, der speziell entwickelt wurde, um die Anforderungen moderner Motoren zu erfüllen und Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen zu bieten:
Hervorragender Frostschutz: Schützt Ihren Motor zuverlässig vor Frostschäden, auch bei extremen Temperaturen.
Optimaler Überhitzungsschutz: Verhindert das Überkochen des Kühlmittels und schützt den Motor vor Schäden durch Überhitzung.
Langzeit-Korrosionsschutz: Schützt alle Metalle im Kühlsystem vor Korrosion und verlängert die Lebensdauer des Kühlsystems.
Verhindert Ablagerungen: Hält das Kühlsystem sauber und sorgt für eine optimale Kühlleistung.
Universell einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen und Motortypen.
Umweltfreundliche Formulierung: Enthält keine schädlichen Stoffe und ist biologisch abbaubar.
Hohe Wirtschaftlichkeit: Bietet einen langanhaltenden Schutz und reduziert die Wartungskosten.
Vertrauen Sie auf Qualität: Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz entspricht höchsten Qualitätsstandards und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihr Fahrzeug benötigen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutzes zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Farbe | Rot/Violett |
| Dichte bei 20°C | Ca. 1,12 g/cm³ |
| pH-Wert | Ca. 8,5 |
| Siedepunkt | > 108°C (bei 50% Mischung mit Wasser) |
| Frostschutz | Bis -38°C (bei 50% Mischung mit Wasser) |
| Gebindegröße | 1 Liter |
| Spezifikationen | Entspricht den Anforderungen verschiedener Fahrzeughersteller (Bitte beachten Sie die Herstellervorgaben) |
| Chemische Basis | Ethylenglykol |
Anwendung und Mischungsverhältnis: So einfach geht’s
Die Anwendung des G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutzes ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch unbedingt die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs und die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Mischungsverhältnis:
Das optimale Mischungsverhältnis hängt von den klimatischen Bedingungen und den Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. In der Regel wird ein Mischungsverhältnis von 50% Kühlerfrostschutz und 50% Wasser empfohlen. Dieses Mischungsverhältnis bietet einen optimalen Schutz vor Frost und Überhitzung. In Regionen mit extremen Temperaturen kann das Mischungsverhältnis auf bis zu 60% Kühlerfrostschutz erhöht werden. Ein geringerer Anteil als 40% Kühlerfrostschutz sollte jedoch vermieden werden, da sonst der Korrosionsschutz nicht mehr gewährleistet ist.
Anleitung:
- Lassen Sie den Motor vollständig abkühlen.
- Öffnen Sie den Kühlerdeckel und lassen Sie das alte Kühlmittel ab.
- Spülen Sie das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser.
- Mischen Sie den G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz im entsprechenden Verhältnis mit Wasser.
- Füllen Sie das Kühlsystem mit der Mischung auf.
- Entlüften Sie das Kühlsystem gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers.
- Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand regelmäßig und füllen Sie bei Bedarf nach.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie ausschließlich destilliertes oder demineralisiertes Wasser zum Mischen.
- Mischen Sie niemals verschiedene Kühlerschutzmittel miteinander.
- Entsorgen Sie das alte Kühlmittel fachgerecht.
- Tragen Sie beim Umgang mit Kühlerschutzmittel Handschuhe und eine Schutzbrille.
Für welche Fahrzeuge ist der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz geeignet?
Der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Motortypen geeignet. Er entspricht den Anforderungen verschiedener Fahrzeughersteller und kann in Benzin- und Dieselmotoren eingesetzt werden. Bitte beachten Sie jedoch die Herstellervorgaben Ihres Fahrzeugs und prüfen Sie, ob der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz für Ihr Fahrzeug freigegeben ist. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf der Website des Fahrzeugherstellers.
Einige Beispiele für Fahrzeuge, für die der G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz geeignet ist:
- Fahrzeuge der VAG-Gruppe (Volkswagen, Audi, Skoda, Seat)
- Mercedes-Benz
- BMW
- Opel
- Ford
- Und viele weitere…
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Der Umgang mit Kühlerfrostschutz erfordert einige Vorsichtsmaßnahmen, um Ihre Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Beachten Sie daher bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Kühlerschutzmittel ist gesundheitsschädlich. Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
- Tragen Sie beim Umgang mit Kühlerschutzmittel Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Verschlucken Sie kein Kühlerschutzmittel. Suchen Sie bei versehentlichem Verschlucken sofort einen Arzt auf.
- Bewahren Sie Kühlerschutzmittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Entsorgen Sie das alte Kühlmittel fachgerecht. Geben Sie es bei einer Wertstoffsammelstelle oder einem Entsorgungsunternehmen ab.
- Vermeiden Sie das Einleiten von Kühlerschutzmittel in die Kanalisation oder in Gewässer.
Mit dem G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Motors. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug optimal geschützt ist, egal ob bei eisiger Kälte oder brütender Hitze. Fahren Sie mit Vertrauen und genießen Sie jede Fahrt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum G30® ECO BMB 100 Kühlerfrostschutz
Kann ich G30® ECO BMB 100 mit anderen Kühlmitteln mischen?
Es wird generell nicht empfohlen, verschiedene Kühlmitteltypen miteinander zu mischen. Unterschiedliche Kühlmittel können inkompatible Inhaltsstoffe haben, die zu Ablagerungen, Korrosion oder einer verminderten Kühlleistung führen können. Wenn Sie von einem anderen Kühlmittel auf G30® ECO BMB 100 umsteigen möchten, spülen Sie das Kühlsystem gründlich mit klarem Wasser, bevor Sie das neue Kühlmittel einfüllen.
Wie oft sollte ich den Kühlerfrostschutz wechseln?
Die Wechselintervalle für den Kühlerfrostschutz variieren je nach Fahrzeughersteller und verwendetem Kühlmittel. In der Regel wird ein Wechsel alle 2 bis 5 Jahre oder gemäß den Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs empfohlen. Regelmäßige Kontrollen des Kühlmittelstands und des Frostschutzgrades helfen, den optimalen Zeitpunkt für einen Wechsel zu bestimmen.
Welches Mischungsverhältnis ist für mein Fahrzeug optimal?
Das optimale Mischungsverhältnis von G30® ECO BMB 100 und Wasser hängt von den klimatischen Bedingungen und den Anforderungen Ihres Fahrzeugs ab. Ein Mischungsverhältnis von 50% Kühlerfrostschutz und 50% Wasser bietet in den meisten Fällen einen optimalen Schutz bis ca. -38°C. In Regionen mit extrem niedrigen Temperaturen kann der Anteil des Kühlerfrostschutzes auf bis zu 60% erhöht werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Anteil nicht unter 40% sinkt, da sonst der Korrosionsschutz beeinträchtigt werden kann. Beachten Sie auch immer die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers.
Kann ich normales Leitungswasser zum Mischen verwenden?
Nein, die Verwendung von normalem Leitungswasser zum Mischen mit Kühlerfrostschutz ist nicht empfehlenswert. Leitungswasser enthält oft Mineralien und Kalk, die zu Ablagerungen im Kühlsystem führen und die Kühlleistung beeinträchtigen können. Verwenden Sie stattdessen ausschließlich destilliertes oder demineralisiertes Wasser, um die Lebensdauer Ihres Kühlsystems zu verlängern und eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.
Ist der G30® ECO BMB 100 umweltfreundlich?
Der G30® ECO BMB 100 ist eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Kühlerschutzmitteln. Er enthält keine schädlichen Stoffe wie Nitrite, Amine oder Phosphate und ist biologisch abbaubar. Dennoch sollte er fachgerecht entsorgt werden, um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten.
Wo finde ich Informationen zur Kompatibilität mit meinem Fahrzeugmodell?
Informationen zur Kompatibilität des G30® ECO BMB 100 mit Ihrem Fahrzeugmodell finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs, auf der Website des Fahrzeugherstellers oder durch Kontaktaufnahme mit einer Fachwerkstatt. Achten Sie auf die Freigaben und Spezifikationen, die der Fahrzeughersteller für Ihr Fahrzeugmodell empfiehlt.
Was passiert, wenn ich zu wenig Kühlerfrostschutz verwende?
Die Verwendung von zu wenig Kühlerfrostschutz kann zu verschiedenen Problemen führen. Im Winter besteht die Gefahr, dass das Kühlwasser gefriert und den Motor beschädigt. Zudem kann der Korrosionsschutz nicht mehr ausreichend gewährleistet sein, was zu Schäden am Kühlsystem führen kann. Eine unzureichende Kühlleistung kann außerdem zu Überhitzung des Motors führen, insbesondere bei hohen Belastungen oder im Sommer.
Wo kann ich altes Kühlmittel fachgerecht entsorgen?
Altes Kühlmittel ist Sondermüll und darf nicht in die Kanalisation oder in die Umwelt gelangen. Sie können es bei Wertstoffsammelstellen, Recyclinghöfen oder bei Ihrem lokalen Autohändler abgeben. Viele Werkstätten bieten ebenfalls die Entsorgung von altem Kühlmittel an.
